![]() |
Eisregen ist richtig sche...! :shock:
|
Microsoft verschickt 18(!) Tage nach Lieferung längst bezahlte Rechnungen per E-Mail mit Download-URL ohne Nennung der gekauften Produkte in der E-Mail selbst. :shock: :flop:
Die Mail stand kurz davor als Phishing-Mail entsorgt zu werden. :roll: |
Sobald es nicht um den Kauf bei einem Riese wie Amazon, o. ä. geht kann man DHL und Konsorten in die Tonne kloppen, was Lieferungen anbetrifft. Dann scheinen sie Verträge mit Strafen zu haben und spuren, wenn aber Otto Normalverbraucher was will hakt es an allen Stellen.
Am Mittwoch wurde abends ein gebrauchtes Objektiv an mich geschickt, am Donnerstag morgen hatte ich ein E-Mail, dass DHL am Samstag liefert. Gleich am Donnerstag morgen habe ich es umgeroutet zur Postfiliale um die Ecke, Antwort "Danke, sie erhalten Mail, wenn es eingetroffen ist". Seither ist der Status unverändert (bei Eingangs-Verteilzentrum der Post). Dass das vlt. dann nicht Samstag dort ist, finde ich ja noch erklärbar, aber dass sich bis heute am Status nichts ändert ist einfach nur schwach :evil::flop: |
Als Haustierbesitzer sollte man seinen Schützlingen nur einteilige Spielzeuge geben die wenigstens die gleiche Größe haben wie ihr Kopf! :roll:
...ich glaub ich kauf demnächst mal nen Medizinball. Sicher ist sicher. |
Zitat:
Wird von Amazon ein Paket verschickt, das den Adressaten nicht oder nicht rechtzeitig erreicht, beschwere ich mich online nicht mehr bei den Transporteuren, sondern bei Amazon direkt. Binnen 12 Stunden bekomme ich eine schriftliche Antwort in der sich Amazon für die entstandene Unannehmlichkeit entschuldigt; und im nächsten Absatz steht ein neuer Versandtermin (kostenlos). Dazu die Aufforderung, das ursprüngliche Paket zu ignorieren, damit der Transportdienstleister dieses auf eigene Kosten zurückbringen und muß. Sollte das Paket verderbliche Waren enthalten (Lebensmittel z.B.) wird sofort eine Meldung an die Versicherung gemacht, die alle Unkosten ersetzt, wobei das Paket sofort entsorgt wird. Das ist in der Masse ein schlechtes Geschäft für Transportdienste, die sowieso unter Kostendruck stehen - abgesehen vom darniederliegenden Image für die Bude. Vorteil: Wenn die Reklamation von "oben" kommt, wird kundenfreundlich entschieden. Kommt eine Reklamation von "unten", wird professionell abgewimmelt, gefiltert und geblockt. Amazon hat z.B. im Vorjahr 6 Boeing 747 Jumbos angekauft, um damit selber ihre Waren weltweit in Lagern zu verteilen. Als Konsequenz auf das Versagen der Transportfirmen. Servus Gerhard |
E.d.T.
Sehr coole Musik in Elphi.:top: Sowieso coolstes Gebäude Deutschlands. :top: Unser Bundespräsident kann auch lustig :top: |
Moin, moin,
der Vertrag, der den Transport des Briefs, Päckchens oder auch Pakets regelt, besteht nur zwischen dem Versender und dem Logistikunternehmen, nicht aber mit dem Empfänger. Damit hat der Empfänger auch keine Ansprüche gegenüber dem Logistiker, sondern nur gegenüber dem Versender. Es obliegt dem Versender, Mängel in der Vertragsabwicklung anzuzeigen oder ggf. Ansprüche anzumelden. Dat Ei |
Der Winter für fast Alle kommt und bleibt!
http://www.wetteronline.de/14-tage-wetter
Die Winerfans werden sich freuen, auch über tolle Fotomotive. Die ,die mit dem Auto raus müßen zur Arbeit werden schimpfen. Ich freue mich ein wenig. |
Also ein Bilder Thread Winter 2017 würde sich lohnen, da bin ich sicher.
|
Ihr wisst schon, dass nur in der Politik mehr gelogen wird, wie bei der Wettervorhersage :roll::lol:
Wettervorhersagen über mehr als 3 bis 4 Tagen sind unseriös |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:09 Uhr. |