SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

meshua 21.08.2016 11:54

Guten Morgen,

Zitat:

Zitat von Hitman72 (Beitrag 1844688)
Nehmen wir als Beispiel eine A-Mount Ausrüstung mit einer a77ii, Tokina 11-16, SAL1650, Tamron 70-300 USD und Minolta 50 o. 100mm Makro.

Folgende Nachteile ergeben sich bei einer Adaptierung an eine A6300:
- schlechterer AF, kein Schulterdisplay, kein Bildstabilisator, kein stabilisiertes Sucherbild, kürzere Akkulaufzeit, rückwertiges Display nicht schwenkbar und nicht umklappbar, kleines mickriges Gehäuse

Das sind doch alles Soft Facts, die auf das (technische) Ergebnis wenig bis gar keinen Einfluß haben

Zitat:

Mich wundert auch immer wieder, dass beim A-Mount die Folie bemängelt wird, aber das adaptieren an E-Mount als die Lösung propagiert wird.
Die Folie ist eben ein Hard Fact und hat einen Einfluß auf die (technische) Bildqualität. In der Praxis halte ich das jedoch für vernachlässigbar und es hindert mich auch nicht daran, mit der Kombination 85/1.4+LA-EA4+A7II schöne Bilder zu erhalten. Sich an die gegebenen Möglichkeiten anzupassen hat noch nie geschadet. :cool:

Zitat:

Warum ein Wechsel zu einem anderen Hersteller durchaus sinnvoll sein kann:
- man bekommt das, was man präferiert nicht mehr bei Sony sondern wo anders
- es gibt einen umfangreichen Gerbraucht-Markt für CANIKON, damit muss der Einstig nicht mal teuer sein
- die meisten Objektive die Tamron und Sigma anbieten sind für CANIKON = umfangreiches Angebot von Drittherstellern
- es ist davon auszugehen, dass das neu gewählte System langfristig verfügbar bleibt und weiterentwickelt wird
Also bzgl. des letzten Punktes "Zukunft" ist das eine gewagte Annahme - sieht man sich die Zahlen der Fotobranche an. Wenn Canon meint, nur noch im Profi-Segment entwickeln zu wollen hat's dich dann mit deinen teuren Canon-Objektivpark gekniffen. Wenn du den AF einer Nikon unbedingt benötigst, musst du zu Nikon wechseln. Das ist dann einfach so. Bzgl. des Objektivangebotes hat man mit E-Mount die größte Auswahl aus allen Kamerawelten. Das E-Mount Protokoll ist von SONY veröffentlicht, weshalb es eben sehr viel mehr Adapter- und Objektivhersteller als bei A-Mount gibt. Mittel- bis kurzfristig bedeutet diese Offenheit des E-Mounts und Protokolls ein Wachstum des E-Mount-Ökosystems. Das ist für mich die Zukunft - und meine A-Mount Objektive bleiben auch in der Fototasche. ;)

Viele Grüße, meshua.

aidualk 21.08.2016 12:01

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1844577)
Was mich unter anderem an den lichtstärkeren (2.8 Blendenanfangsöffnung) E-Mountobjektiven auffällt (speziell bei den GMs), ist der serienmäßig eingebaute "Adapterhals".
Haben wir es hier ebenfalls mit Adaptern in eingebauter Form zu tun?

Zitat:

Zitat von janny (Beitrag 1844700)
Natürlich, denn die neuen FE-GM wird es demnächst auch für die A99II geben, Sony tauscht dann nur das Endstück am Bajonet.

Schaut euch doch einfach mal die Schnittbilder an. click oder click

Giovanni 21.08.2016 12:07

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1844701)
Das dazu, dass Fotografieren mit A-Mount nicht teuer sein muss. Darum ging es ja.

Abgesehen davon könnte man auch einfach mal zufrieden sein mit dem, was man hat, anstatt ständig zu überlegen, wofür man Sony als Nächstes sein Geld geben kann.

minolta2175 21.08.2016 12:08

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1844656)
Unter anderem deswegen benutze ich an meiner α7 lieber A-Mount-Objektive am Adapter, selbst wenn ich (wie z.B. bei den Samyang-Linsen) die Wahl zwischen beiden Bajonetten habe.

Der Vorteil gegenüber einer A-Mount-Kamera ist, daß ich diese zweieinhalb Zentimeter an der Kamera bei Bedarf auch noch abmachen kann. Das kann ich bei meiner A99 nicht. ;)

Ist Dir das Samyang bei der A99 zu dicht an der Kamera?
Gruß Ewald

Oldy 21.08.2016 12:12

Zitat:

Der Vorteil gegenüber einer A-Mount-Kamera ist, daß ich diese zweieinhalb Zentimeter an der Kamera bei Bedarf auch noch abmachen kann.
Wie stellt sich dieser Vorteil dar?

tempus fugit 21.08.2016 12:19

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1844717)
Schaut euch doch einfach mal die Schnittbilder an. click oder click

Die haben am Ende extra mehr Linsen reingemacht, dass man nicht rummeckern kann "künstlicher Adapter bzgl. Auflagemaß"...

DiKo 21.08.2016 12:20

Zitat:

Zitat von Hitman72 (Beitrag 1844688)
Nehmen wir als Beispiel eine A-Mount Ausrüstung mit einer a77ii, Tokina 11-16, SAL1650, Tamron 70-300 USD und Minolta 50 o. 100mm Makro.

Folgende Nachteile ergeben sich bei einer Adaptierung an eine A6300:
- schlechterer AF
- kein Schulterdisplay.
- kein Bildstabilisator
- kein stabilisiertes Sucherbild
- kürzere Akkulaufzeit
- rückwertiges Display nicht schwenkbar und nicht umklappbar
- kleines mickriges Gehäuse

Ganz nebenbei schrumpft der Gewichtsvorteil auf ca. 80 Gramm. Das alles hat mal nichts mit nörgeln zu tun. Mich wundert auch immer wieder, dass beim A-Mount die Folie bemängelt wird, aber das adaptieren an E-Mount als die Lösung propagiert wird.

Der Argumentation folge ich weitgehend.
In meinen Augen hat Sony vieles richtig gemacht bei der Weiterentwicklung.
Das Ziel ist wohl die Minimierung der mechanischen Komponenten.
Der Umstieg vom Klappspiegel auf feststehend Folie mit Videosucher war da folgerichtig.
Die Weiterentwicklung vom Phasen-AF-Modul zum Sensor-AF ist auch nachvollziehbar.
Mit weniger Bauteilen eine größere Genauigkeit zu erzielen ist für mich ein logischer Schritt, auch wenn das zunächst zu Lasten der AF-Geschwindigkeit geht.
Ein weiterer Schritt dürfte der vollelektronische Verschluss werden.

Allerdings sehe ich zwei Fehler. die gemacht wurden.
1. Warum wurden die Vorteile des Sensor-AF nicht auch in den letzten A-Mounts als zu- oder umschaltbare Option mit angeboten?
Machmal wünsche ich mir den Vorrang von Präzision gegenüber Geschwindigkeit.
Diese Technik zudem für den Feinabgleich des Phasen-AFs zu nutzen zu können ist doch eine geniale Funktion bei der neuen Nikon.
Das würde auch die Kosten für die Justage verringern und beide Mounts hätten von der Entwicklung profitiert.
2. Mit der A6300 wurde eine Chance als Umstiegsoption für APS-C A-Mount-Nutzer vertan.
Da ist dann auch der Punkt, wo ich mit der obigen Argumentation übereinstimme.
Mit einer A5 (APS-C Sensor mit Stabi im A7II Gehäuse) wäre eine akzeptable Umstiegsoption für diejenigen A-Mount Nutzer dagewesen, die nicht unbedingt auf das große Gehäuse und auf das Phasen-AF Modul bestehen.
Preislich könnte man eine A5 jetzt nicht mehr vernünftig platzieren.
Die Adapter sehe ich übrigens nicht als Problem, auch wenn es dazu noch Verbesserungspotential gibt.

Gruß, Dirk

minolta2175 21.08.2016 12:20

Zitat:

Zitat von Hitman72 (Beitrag 1844688)
Nehmen wir als Beispiel eine A-Mount Ausrüstung mit einer a77ii, Tokina 11-16, SAL1650, Tamron 70-300 USD und Minolta 50 o. 100mm Makro.

Folgende Nachteile ergeben sich bei einer Adaptierung an eine A6300:

Da fehlt noch was, die Vorteile.
Gruß Ewald

NetrunnerAT 21.08.2016 12:26

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1844723)
Wie stellt sich dieser Vorteil dar?

Naja ... bei Unwissenheit von technischen Gegebenheiten, kann man das Vermuten. Ein Objektiv braucht immer den selben Abstand zur Bild/Sensor Ebene. Sowas wie Adaptall Marke Tamron ist bei Samyang und bei den Adapterhasser, noch nicht angekommen.
Es gibt halt Konstruktionen, wo die Rückwertige Linse selbst bei E-Mount zu nah am Sensor ist und dort geht sowas garnicht.

Mir wäre es Recht, wenn so Linsen die technisch eine Tubusverlängerung auf E-Mount brauchen, man diese Abnehmen könnte und so für A und E Mount verwenden kann. Diese Montage müsste auch so solide sein, dass unsere Adapterhasser endlich eine Ruhe geben. Dieses Objektiv müsste auch beide AF-Protokolle der beiden Systeme sprechen. DAS WÄRE EIN HIT!!!

GM in dieser Version wäre sowas von ein Wahnsinn, wenn die rückwertige Linse eben nicht zu weit in das A-Mount rein ragen würde. Dann würden spontan mehr Kamera User auf das Sony System wechseln.

Oldy 21.08.2016 12:36

Ich habe, auch nach der Sichtung der Schnittbilder, immer noch nicht verstanden, warum dieser "Kragen" überhaupt nötig ist?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:02 Uhr.