SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Neue Firmware 4.0 für A7M2-Reihe (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=179665)

usch 09.06.2017 17:04

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1922115)
Was heisst nicht sauber ins System integriert?

Ein Systemblitz meldet sich bei der Kamera über den entsprechenden Kontakt am Blitzschuh "Hallo, hier ist ein Blitz angeschlossen". Mehr müsste der Adapter deiner Studioblitze auch nicht tun, dann würde die Kamera das Sucherbild automatisch aufhellen und du müsstest überhaupt nichts umschalten. Aber offenbar schleifen die Adapter nur den Mittenkontakt durch wie anno 1970, dann kriegt die Kamera davon natürlich nichts mit.

Zitat:

Den Live View schaltet man wohl mit jedem Studioblitz ab.
Du meinst die Belichtungssimulation. Den Live View wirst du sicher behalten wollen. ;)

walt_I 09.06.2017 17:06

Zitat:

Zitat von spreeni (Beitrag 1922187)
Ich wollte mal Bescheid geben, dass man den Open Memories Tweak durchaus auch nach dem FW Update instllieren kann. Auch die anderen erhältlichen Apps (wobei, benutzt die eigentlich jemand?).

Der Trick ist, es über die Konsole zu machen. Also Windows Shell öffnen, Kamera in den MTP-Modus und das Konsolen-Programm (gibts auf der Hack Seite zum Download) starten. Mit der Option "install -i" lässt sich dann die entsprechende App auswählen. VGL. https://github.com/ma1co/Sony-PMCA-RE#local-installer

Ich habe es mit der Datei pmca-console-v0.11-win.exe probiert, funktioniert ganz prima!

Vielen Dank für die Info :top::top::top:

Schmiddi 09.06.2017 17:23

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1922214)
Ein Systemblitz meldet sich bei der Kamera über den entsprechenden Kontakt am Blitzschuh "Hallo, hier ist ein Blitz angeschlossen". Mehr müsste der Adapter deiner Studioblitze auch nicht tun, dann würde die Kamera das Sucherbild automatisch aufhellen und du müsstest überhaupt nichts umschalten. Aber offenbar schleifen die Adapter nur den Mittenkontakt durch wie anno 1970, dann kriegt die Kamera davon natürlich nichts mit.

Richtig, das ist so - liegt schlicht daran, dass die einfachen Funker keinen Rückkanal haben und damit nicht wissen, wann der Blitz wieder bereit ist.

Es gibt aber auch die andere Version (Godox, Elinchrom HSS) - nur die findet man selten im Studio (HSS ist da weniger wichtig).

Liebe Grüße,
Andreas

usch 09.06.2017 18:42

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1922201)
Ich habe das update jetzt auf der A7RII drauf.

Oha. :)

Naja, ich sträube mich noch. Irgendwann wird es aber wohl unvermeidlich, weil kommende Updates sicher auf dieser Version aufsetzen werden.

Zitat:

Zitat von Schmiddi (Beitrag 1922222)
liegt schlicht daran, dass die einfachen Funker keinen Rückkanal haben und damit nicht wissen, wann der Blitz wieder bereit ist.

"Blitz vorhanden" und "Blitz betriebsbereit" sind zwei verschiedene Zustände. Für den Sucher bzw. Live View reicht schon der erste, dafür braucht man keinen Rückkanal.

Vermutlich würde das ein bißchen zusätzliche Elektronik im Adapter erfordern, so daß das Teil dann zwei Euro teurer würde. Aber genau das meinte ich ja mit "nicht sauber ins System integriert".

guenter_w 09.06.2017 18:53

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1922243)
Naja, ich sträube mich noch. Irgendwann wird es aber wohl unvermeidlich, weil kommende Updates sicher auf dieser Version aufsetzen werden.

Wenn es dir weiter hilft, zukünftige updates schließen mit Sicherheit das aktuelle mit ein. Das war schon immer so, denn es wird in der Regel im Supportbereich nur eine Updateversion bereit gestellt. Für deine Bedenken habe ich Verständnis, ich habe allerdings das update gleich installiert und freue mich über den flexible spot in der jetzigen Version!

nex69 09.06.2017 19:15

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1922214)
Ein Systemblitz meldet sich bei der Kamera über den entsprechenden Kontakt am Blitzschuh "Hallo, hier ist ein Blitz angeschlossen". Mehr müsste der Adapter deiner Studioblitze auch nicht tun, dann würde die Kamera das Sucherbild automatisch aufhellen und du müsstest überhaupt nichts umschalten. Aber offenbar schleifen die Adapter nur den Mittenkontakt durch wie anno 1970, dann kriegt die Kamera davon natürlich nichts mit.

Ja das ist so und das ist auch gut so. Sonst müsste man für jede Kameramarke auch noch spezifische Blitze oder Sender kaufen. Und dazu hat vermutlich niemand Lust. Wie sollte das in einem Mietstudio funktionieren? Wer TTL und HSS in Studioblitzen haben will kauft halt Godox oder andere die das können.

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1922214)
Du meinst die Belichtungssimulation. Den Live View wirst du sicher behalten wollen. ;)

Nenn es wie du willst. Der Menüpunkt heisst: Live View - alle Funktionen aus.

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1922243)
Naja, ich sträube mich noch. Irgendwann wird es aber wohl unvermeidlich, weil kommende Updates sicher auf dieser Version aufsetzen werden.


Ich habe auch von 3.10 auf 4.0 upgedatet. Die letzten beiden Versionen habe ich mir gespart.

usch 09.06.2017 20:06

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1922246)
zukünftige updates schließen mit Sicherheit das aktuelle mit ein.

Das ist eh klar (es sei denn, Sony hätte ein Einsehen und würde das Verhalten in einer zukünftigen Version konfigurierbar machen). Wenn da aber wieder nichts dabei ist, was ich haben will, kann ich das neue Update ja ebenfalls sein lassen.

Ich dachte jetzt aber auch an die Kamera-Apps, die bei einem Update oder einer Neuerscheinung ihrerseits immer die neueste Firmware auf der Kamera voraussetzen. Auf meine α7S musste ich letztes Jahr ein für mich völlig nutzloses Firmware-Update aufspielen, nur um dann anschließend die Startrails-App aktualisieren zu können.

NetrunnerAT 09.06.2017 20:41

Zitat:

Zitat von spreeni (Beitrag 1922187)
Der Trick ist, es über die Konsole zu machen. Also Windows Shell öffnen, Kamera in den MTP-Modus und das Konsolen-Programm (gibts auf der Hack Seite zum Download) starten. Mit der Option "install -i" lässt sich dann die entsprechende App auswählen. VGL. https://github.com/ma1co/Sony-PMCA-RE#local-installer

Ich habe es mit der Datei pmca-console-v0.11-win.exe probiert, funktioniert ganz prima!

Passt ... das ging aber schnell ... ma1co hat genau nach Daumen mal Pi alles gefixed und dann nach unter 24h nach setzen eines requests!!
:crazy::top::shock::cool:

Bin gespannt wie lange er für das A9 Image zum decodieren braucht.

usch 09.06.2017 23:38

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1922253)
Ja das ist so und das ist auch gut so. Sonst müsste man für jede Kameramarke auch noch spezifische Blitze oder Sender kaufen. Und dazu hat vermutlich niemand Lust. Wie sollte das in einem Mietstudio funktionieren?

Wie war das denn, als Sony bzw. Minolta noch den iISO-Schuh verwendet haben? Da musste ja auch eine Extrawurst her. Und dann für zweifuffzig noch einen Chip einzubauen, würde den Kohl auch nicht fett machen.

Wohlgemerkt, ich freue mich über jede Konfigurationsmöglichkeit. Aber speziell in diesem Fall ist das eigentlich ein Workaround für ein Problem, das der Blitzhersteller zu verantworten hat.

Anders ist das bei den Kameras, die eine eingebaute PC-Buchse für Blitze haben (A77, A99, α9). Über diesen Anschluss gibt es ja keine offizielle Rückmeldung (wobei die Kamera im Prinzip messen könnte, ob an der Buchse eine Auslösespannung anliegt, aber das ist halt unzuverlässig), da wäre eine schnelle manuelle Umschaltmöglichkeit natürlich sinnvoll und wünschenswert.

nex69 09.06.2017 23:45

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1922317)
Wie war das denn, als Sony bzw. Minolta noch den iISO-Schuh verwendet haben? Da musste ja auch eine Extrawurst her. Und dann für zweifuffzig noch einen Chip einzubauen, würde den Kohl auch nicht fett machen.

Das war ja nur ein einfacher Adapter, der die Kontakte umleitete. Ich hatte das Problem zum Glück nie.

Die Zeit der tollen SCA Adapter ist leider vorbei. Richtige Adapter für Systemblitze gibt es ja keine mehr soweit mir bekannt ist. Und die würden auch mehr als zweifuffzig kosten.

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1922317)
WAber speziell in diesem Fall ist das eigentlich ein Workaround für ein Problem, das der Blitzhersteller zu verantworten hat.

Man kann auch Probleme sehen wo keine sind. Einfach "Live View - Alle Funktionen auf Aus" und gut ist. Sehe dein Problem echt nicht :roll:.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:26 Uhr.