![]() |
Zitat:
|
Wohl ala EXR-Sensor von Fuji. Glaube aber nicht daran, dass Sony dies kopiert.
|
Zitat:
Das kann man ausrechnen, bin da gerade zu faul dazu :cool: Mein Tipp ist 30-40MP an APS-C. |
Bei diesen Anforderungen wird dir aber offene Blende gar nichts nutzen. Da wirst im besten Bereich sein müssen und das wird dann wohl so um die Bl. 5,6 handeln. Bei den A900 wird's ab Bl11 wieder schlechter, dann wirst halt beim Crop noch Bl 5,6 und 8 bei bester Qualität haben. Bei 30-40 MPix hast dann eine Optik mit konstanter Blende 5,6 ;-)
|
Zitat:
Aber da sind wir ganz klar weit weg vom Alltagsnutzen. Achja, mein Zahl war eine Schätzung, wer mag kann das ganze ja mal sauber ausrechnen. |
Bei einer APS-C mit 24MP (und Bayer-Array) liegt die Beugungsgrenze theoretisch zwischen Blende 5.6 und 8.
Die 24 MP dürften damit schon so die Grenze des Sinnvollen und Machbaren darstellen. Die Pixel haben dann 4mu Kantenlänge. Eine Vollformatkamera mit 4mu Pixel hätte dann 54MP. Die A99 lässt grüssen. :shock: |
Zitat:
Aber die A900 hatte ja auch einen geringeren Pixel-Pitch als die A700, von daher rechne ich damit, daß wir nochmal mit 48 MP davonkommen werden. :roll: |
Zitat:
|
Zitat:
|
So dramatisch finde ich es nicht, es muss ja keiner mitmachen. Dass die Industrie hier die Bremse zieht bezweifle ich, solange die Kunden nur MPix/Euro sehen.
Interessant wäre natürlich, ab welcher Auflösung es in der Praxis keinen Sinn mehr macht und nur mehr in Datenmull ausartet. Um ein Bild zu überblicken ist je nach Grösse ein Mindestabstand erforderlich. Und wenn aus dieser Entfernung das Auge keine weiteren Details auflösen kann, wird es sinnlos. Außer wir wollen keine Bilder sondern etwas das man ausschnittweise mit der Lupe betrachten. Noch einen vernünftigen Ausschnitt und es soll sich eigentlich abschätzen lassen. Zumindest wenn man was von Augenoptik versteht. Kann ich leider nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:58 Uhr. |