![]() |
Zitat:
Dann nehme ich meine HX200, die sogar einen Sucher eingebaut hat, mache Bilder vom Weitwinkel bis Supertele, lasse anschliessend die DXO Filmfilter drüberlaufen und freue mich an den prächtigen Bildern. Zu den Blendenlamellen hatte ich einen link angegeben, geht auf den gleichen Artikel wie die Verzeichnungsfrage und steht dort, wo Du Dein erstes Bild eingsteltt hattest (thread zum CZ 50/1,4). |
Zitat:
Auf deine Aussage, daß Objektive an 36 MPix (du nennst im Nachsatz keine Marke, sondern verallgemeinerst nur, also sprichst du speziell die d800 an und meinst sicher nicht Mittelformatkamera-User mit ähnlicher Auflösung) überfordert seien - nein, sind sie nicht, wie ich immer wieder an meiner sehe, wenn ich mit einem 35er der uralten Rechnung fotografiere und nicht mit den anderen, von denen Nikon selbst sogar unnötigerweise behauptet, daß man nur mit denen den Sensor richtig ausreizen kann. Wozu sollte ich eine Knackschärfe in den Ecken erwarten wollen, wenn ich diese bei f/2 doch unscharf haben will, um das Motiv dazwischen zu betonen? Brauche ich die Freistellung nicht, greife ich zu einem anderen Objektiv, fertig! Und auch auf deine zweite Aussage - nein, ich hatte schon beinahe den übereilten Kauf eines 2xTK getätigt, aber wollte dann doch erstmal den ersten Tag im Stadion am Fußballfeldrand abwarten, was gut so war. Die Bilder verwendet der heimatliche Verein, auch wenn von den 36 MPix nur 6 noch übrig blieben, weil ich so heftig croppen musste. Aber der Rest, der davon übrig blieb, ist eben trotzdem scharf. Ansonsten beruhige dich bitte wieder, wenn ich was schreibe. Wenn du meine Posts so liest, wirst du im großen ganzen feststellen müssen, daß ich noch immer sehr viel Herzblut in Sony stecken habe, aber schon immer - seit Jahren - andere Kamerahersteller genauso als Bilderlieferant akzeptiere. Was vielleicht auch damit zusammenhängt, daß im Graben viele Bekannte mit unterschiedlichstem Material fotografieren und allesamt ab einem gewissen Grad an Erfahrung wirklich gute Bilder nach Hause bringen. Und damit meine ich nicht gute im Sinne von keine Flares oder keine Verzeichnungen oder kein Rauschen sichtbar, sondern gute im Sinne von da-bleibt-einem-die-Spucke-weg seitens des getroffenen Motivs. Wir sprechen dort über letzteres und nur sehr selten über die Technik, was sehr entspannend ist. Technik ist nur Mittel zum Zweck, nur ein Hilfsmittel, um eine Bildaussage zu treffen. Das geht mit mancher Technik besser und einfacher und mit anderer schlechter, aber die Bildgestaltung nimmt einem keine Technik der Welt ab. Und schon gar nicht links- oder rechtsdrehende Blendenlamellen. |
Zitat:
Wichtig ist was dabei raus kommt. Und wenn es ein Smartföhn Kamera ist. Völlig egal - was und wie du es fotografierst zählt - nicht mit was ;-) Dein Link hab ich gesehen - aber ich kann kein englisch und versteh nicht was da drin steht. Und wenn du ein HX200 nimmst und tolle Bilder - ist doch super :-) |
Zitat:
Zitat:
Wenn man natürlich nur Crop-Linsen besitzt, dann ist der Umstieg auf Vollformat quasi ein Systemwechsel innerhalb des Systems und man kann die Karten auch gleich ganz neu mischen. Sobald man aber ein oder zwei gute vollformattaugliche Objektive hat, denke ich schon, daß sich eine A99 lohnen kann. An der A900 waren Crop-Linsen ein Krampf und ich hätte jedem davon abgeraten, aber an der A99 kann man dank EVF den Rest ja erst einmal problemlos im APS-C-Modus weiter benutzen und verliert nichts außer ein paar MP Auflösung. |
Mal ehrlich, wer macht denn so was?
Mich erinnert das an meine Versuche, mit dem LE-A1 Adapter meine Zeiss Objektive für die Nex zu nutzen. Das war, in meinen Augen, auch ein Griff ins Klo. Von Hand war ich da mühelos schneller. Ein Objektiv für Kleinbild, am APS-C Sensor macht für mich durchaus Sinn. Umgekehrt, ein Objektiv, das für APS-c gerechnet ist, am Kleinbild ist meines erachtens vollkommener Tünnef. Das ist ja wie ein HD Receiver an einem alten Röhrenfernseher. ;) Oder ein anderes Beispiel, was klingt besser: -gute Lautsprecher an einer mittelmäßigen Anlage oder -schlechte Lautsprecher an einer High End Anlage? Ich denke die Antwort hat auch ein Laie auf diesem Gebiet schnell parat. Gruß Wolfgang |
Hallo Fans
Was habe ich da mit meiner Frage a77 versus a99 losgetreten ! Diese Diskussion war fällig, sonst hätten sich nicht so viele zu Wort gemeldet und auch gute Diskussionen haben statt gefunden, hat mich richtig aufgestellt. Habe viel gelernt und habe mich erstmal entschieden für Sony 2.8/28-75. Das stimmt für mich. Nun muss ich noch ein Weitwinkel Zoom suchen so etwa ab 18 od. 20mm. Zur Erinnerung, ich besitze aus meiner a77 Zeit noch ein Sigma 2.8/70-200, das ist aber im Moment in Reparatur. Die a99 brachte die Probleme an den Tag, Vignettierung, Randunschärfen, nach meinem Händler abnormal ! Vielen Dank für die erfrischenden Diskussionen und die Vorschläge Gruss Christian |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
- mit dem Tamron 17-50/2,8 im Crop-Modus oder - mit dem Minolta 35-70/3,5-4,5 im Vollformat-Modus? :mrgreen: |
Zitat:
ich bin aber auch mit dem Tamron 17-35 relativ zufrieden. Das baugleiche Minolta soll recht ähnlich sein. Die Schärfe passt, aber die Verzeichnung ist unkorrigiert schon beachtlich. Lässt sich in LR aber auch gut korrigieren. Du solltest Dir wie bei der Entscheidung zum SAL28-75 deine eigene Meinung bilden und entsprechend Prioritäten setzen. Ich habe mich beim Tamron 70-200 2.8, 28-75 2.8 und 17-35 bewusst "nur" für passable Mittelklasse Objektive entschieden, da ich 95% meiner Bilder mit FB mache. Bei denen durfte es dann auch nen bissl was besseres sein. Bei den Zooms wäre es ein totes Kapital was rum liegt, um evt ab und an mal benötigt zu werden. |
Das 17-35 ist aber eine gute Alternative zum 16-35. Verzeichnugen hat dieses auch! Auf alle Fälle besser als ein 17-50 an der A99 als Crop zu benutzen. Leider deckt ein Kleinbildsensor auch schonungslos alle Fehler an Objektiven auf, wie gesehen. Am Crop ist es vermutlich deshalb nicht aufgefallen, weil der Teil des Objekivs einfach dort nicht genutzt wurde.
Gruß Wolfgang |
Zitat:
Schönen Sonntag Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:41 Uhr. |