Zitat:
Zitat von nex69
(Beitrag 1922253)
Ja das ist so und das ist auch gut so. Sonst müsste man für jede Kameramarke auch noch spezifische Blitze oder Sender kaufen. Und dazu hat vermutlich niemand Lust. Wie sollte das in einem Mietstudio funktionieren?
|
Wie war das denn, als Sony bzw. Minolta noch den iISO-Schuh verwendet haben? Da musste ja auch eine Extrawurst her. Und dann für zweifuffzig noch einen Chip einzubauen, würde den Kohl auch nicht fett machen.
Wohlgemerkt, ich freue mich über jede Konfigurationsmöglichkeit. Aber speziell in diesem Fall ist das eigentlich ein Workaround für ein Problem, das der Blitzhersteller zu verantworten hat.
Anders ist das bei den Kameras, die eine eingebaute PC-Buchse für Blitze haben (A77, A99, α9). Über diesen Anschluss gibt es ja keine offizielle Rückmeldung (wobei die Kamera im Prinzip messen könnte, ob an der Buchse eine Auslösespannung anliegt, aber das ist halt unzuverlässig), da wäre eine schnelle manuelle Umschaltmöglichkeit natürlich sinnvoll und wünschenswert.
|