![]() |
Zitat:
Insgesamt wirkt es aber wie eine nicht wirklich zuende gedachte Idee ... Vielleicht muss man das wie einen Airbag sehen: Nur weil der im Auto eingebaut ist fährt man nicht gegen eine Wand um zu testen ob er wie vorgesehen arbeitet ... |
Hallo,
ich habe für mich entschieden, und das auch bei anderen Sachen, mich bei Staub- und Feuchtigkeitsangaben nur darauf zu verlassen, wenn eine IP-Nr. angegeben wird. Nur so bekommt man auch im Schadensfall Recht, aber auch da kann es schief gehen. Alle anderen Angaben sind nur Augenwischerei und verkaufsfördernd, oder Übersetzungsfehler :D . |
RX10 Feuchtigkeitsschutz...?
Moin,
ich hatte mir extra wegen dem beworbenen "Spritzwasserschutz" die neue RX10 zugelegt:? Nun die Änderung auf der "SONY-Homepage" in "Feuchtigkeitsschutz"...?:cry: Kann ich nun die Kamera mit in die Sauna nehmen ,denn dort spritzt ja nix es ist eben nur warm und feucht:D MfG |
Wegen den hohen Temperaturen würde ich das eher nicht tun. 90 Grad sollte für alle "normalen" Kameras ein Problem darstellen...
|
Zitat:
Falls doch: Die technischen Daten/Anleitung sollte man beachten. Hier ist der Temperaturbereich angegeben: 0 bis 40 Grad, die Kamera soll weiterhin vor Feuchtigkeit und Staub geschützt werden. Die "0 bis 40 Grad" findet man bei nahezu allen Digitalkameras. Im Winter fotografieren wäre dann schon außerhalb der Spezifikation, in der der Praxis funktioniert das aber meistens doch. Hier dürfte das größte Problem die Kondensation von Feuchtigkeit sein, wenn die herunter gekühlten Geräte in ein warmes Zimmer kommen. Besser also erst mal die Ausrüstung eine gewisse Zeit in der Fototasche warm werden lassen ... |
Zitat:
natürlich hast Du Recht ,sollte ein Scherz sein mit der "SAUNA":lol: Aber ärgerlich ist es schon das die RX10 nun nicht so "dicht" ist, wie von Sony vorher angekündigt...:evil: Gruß |
Zitat:
Was für ne salopp gesagt Schweinerei......! Aber schon die Bewerbung/Betitelung des GEHÄUSES als geschützt, um evtl (vor mir so interpretiert) den Eindruck zu erwecken die ganze KAMERA sei dicht, war ja mMn schon rechtliche Grauzone. Bin wirklich enttäuscht von Sony....!! |
ich würde. mir hier keine Sorgen machen, meine RX10 hat beim letzten Urlaub genug Feuchtigkeit. bzw. Wasser in Form von ein wenig Regen abbekommen, und passiert ist nichts.
Hätte ich eine Tasche dabei gehabt, wäre Sie wohl auch dort drinnen gelandet während des Regens, so weiß ich jetzt aber, daß Sie wesentlich mehr abkann als angenommen. |
Hallo zusammen, ich habe sie- und ich würde sie mir sofort wieder kaufen. Wirklich eine Superkamera! Vollkommen ist keine, eine jede Kamera hat irgendwo Macken, aber gesamthaft gesehen stimmt's bei der RX10 einfach- und sie ist den Preis auch wirklich wert. Lieber Gruss, Chris
|
Zitat:
Was anderes: Aktuell habe ich einen kleinen Sprung im Bild entdeckt, wenn man die Zoom-Richtung ändert, offenbar durch mechanisches Spiel. Macht sie aber irgendwie auch nicht immer, recht zuverlässig ist der Effekt bei Richtungswechsel am Ende (200mm) zu sehen. Wenn man während der Aufnahme zoomt gibt es dann entsprechend einen kleinen Sprung im Bild. Nun ja. Wir wissen ja: Wenn wir wie die Profis filmen lassen wir das Zoomen während der Aufnahme eh sein. *g*. Wenn es vollkommen unvermeidbar ist kann man den kleinen Sprung beim Richtungswechsel vermeiden indem man vorher den Zoom in die richtige Laufrichtung bringt, muss man halt dran denken. :) Und bei Anfänger-Videos mit Zoomen und Schwenks während der Aufnahme wird der minimale Sprung des Bildes vermutlich eh nicht wahrgenommen, bzw. ist dann das kleinste Problem. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:09 Uhr. |