![]() |
Guten Morgen,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Viele Grüße, meshua. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Ewald |
Zitat:
|
|
Zitat:
In meinen Augen hat Sony vieles richtig gemacht bei der Weiterentwicklung. Das Ziel ist wohl die Minimierung der mechanischen Komponenten. Der Umstieg vom Klappspiegel auf feststehend Folie mit Videosucher war da folgerichtig. Die Weiterentwicklung vom Phasen-AF-Modul zum Sensor-AF ist auch nachvollziehbar. Mit weniger Bauteilen eine größere Genauigkeit zu erzielen ist für mich ein logischer Schritt, auch wenn das zunächst zu Lasten der AF-Geschwindigkeit geht. Ein weiterer Schritt dürfte der vollelektronische Verschluss werden. Allerdings sehe ich zwei Fehler. die gemacht wurden. 1. Warum wurden die Vorteile des Sensor-AF nicht auch in den letzten A-Mounts als zu- oder umschaltbare Option mit angeboten? Machmal wünsche ich mir den Vorrang von Präzision gegenüber Geschwindigkeit. Diese Technik zudem für den Feinabgleich des Phasen-AFs zu nutzen zu können ist doch eine geniale Funktion bei der neuen Nikon. Das würde auch die Kosten für die Justage verringern und beide Mounts hätten von der Entwicklung profitiert. 2. Mit der A6300 wurde eine Chance als Umstiegsoption für APS-C A-Mount-Nutzer vertan. Da ist dann auch der Punkt, wo ich mit der obigen Argumentation übereinstimme. Mit einer A5 (APS-C Sensor mit Stabi im A7II Gehäuse) wäre eine akzeptable Umstiegsoption für diejenigen A-Mount Nutzer dagewesen, die nicht unbedingt auf das große Gehäuse und auf das Phasen-AF Modul bestehen. Preislich könnte man eine A5 jetzt nicht mehr vernünftig platzieren. Die Adapter sehe ich übrigens nicht als Problem, auch wenn es dazu noch Verbesserungspotential gibt. Gruß, Dirk |
Zitat:
Gruß Ewald |
Zitat:
Es gibt halt Konstruktionen, wo die Rückwertige Linse selbst bei E-Mount zu nah am Sensor ist und dort geht sowas garnicht. Mir wäre es Recht, wenn so Linsen die technisch eine Tubusverlängerung auf E-Mount brauchen, man diese Abnehmen könnte und so für A und E Mount verwenden kann. Diese Montage müsste auch so solide sein, dass unsere Adapterhasser endlich eine Ruhe geben. Dieses Objektiv müsste auch beide AF-Protokolle der beiden Systeme sprechen. DAS WÄRE EIN HIT!!! GM in dieser Version wäre sowas von ein Wahnsinn, wenn die rückwertige Linse eben nicht zu weit in das A-Mount rein ragen würde. Dann würden spontan mehr Kamera User auf das Sony System wechseln. |
Ich habe, auch nach der Sichtung der Schnittbilder, immer noch nicht verstanden, warum dieser "Kragen" überhaupt nötig ist?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:02 Uhr. |