![]() |
Ich hab mich ehrlich gesagt auch gewundert das die auf einmal so viele Sonys da hatten. Früher nur A58, A5000 und eben die A7. Da hat sich echt was geändert in letzter Zeit. Meine A77II musste noch bestellt werden. Ich war einen Abend vorher im Netz bei Saturn um nach dem aktuellen Preis zu schauen. Meine Freundin möchte sich eine A77II kaufen und da ich sowieso zum Saturn wollte um mir einen neuen Fernseher zu kaufen, hab ich mal geschaut. Da stand dann leider sowas wie, "Lieferzeit unbekannt" natürlich habe ich trotzdem nachgeschaut, tja und da stand sie in der Vitrine und nicht nur eine. Da war ich doch positiv überrascht.
|
Google mal nach Canikon. Du wirst dich wundern. Die haben sogar ein eigenes Logo.:crazy:
|
Zitat:
Edit: den hatten wir schon :-) |
Wobei mich im Sony Shop eher wundern würde, wenn sie dort so viele A58 verkaufen würden. ;)
|
Zitat:
Bei den Landschaftern sieht das schon anders aus. Vor 2 Jahren war ich mit der A7R da noch ziemlich alleine. Jetzt hat eigentlich jeder zu seiner A-Mount noch E-Mount dabei, wenn er überhaupt noch A-Mount hat. Auch einige Canon Fotografen haben zusätzlich noch E-Mount. Was aber dann doch zu denken geben sollte ist das Verhalten von Zeiss. Warum gibt es von Zeiss kein einziges Objektiv für den A-Mount, obwohl A-Mount doch schon recht alt ist? Dagegen gibt es gleich 3 Objektiv-Linien für E-Mount, davon 2 ausschließliche. Wenn E-Mount so schlecht ginge (wenn ich jetzt gemein wäre, würde ich schreiben, 'wie A-Mount' ;)) würde Zeiss mit Sicherheit nicht gleich mit 2 VF Linien für E-Mount unterwegs sein, eine mit AF eine mit MF. Das macht Zeiss ja noch nicht mal für Canon oder Nikon und da würde es sich von der Menge her doch viel eher lohnen. Soo schlecht kann sich E-Mount doch gar nicht verkaufen. ;) |
Zitat:
Auch die sony objektive tragen (teils) das zeiss logo, es liegt nahe das man darueber hinaus eine zusammenarbeit vereinbart hat. Daraus alleine entsteht aber noch kein erfolg. So wie ich das sehe sind die optiken beliebt, hochpreisig und gradezu schwer zu bekommen. Falls das keine kuenstliche knappheit ist dann werden wohl einige davon verkauft was wiederum den erfolg von e-mount unterstreicht. Es ist sehr schade das man nicht die genauen zahlen kennt sondern stets so hilflos spekulieren muss. w Dazu noch eine bemerkung ich hatte auch schon das otus an meine A7 geschnallt. Das war super trotz meines "nur" 24MP sensor. Fuer meine verhaeltnisse zu teuer, andernfalls haette ich es gewiss gekauft. Was ich sagen will, das ist zwar nicht offiziell ein e-mount, aber im grunde ist jede manuelle linse ohne AF und stabi eine "heimliche" e-mount linse. An der sony sogar besser (wegen des stabis am sensor) als bei CaNikon. Es sind 3 zeiss linien. (so wie ich, persoenlich, die sache sehe) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Man kann durchaus unterschiedliche (Foto-)Bekannte haben, bei mir sind es bei den Pros und Semipros noch gut zur Hälfte Canon, Nikon, Pentax und Olympus jeweils mit einer Marke. Die Canon-Nutzer haben zunehmend E-Mount als Einstiegsdroge beschafft, "reine" Sony-User gibt es - noch - nicht. Bei den Hobbyisten gibt es bei den Sony-Nutzern ca. Hälfte/Hälfte A-Mount/E-Mount, wobei A-Mount nur APS-C, E-Mount 1/3 FE und 2/3 APSC. Bei den A-Mount-Usern ist es aber eher Trägheit (auch finanziell bedingt), der sie hindert, auf FE umzusatteln. Ein großer Teil der "Canikon"-Fraktion will wechseln, wobei die Bereitschaft bei den "Canonisten" viel größer ist als bei den "Nikonisten"...
Aber das ist nur ein Spotlicht und keinesfalls eine auch nur im Anflug repräsentative Beschreibung. Liegt wohl an meinem Bekanntenkreis... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:26 Uhr. |