![]() |
Zitat:
Gruss Christian |
Zitat:
Also mir ist hier beim Lesen überhaupt erst wieder "eingefallen", das ich 2 davon seit Jahren "rumstehen habe" - ich benutze die echt nie :D Ich hatte vor zig Jahren mal eins davon, das war aber absolut "nicht meins". Ich kenne die Geschichten über das 28-135mm, ich kenne Leute die weit gefahren sind um welche zu kaufen, hier im Forum sind ja sogar "handverlesene" aus dem Regal von Koelliker und Bruderer aus der Schweiz verkauft worden http://www.artaphot.ch/minolta-sony-...mple-variation und ich habe sogar noch ein zweites gekauft weil ich dachte, ich "vertue" mich da ja vielleicht. Aber das zweite ist wie das erste und dieses Objektiv ist für mich einfach "nicht verwendbar" Viele alte Minoltas haben bestimmte "Farben" - das genannte 35-105 zum Bespiel. Also man "sieht die Welt leicht anders" - man hat einen bestimmten "Look" wenn man die verwendet - das grün ist besonders oder das orange - ich mag sowas :D Irgendwann hat Minolta angefangen, möglichst "neutrale" Objektive herauszubringen die Farben tunlichst "1:1 abbilden" - und wenn ich sowas will nehme ich eins von Sigma oder Sony. Meine 28-135 habe ich vor 5 oder 6 Jahren zum letzten mal benutzt, und ich hatte die bis gerade eben echt "vergessen". Also das mir sowas mal passieren würde hätte ich ja auch nie gedacht :D |
Zitat:
Zitat:
Wie gut das 28-135 war und ob es sich lohnt, das an eine aktuelle Kamera zu adaptieren, kann ich allerdings nicht sagen. Die AF-Ära bei Minolta hab ich ja quasi übersprungen und bin gleich von der XE-5 zur Dynax 7D gewechselt, und da kam dann auch schon Sony um die Ecke. :lol: |
Danke für Deine Erklärungen. Eben der Nimbus, der dem Objektiv anhaftet, hat mich veranlasst, zu testen ob es sich lohnt zu investieren. Ist nur so ein Furz. Da man manuell fokussieren muss mit einem Addapter ist es für mich schwierig, als Brillenträger habe ich da so meine Probleme .....
Wenn ich güstig zu einer A99 II käme wäre es anders. Dann ist es aber zu teuer nur für so gschwind enttäuscht zu sein ! Besser in e-mount investieren, wäre angesagt. Die A7 RIV interssiert mich nicht. Alles andere wäre nur nice to have und zum spielen ! LG Christian |
Ich hatte ein gutes 28-135, es aber aufgrund seines Gewichtes nur eher selten mitgenommen.
Das Lob von artaphot.ch halte ich trotzdem für etwas überzogen bzw überholt. Allerdings finde ich es für den meistens relativ geringen Preis trotzdem für empfehlenswert. Man muss nur wissen, dass es inzwischen auf dem Markt viele Exemplare mit defekter Mechanik gibt. Zudem gibt es inzwischen auch modernere und leichter gebaute Zooms für A- + E-Mount. |
Wurde eh schon alles gesagt, trotzdem noch mein Senf dazu.
Ich hab ein 28-135 und eine A99ii; beides zusammen hat das Haus noch nicht oft verlassen, weil das Objektiv zwar gut ist in Relation zu seinem Alter, aber nicht gut genug für die A99ii (oder gar die A7Riv mit LA-EA5). Die Naheinstellgrenze ist nervig und wenn ich auf f8 abblenden muss damit's wirklich gut wird kann ich auch das (ebenfalls nicht wirklich gute) Minolta 24-105 3.5-4.5 mitnehmen das bedeutend leichter ist. Gegenlichtblende gibt es keine originale, ich hab eine universale runde zum einschrauben, aber du hilft nur im WW-Bereich ein wenig, sonst vignettiert sie. Der AF ist aber recht flott. Analog hab ich das Objektiv an der Dynax 9 wirklich gemocht, an der A700 ist es ebenfalls ab und zu mitgenommen worden, seither steht es meistens im Schrank. Vielleicht nehm ich es beim nächsten Spazierganz mit der A99ii mal wieder mit, einfach nur als Nostalgie. |
Interessanterweise stammen die Minolta-Objektive mit Kultstatus (z.B. auch das 35/2 und der "Primekiller" 35-70/4) alle aus der AF-Anfangszeit, also aus den 80er Jahren. Ich vermute, dass Minolta da einfach ein paar Entwürfe gelungen sind, die ihrer Zeit voraus waren, und die Legende lebt halt weiter.
An aktuellen Kameras und im Vergleich zu modernen Objektiven wird sich das aber vermutlich relativieren. artaphot.ch würde ich in dem Zusammenhang auch nicht mehr als Referenz sehen, Stephan Kölliker ist ja auf dem Stand von 2008 stehen geblieben und trauert immer noch der A900 nach. Offenbar hat er seitdem nicht mehr ernsthaft durch den Sucher einer Sony-Kamera geguckt. |
Zitat:
|
Zitat:
Das kann ich über kein anderes Objektiv dieser Zeit sagen, wenn ich so drüber nachdenke. Vielleicht noch selten das 24 2.8, aber eigentlich auch nur weil's klein und leicht ist, nicht weil es so gut wäre. |
@miatzlinga: Das Minolta AF 100F2 und das Minolta AF 200F2.8 APO sind ja auch heute noch immer sehr gut. Letzteres habe ich noch in der Erstfassung.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:04 Uhr. |