![]() |
Foto Vergleich neue & alte Platine
Hier ist mal ein Foto mit der alten Platine und der neuen Monster-Platine nebeneinander liegend (die Neue links, die Alte rechts). Die neue Platine sieht ja recht anders aus von der Bestückung her, kennt sich hier jemand damit aus und möchte etwas dazu schreiben?
|
moin,
danke fürs Bild verlinken! Auf den Umbau-Bildern verlinkt im 1. post kann man weniger lesen, da die kleiner sind. Die Original-Platine verwendet einen älteren Toshiba MIPS16ASE-kompatiblen RISC (TMP19A44FDAXBG) mit 512kByte Flash und 32kByte RAM (TMP19A44 is a 32-bit RISC microprocessor with a TX19A/H1 processor core and various peripheral functions integrated into one package.) Es gibt offenbar nur eine (Serien-)Version -die montierte Baugruppe hat immer noch ein "-A"-Suffix-, woher die angeblichen sechs Varianten kommen, ist mir unklar. Die TMP19A4x-Baureihe ist in verschiedenen Varianten in allen Sony-DSLR- (bis auf A100, noch minolta-Technik), SLT-, ILCA- und NEX-Kameras für die Peripherie zuständig, die ILCEs (bis auf ILCE-3x00) verwenden was neueres. Der TMP19A44 ist schon länger abgekündigt, und ein BGA ist in Kleinserie schwierig. Bei der Bastelplatine sind alle Beschriftungen abgeschliffen/übermalt/überklebt. Beide haben auf der Unterseite noch Leistungshalbleiter. Mehr kann man daraus nicht ableiten. Wenn das erste Firmware-Update kommt, kann man etwas mehr sazu sagen ;) -thomas |
Interview mit dem Entwickler des Monster LA-EA4r!
Exklusives Interview von a7club mit gururu, dem Entwickler des Monster LA-EA4r
(Übersetzt aus dem Chinesischem ins Englische mittels Deepl-Übersetzer. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß Übersetzungen Fremdsprache → Englisch weniger holprig sind als Fremdsprache → Deutsch) Hier kurz zusammengefaßt die wichtigsten Aussagen: Gururu hatte schon vorher Adapter aufs E-mount entwickelt. Contax N auf Sony E (von diesem Adapter habe ich nie etwas gehört) Nikon F auf Sony E (diesen Adapter kenne ich auch nicht) Minolta V auf Sony E (davon habe ich etwas gehört, dieses Projekt hat er nach 7 gefertigten Adaptern eingestellt) Magic Ring (oder Magic Adapter?) ist eigendlich eine Marke, und der LA-EA4r (r = REPLACE) ist das erste Produkt. Es werden weitere Produkte unter dieser Marke kommen :top:. Er hat Anfang 2017 mit der Entwicklung angefangen, mehrmals beinahe aufgehört, und dankt besonders seinen Freunden lovexxxx und Yiwangwu, ohne deren Unterstützung es diesen Adapter nie gegeben hätte. Während der Entwicklung hat er fünf LA-EA4 auseinander genommen, einer sei ihm mehrmals hintereinander beim Testen abgeraucht :shock:. Er hätte 50 verschiedene Leitungen in den Kabeln auf ihre Funktion testen müssen. Zoomobjektive sind aufwändiger in die Software einzupflegen, daher hat er sich erstmal auf die Festbrennweiten konzentriert. Die drei „großen Zooms“ (???) seien aber die ersten in den neuen Updates. In der aktuelle Firmware v01 sind einige Easter Eggs versteckt, provisorisch freigeschaltete Zooms (fragt jetzt bloß nicht welche, Ostereier muß man suchen :mrgreen:). Wenn sie offiziell freigeschaltet sind, werden sie aber besser am LA-EA4r funktionieren. Eine Unterstützung der SSM/SAM Objektive durch den LA-EA4r wird es nie geben, dafür gibt es den LA-EA3. Sie würden ihre Ressourcen auf die Implementierung der Stangenobjektive konzentrieren (sehe ich genauso :top:! Hoffendlich beißt sich Gary Friedman sich nicht allzu sehr an diesem Punkt fest). Das Erscheinen der Firmware v02 steht noch nicht fest, aber sie wird die Unterstützung der Objektive 100 Macro, 50 Macro, 100Variosoft enthalten. Wenn alles gut geht, auch das 80-200f2.8HS. Der a7club-Repräsentant macht die Aussage, daß nach dem Durchsickern der LA-EA4r-Neuigkeit die LA-EA4 in China ausverkauft seien (wen wunderts!:mrgreen:) Natürlich wurde gururu gefragt, welches Produkt denn als nächstes käme, aber er hat nichts verraten :D. Gruß Jumbolino |
Will Gary Friedman eigentlich einen Vertriebsweg organisieren?
Wenn ich das richtig verstehe, könnte man die Platine direkt auf Taobao bestellen, aber die verschicken dort nicht nach ausserhalb Chinas/Asiens? Versand über Agenten -> hohe Versand/Handlingkosten? Einfuhrumsatzsteuer/Zoll würde ja dann hier vor Ort auf dem Zollamt fällig. Ab hier kopieren, d.h. die Quote-Marken oben und unten entfernen, sonst kann der Nächste nicht die aktuelle Tabelle kopieren.
Erklärung Tabelle: Euer Nickname kommt in die erste Spalte, dann euer Interesse an einem solchen Adapter 1-10 (10 höchstes). Die dritte Spalte wird euer wohlüberlegter Wunschpreis für die einzubauende Platine sein, bitte denkt daran, dass ihr nicht nur das "Stück Plaste aus China" bezahlen wollt, sondern auch deren Entwickler. In die vierte Spalte kommen eure drei Wunschobjektive, die noch nicht in der obigen Liste auftauchen und zum Schluss die Frage, ob ihr es selbst montieren würdet oder nicht. edit: "ArtNr", "LensID" (wenn bekannt, sonst trage ich nach) ergänzt. "ROM ausgelesen" trage nur ich -ddd/thomas- ein.
Bis hierhin kopieren |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Wenn die Platine denn erstmal auf dem Zollamt liegt, ist der schwierige Teil des Kaufs schon erledigt, da bin ich ganz bei Dir.
Den augenrollenden Smiley kannst Du gerne rausnehmen.:D DASS die Einfuhrumsatzsteuer fällig wird ist mir klar (ab 22,-€ Wert), der Punkt ist, dass sie HIER in der EU bezahlt (und quittiert :)) wird. Ich habe einmal etwas in den USA bestellt und inklusive Einfuhrabgaben in die EU bezahlt, und ich hatte eine Menge Emailverkehr mit den Britischen Zollbehörden, bis ich eine halbwegs zufriedenstellende Bestätigung hatte, dass die dort angefallenen Einfuhrabgaben tatsächlich ordnungsgemäß gezahlt worden waren. Ich wohne hier nur 1 km von der EU-Aussengrenze weg - eingeschränkte Reisefreimengen zB. sind da durchaus ein Thema. :D Alipay-Konto sollte gehen mit einem Aliexpress-Konto und einer Kreditkarte (Visa oder Mastercard) EDIT: Taobao-Konto geht (mit Alipay-Konto, s.o.) Jetzt muss ich nur noch genug Mandarin lernen um meine Adresse eingeben zu können.:crazy: |
Zitat:
Zitat:
|
Dann ist ja gut. :D
In DE sind das dann ja auch bis Ende des Jahres nur 16%.....:lol: Oh schade, ein Versand nach Übersee wird zwar kostenlos angeboten, aber dann kommt die Meldung, dass es nicht nach Deutschland verschickt werden kann. Na, das wäre ja dann doch auch zu einfach gewesen.:lol: Edit: Irgendwie unterschlägt es im Text die Übersetzung?! Stell ich sie einfach vorndran. :D Übersetzung Deepl.com: Gescheitertes Baby Laden: magischer RingMonsterAdapterVerkäufer: Guru Monsterring MonsterAdapter LA-EA4r Umbausatz 899.00 Gemäß den Gesetzen, Bestimmungen und Taobao-Richtlinien kann dieses Produkt nicht in Ihr Land oder Ihre Region geliefert werden. 899.00 失效宝贝 店铺: 魔环MonsterAdapter卖家: gururu 魔环MonsterAdapter LA-EA4r改装套件 899.00 根据相关地区法律法规及淘宝网政策 该商品无法运送至您所在的国家或地 899.00 |
Hoffentlich kommt da ein EU-Importeur in die Gänge oder es entsteht so etwas wie eine SUF-Sammelbestellung. Lieber zahle ich ein paar Euro mehr und vermeide so das Importieren auf eigene Faust!
|
Ich kann mich darum kümmern. Wir haben Freunde in China, ich bin gebürtiger Deutscher und wohne in der Schweiz, damit müsste alles abgedeckt sein.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:19 Uhr. |