SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Sony Alpha 7RV (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201469)

hanito 30.10.2022 22:49

@*thomasD*
Frage, gibt es dafür großen Bedarf bzw viel Fotografen die sowas brauchen? Kenne mich da nicht aus.

usch 30.10.2022 22:53

Woher weiß die Kamera denn ihre Ausrichtung? Den Breitengrad könnte sie aus den GPS-Daten bekommen und die Neigung gegenüber der Erdoberfläche von der Wasserwaage. Fehlt aber immer noch die Himmelsrichtung, in die das Objektiv zeigt.

usch 30.10.2022 22:55

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 2255872)
gibt es dafür großen Bedarf bzw viel Fotografen die sowas brauchen?

Wie groß ist der Bedarf für Fokus-Stacking oder Pixelshift? ;)

*thomasD* 30.10.2022 23:29

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2255873)
Woher weiß die Kamera denn ihre Ausrichtung? Den Breitengrad könnte sie aus den GPS-Daten bekommen und die Neigung gegenüber der Erdoberfläche von der Wasserwaage. Fehlt aber immer noch die Himmelsrichtung, in die das Objektiv zeigt.

Bei Pentax musste man die Kamera in allen Achsen schwenken - wie beim Handy. Mir würde es reichen wenn ich die Richtung eingeben müsste. Ein eingebauter Kompass wäre natürlich fein, aber ich würde das nur sehr selten nutzen.

usch 31.10.2022 00:21

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 2255877)
Bei Pentax musste man die Kamera in allen Achsen schwenken - wie beim Handy.

Ok, die hat also einen eingebauten Kompass, der vorher kalibriert wird.

Wie genau ist sowas denn überhaupt machbar? Wenn der Polarstern mit im Bild ist, müsste der Sensor während der Aufnahme genau um diesen Punkt gedreht werden; da könnte man theoretisch mit dem Joystick einfach eine Markierung im Sucher setzen. Ansonsten muss man sich wirklich auf Breitengrad und Winkel verlassen, aber bei falscher Nachführung würde die Aufnahme möglicherweise sogar eher schlechter als besser.

aidualk 31.10.2022 06:48

Hier ist ein interessanter Erfahrungsbericht, mit Erläuterung der Bedienung: click

Wenn ich das richtig verstanden habe, haben neuere Kameras das feature inclusive, und ältere kann man damit nachrüsten.

Zitat:

In my tests using Pentax’s D FA 15-30mm f/2.8, the distortion appears with lenses under 24mm. The center of the image will be sharp, but the corners still have some severe trailing (not coma) even stopped down.
Auch bei der Kalibrierung habe ich schon über viele mögliche Fehlerquellen gelesen, die es schwierig/nicht möglich machen, wie Autos in der Nähe, Metall, handy, Berge, Schluchten...

Dennoch wäre es ein interessantes feature, das ich bestimmt auch immer mal wieder nutzen würde.

duffy2512 31.10.2022 10:21

Ich finde es immer wieder lustig wie man von einem Thema so abdriften kann.
Wir haben gerade eine tolle Kamera mit vielen neuen Innovationen/Verbesserungen gehört und nun philosophieren wir schon wieder über neue Funktionen.

Mich würde viel mehr interessieren wie es sich bei der neunen A7R5 mit der Auslösverzögerung verhält (was man im Sucher sieht und was dann tatsächlich am Bild ist).

Was ist alles mit dem Touchscreen bedienbar und wie?

Zudem würde mich interessieren ob es nun möglich ist den Blitz auch im Lautlosmodus auszulösen oder ob das nur der A1 vorbehalten ist.

Werden die Schließvorgänge (Sensorschutz) auch als Auslösungen gezählt?

Pixelshift in der neuen Form und Fokus Bracketing find ich toll und werde dies auch nutzen. Komisch finde ich allerdings die fehlende Möglichkeit dies im Bereich von 4-5 bzw 10 Bilder/sec zur Verfügung zu haben. Das würde den Einsatzbereich deutlich erhöhen. Schnell genug sollten die neueren Objektive sowie die Kamera doch allemal sein, oder?

Hat vielleicht noch jemand eine Info welche Marge der Händler auf die Produkte von Sony bekommt? Wieso ist der US Preis ink. US Tax , so viel günstiger als der in der EU? Gibt es Absprachen der Händler, da offenbar alle den gleichen Preis anbieten find ich persönlich etwas eigenartig in der freien Marktwirtschaft.

items 31.10.2022 10:21

Hi zusammen,
ich hätte zwei Fragen zur RV, vielleicht kann jemand helfen:

1. Losless Compression ist super, da freu ich mich aber wie funktioniert das? Ist das auch mit einem zundehmenden Crop verbunden so wie bei der APS-C Funktion? Oder werden tatsächlich einzelne Pixel "abgeschaltet", so das die Datenmenge sinkt aber Vollformat erhalten bleibt? Falls ja, brächte das einen Gewinn für die Lowlight Performance?

2. Das Rauschverhalten soll deutlich besser sein aber bisher hab ich nur JPGs ooc gesehen und das sagt ja noch gar nix über das Rauschverhalten der RAWs aus würde ich sagen, sondern nur das die JPG Engine besser ist. Oder habt ihr irgendwas gehört, dass sich das Rauschverhalten des Sensors insgesamt verbessert hat? Eigentlich hängt das doch von der Entrauschung der Software ab, die man nutzt, bzw. das bringt ja nur was, wenn das RAW schon rauschärmer rauskommt, oder?

Viele Grüße und Danke
items

willi77 31.10.2022 10:37

zu 1
Bringt im Lowlight keinen Unterschied. Die Pixel auf dem Sensor sind weiter 61 Mio und deswegen bekommt jedes einzelne eben entsprechend weniger Licht ab, als bei 33 Mio, denn der Sensor hat die gleiche Fläche .

Nimm eine Kreuzung in Tokio. Da stehen pro Grünphase 600.000 Personen in der Ampelkreuzung. Jede bekommt eine bestimmte Menge Sonnenlicht ab in dem Gewürge.

Fällt nun die Hälfte stehend ins Koma, stehen immer noch 600.000 in der Kreuzung mit der gleicher Menge Sonnenschein aufs Haupt

items 31.10.2022 10:52

Zitat:

Zitat von willi77 (Beitrag 2255898)
....
Fällt nun die Hälfte stehend ins Koma, stehen immer noch 600.000 in der Kreuzung mit der gleicher Menge Sonnenschein aufs Haupt

Cooles Beispiel und sehr anschaulich. Danke!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:37 Uhr.