SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Sony FE 200-600 f5,6-6,3 G OSS (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=191283)

nex69 10.06.2019 21:54

Das Sigma 150-600 Sports ist 3 kg schwer. Das 60-600 2,7. Wenn das Sony 200-600 unter 2kg ist, ist das schon mal ein sehr grosser Pluspunkt. Einen 3 kg Klopper schleppe zumindest ich nicht mehr rum. Das kann machen wer will.

kppo 10.06.2019 22:56

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2068180)
Das Sigma 150-600 Sports ist 3 kg schwer. Das 60-600 2,7. Wenn das Sony 200-600 unter 2kg ist, ist das schon mal ein sehr grosser Pluspunkt.

Und was nützt das, wenn man dafür ein weiteres Gehäuse mit Objektiv für den Bereich unter 200 rumschleppen muss ....

Gruss
Klaus

nex69 10.06.2019 23:06

Man muss gar nichts. Wenn ich mit dem 100-400 unterwegs bin, ist eh ein Zweitbody mit dem 90er Makro im Rucksack und das kleine 24er werfe ich noch rein aber brauche ich meistens nicht. Ich muss nicht alles abdecken. Anstelle des 100-400 wäre dann eben das 200-600 dabei.

Macht halt jeder anders.

Klar könnte am Zweitbody auch ein 24-70 dranhängen. Macht aber in meinem Fall meistens keinen Sinn, ausser wenn ich das 100-400 zu einem Bergrennen mitnehme. Dann ist tatsächlich der Zweitbody mit dem 24-70 bestückt. Zweitbody ist jedoch immer dabei.

Wenn das 200-600 nicht telekonvertertauglich ist, hat sich die Sache für mich eh erledigt. Und eine Naheinstellgrenze von 1,5 m wäre auch toll. 3m fände ich wenig optimal.

hanito 10.06.2019 23:14

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2068179)
Aber zumindest mit dem Sigma 150-600, das ich wie Du Dein 60-600 per MC-11 nutze, muss ich leider sagen, es ist nicht nur erschreckend langsam und zu wenig treffsicher (im Verhältnis zu meinem FE 100-400 GM) - mit dieser Kombi gibt es auch deutliche Einschränkungen etwa bei einigen Autofokus-Modi, z.B. nur AF-S, also kein AF-C, womit auch die AF-Verriegelung mit dem erweiterten flexiblen Spot nicht funktioniert. Das ist für mich schon eine arge Einschränkung.

Das ist bei mir anders. Mein Sigma 150-600 funktioniert in allen AF Modis. Ich hatte jetzt 8 Tage, d.h. 3 Rennen (ca. 8000 Fotos) das Sony 100-400 mit, um es mit dem Sigma 150-600 C zu vergleichen.
Mein Fazit: Noch ist mir das Sony zu teuer, um die wenigen Nachteile des Sigmas durch das Sony auszugleichen. Ich hatte auch den 1.4 x Konverter im Einsatz. Der hat mich überhaupt nicht überzeugt.
Was ich wahrscheinlich noch tun werde, ist das Sigma 60-600 zu probieren. Obwohl es ziemlich schwer ist.

Ein 200-600 ist für mich das falsche Objektiv. Aus meiner Sicht hätte ein 60-600 mehr Sinn gemacht.

nex69 10.06.2019 23:16

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 2068189)
Ich hatte auch den 1.4 x Konverter im Einsatz. Der hat mich überhaupt nicht überzeugt.

Inwiefern? Ich finde den am 100-400 überzeugend.

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 2068189)
Ein 200-600 ist für mich das falsche Objektiv. Aus meiner Sicht hätte ein 60-600 mehr Sinn gemacht.

Dann wäre es deutlich grösser und schwerer geworden. Das Sigma ist 2,7 kg schwer.

hanito 10.06.2019 23:34

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2068190)
Inwiefern? Ich finde den am 100-400 überzeugend.

Ich dachte die Treffsicherheit und die Bildquali ist besser, wenn die Fahrer auf mich zu fahren. Da ist das 150-600 eher besser. Hab dann auf den Konverter verzichtet.



Dann wäre es deutlich grösser und schwerer geworden. Das Sigma ist 2,7 kg schwer.

Größer als das Sigma sicher auch nicht.

kppo 11.06.2019 00:30

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2068179)
Aber zumindest mit dem Sigma 150-600, das ich wie Du Dein 60-600 per MC-11 nutze, muss ich leider sagen, es ist nicht nur erschreckend langsam und zu wenig treffsicher (im Verhältnis zu meinem FE 100-400 GM) - mit dieser Kombi gibt es auch deutliche Einschränkungen etwa bei einigen Autofokus-Modi, z.B. nur AF-S, also kein AF-C, womit auch die AF-Verriegelung mit dem erweiterten flexiblen Spot nicht funktioniert. Das ist für mich schon eine arge Einschränkung.

Hallo Harald,
kann ich verstehen, passt aber irgendwie nicht zur Sony Ankündigung, Christian Laxander am SAD Stuttgart, dass die A6400, A7III, A7RIII und A9 nun den LA-EA3 und Fremdobjektive, z.B. am MC-11 voll unterstützen und es keine Funktionseinschränkungen gibt. Echtzeit-Tracking können natürlich nur die A9 und die A6400. Hat dein MC-11 die neueste Firmware?

Gruss
Klaus

Subraid 11.06.2019 06:42

Mit dem MC-11 und dem Sigma 150-600 C geht an meiner A7III definitv AF-C und Lock-On.
Aber ja, es ist langsamer und weniger treffsicher als das SEL100400.

perser 11.06.2019 06:57

Zitat:

Zitat von kppo (Beitrag 2068196)
Hat dein MC-11 die neueste Firmware?

Guten Morgen, Klaus, ja eine gute Frage! Ich weiß es nicht, muss es prüfen. Ich habe den MC-11 im Februar 2018 zusammen mit dem Sigma 150-600 C gekauft.

Vielleicht liegt es ja auch an der a6500? Deine a6400 ist da sicher schon ein Stück weiter. Die a6500 ist auch nicht auf der Liste jener Kameras, die Du aufzählst. Erst dachte ich ja, es liegt daran, dass ich oft im Silent-Modus fotografiere, aber wenn ich diesen ausschalte, habe ich zwar AF-C, doch die AF-Verriegelung mit erweitertem flexiblen Spot funktioniert trotzdem nicht. Auch andere Funktionen wie DMF sind nicht möglich.

Womöglich liegt es auch am Telekonverter TC-1401, den ich zuletzt immer drauf hatte. Muss mal schauen, ob es ohne ihn weniger Einschränkungen gibt. Wäre indes auch schräg...

Aber unterm Strich bleibt es schon so: Das FE 100-400 GM ist mit 1,4er Telekonverter spürbar schärfer, schneller und treffsicherer als das Sigma ohne - bei dann ja fast gleicher Brennweite.

nex69 11.06.2019 07:20

Wenn du die Firmware nie selber aktualisiert hast, ist die Version jetzt hoffnungslos veraltet. Und die am Objektiv ebenfalls. Da hat Sigma letztes Jahr grosse Fortschritte in Sachen AF gemacht und die beiden 150-600 bekamen nach Jahren endlich, die schon lange versprochenen Updates. Wer nicht aktualisiert ist natürlich selber schuld. Ich hoffe du hast das USB Dock für das Objektiv.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:54 Uhr.