![]() |
Zitat:
Zweck und Ziel entscheiden über die einzusetzende Technik. Hinzu kommt die finale Ausgabegröße. Nicht selten müssen wir uns Fotos aus "großen" Kameras ansehen, die nicht einmal Handy-Niveau erreichen. Alles also relativ und zur entspannten und unverkrampften Betrachtung geeignet. ;) |
Zitat:
Hättest du mein Zitat nicht so unglücklich abgeschnitten, wäre es auch klar ;) Zitat:
Aber mit einem Atemzug die Sony A7 oder sogar Hasselblad zu erwähnen (TE) , ist schon sehr mutig.Und das ganze dann noch mit Minibildchen belegen zu wollen.... Mit billigen Kompaktkameras kann man die Phones aber sicher vergleichen. Und wer weiß was noch in 10 Jahren so kommt. Grüße |
Zitat:
Wenn man jedoch auf 30% - 50% geht dann ist die BQ durchaus brauchbar und die verbleibende Auflösung mehr als ein Web-bildchen. Zitat:
Die Vorsatzoptiken sind ja nur Brennweitenanpassung. Eine Verbesserung der Bildqualität ist nicht zu erwarten. Zitat:
Zitat:
Und wird es für Smartphone dann halt enger. Oben die Blüte hat sehr unschöne Blütenränder nach hinten raus. Der Turm selbst ist ansehnlich, der HG jedoch nicht. Da hätte weniger Schärfentiefe sicherlich geholfen. |
Das grüßte Problem bei diesen "Diskussionen" scheint mir zu sein, dass immer wieder die "Qualität des Bildes" und die "Qualität der Pixel" miteinander vermengt werden und je nach Gusto zur Argumentation instrumentalisiert werden.
Die Erkenntnis, dass man mit jedwedem Apparat der Fotografie ermöglicht auch gute Bilder machen kann gereicht nicht mal zur Binsenweisheit. Ebenso verhält es sich mit der Erkenntnis, dass größere Sensoren mehr Pixelqualität ermöglichen. Das ganze ist also gar kein wirklich diskutables Thema, sondern ledigich das wiederholte gegenüberstellen von Äpfeln und Birnen. "Ja, man kann auch mit Handys super Fotos mit vergleichbar mäßigerer Bildqualität machen." "Ja, man kann mit auch großen Sensoren und Riesengerödel unfassbar schlechte Fotos in überragender technischer Qualität machen." Gute Fotos macht der Fotograf und gute Pixel der Sensor. Das war es dann auch mit den bahnbrechenden Erkenntnissen. Aber vielleicht wußte es ja der eine oder andere noch nicht und ist jetzt dank dieses Threads erhellt. :D |
Zitat:
|
Zitat:
Wie kann ich bloss mit meiner A700 Ausbelichtungen von 60x90 und größer machen:shock:. Sei mir nicht böse, aber kann es sein, dass du seeeeeeeeehr technisch an die Bildqualität heran gehst? Und dabei das Zusammenspiel der ganzen verschiedenen Faktoren außer acht lässt? Die größte Ausbelichtungen die ich mit dem Smartphone gemacht habe ist zur Zeit 60x60 cm unter Acryl und hängt bei meiner Schwester (Allerdings ist mein Sony Z1 in meinen Augen auch um Welten besser als das IPhone). Sobald man mehr als 50 cm entfernt steht, sieht man keinen Pixel mehr. Also, wo ist das Problem. Und ich bin mir sicher, dass mit der A65 deutlich mehr geht!!!:top: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ich schrieb ja auch noch dazu, dass ich diese Bilder sehr wohl für gelungen halte. Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Was die Aussage bezüglich deiner A65 betrifft, gibt es nur zwei Erklärungen, wobei ich erstere für die richtige halte. Der Fehler ist hinter der Kamera Der Fehler ist in der Kamera. Gruß Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:28 Uhr. |