SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   (Für alle) Wildwechsel Europa (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190369)

Oswald74 09.02.2025 19:09

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2321425)
Meine Frau beklagt sich immer, dass die Amseln zumindest bei uns oben im Norden so rar geworden sind. Nun kann ich ihr sagen, warum... ;)

Schönes Foto! :top:

Daran ist ja leider das Usutu Virus schuld, "mein" Sperber gehört zur Gruppe: "Natürliche Auslese"!

An die Foto Futterstellen kommt jetzt regelmäßig ein Gartenbaumläufer.


Bild in der Galerie


Gruß Lars

Effjotter 09.02.2025 19:57

Gänsesäger
 

Bild in der Galerie

Eine Gänsesäger-Dame. Habe ich hier schon länger keine gesehen.

ingoKober 09.02.2025 20:04

Zitat:

Zitat von Oswald74 (Beitrag 2321502)

An die Foto Futterstellen kommt jetzt regelmäßig ein Gartenbaumläufer.


Bild in der Galerie


Gruß Lars

Gut getroffen, die sind schwer zu knipsen. Sehr quirlig und immer auf der falschen Stammseite.
Aber wegen der langen Hinterzehe und vor allen den fehlenden Tupfen an den Armschwingenenden ist es für mich ziemlich sicher ein Waldbaumläufer.
Vor allem die Tupfen sind ein gutes diagnostisches Merkmal für den Gartenbaumläufer

Oswald74 10.02.2025 00:16

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2321504)
Gut getroffen, die sind schwer zu knipsen. Sehr quirlig und immer auf der falschen Stammseite.
Aber wegen der langen Hinterzehe und vor allen den fehlenden Tupfen an den Armschwingenenden ist es für mich ziemlich sicher ein Waldbaumläufer.
Vor allem die Tupfen sind ein gutes diagnostisches Merkmal für den Gartenbaumläufer

Baumläufer bestimmen wird wohl nur durch Limikolen (und Möwen!) übertroffen!

Hier eine andere Ansicht des Vogels:


Bild in der Galerie


Gruß Lars

ingoKober 11.02.2025 15:14

Danke, also doch. Hier sieht man die Flecken deutlich und somit war Deine Bestimmung korrekt :top:

Eins habe ich für heute:

Auf ins Spaß- und Freizeitbad. Zutritt nur für Ringeltauben


Bild in der Galerie

Noch nie habe ich so viele Ringeltauben gemeinsam baden gesehen. Und das bei leichtem Frost und Nebel.

Sie waren dabei ungewöhnlich scheu. Als ich näher ran wollte, flogen alle gleich weg.
So habe ich nur dieses eine Übersichtsbild.

ingoKober 15.02.2025 20:49

Heut habe ich nur eine Wacholderdrossel für Euch





Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Und auch die ist jetzt schon wieder weg :D


Bild in der Galerie

10Heike10 15.02.2025 21:20

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2321779)
Heut habe ich nur eine Wacholderdrossel für Euch

Und auch die ist jetzt schon wieder weg :D


Bild in der Galerie

Ertappt im Moment des Abflugs :top:

Brennweite 1.248 mm :shock:
Mit was bist du denn da (fototechnisch) bewaffnet gewesen?

.

ingoKober 15.02.2025 21:28

Zitat:

Zitat von 10Heike10 (Beitrag 2321780)
Ertappt im Moment des Abflugs :top:

Brennweite 1.248 mm :shock:
Mit was bist du denn da (fototechnisch) bewaffnet gewesen?

.

SEL 200-600 plus, 1,4 x TC im APSC Modus der A1.
In den Exifs kommt dann diese Brennweite raus.

Und ISO 8000 ist heute besser als ISO 800 damals an der A77

10Heike10 16.02.2025 00:12

Danke Ingo,
den Crop-Modus hatte ich nicht auf dem Schirm. :doh:

Dirk Segl 16.02.2025 06:57

Von mir gibt es leider nur "eine" Wasseramsel.
Ich bin dabei den zeitlichen Rahmen der Balz zu nutzen und gestern war ich kurz davor die Balz mit Futter ablichten zu können.

Dann kamen wild schreiende "Wanderer" die sich mitten im Bach mit Selfies vergnügten und schwupps war die Balz zunächst an der Stelle gelaufen.


Bild in der Galerie

Grüße !!
Dirk


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:16 Uhr.