SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Ist Fotograf noch ein gut bezahlter Job (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=179949)

mrrondi 26.06.2017 10:29

Man muss sich als Fotograf einfach anders darstellen als nur als Fotograf - das ist in so einem Bereich extrem wichtig und dann spielt der Preis auch nicht mehr sie primäre Rolle.

Hochzeitsfotograf ? und dann ?
was ist mit
Babybauchfotos ? Babyfotos ? Kinderbilder ? Taufe ?
Familienbilder ? Kommunion ? Firmung ? usw.

Sich eine Stammkundschaft aufbauen - das ist wichtig.
Für ein Hochzeit 500km fahren und dann 1000 Euro für alles zu verlangen ist
recht sinnbefreit. Aber kommt halt auch vor.

Bin nur Froh das die Frauen in dem Fall immer ein grosses Mitspracherecht haben.
Männer blicken das Gesamtpaket "Fotograf" recht selten.

Die Frage ist auch immer - wie sehr will ich das ? Fotograf sein.
Geh ich das Risiko des Selbständigkeit ein oder mach ich das mit angezogener Handbremse.
Es ist schon ein Unterscheid ob man einer Besprechung in seinem eigenen Fotostudio machen kann oder es in einem Wohnzimmer abhält.

ericflash 26.06.2017 10:33

Da gebe ich dir vollkommen recht. Euer Studio ist z.B. richtig schön da fühlt man sich wohl und es kommt ein gewisser Flair rüber. Wir haben es immer so gehalten die Kunden direkt zu besuchen ;)
Ansonsten gebe ich dir vollkommen recht, ich schreibe hier ja nur von Hochzeiten. Kindergartenfotos, Firmung, Erstkommunion, Familienfotos, Baby, etc. pp gehört alles dazu. Wie hat mal einer gesagt, erst die Paarfotos, dann die Hochzeit, Babyfotos, Familienfotos, Erkommunion, Firmung --> Paarfotos der Kinder mit ihren Partnern, Fotos der Enkelkinder, Hochzeit der Kinder .... Pension :lol:

mrrondi 26.06.2017 10:41

Fotograf fürs Leben ... das ist das Ziel.

guenter_w 26.06.2017 10:44

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1926254)
Die Stunden darfst da aber trotzdem nicht rechnen, wie bei jedem Selbstständigen sind die dann statt der üblichen 40h eher bei 50-60h in der Woche. Eine normale 12h Hochzeit sind ungefähr 20h in der Nacharbeit. Wenn mal alles rechnet wie Bearbeitung, Fotobuch, Dankeskarten, Social Media, die 20te Änderung des Fotobuchdesigns etc. pp.
Dafür lebt man zwar den Traum der Fotografie ist halt dafür meistens am Wochenende unterwegs wo alle anderen frei haben :D

Genau die Stunden, die über die "normale" Zeit hinausgehen, zählen! Wenn ich als Selbständiger 50-60 h/Woche ackere, müssen aber auch die 50 - 60 h/Woche adäquat bezahlt sein! Das ist das Los des Selbständigen, der dann entsprechend mehr verdient und dann keine Zeit hat, den Mehrverdienst wieder auszugeben...

hanito 26.06.2017 11:12

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1926265)
Genau die Stunden, die über die "normale" Zeit hinausgehen, zählen! Wenn ich als Selbständiger 50-60 h/Woche ackere, müssen aber auch die 50 - 60 h/Woche adäquat bezahlt sein! Das ist das Los des Selbständigen, der dann entsprechend mehr verdient und dann keine Zeit hat, den Mehrverdienst wieder auszugeben...

Solche gibt es auch, stimmt.

hanito 26.06.2017 11:17

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1926247)
Genügende !
Es sind halt eben nicht nur Fotos ;-)

Dann ist ja gut. :)

mrrondi 26.06.2017 11:21

Mei hier im Raum München/Oberbayern ist heiraten populär und teuer.
Hochzeitsfeiern (100 Personen) bei denen mit unter 20.000 Euro nur für die Feier
kalkuliert wird ist eher eine Seltenheit. Nach oben gehts da gerne noch weiter ...

Aber wie schon erwähnt - du musst es als Fotograf schaffen - mehr als nur ein Fotograf zu sein und die vom Rest abheben.

ericflash 26.06.2017 12:42

Genauso ist es, in erster Instanz schauen sich die Leute zwar deine Fotos an. Aber du kannst die besten Fotos der Welt machen, wenn du das Vorgespräch dann verkackst, oder die Chemie nicht stimmt hilft dir das dann wenig :D
Deswegen hat man für solche Gespräche eine Ehefrau die dann von Frau zu Frau spricht und ich betreue in der Zwischenzeit die armen Ehemänner, die viel lieber Fussball gucken würden, als bei dem doofen Vorgespräch zu sitzen :lol:

About Schmidt 26.06.2017 12:58

Was ich schon seltsam finde ist, dass wenn über Fotografen/innen geredet wird, die Gedanken immer gleich Richtung Studio, Portrait, Kinder, Schule, People, Hochzeit Kommunion usw. gehen. Das sind doch die typischen Standard-Fotos, die man immer und überall bei Fotografen in Schaufenstern findet und mitunter total langweilig sind.
Nach vier Jahren Kommunionfotografie hatte ich die Schnauze davon so voll, dass ich mir geschworen habe, nie mehr eine Kommunion zu fotografieren. Portrait im Studio, Schulklassen, Hochzeiten, Kommunion, immer gleiche Abläufe, ständige Wiederholungen.

Dabei gibt es so viele interessante Bereiche, die mir als Fotograf sehr viel mehr Spaß machen würden, weil sie abwechslungsreich und herausfordernd sind. Mal zwei Beispiele:

KLICK


KLICK


Natürlich ist das nur als als Beispiel zu sehen, es gibt genügend andere Bereiche, in denen man sich austoben kann. Nur hier spricht seltsamer weise niemand darüber.

Gruß Wolfgang

ericflash 26.06.2017 13:14

Hallo Wolfgang, genau deshalb haben wir mit der Hochzeitsfotografie angefangen. Weil sie so abwechslungsreich ist:

1. Macro --> Ringe, Strauß, immer wieder neue Motive
2. Event/Reportage --> die Leute den ganzen Tag begleiten, Emotionen einfangen
3. Portrait --> das Brautpaar perfekt ablichten
4. Location --> den Schmuck, die Location einfangen

Diese Beispiele die du hier zeigst sind auch super. Das sind dann auch große Firmenaufträge wo auch noch bezahlt wird (gehe ich mal davon aus). Hier ist ein weit anderes Auftreten gefordert als bei Privatkunden. Wenn man in diesem Gebiet tätig ist, hat man glaube ich weniger Zeit für private Kunden :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:28 Uhr.