![]() |
Dann erinner ich mal an den Audi TT - erste Serie - der nicht kontrollierbar in gewissen Situationen vonder Bahn geflogen ist.
Das war ein Produktmangel, der von der VAG nie öffentlich zugegeben wurde. Und was ist passiert ? Die Fälle der Rücknahme eines Fahrzeugs kann man an einer Hand abzählen - einer meiner Bekannten hatte seinerzeit so ein Vehikel und war sehr sehr schnell - er hatte Glück und erhielt den KP zurück! Erinnert ich euch noch an die A-Klasse beim "Elch-Test"....der Reporter der dies auffliegen ließ wird zu keiner KFZ-Präsentation mehr eingeladen...so funktioniert Pressefreiheit in unserem schönen Lande ! |
Zitat:
Wenn es tatsächlich zu Neueinstufungen kommt ist bei den entsprechenden Fahrzeugbesitzern der Teufel los. Deren Fahrzeuge sind dann wohl ein paar Tausend Euro weniger wert und für den Einsatz in entsprechenden Innenstädten nicht mehr geeignet. So einem Szenario gebe ich aber im Autoland Deutschland eine Wahrscheinlichkeit von 0,1%. |
Moin Steve,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Dat Ei |
Zitat:
|
Für mich ist diese ganze Geschichte sehr paradox.
Auf der einen Seite werden (vornehmlich) in westlichen Industriestaaten unter Realbedingungen nicht zu erzielende Normen eingefordert. Auf der anderen Seite wird die Karte der technischen Innovationen, der PS-Steigerungen, etc. gespielt. Den aufgepumpten SUV-Boliden huldigen die IAA-Pilger und Winterkorn und Konsorten fahren satte Gewinne ein - bis dass der Rauswurf uns scheidet? (Leider nicht!) Wie soll das zusammengehen? Und warum erfolgt jetzt diese Enttarnung? Was steckt da noch bzw. wirklich dahinter? Finanziell steht Europa und vornehmlich Deutschland durch die unrechtmäßigen Griechen-Care-Pakete am Abgrund. Sozial-gesellschaftlich droht Europa -und wieder vornehmlich Deutschland - durch das logistische und rechtsstaatliche Versagen in der Flüchtlingskrise der gesellschaftliche Super Gau oder zumindest eine Spaltung der Bürger bevor. Und nun wird der wirtschaftliche Abgesang eingeleitet, steht zunächst Deutschlands langjähriger Musterknabe und Vorzeige-Konzern, der sich anschickte, die Weltspitze zu erobern, am Pranger? Und letzteres "nur" weil ein paar blöde Ingenieure irgendwelche schlechten Taschenspielertricks angewandt haben? Da kommt wohl eine Menge auf uns zu...:roll: |
Ich verfolge das ganze jetzt etwas intensiver.
Wir haben vor 2 Wochen ein Honda Diesel bestellt.Der alte Honda wird für rel. gutes Geld abgekauft - auch ein Diesel.Vertrag schon unterschrieben. Bin gespannt ob Honda auch geschummelt hat. Sie haben es schon einmal getan und 1998 eine Strafe von 270 Mill. USD gezahlt... Sollte jemand Neuigkeiten über Honda (Diesel) haben, kann mir den Link gerne zukommen lassen :top: Viele Grüße |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
"Auch die französische Regierung plant Stichproben auf Abgas-Manipulationssoftware bei Dieselautos. Das hat Umweltministerin Ségolène Royal der Agentur "Reuters" nach Gesprächen mit den Herstellern Peugeot und Renault gesagt."
Bin sehr gespannt was da in den nächsten Wochen noch alles rauskommt. Gibt es in Europa überhaupt so viele geeignete Prüfeinrichtungen wie benötigt werden? Ein Auto-Motor-und-Sport-Redakteur hat jedenfalls im Fernsehen gemeint sie könnten die Schadstoffe im realen Fahrbetrieb nicht prüfen weil sie dafür jeweils eine Einzelzulassung des Fahrzeugs vom TÜV benötigen würden. Da wäre der Aufwand viel zu hoch. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:02 Uhr. |