SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   (Für alle) Wildwechsel Europa (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190369)

Oswald74 14.03.2025 07:53

Stellt Euch vor, ihr sitzt in einem Auto (schräg auf der Straße stehend) auf dem Fahrersitz, einen Fuß auf der Kupplung, einen auf der Bremse, Motor läuft und hantiert mit der 600mm F4 rum.

Objektiv aus dem Fenster raus, die sitzende Uferschnepfe (die aktuell noch sehr scheu sind) in weniger als 10m fotografiert und plötzlich fliegt sie auf, noch näher an das Auto ran!

Ich bin schon wirklich ziemlich schnell, aber in der Schrecksekunde auch noch auf Bildkomposition achten, das ist schon eine Herausforderung.

Ich habe aus der Serie noch 4 andere Bilder wo mehr "Luft" ist, aber dieses war das schärfste und die Flügelstellung die schönste. Leider sind da am oberen Rand nur 3 Pixel Luft, daher der enge Ausschnitt.


Trotzdem lieben Dank für die Kritik, denn Grundsätzlich habt Ihr ja Recht! :top:


Gruß Lars ;)

Oswald74 14.03.2025 08:12

Dieses hier könnte ich alternativ anbieten, aber da ist die Flügelstellung nicht ganz so schön.


Bild in der Galerie

Für die nächste Ochsenmoor-Runde habe ich mir aber auch vorgenommen, statt der 15 Bilder/s auf 30 umzustellen, zumindest für die Uferschnepfen.

Die sind doch ziemlich schnell unterwegs, besonders auch bei den teils spektakulären Balzflügen.

Ach ja, gestern die erste Rauchschwalbe gesichtet, leider nur Belegaufnahme.


Gruß Lars

HaPeKa 14.03.2025 10:50

Bei diesem tollen Bild könnte man guten Gewissens KI für etwas mehr Luft einsetzen. Die Aussage des Bildes würde dadurch nicht verändert. :top:
Gratulation zu dieser einmaligen Beobachtung!

P.S: um 10% erweitert sähe das dann so aus (KI Generatives Füllen in Photoshop):


Bild in der Galerie

Oswald74 14.03.2025 13:59

Ich hatte kurz daran gedacht, die Ränder ein wenig zu spiegeln, aber ich mag dieses künstliche generieren von Inhalten um das Bild zu verändern nicht.

Ja, heißes Thema, aber ich habe mir da eine Null-Toleranz Grenze gesetzt.

Nächstes Mal noch mehr Mühe geben lautet die Devise! ;)


Gruß Lars


P.S. So einmal wird diese Beobachtung nicht bleiben, sobald die Weibchen auf den Eiern sitzen, halten die Männchen auf den Pfählen nach Feinden ausschau und werden weniger scheu sein. Direkt da führt ja nicht nur eine Einbahnstraße entlang, sondern auch der Dümmersee-Radweg.

HaPeKa 14.03.2025 14:19

Zitat:

Zitat von Oswald74 (Beitrag 2323110)
Nächstes Mal noch mehr Mühe geben lautet die Devise! ;)

Guter Ansatz, so handhabe ich es auch. Möglichst viel bei der Aufnahme rausholen, damit die Nacharbeit so gering wie möglich ausfällt :top:

Da hast du einen spannenden Spot gefunden, viel Spass beim Beobachten, Lars!

Oswald74 14.03.2025 15:51

Das Ochsenmoor am Dümmer ist ein ziemlich bekannter "Spot" , steht auch im Sonderband "Die 50 besten Vogelbeobachtungsplätze in Deutschland" von "Der Falke".

Dort konnte ich auch dieses kleine Wintergoldhähnchen bei der Nahrungssuche ablichten.


Bild in der Galerie


Gruß Lars

kiwi05 14.03.2025 16:01

Jedenfalls hast du dich mit deiner Kombi A1/600f4 inzwischen richtig gut angefreundet, wie deine Ergebnisse eindrucksvoll zeigen. :top:

Dirk Segl 15.03.2025 10:50

Zitat:

Zitat von Oswald74 (Beitrag 2323103)
-----

Bild in der Galerie

Für die nächste Ochsenmoor-Runde habe ich mir aber auch vorgenommen, statt der 15 Bilder/s auf 30 umzustellen, zumindest für die Uferschnepfen.

Die sind doch ziemlich schnell unterwegs, besonders auch bei den teils spektakulären Balzflügen.
-----

Das Foto gefällt mir sehr gut. :top::top::top:
Trotz der Größe finde ich es sehr schwer die Schnepfen im Flug sauber abzulichten.
Schnelle Vögel und die Bedingungen im Ochsenmoor machen es nicht leicht (Dunst, Luftfeuchte, feuchte Schnepfe im Kopfbereich, Spiegelungen, Luftverwirbelungen).

Ich hatte da auch meinen Kampf mit der A1 und dem 600/4.

Unter 1/4000s hat man Ausschuß ohne Ende. :crazy:


Bild in der Galerie

Grüße !!
Dirk

Oswald74 15.03.2025 11:00

Danke dir, das Lob kann ich zu deinem Bild aber auch aussprechen! :top:

Da ich den morgen schon um 5 Uhr wach war, bin ich sehr früh hingefahren, die Sonne blinzelte grad das erste mal über eine Wolke hinweg.

Perfektes Licht, ganz leichter Wind und glasklare Luft.

Hat mir mal wieder gezeigt, das man seinen Hintern einfach früher hochkriegen muss und dann los!

Für die nächste Woche hat sich Spitzenwetter angekündigt, da werde ich mein Glück noch einige mal versuchen.


Gruß Lars

Oswald74 15.03.2025 17:45

2 Stunden bei eiskaltem Ostwind im nahen NSG verbracht.

Wenig besonderes, aber eine Bekassine in halbwegs brauchbarer Entfernung entdeckt.

Gute Gelegenheit den 2x Konverter zu testen!


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Gruß Lars


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:19 Uhr.