![]() |
Schakale
Nach einiger Zeit geht es auch hier wieder weiter.
Wir hatten diesmal sehr oft Schabrackenschakale gesehen. Erste Sichtungen hatte ich ja bereits berichtet. Da knüpfe direkt an die letzten Bilder an und zeige noch ein paar. Nördlich des Camps war ein Ablageplatz von Schnittgut der Gärtner. Dieser 'Haufen' aus z.B. Palmenwedel bot offensichtlich eine optimale Stelle für einen Schakal-Bau und das obwohl es wirklich nahe an dem Camp befand. Besonders nett war ein Jungschakal am Eingang des Bau's in der Abendsonne. Mal schauen was so los ist, ordenlich gähnen und dann wieder rein in die gute Stube:
War einfach nett. Und dann haben wir noch bei der Simba Safari (die bis 20h geht) einen Schakal bei Dunklen aufgespürt.
Weitere Schakal-Bilder zeigen nicht wirklich was Neues. Fortsetzung folgt ..... |
Rackenvögel 1
Dann mal wieder andere Tiere. Ich fasse mal die Sichtungen von Racken zusammen.
Die, die wir schon oft gesehen haben sind die Gabelracken (Lilac-breasted Roller). Ich finde sie schön bunt und sie sprechen mich immer an. Davona habe ich natürlich ein paar. Die Sichtungen waren sowohl auf Makutsi als auch im Kruger Park.
Und noch eine beim Start. Das ist mir nur einmal geglückt und prompt waren die Kameraeinstellungen nicht passend. Sehen wir es mal als Belegfoto ;) ![]() → Bild in der Galerie Wir haben mehrfach Zimtracken (Broad-billed Roller) auf Makutsi gesehen.
Besonders freute mich die Darbietung einer Stichelracke (Rufous-crowned Roller oder Purple Roller). Unschuld mimen – Schnapp – zurecht werfen – 'Huch Beobachter' und wech
Zu den Rackenvögel gehören ja noch weitere, von denen ich dann das nächste Mal ein paar teile. |
Peter entwickelt sich zum Vögel- Profi :top:
Die letzte Serie ist schon was ganz Besonderes, da kommen Glück und Können zusammen! |
Sehr schön die Racken!
|
Rackenvögel 2
Zu den Rackenvögel gehören auch die Eisvögel. Leider hatten wir mit diesen kein Glück. 2 mal kurz je einen gesehen, aber die Fotos sind nix geworden. Nunja, man kann nicht alles haben ;)
Aber auch die Bienenfresser gehören zu den Rackenvögel. Diese sind schon öfter zu sehen. Auf einem Gamedrive mit Jesco hatten wir eine sehr schöne Beobachtung von Weißstirnspinten (White-fronted Bee-eater).
War schon schön, dass wir nahe dran waren, auch wenn der Blick schon sehr gegen den Himmel gerichtet war. Am HippoHide kommt regelmäßig eine Schar vorbei. Lange dauert das Schauspiel nicht - keine 10min in der Regel. Sie sitzen in den umliegenden Bäumen. Dann starten einzeln und fliegen ziemlich flott über das Wasser. Ich merke, dass ich zu wenig Übung habe diese in der kurzen Zeit, in der sie zwischen den Ästen sichtbar sind, mit der Kamera zu folgen.
Bei diesen handelt es sich um Europäische Bienenfresser (European Bee-eater). Während die Schwalben, die auch regelmäßig zu Gast sind, über das Wasser mit offenem Schnabel gleiten um Wasser oder Insekten aufzunehmen, stoppen die Bienenfresser und stürzen sich ins Wasser. Ob sie nun Insekten von der Wasseroberfläche pflücken und etwas aus dem Wasser tauchen weiß ich nicht.
Macht jedes Spaß, sich an den Bienenfresser zu probieren. Da sie meist nachmittags kommen, die das Gegenlicht sehr stark. So genug von dieser bunten Kerlchen. |
Die hast Du echt Klasse erwischt. Ich bin bei trinkenden Vögeln im Flug bisher immer gescheitert.
Evtl wäre es etwas zarter geschärft und mit weniger Kontrast noch besser. Aber tolle Serie! |
Danke für das Feedback
:oops: ja, da muss ich nochmal ran. Gegenlicht hin oder her - das muss besser gehen. |
Zitat:
|
Danke Ernst-Dieter,
mich freut es natürlich, wenn die Bilder gefallen und wenn ich das auch mitbekomme :cool: Hier ist die Bearbeitung gemeint und die hatte ich eben übertrieben. Daran möchte ich mich nochmal probieren und ich hoffe, ich bekomme es besser hin. |
Wenn übertrieben dann aber nur eine Nuance!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:17 Uhr. |