SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Lichtstarke Objektive E-Mount APS-C (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=172817)

skewcrap 28.08.2016 13:58

@ screwdriver

In der Theorie glaube ich dir das gerne. Wies in der Praxis aussieht schaue ich dann, werde ich sicher ausprobieren. Blitz kommt für mich aber nur im Notfall in Frage. Mit dem integrierten Blitz sind die Ergebnisse häufig schrecklich, da die Personen völlig unnatürlich wirken. Aufsteckblitz habe ich im Moment keinen und kann daher auch nicht beurteilen wieviel besser die Ergebnisse werden.

matti62 28.08.2016 14:10

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 1846312)
Ok, ja es kommt halt immer auf die Situationen drauf an.

Ich habe diese Woche ein paar Fotos von einem Geburtstagsessen Indoor gemacht, und da ist F4 halt einfach schwierig. Personen fotografieren Abends Indoor (keine Portraits), kommt bei mir relativ häufig vor, und deshalb wollte ich auch etwas lichtstärkeres als F4.

Das wird bei 1.8 etwas besser mit der Verschlußzeit; mit dem AF bei der a6000 allerdings mit abnehmendem Licht schlechter. Es ist nicht die a77ii. Dazu brauchst Du eine ISO fähige Kamera oder Blitz.

Aber

dey 28.08.2016 14:50

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 1846377)
. Blitz kommt für mich aber nur im Notfall in Frage. Mit dem integrierten Blitz sind die Ergebnisse häufig schrecklich, da die Personen völlig unnatürlich wirken. Aufsteckblitz habe ich im Moment keinen und kann daher auch nicht beurteilen wieviel besser die Ergebnisse werden.

hol dir einen güstigen Aufsteckblitz mit dem du über die Decke oder einen Diffusor blitzen kannst. Da hast du Licht und Stimmung bleibt erhalten.
Ich war aus gleichen Gründen auch Blitzhasser aber wenn kein Licht da ist geht es nicht ohne. Oder eben die 7s, die du hemmungslos bei iso 12.800 ++ betreiben kannst.

Stimmunhsvolles Blitzen kann man lernen.

skewcrap 28.08.2016 15:34

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1846387)
hol dir einen güstigen Aufsteckblitz mit dem du über die Decke oder einen Diffusor blitzen kannst. Da hast du Licht und Stimmung bleibt erhalten.
Ich war aus gleichen Gründen auch Blitzhasser aber wenn kein Licht da ist geht es nicht ohne. Oder eben die 7s, die du hemmungslos bei iso 12.800 ++ betreiben kannst.

Stimmunhsvolles Blitzen kann man lernen.

Hättest du einen konkreten Tip für einen kompakten Aufsteckblitz?

@ matti62

In den bisherigen Low Light Situationen wo ich fotografiert habe, war der Autofokus der A6000 nicht das Problem. Wenns mit F4 klappt, dann sollte es ja mit F<4 sicher nicht schlechter gehen? Mir ist klar, dass die A7s ein anderes Kaliber ist; das ist sie aber eben auch preislich. Da muss halt jeder seinen Kompromiss finden. Ich möchte eigentlich auch nicht für jede Situation eine eigene Kamera. Ich habe mit A77ii, A6000 und RX100 immerhin schon 3 Kameras.

screwdriver 28.08.2016 15:47

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 1846377)
Wies in der Praxis aussieht schaue ich dann,

Tatsache ist, dass man einen sichbaren Vorteil nur dann hat, wenn man mit der Schärfentiefe Spielraum hat und mit Weniger auskommen kann.

Ich bin ja selber mal von einer Bridge mit 1/2"Sensor auf APSC umgestiegen.
Da war der Unterschied mit ca 4-5 Blendenstufen Unterschied sowohl beim Rauschen, wie aber auch in der Schärfentiefe ja noch krasser.
Die Blendenstufen (=Schärfentiefe) sind direkt im Verhältnis der Sensordiagonale umrechenbar/ vergleichbar.

dey 28.08.2016 15:48

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 1846399)
Hättest du einen konkreten Tip für einen kompakten Aufsteckblitz?
.

Nicht wirklich, da ich selbst nur einen großen 54er habe.

Der kompakteste ist der Sony hvl 20. Der ist technisch aber recht limitiert.
Der optimale Kompromiss scheint der Nissin 40i zu sein:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ghlight=Nissin

skewcrap 28.08.2016 16:12

@ dey

Ist doch immerhin ein Tip ;-) Werde mich mit der Thematik befassen müssen, da ich im Moment nicht wüsste, nach welchen Kriterien ich einen Blitz aussuchen sollte.

matti62 29.08.2016 13:54

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 1846399)
Hättest du einen konkreten Tip für einen kompakten Aufsteckblitz?

@ matti62

In den bisherigen Low Light Situationen wo ich fotografiert habe, war der Autofokus der A6000 nicht das Problem. Wenns mit F4 klappt, dann sollte es ja mit F<4 sicher nicht schlechter gehen? Mir ist klar, dass die A7s ein anderes Kaliber ist; das ist sie aber eben auch preislich. Da muss halt jeder seinen Kompromiss finden. Ich möchte eigentlich auch nicht für jede Situation eine eigene Kamera. Ich habe mit A77ii, A6000 und RX100 immerhin schon 3 Kameras.

Die a6000 fokussiert offenblendig.

ha_ru 29.08.2016 14:51

Hallo,

der HVL20 passt perfekt zur A6000, die Leitzahl von 20 ist fast immer ausreichend.

Wenn man den Reflektor nach oben stellt und eine weiße "Scheckkarte" als Reflektor per Gummi an den Blitz schnallt erhält man ohne große Ausrüstung sehr natürlich wirkende Bilder.

Hans

matteo 29.08.2016 16:05

Probier mal folgendes (Kein Scherz!):
Wenn du bei der A6000 den Blitz ausklappst und mit einem Finger leicht nach hinten ziehst...(also Blitz schräg nach oben gerichtet) kannst du bereits kleine Wunder vollbringen...;)

Auch ein weißes Papier vor den Blitz halten bewirkt schon viel...

Ersetzt natürlich keinen "echten" Blitz...aber mal zum ausprobieren...kost ja nix...

Ansonsten HVL-20
(für meinen Geschmack etwas zu schwach und zu nah am integrierten Blitz, dafür kann er aber Master)
oder Nissin i40


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:01 Uhr.