SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7 II: alpha 7ii - Fehlkauf? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=184430)

Porty 08.02.2018 21:09

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 1976610)
Ein einfacher Blick auf die Liste der Vollformat-Kameras hätte gezeigt das die Sony bei der Geschwindigkeit nur bei:
Sony A7II = 56,4%
Sony A7RII = 55,5%
erst die sind schneller
Sony A7RIII = 84.9&
Sony A9 =99,3% liegt.

% von was?
So sind diese Angaben absolut sinnfrei.......

Über den Sinn und Unsinn von Bestenlisten wurden eh schon Bände geschrieben und über die Objektivität deutscher "Fachmagazine" nochmal

Porty 08.02.2018 21:21

Zitat:

Zitat von ulle300 (Beitrag 1976543)
Dann wird es wohl an der Zeit sein, dass Du Deine A77II hergibst:
kannst ja nicht so viel anfangen mit ihr.

Kannst die Kamera gern haben. Will sie eh verkaufen, hatte nur bisher keine Zeit dazu. Landschaftsaufnahmen mache ich schon seit Jahren erst mit dar A7 und seit 2 Jahren mit der 7rii.
Wesentlich mehr Auflösung und Tiefe in den Fotos, von den Qualitäten als Dämmerungs- und Nachtkamera ganz zu schweigen- auch bei der schnöden A7i.
Die 77ii hatte ich nur als Action- und Sportkamera und da stößt sie verdammt schnell an ihre Grenzen. Die A9 bewegt sich da in einen anderen Universum.......

minolta2175 08.02.2018 22:10

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 1976672)
% von was?
So sind diese Angaben absolut sinnfrei.......
Über den Sinn und Unsinn von Bestenlisten wurden eh schon Bände geschrieben und über die Objektivität deutscher "Fachmagazine" nochmal

Auf der Seite von Chip gibt es das Feld: So testen wir, da findest Du einiges, aber auch ich würde mir einen Test mit gekauften Kameras und Einzelwerten wünschen.
Ein Test wird von Menschen gemacht die eine unterschiedliche Wahrnehmung haben.
Ich glaube die deutschen Fachmagazine sind nicht schlechter oder besser als andere, die Frage ist nur wie und was der Einzelne liest, oder lesen möchte.

Giovanni 08.02.2018 22:23

Zitat:

Zitat von kromgi (Beitrag 1976620)
Mir kommt bei solchen Fragestellungen und auch eigenen Erlebnissen im Fotofachgeschäft immer der Gedanke hoch, dass es immer noch üblich ist, dass die Hersteller Prämien für verkaufte Geräte "verteilen". Wenn jemand mit ner Nikon zu mir kommen würde und "was neues braucht", empfehle ich nach Erfragen der Interessen und bevorzugten Eigenschaften und dem Preisrahmen doch keine Sony.

Manchmal verteilen die Hersteller auch ihre Promoter höchstpersönlich, allerdings eher in Elektronikmärkten. Für viele Kunden ist es schwierig, diese von normalen Fachverkäufern zu unterscheiden. Selbst wenn sie z.B. ein Polo-Shirt mit "Canon" Schriftzug tragen.

Allerdings muss ich eingestehen, dass ich bisher nur gute Erfahrungen mit diesen Herrschaften gemacht habe. Wahrscheinlich gibt es da bestimmte Spielregeln.

Giovanni 08.02.2018 22:27

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 1976574)
Doch der Grund ist: Optimierung vom Gewinn.
Der Kunde soll durch kleine Verbesserungen die eigentlich Stand der Technik sind gemolken werden

Das ist unübersehbar. Dazu kommt natürlich, dass man immer weniger Kunden melken kann, weil viele bereits zu den Handys desertiert sind. Wer noch da ist, zahlt dann für jede Kleinigkeit einen hohen Betrag, damit der Gewinn nicht einbricht. Schließlich wird er durch hohe Preise nicht so leicht aus der Flucht zu schlagen sein.

Jeder Hersteller reibt sich die Hände bei den Kunden, die ständig die neuesten Kameragehäuse und Objektive kaufen, weil die so toll sind, egal ob es einen echten Bedarf für die kleinen Verbesserungen gibt oder nicht. Dafür kann man dann ohne größere Schmerzen ein paar Ex-Grabbelkisten-DSLR-Käufer zu Huawei oder Samsung ziehen lassen.

mrrondi 08.02.2018 22:32

Jetzt haben wirs : die Verkäufer sollen lieber mehr SONY verkaufen - weil dort
einfach mehr dran verdient wird als als bei CANON und NIKON.

Da ist was dran.

Echt ne krasse Fehlberatung mit den Hunden Zweckes Gewinnmaximierung.

Andronicus 08.02.2018 22:59

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 1976684)
Auf der Seite von Chip gibt es das Feld: So testen wir, da findest Du einiges, aber auch ich würde mir einen Test mit gekauften Kameras und Einzelwerten wünschen.
Ein Test wird von Menschen gemacht die eine unterschiedliche Wahrnehmung haben.
Ich glaube die deutschen Fachmagazine sind nicht schlechter oder besser als andere, die Frage ist nur wie und was der Einzelne liest, oder lesen möchte.

Nun ja, gerade die Chip... beim Testen von Sachen sind die nicht so dolle. Von den Ideen her finde ich das Heft ganz gut, aber garantiert nicht von den Test. Egal was sie da schreiben wie sie es machen.

Z.B. erhielt das Loxia 50mm f2.0 eine sehr schlechte Gesamtbewertung. Sieht man es sich jedoch näher an kommt das Ergebnis von einem mangelhaften Autofocus.
Warum wird also ein Autofocus bei einem von vornherein manuellem Objektiv gewertet. Das erschließt sich mir nicht.

Tja, von da waren die bei mir unten durch (also bei Tests). :flop:

nex69 08.02.2018 23:41

Zitat:

Zitat von Andronicus (Beitrag 1976696)
Warum wird also ein Autofocus bei einem von vornherein manuellem Objektiv gewertet. Das erschließt sich mir nicht.

:lol: das zeigt ja was Tests in dieser Postille wert sind :flop: :crazy:

HaPeKa 09.02.2018 00:17

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 1976666)
Ich habe zwar die A99, habe sie mir vor Jahren neu gekauft und bin damit zufrieden - neu würde ich sie mir aber heute nicht mehr kaufen (immerhin 2.100,00 EUR UVP, die A7II ist mit 1.799,00 EUR UVP billiger), sondern bestenfalls gebraucht für <1.000,00 EUR, wenn ich schon passende A-Mount-Objektive hätte.

Bei der A7II sind die Strassenpreise mittlerweile bei EUR 1'299.- und CHF 1'299.- (EUR 1'089.-)
Das ist viel Kamera für's Geld!

nex69 09.02.2018 00:19

Dann kommt sicher die A7III in Kürze. Endlich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:56 Uhr.