SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Makromania (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195495)

kiwi05 01.07.2020 18:17

Schutzfilter nur bei Motocross....wenn die Steine fliegen.

hpike 01.07.2020 18:40

Das habe ich noch nie gemacht, gibt es hier auch meines Wissens nicht. Nur hier hinter der holländischen Grenze, ca. 6km, da gibt es das wohl häufiger, auch Stock-Car Rennen gibt es da regelmäßig, aber nicht so meins dieser Sport.;)

Robert Auer 01.07.2020 20:50

Der nächste Schritt nach dem Laowa 100: ein Zhongyi Mitakon Creator 85mm f/2.8 1-5X
https://dslr-forum.de/showthread.php?t=2026529

RMB 02.07.2020 09:58

Bis 5:1 klingt erst mal schon sehr verführerisch. Ich rate aber zu etwas Vorsicht, denn die ersten Exemplare dieser Linse wiesen anscheinend noch gewisse Mängel auf. Das sollte bei den aktuellen Versionen aber mittlerweile korrigiert sein. siehe https://www.youtube.com/watch?v=qLH9AVELIEo (auf Englisch)

Abbildungsmaßstäbe jenseits von 2,5-3 : 1 sind im Gelände, nach meinen persönlichen Erfahrungen, nur mehr mit großem Aufwand, z.B. 3-Bein + Kreuzschlitten, evtl. Blitz, vernünftig und ohne gigantische Ausschußquoten praktikabel. Die Viecherl sollten zudem nicht gerade hypermotorisch veranlagt sein ;). Ganz zu schweigen von dem minimalen Schärfetiefenbereich.

3-Bein und Schlitten sind allerdings nix für mich, denn damit wäre ich viel zu langsam und würde viel zu viele interessante Situationen verpassen ;).

Meine bisherigen Versuche in Sachen mehr als 2:1 waren jedenfalls nicht wirklich von Erfolg gekrönt ;). Setup : 1-Bein mit Kugelkopf, Sigma 150mm, 1,4fach Kenko Teleplus MC4 TK, 5 dptr. 72mm Marumi Achromat oder Raynox DCR-250 mit Stepdown. Vielleicht ginge es mit dem Raynox DCR5320PRO ja besser.

Das Sigma funktioniert zusammen mit dem Kenko TK prima, auch mit AF. Das lästige Pumpen kriege ich mit dem Bereichswahlschalter an der Linse relativ gut in den Griff, außer bei wenig Licht. Der Begrenzer steht bei mir i.d.R. auf 38-53 cm.

Beste Grüße

Rainer

aidualk 02.07.2020 10:25

Wenn sich jemand in diese Materie wirklich einarbeiten möchte, glaube ich, dann würde ich das Laowa 2,5-5x Macro vorziehen (wegen der kürzeren Brennweite). Die Bilder damit sind jedenfalls brutal. :shock: :lol: faszinierend, die Macros, auch hier die Bilder. :top:

Schnöppl 03.07.2020 21:58

Kleiner Nachschub aus meinem Garten von heute.
Und besonderer Dank gilt Rainer für seinen Beitrag gestern:

Zitat:

Zitat von RMB (Beitrag 2146768)
Setup : 1-Bein mit Kugelkopf, Sigma 150mm, 1,4fach Kenko Teleplus MC4 TK, 5 dptr. 72mm Marumi Achromat oder Raynox DCR-250 mit Stepdown.

Ich nutze ja eigentlich für Makro das Sigma 105 + Kenko 1,4 MC4 TK.
Wie es der Zufall will habe ich aus meinen Makroanfängen auch noch so einen Raynox Achromat herumliegen, und zwar den kleineren DCR 150.
Bisher bin ich nicht auf die Idee gekommen, den auch noch vor das Sigma+TK zu schnallen, hätte nie gedacht dass da was brauchbares rauskommt.
Heute hab ich es einfach ausprobiert und die ersten Versuche haben mich sehr positiv überrascht, ich denke mit etwas Übung geht da noch was. Seht selbst:

Zwei Fruchtfliegen bei einem intimen Schäferstündchen.
(Jeweils manuell aus 2 Aufnahmen per Maske gestackt)


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Eine kleine Fliege macht Rast
(manuell aus 2 Aufnahmen per Maske gestackt)


Bild in der Galerie

Und schließlich noch eine Fleischfliege (leicht gecroppt, ca. 50%)
(manuell aus 3 Aufnahmen per Maske gestackt)


Bild in der Galerie

Ich bin sehr begeistert von der "ausgebauten" Makrokombi, auch wenn der massiv verkürzte Arbeitsabstand bei Maximalvergrößerung nur noch für weniger schreckhafte Insekten reicht. :roll:

Gruß aus der Steiermark
Markus

ingoKober 03.07.2020 22:08

Sehr cool...welche Software benutzt Du eigentlich zu stacken?

Viele Grüße

Ingo

Schnöppl 03.07.2020 22:17

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2146977)
Sehr cool...welche Software benutzt Du eigentlich zu stacken?

Viele Grüße

Ingo

Ich entwickle die Fotos zuerst normal in Capture One.
Ich mache pro Motiv immer meherere Fotos und wenn 2-3 dabei sind mit unterschiedlicher Schärfeebene und ungefähr gleichem Blickwinkel (Ich arbeite freihand) lade ich sie in GIMP.
Dort schiebe ich die Bilder so gut es geht deckungsgleich übereinander und hole mir dann einfach per Ebenenmaske die scharfen Bildteile von der darunterliegenden Ebene nach oben. Thats it :top:

Schnöppl 07.07.2020 20:21

Damit dieser schöne Thread nicht zu schnell auf Seite zwei verschwindet und in Vergessenheit gerät, ein kleiner Nachschlag...

als erstes eine klitzekleine Gartenkreuzspinne.
Durch die wackelige, schon fast groteske Körperhaltung die ich einnehmen musste, war nur dieser eine Treffer dabei. :shock:


Bild in der Galerie

Und das Männchen einer Eintagsfliege


Bild in der Galerie

Kreta2 07.07.2020 20:46

Weißt Du an was mich Deine männl. Eintagsfliege erinnert?
An Motorradfahrer in den 20ziger Jahren:top:Die mit der Lederkappe:)
Gruß Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:16 Uhr.