![]() |
Zitat:
Einfach mal anrufen, vielleicht geht noch mehr. Meine 99II habe ich im März dieses Jahres für unter 3 T dort gekauft. |
Der AF mit Minolta Objektiven sollte an der A99II etwas schneller funktionieren als die an der A7III mit dem LA-EA4. Die damit nutzbaren AF-Punkte der A99II werden allerdings sehr eingeschränkt, sind aber m. W. immer noch etwas mehr als am LA-EA4.
An der A7III profitieren dagegen Hersteller unabhängig alle meine A-Mount Objektive mit integriertem AF-Motor mit dem LA-EA3 mit allen AF-Punkten. Die Minolta, Sigma sowie die Sony Objektive ohne integriertem AF-Motor nutze ich mit dem LA-EA4 bzw an meiner A99V. Siehe meine Objektive im persönlichen Profil. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Wenn du die alten Objektive nutzen willst, warum solltest Du dafür nicht die passende Kamera nehmen (A99II)?. Vor einer Weile habe ich beschrieben, warum ich erstmal beim A-Mount bleibe: https://www.sonyuserforum.de/forum/s...5&postcount=49 Ich würde bei einer A99II aber nach einem günstigen Gebrauchtangebot, z.B. hier im Forum, Ausschau halten. Im letzten Sommer gab es die A99II als Grauimport für 2250 Euro, damals waren auch die Gebrauchtpreise niedrig. Das hat sich vermutlich dank Brexit zwischenzeitlich geändert, so dass auch die Gebrauchtpreise wieder gestiegen sind. Es spricht nichts dagegen, in den E-Mount einzusteigen, aber dafür muss man richtig Geld in die Hand nehmen, wenn man auch von dessen Vorteilen objektivseitig voll profitieren möchte. Wenn Geld keine Rolle spielen würde, würde ich jetzt wegen der neuen Objektive vermutlich aus E-Mount Umsteigen. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das ist wohl eher Deine Meinung, denn ich denke das ist auch immer eine persönliche Sichtweise. Ich habe mich nach dem Umstieg von einer Canon 5DM3 bzw. 7D, sehr schnell an die A7 Reihe gewöhnt, und kann Deine Eistellung somit nicht teilen. Wie gesagt das ist jetzt meine pers. Sichtweise. |
Um's Umgewöhnen kommt man nicht rum.
Ein System, das bei besserer Leistungsfähigkeit leichter und kleiner sein soll, wird sich nie anfühlen, wie ein grösseres und schwereres System. Das ist gar nicht möglich. Und gerade die Kompaktheit ohne technische Einschränkungen und Kompromisse ist ein grosses Plus der neuen Systeme. Wem die Haptik wichtiger ist, als die technischen Neuerungen wird aber noch lange Freude am haptisch geilen System haben. A-Mount lebt! :D |
Zitat:
Für E sprechen für mich einige Objektive, die es am A-Mount nicht gibt und der voraussichtlich ab A7rIV schnellere AF. An der A7rIII fand ich den AF noch etwas langsamer als an der A99II, was sich durch das langsamere Ende des Fokussierungsvorgangs ergab. Die rIV wird vermutlich aber im AF überwiegend im Vorteil sein, wenn man von schlecht beleuchteten Situationen absieht (A7rIV geht bis -3EV, A99II aber bis -4EV). |
Zitat:
Kein Ton davon, dass dir etwas entscheidendes fehlt (z. B. weniger Rauschen oder besserer AF oder mehr Auflösung) - es geht also "nur" darum, mal etwas neues in der Hand zu haben. An den AF werden bei der beschriebenen Nutzung keine hohen Anforderungen gestellt = neue Kamera ist sachlich nicht notwendig. Als Ergänzung zur A77 würde sich ein Ausflug ins VF-Lager anbieten = A99 gebraucht. Natürlich hat die A99II Vorteile (kann eigentlich alles besser), aber die kostet auch gebraucht ein Vilefaches der A99. Wenn es unbedingt E-Mount sein soll, weil man vielleicht später mal ganz darauf umsteigen möchte, wäre eine A7II mit LAEA4 sinnvoll (hat bereits eingebauten Stabi, der AF kommt vom LAEA4) oder, wenn mehr MP gefragt sind, die A7RII mit LAEA4, Beide Varianten sind vom Preis her noch günstiger wie eine gebrauchte A99II zu bekommen - die IIer-Generation von E-Mount hat aber noch die kleineren Akkus. Klar kann man auch noch einen oder mehrere Tausender drauflegen und aktuelle A7III oder A7RIV (oder A7RIII) kaufen - aber wozu, wenn du deine Objektive weiterverwenden möchtest? Vernunftlösung wäre ein A-Mountmodell: A77II (von der BQ nicht wirklich besswer wie die A77, vom AF her sehr gut - aber brauchst du den für deine Objektive?), A99 (VF, bei schlechten Lichtverhältnissen bessere BQ wie die A77, dafür eine geringere AF-Abdeckung - hast du das bislang vermisst?), A99II (bessere BQ wie deine A77, besserer AF, viel bessere Lowlightqualitäten - und immer wieder die Frage: brauchst du das?). Dasselbe für einen geringen Aufpreis git es auch in E-Mount - dort noch mit der Chance deine Objektive nach und nach gegen native E-Mountobjektive zu ersetzen. Und immer wieder die Frage, die nur du beantworten kannst: brauch ich das? will ich das? möchte ich das bezahlen? Entweder "billig" im A-Mount bleiben (A77II, A99) oder Geld in die Hand nehmen (weil dann über eher kurz als lang die passenden Objektive gekauft werden) und ins E-Mount wechseln - dort "billig" über A6000 (APS-C wie deine A77 mit ähnlicher BQ wie die A77) reinschnuppern oder mit der A7III zum Wechsel in VF oder A7RIII für noch mehr MP. Meine Einschätzung: es wird vermutlich die A7III werden (mit der A7II könnt man einen Tausender sparen und mit der A7RII könnte man fürs gleiche Geld eine bessere BQ haben - aber eigentlich möchte man ja schon aktuelles Material kaufen, wenn man schon so vile Geld ausgibt) erstmal mit dem LAEA4. Die Makros, die manuellen Makrospielereien und (vielleicht) das 85er (da gibt es ein recht preiswertes Sony 85 F/1,8) bleiben, der Rest wird peu a peu in E-Mount gewechselt. vlG Manfred |
Ich sehe es genauso wie Man und bin der Meinung, wenn man sich die vorhandenen Objektive anschaut, ist es nicht zwingend bei A-Mount zu bleiben. Selbst bei der A99 sind nur die Minoltas, die Tamron und FF insbesondere das 85er Sony sinnvoll. Und wer einmal den Unterschied A99 zu A7III erkennt, ist ohnehin kaum noch im A-Mount zu halten. :top: Mit der A99II bindet man sich zu sehr an die Vergangenheit.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:18 Uhr. |