![]() |
Zitat:
Zitat:
Wenn ich das betrachte, dann bietet z. B. eine A99 mir einige Dinge mehr als eine D600 und D800, die ich bereits heute an der A77 kenne und schätze. Ich müsste also abwägen ob ich dies zu opfern bereit bin für die Vorteile des Nikon-Systems. Auf anhieb: 1) Das Nikon Blitz-System Tolle Sache - allerdings arbeite ich seit Jahren fast nur mit manuellen Blitzen und einfachen Funktriggern. Das würde ich auch so weiter tun. Ein Umstieg auf Nikon-Systemblitze wäre sowohl mit Kosten als auch mit umlernen verbunden. 2) Das Rauschverhalten Ich arbeite ausschließlich in RAW. Die Unterschiede zwischen einer A77 und D7100 und einer A99 und D600 sind für mich marginal. Ich fotografiere nicht oft an den allerletzten High-ISO-Grenzen - in den allermeisten Fällen arbeite ich mit gemachtem Licht und nutze dabei zumeist niedrige ISOs. Die A77 ist für mich bis ISO1600 sehr gut und bis ISO3200 akzeptabel nutzbar. Auch mit ISO6400 und ISO12800 kann sogar bei sorgfältiger Aufnahme, entsprechendem Aufwand in der Nachbearbeitung Ergebnisse haben die kleinformatig durchaus nutzbar sind. Das ist schon weit mehr als ich von früher noch gewohnt bin. Das heißt nicht, dass ein besseres Rauschverhalten für mich nutzlos wäre - es ist eher wie ein noch schnellerer Rechner - vieles wäre wohl noch etwas bequemer. 3) Zukunftssicherheit Das ist ein zweischneidiges Schwert. Klar - bei Nikon ist wesentlich mehr Kontinuität sichtbar. Völlig Problemfrei steht der Konzern wiederum auch nicht da. Mir persönlich ist die technologische Entwicklung zu festgefahren. Für klassische DSLRs ist das vollkommen ok - aber ich sage ganz offen, dass ich bei Sony durchaus die Innovativen Ansätze schätze. Das wird hier immer mal wieder schlechtgeredet, was ich schade finde. Die vermutlich verlässlichere Zukunftssicherheit und Produktkontinuität bei Nikon würde ich damit erkaufen, dass es eben alles ein bisschen "klassischer" wird, ich so einige geschätzte Features aufgeben müsste und auch wenig Hoffnung besteht, dass sich das bei Nikon so schnell wandelt. Für andere sind diese Vorteile sicherlich anders priorisiert - aber ich denke meine persönliche Einschätzung ist durchaus legitim. Gruß, [neon] |
Zitat:
|
VF , Nikon oder Sony
Zitat:
Sony hat ohne Alternative komplett zu SLT gewechselt. Diese Form von Zwangsinnovation polarisiert, zumal sie auf dem Alpha-Festival versprochen hatten zweigleisig mit DSLR und SLT zu fahren. Dann kam nur noch SLT. Dem einen passt es, dem anderen nicht. Mir passt es nicht, da ich als Zweitsystem die NEX habe und ich gerne eine schnelle, leistungsfähige und direkt arbeitende DSLR mit klassischem Sucher haben möchte. Dem kommt die D800 zweifelsohne näher als die A99. Zahlreiche Andere haben ähnlich entschieden, viele Neueinsteiger kamen hinzu, denen das Konzept taugt. Fair enough. Was ich wirklich schade finde, ist diese ständige Einprügeln gerade in Threads die sich dem Systemvergleich widmen und bei denen Erfahrungen geschildert werden. Es sollte klar sein, dass jeder hier für sich spricht. Aus der Gesamtheit der Posts darf sich dann jeder sein Bild machen. Kritik gehört dazu, oder? Nochmal: in den ersten Posts wurde darauf verwiesen doch erst einmal zu schauen ob es nicht innerhalb des Systems ein paar geeignete Optiken täten. So feindlich war das doch nicht? |
Zitat:
Ist definitv mein Liebling in meinem Objektivpark. Ich könnte allerdings nix damit anfangen, weil 28mm-KB als lichtstarke FB nicht brauchen könnte. bydey |
Zitat:
Den Schärfepunkt setze ich mittlerweile in Verbindung mit der Sucherlupe sehr schnell manuell bei Makros. :) |
Hallo Johannes,
Doch auf der Reise zu einer VF?? :-) VF hat sicherlich seine Vorteile, und macht super Fotos. Aber man muss auch mal ehrlich sagen wieviele Gute Objektive man sich für den "Mehrpreis" zur VF kaufen kann. Und wenn man schon VF hat, muss man sich auch gute Objektive leisten. Viele alte Minolta VF Objektive verwaschen an den Rändern schon sehr. Von Sony hört man zurzeit richtig viel, würd bis zum Ende des Jahres eventuell noch warten, vielleicht kommt ja wirklich eine Alpha9000 oder ähnliches. Wobei der AF da auch wieder THema wäre. Es gehört zwar nicht zu meinen Fotografischen "Gebiet" aber für Freunde und Familie mach ich auch mal Portraits. warum überlegst du nicht den Schritt zum Tamron 70-200 2.8. Gebraucht kostet es um die 500€, es ist sogar VF Fähig. Seit ich das 16-50 2.8 (NUR APS-C,hammer leiser AF) und das Tamron 70-200 2.8 besitze, brauche ich nicht mehr mehr. Und wenns richtig Dunkel wird hab ich das 50mm 1.8. Da würdest du alleine schon einige Blendenstufen bei High Iso gewinnen. (Und seit gestern an der NEX auch das Minolta Rokkor 58mm f=1.2 - immer noch freu freu) So ehrlich muss man sagen, das du kein Lichtstarkes Objektiv besitzt. Und über High Iso sprichst. Ich denke der Zerstreuungskreis bei VF macht 1 Blendenstufe dh. mit Lichtstarken Objektiven kannst auch hier gut Freistellen und kannst iso nach unten verschieben. Natürlich VF ist hier immer von Vorteil. Das "Profis" immer optimale BQ abliefern wollen ist mir klar, aber jeder redet über Rauschen, das böse Rauschen. Für Fotografen die das nebenbei oder als Hobby machen, ist Geld auch ein Argument, und da ist halt APS-C im Vorteil. Aber selten werden Fotos größer A3 entwickelt bei Hobbyfotografen, daher finde ich mittlerweile die Rauschdisk. für mich mittlerweile nicht mehr wichtig. Seit paar Jahren sind die Sensoren schon so gut, bei den alten wo "nur" ISO 400 wirklich brauchbar war, konnte ich diese Disk. ja noch verstehen. Daher mein Tipp: Kaufe dir Lichtstarke Objektive, und achte eventuell darauf das sie auch VF sind, dann kannst du wenn die Ergebnisse nicht passen, noch immer auf VF wechseln. PS: Sony hat noch 1 gutes Argument, sie ist verdammt Leise, der Vollformatspiegel ist schon richtig laut beim Klappen. Bei der letzten Hochzeit in einer sehr kleinen und hallenden Kirche, war das richtig unangenehm. Und bei Sony klappt ja nichts mehr :-) |
Zitat:
Wie oft hatte ich schon so jemanden vor mir, der genau im Moment des richtigen Moments seinen Arm hochgerissen hat und mir statt dem Springer nur des "Fotografen" Kamera im Bild bescherte! Wobei dessen Bild dank des Hochreissens mit Sicherheit noch nicht einmal etwas geworden ist. Ok, es gibt Spezialisten, die nennen das auch noch stolz "ich hab die schnelle Bewegung durch die Unschärfe auf dem Bild eingefangen!". Nun denn. |
Da die Tendenz des TE mittlerweile dahin geht, in Objektive statt Bodies zu investieren, was ich OK finde, wollte ich noch ein paar Vorschlaege machen bzw. Kommentare abgeben.
SAL 85 2.8: optisch OK, leicht und preiswert. Kann jedoch bei spaeterem Ankauf eines 70-200 obsolet werden. SAL 35 1.8: wunderbare APS-C Linse. Wenn allerdings der VF Virus sich einmal festgesetzt hat, waere ein Minolta 35 2.0 eine zukunftstraechtigere Alternative. Zwischen Walimex und den preiswerten Kunststoffoptiken a la 35 1.8 und den Zeissen wuerde ich auch noch ernsthaft andere Objektive in Erwaegung ziehen, die allesamt auch auf einer vielleicht doch mal angekauften A99 einsetzbar sind: Tamron 28-75 2.8: preiswert und auf APS-C auch fuer Portraits interessant Minolta 85 1.4: praktisch baugleich mit dem Zeiss, optisch kaum schlechter Minolta 100 2.0: Seltene, aber leichtere und preiswertere Alternative zum Zeiss 135 1.8. Bereits offen sehr scharf. Minolta 135 2.8 (non STF): Entspricht auf APS-C einem 200 2.8. Sehr preiswert erhaeltlich. Minolta 17-35 2.8-4: Ebenfalls sehr preiswerte Alternative zu diversen 24/28/35er FBW. Mit jeder dieser Linsen kann vieles, was bei F4-5.6 ISO 1600-3200 erfordert, mit 400-800 fotografiert werden, was ich persoenlich fuer APS-C SLTs als mein Wunschlimit erachte. |
Zitat:
Ich meine auch nur die Spezies Foto Journalisten die sich zb. am roten Teppich soweit nach vorne lehnen (vom Blitz auf einen Schwenkgestell reden wir noch gar nicht ) das die hinteren max. ein Porträt bekommen würden. Genau da kommt mein ausgestreckter Arm mit schnellen AF zum Einsatz ohne Behinderung eines anderen und beschert mir meist ein Ganzkörperbild im Gegensatz zu meinen Kollegen neben mir mit ihren dicken Kontrast AF Boliden :D |
Behinderung?
Wenn sich Leute mit OVF vor einen werfen und ihren strubbeligen Hinterkopf ins Bild drängen, ist das doch auch nicht besser...:lol: Sorry, aber so langsam ist der tread wohl durch, obwohl ich ihn zeitweise sehr unterhaltsam fand. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:50 Uhr. |