SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

BeHo 10.01.2014 23:57

Ich nutze nur den A-Mount an APS-C und wünsche mir natürlich Verbesserungen beim AF und beim Rauschverhalten. Ich kann zwar jetzt schon mit den Leistungen meiner Kameras leben, wäre aber nicht abgeneigt, den Ausschuss weiter zu reduzieren.

dey 11.01.2014 00:15

Ich hatte es schon vorher geschrieben, dass ich mir wünsche, dass die SLT ihren permanenten PAF dazu nutzt, um einen perfekten AF-C zu schaffen.
Rauschen könnte besser sein, ist aber prinzipbedingt der Schwachpunkt der SLT. Egal, wie gut der Sensor ist, ohne Folie wird es weniger Rauschen.

bydey

Giovanni 11.01.2014 00:19

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1535156)
Wer hat eine A und wünscht sich mit den neue As etwas. Ist der AF und das Rauschverhalten (unterhalb der a99) für Euch ok oder not ok?

Bei meiner A580 ist:
- das Rauschverhalten völlig ok
- der Dynamikumfang sehr gut
- die Farbdifferenzierung klasse (wenn der Weißabgleich stimmt)
- der AF so-so la-la, soll heißen:
-- ok, so lange man das AF-Feld selbst wählt
-- überlässt man der Kamera die Wahl, scheint sie nach dem Zufallsprinzip vorzugehen bzw. einfach auf den Sensor zu gehen, der zuerst eine verwertbare Information liefert: D.h. die automatische Messfeldwahl ist für normale Motive unbrauchbar
-- zum Thema "AF-Tracking" mache ich keine Aussage, da ich keine SSM-Objektive habe und ich diesbezüglich von Canon wahrscheinlich zu verwöhnt bin
-- der Antrieb für "Stangen-Objektive" ist erfreulich schnell; selbst alte Minolta-Objektive laufen zu zeitgemäßer Form bei der AF-Geschwindigkeit auf
- die Bedienung ein ziemlicher Scherz (das Funktionsmenü ist wirklich umständlich, die fehlende ISO-Anzeige im Sucher zeigt, dass Sony wohl keinen Bock mehr hatte, die letzte DSLR vernünftig bedienbar zu machen)
- der Sucher zu klein (aber sonst ok)
- das LiveView-Display im Quick-AF-Modus grausam: Die Bildfeldabdeckung beträgt gefühlte 80%
- der Stabilisator sehr wirksam
- die Verarbeitung und Haptik absolut ok für ein solches Mittelklasse-Modell

BeHo 11.01.2014 00:44

DSLR mit optischem Sucher ist bei Sony wohl auf jeden Fall passé.

Der Klappspiegel wurde ja schon bei der Übernahme der Minolta-Fotosparte von einem damaligen Sony-Oberen als anachronistisch angesehen. Leider finde ich das Interview nicht mehr.

Dass in die Entwicklung der letzten DSLR nicht das letzte Herzblut investiert wurde, ist vor diesem Hintergrund wohl verständlich.

Ich hoffe nur, dass Sony dem A-Mount noch länger die Stange hält, was auch den Stangenantrieb einschließt.

lampenschirm 11.01.2014 02:14

Das Adaptieren über alles hinweg gesehen mag wohl nichts neues sein .....sony vermarktet das halt jetzt einfach sehr bewusst FÜR SICH wie ein remake ..... ja und ?..... wo ist das Problem?............ .und wie es scheint auch erfolgreich........ich möge es sony gönnen.......

es liegt da wohl an den anderen zu reklamiern sie wären da viel früher (auch schon) am Balll gewesen...oder warum haben sie denn seinerzeit ev. nicht so viel Wind damit gemacht?

und jeder kann selbst entscheiden ob er daraus irgendwie einen nutzen ziehen kann/will oder nicht.....

matti62 11.01.2014 10:26

ach ja, eine Sache fehlt noch... Es sollte endlich mal möglich sein, dass man in der SW den/die Fokuspunkte sichtbar machen kann. Geht bei den SLTs nicht, offenbar bei der a700 / a900.

buddel 11.01.2014 12:57

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1535029)
Das verstehe ich nicht. Macht es dann *poff* und alle Kameras und Objektive verschwinden? :shock:

Das nicht. Aber das Vertrauen in die Marke wäre endgültig weg. Ich würde meine Ausrüstung ebenfalls weiter nutzen, so lange es geht/ ich möchte. Aber bei einem Neukauf käme bei einem Systemwechsel nicht E-Mount, sondern nur nur ein anderer Hersteller in Frage.

Neonsquare 11.01.2014 14:31

Nebenbemerkung nachdem ich mir im Vergleich zu sony.de wesentlich informativere "Digital Imaging Global Site" (http://www.sony.net/Products/di/de/index.html) ) angeschaut habe.

Auffällig:

1) Es ist nahezu nirgends (!) von "ILCE" die Rede.
Weder auf der gesamten Startseite noch auf z. B. der Produkt-Startseite zur a7. Die Kamera wird durchgängig, einheitlich und überall als α7 bezeichnet. Ebenso die bei uns hier ja so gern ILCE-5000 genannte α5000. Erst bei den "Technischen Daten" taucht ILCE einmal in Klammern hinter der Produktbezeichnung auf. Da auf mich der gesamte Auftritt der Digital Imaging Global Site wesentlich professioneller und informativer erscheint, wage ich die Vermutung, dass "ILCE-" kein Produktname/bezeichnung ist sondern eine eher technische Modellkennung. Manchmal gibt es regional unterschiedliche Varianten eines Produkts (z. B. ohne GPS) - das würde man dann an der Modellkennung erkennen.

2) A-Mount vs. E-Mount
Die erste Erwähnung des Bajonetts der a7 auf der Produktseite lautet:

Zitat:

Mit der α7 können Sie neben den professionellen Vollformatobjektiven der A-Mount Serie auch die neuen FE-Vollformatobjektive der E-Mount Serie, die für die α7 optimiert sind, vollständig nutzen.
Einer der wichtigsten Aspekte dieser Kamera ist also, dass man A-Mount UND E-Mount-Objektive vollständig nutzen kann. Sony gibt sich sichtlich Mühe A-Mount und E-Mount als Teile des selben Systems (Alpha) zu vermarkten.

3) Es gibt keine Shop-Links auf der Global Digital Imaging-Seite.
Leider ist sie deshalb noch kein vollständiger Ersatz für sony.de

usch 11.01.2014 15:13

Zitat:

Zitat von buddel (Beitrag 1535270)
Das nicht. Aber das Vertrauen in die Marke wäre endgültig weg. Ich würde meine Ausrüstung ebenfalls weiter nutzen, so lange es geht/ ich möchte. Aber bei einem Neukauf käme bei einem Systemwechsel nicht E-Mount, sondern nur nur ein anderer Hersteller in Frage.

Naja, mit der Logik hätte ich bei meinem Umstieg von Analog auf Digital alles Mögliche kaufen dürfen, nur kein zweites Mal Minolta. Ich habe es trotzdem getan, weil ich mit meiner XE-5 ja immer zufrieden gewesen bin – und zehn Monate später haben sie mich an Sony verkauft. Ausgerechnet an Sony, die immer schon der Inbegriff von Hü-und-Hott-Politik waren (Betamax? PCM-F1? MSX-Homecomputer? DAT? Minidisc? :roll:).
:itchy:

Und jetzt kommt der Doppelsalto: Fast 30 Jahre, nachdem Minolta mir mit dem Bajonettwechsel eine lange Nase gedreht hat, bringt der ungeliebte Nachfolger Sony eine Kamera heraus, an der ich meine alten MC-Linsen wieder ohne jede Einschränkung verwenden kann. :shock:

Insofern sehe ich die Zukunft des A-Bajonetts ziemlich gelassen, solange Sony nicht ganz aus dem Foto-Geschäft aussteigt. Schlimmstenfalls pappt man einen LA-EA4 an die α7 bzw. deren Nachfolger. Da hat uns Minolta 1985 eine ganz andere Kröte zu schlucken gegeben.

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1535319)
1) Es ist nahezu nirgends (!) von "ILCE" die Rede.

ILCE ist die Modellreihe, so wie DSC, DSLR, SLT, NEX. Wir schreiben ja normalerweise auch nicht "SLT-A99" oder "DSC-RX100", sondern einfach nur "A99" oder "RX100". Dumm ist nur, daß "7" alleine irgendwie blöd aussieht und jetzt auch mehrdeutig ist, weil es eine NEX-7 und eine ILCE-7 gibt. Deswegen (und natürlich um die bajonettübergreifende :alpha:-Marke zu pushen) pappen sie halt noch ein α davor.

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1535319)
2) A-Mount vs. E-Mount
Die erste Erwähnung des Bajonetts der a7 auf der Produktseite lautet:
Zitat:

Mit der α7 können Sie neben den professionellen Vollformatobjektiven der A-Mount Serie auch die neuen FE-Vollformatobjektive der E-Mount Serie, die für die α7 optimiert sind, vollständig nutzen.

Interessant finde ich die Reihenfolge. Die α7 ist also die neue A-Mount-Vollformatkamera, und außerdem gibt es dafür auch noch ein paar Spezialobjektive mit E-Mount.

twolf 11.01.2014 15:25

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1535156)
das Thema war: Wie lange gibt es A-Mount noch? Ich hatte für mich geantwortet: Mal schauen ob Sony auf die Anwender hört und einen besseren AF bzw. ein besserer Rauschverhalten bei den Nachfolge SLTs bringt. A7 ist für mich E und ich habe mich vor 2 Jahren für A entschieden. Sollte Sony bei den neuen A-Mounts mehr Gimmicks bringen und auf die Not der Anwender nicht eingehen werde ich sehen, wie es weitergeht.

Ich habe gerade gesehen, dass du ein "Nikoaner" bist.. Hast Du schon eine A7? oder optimierst Du Dein Equipment mit einer A7 und entsprechendem Adapter? Das wäre mal interessant für uns "Sonianer"?. :D

Erst vor zwei Jahren bin ich zu Nikon Gewechselt, Eine A7/7r im Moment nicht.
Ich besitze keine Altgläser oder noch Sony/Minolta Objektive.
Aber Hoch Intressant finde ich das Konzept, bei der A7/7r, da sehe ich erstmals die Vorteile von Elek. Sucher und den Damit Entfallenden Spiegel.

Da mein eher die Sportfotografie ist, sehe ich da nicht so den Vorteil der A7/7r

Im Fotoclub wo ich jetzt mich etwas Rumtreibe wäre eine A7/7r schon eher eine Intressante Sache.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:49 Uhr.