![]() |
Zitat:
Hier die Anleitung, in der er mit enthalten ist: http://www.godox.com/EN/InstructionM...S_20170911.pdf Zitat:
Grundsätzlich ja, aber das System arbeitet nicht mit allen Blitzen gut zusammen. Da kommt es auf den Versuch an (siehe die letzten Seiten dieses Threads). |
Danke
|
Hallo,
ich bin gerade von Canon zu Sony gewechselt. Ich habe ich mich erst einmal über ein vernünftiges Blitzsystem, welches an das von Canon heran kommt, schlau gemacht. Hierbei bin ich natürlich auf den Namen Godox gestoßen. Ich habe mir 4 Stück 860II S und den neuen Sender gekauft. Das System funktioniert bei mir mit der A7III sofort und ohne auch nur eine Zeile der Bedienungsanleitung gelesen zu haben. Sensationell, das kannte ich von Canon leider nicht. Außerdem habe ich 2000 Euro gespart, gegenüber den 600EX RT Blitzgeräten von Canon. Was ich allerdings noch nicht entdeckt habe ist: Ich möchte mit dem Sender auch Elinchrom Studioblitze zusätzlich auslösen, nur auslösen, nicht fernsteuern. Klar, das könnte ich über die eingebaute Fotozelle machen, aber ein simpler Empfänger wäre mir lieber. Gibt es so ein Teil von Godox? |
Zitat:
Könnte die Antwort zur Frage über dir auch für dich passen? http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...postcount=1065 ff |
Zitat:
|
Zitat:
so, jetzt habe ich rausgefunden, dass der Empfänger X1Rs heißt. Gut und schön, aber da scheint es doch einige Probleme mit den Sony Blitzen zu geben...siehe Amazon Bewertungen. Sollte mich nicht stören, ich müsste doch nur auf den Blitzschuh einen Adapter stecken und dann mit einem altmodischen PC Sync Kabel an den Studioblitz anschließen. ....oder verstehe ich da etwas falsch? |
Das geht einfacher mit Kabel und Klinkenstecker ...
|
Zitat:
ok, wenn der Empfänger einen Kabelanschluss hat..... |
Klar, hat er ...
|
Zitat:
ok, besten Dank. dann werde ich mir mal die Dinger bestellen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:49 Uhr. |