![]() |
Fehlt nur der Adapter, um E-Mount Objektive an die A-Mount Kameras zu schrauben:crazy:
|
Als ich die RIV bestellt habe, gab es noch keine konkreten Gerüchte bezüglich einer A9II. An der RIV schätze ich die hohe Auflösung, den fehlenden Tiefpassfilter, der stark verbesserte AF mit Realtimetracking und noch vieles mehr.
Trotzdem wollte ich mir auch noch als Ergänzung für Wildlife (und vor allem BiF) wegen des tollen AFs die A9 zulegen. Für mich eine ideale Ergänzung... Dann kamen die Gerüchte zur A9II auf und es wurde über 36MP und ebenfalls fehlenden Tiefpassfilter spekuliert - zusätzlich zum überragenden AF. Da kamen mir dann gewisse Zweifel ob meine RIV ein kluger Kauf gewesen ist - wenn es doch eventuell bald mit der A9II eine Kamera gibt, die beinahe alle Vorzüge aus beiden Kameras in einer vereint. Die Vorstellung der A9II hat mich nun auch etwas enttäuscht, aber gleichzeitig auch meine Entscheidung für die RIV bestätigt. Da ich ja die A9 wollte und jetzt nur noch auf die Ankündigung der A9II gewartet habe, bin ich eigentlich nicht unzufrieden und werde mir anstelle der A9 eben die A9II zulegen - etwas mehr Geld für ein paar kleine, aber feine Verbesserungen. Natürlich benötige ich die deutlich verbesserte Konnektivität nicht, aber ich bin sicher, dass die anderen kleineren Verbesserungen (Gehäuse der RIV, optimierter AF und Tracking, usw.) eine feine Sache sein werden. Hätte ich schon eine A9 würde ich wahrscheinlich auch nicht auf die A9II wechseln, aber wenn ich mich zwischen dem Kauf einer neuen A9 und der A9II entscheiden muss (was ich ja muss) greife ich zur A9II. Ich will damit nur zeigen, dass ich ein Beispiel dafür bin, dass es neben den Sportfotografen sehr wohl auch eine andere Zielgrupe gibt... |
Wieviel an AF Leistung beim Tracking fehlt der A7RM4 denn gegenüber der A9?
Gibt es darüber Aussagen, evtl. von jemandem der beide Kameras hat und nutzt....Martin vielleicht? |
Gerade eine interessante Modifizierung des Displays an einer A7XXX gesehen. :lol::lol::lol:
Zum Bild |
moin,
Zitat:
Welche Features ein Sensor unterstützt ergibt sich aus den Buchstaben hinter dem Typ, das Basis-Silizium und die Pixelzelle sind fix, aber die Bayer-Matrix, ggfs. Hybrid-Pixel, welche Auslesemodi usw. sind variabel. Die Sensorvarianten, die Sony Imaging einsetzt, gibt es nicht für Dritte, und umgekehrt. Die Typennummern IMX scheinen willkürlich, höhere Nummer ist nicht neuer. Teilweise scheint die 100er-Stelle eine Variante darzustellen, sonst gibt die Nummer keinerlei Info. Was bei der reinen Betrachtung der verbauten Sensoren übersehen wird, sind die mit jeder Generation verbesserte Bildverarbeitung: schneller Anbindung des Sensors, schnellere DSPs, größerer & schnellerer Puffer, schnelleres Speicherinterface usw. Auch die α9 II wird wieder einen weiter optimierten "Bionz" enthalten, und den gibt es dann demnächst auch in den Nachfolgern der kleineren Modelle bis runter zum Einsteigersegment. Die α6100 z.B. hat dieselbe CPU wie die α9 (dort mit doppeltem RAM) oder α7R IV, nur der Front-LSI -eingeführt mit der α99 II-, ist abgespeckt und hat weniger RAM und weniger Funktionen als in den extrem hochauflösenden oder extrem schnellen Modellen. Insgesamt stecken die Verbesserungen der α9 II vor allem in den "inneren" Werten, die Äußerlichkeiten -vom Mark IV-Gehäuse abgesehen- sind schon so weit ausentwickelt, dass sich kaum noch Verbesserungspotential bietet, Sensor und Sucher sind (vmtl.) unverändert. Erst wenn es gelingt, den stacked-BSI auf den Dynamikumfang seines non-stacked-Zwillings zu heben oder ein (nahezu) global Shutter gelingt, gibt es was "wesentlich" neues. Scheint aber immer schwieriger zu werden, solche Verbesserungen zu entwickeln, sonst gäbe es die schon. Geld steckt Sony in die Entwicklung genug. -thomas |
Hier ist eine relativ übersichtliche Auflistung der Verbesserungen von der A9 zur A9II:
https://briansmith.com/whats-new-on-sony-a9-ii/ |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Oder auch andersrum: wenn der A9 Sucher für die Vollprofis gut genug ist, warum sollte man dann der RIV einen höher auflösenden spendieren? Hat hier schon mal jemand diese beiden Sucher direkt miteinander verglichen? Ergebnis? Zitat:
|
Zitat:
Was bedeutet das für das Datenvolumen bei 4K60P? Gruß Ralf |
Zitat:
Das eigentliche Problem dürfte aber die Echtzeit-Signalverarbeitung unter den gegebenen Randbedingungen (Wärmeentwicklung, Stromverbrauch) sein. H.265 würde die Bitrate senken, bräuchte aber noch mehr Rechenleistung. Selbst Profi-Camcorder zeichnen das so nicht intern auf, sondern spucken dann einfach Video-RAW an einen externen Recoder aus. Ich seh jetz auch nicht, warum ein auf die Bedürfnisse von Bildjournalisten optimierter Fotoapparat videotechnisch etwas können sollte, was nicht einmal die F55 für den vierfachen Preis kann. ;) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:37 Uhr. |