![]() |
Zitat:
Bei uns haben sich heute auf dem Schmetterlingsflieder auch welche herumgetrieben, zusammen mit etlichen Tagpfauenaugen. Ansonsten sieht es bei uns mit der Artenvielfalt aber mau aus. C-Falter, Kohlweißling und Zitronenfalter sind vereinzelt noch da, ab und zu fliegt nochmal ein Bläuling und ein Feuerfalter durch, das wars. Kein kleiner Fuchs, kein Ochsenauge, kein Landkärtchen, kein Distelfalter ... :zuck::cry: Gruß, Dirk |
Eine Auswahl Tagpfauenaugen:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Gruß, Dirk |
Ich hab dieses Jahr bisher kaum Schmetterlinge gesehen. Das liegt einerseits sicher daran, dass ich coronabedingt öffentliche Verkehrsmittel meide und deshalb nicht viel unterwegs war, aber andererseits hab ich auch den Eindruck, es wären weniger als früher. :(
Wie auch immer. Erkenntnis: 1/200 s ist zu langsam für Kohlweißlinge. :lol: ![]() → Bild in der Galerie Der Admiral war da kooperativer: ![]() → Bild in der Galerie Davon schien überhaupt eine ganze Flotte unterwegs zu sein, während ich früher eher weniger davon zu Gesicht bekommen habe. Vielleicht fliegen die verschiedenen Schmetterlingsarten aber auch zu unterschiedlichen Zeiten im Jahr? |
Klar fliegen einige Falter früher als anderen.
Die Distelfalter reisen ja (über mehrere Generationen) aus Nordafrika an , die sind nicht so früh da. Aber jetzt im Hochsommer sollten die viele Falter ja schon bei ihrer 2. Generation sein. Das hängt natürlich auch vom Vorhandensein der entsprechenden Wirtspflanzen der Raupen ab. Blühstreifen und Schmetterlingsflieder als Futterquelle für die erwachsenen Schmetterlinge gibt es mittlerweile allerorten, das alleine reicht aber eben nicht aus. Über unsere Brennnesseln hatten wir schon Dialoge mit den Nachbarn ... Gruß, Dirk |
|
|
|
Dieses Tagpfauenauge hast du aber wirklich ausgesprochen schön in Szene gesetzt.:top:
|
Ich hab heute einen Hummelschwärmer - mein erster. Leider ist er hinten schärfer als vorne und die schönen Flügel sieht man auch nicht.:( Aber es ist das einzige brauchbare Bild.
![]() → Bild in der Galerie Und endlich ist auch der Kaisermantel wieder da, sonst sieht man ihn bei uns schon ab Mitte Juni. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:55 Uhr. |