![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
http://www.virtualmarket.ifa-berlin....Limited,c46001 Man beachte: α7S, noch nicht einmal die α7S II. Ich würde da meine Erwartungen also eher niedrig hängen. |
Zitat:
Folgende Nachteile ergeben sich bei einer Adaptierung an eine A6300: - schlechterer AF - kein Schulterdisplay. - kein Bildstabilisator - kein stabilisiertes Sucherbild - kürzere Akkulaufzeit - rückwertiges Display nicht schwenkbar und nicht umklappbar - kleines mickriges Gehäuse Ganz nebenbei schrumpft der Gewichtsvorteil auf ca. 80 Gramm. Das alles hat mal nichts mit nörgeln zu tun. Mich wundert auch immer wieder, dass beim A-Mount die Folie bemängelt wird, aber das adaptieren an E-Mount als die Lösung propagiert wird. Warum ein Wechsel zu einem anderen Hersteller durchaus sinnvoll sein kann: - man bekommt das, was man präferiert nicht mehr bei Sony sondern wo anders - es gibt einen umfangreichen Gerbraucht-Markt für CANIKON, damit muss der Einstig nicht mal teuer sein - die meisten Objektive die Tamron und Sigma anbieten sind für CANIKON = umfangreiches Angebot von Drittherstellern - es ist davon auszugehen, dass das neu gewählte System langfristig verfügbar bleibt und weiterentwickelt wird |
Zitat:
das ist die Ankündigung für die IFA-Pressekonferenz. Auf der der IFA gibt es eh nix Neues, denn gut 2 Wochen später ist die PK und wenn, dann gibt es da (hoffentlich) was Neues. In der Vergangenheit war es jedenfalls so, dass, wenn beide Veranstaltungen waren, nur auf der PK die neuen Sachen der Fotosparte vorgestellt wurden. |
Zitat:
|
Bis zur Photokina sollte sich das Hott und Hüh in den Interpretationen bzgl. Sony gelegt habe, hoffe ich.
|
Zitat:
Und solange sich die A7 Serie gut verkauft, wird Sony nicht eine neue A-Mount ankündigen. Dann würden ja alle warten bis Daten der A99II bekannt sind. Wäre ja wirtschaftlicher Schwachsinn. Werner |
Zitat:
Das dazu, dass Fotografieren mit A-Mount nicht teuer sein muss. Darum ging es ja. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:15 Uhr. |