SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   "Mini Alpha 9" soll an der Photokina vorgestellt werden (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187636)

Orbiter1 24.01.2019 08:35

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 2043425)
Olympus will für die neue E-M1X mit deutlich kleinerem Sensor umgerechnet 2.900 €. https://www.43rumors.com/ft5-new-lea...n-around-3000/ Da wären 3.000 € für die APS-C Version der A9 alles andere als absurd, wenn sie mit der Oly mithalten kann.

Olympus hat die M1X nun vorgestellt. Der Preis liegt wie erwartet bei 3.000 $. Die Mini-A9 dürfte durchaus auch in dieser Preisklasse liegen, wenn sie bei der Leistung mit der Oly mithalten kann, was nicht ganz einfach sein dürfte.

aidualk 24.01.2019 09:08

Jetzt kommen wir der Sache schon näher:

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2040768)
... Also müsste die A9-Mini bei rund 3094,-- Euro UVP liegen. Mit etwas psychologischem Abschlag bei 2999,-- Euro. Alles darunter würde mich wundern ...

Dass das absurd sein soll, ist Wunschdenken.

Wobei die Olympus einen unhandlichen und übergroßen Eindruck macht. :shock:

dey 24.01.2019 09:14

Zitat:

Die Micro-Four-Thirds-Kamera für ca. 3000 Euro soll primär Profis ansprechen, darunter auch Sportfotografen.
...
Er soll jetzt in Kombination mit dem ebenfalls stabilisierten M.Zuiko Digital ED 4/12-100 mm IS Pro bis zu 7,5 Blendenstufen (bisher 6,5) kompensieren – ein Rekordwert.
...
Im High-Res-Modus liefert die Kamera sogar Ergebnisse auf gehobenem Vollformat-Niveau. Naturgemäß sinkt die Qualität mit zunehmender ISO-Empfindlichkeit, was sich schon bei ISO 400 leicht bemerkbar macht. Bis ISO 1600 bleibt die Qualität aber auch für große Formate brauchbar, ab ISO 3200 fällt sie merkbar ab, Werte über ISO 3200 würden wir für anspruchsvolle Anwendungen nicht empfehlen.
Beim ISO bleibt für Sportfotografen aber noch deutlich Luft nach oben. Gut, im Profibereich ist das Licht wohl nicht so funzelig, wie bei mir.

Den Mehrwert des Stabi sehe ich bei dieser Zielgruppe auch nicht. Bei Wildlife schon eher.

Da bin ich mal auf Vergleiche bei high ISO gegenüber latest Generation a6*00 gespannt.

Dirk Segl 24.01.2019 10:43

Zwischen 2500.- und 3000.- Euro für eine Top ausgestattete Kamera ist in der heutigen Zeit nichts besonderes.

Ich denke auch, daß sie an der 3000.- Euro Grenze knabbern wird.

wus 24.01.2019 11:17

Zitat:

Zitat von Mr.Tom (Beitrag 2044253)
4k 60 könnten sie weg lassen

Dann können sie auch gleich die ganze Kamera weglassen.

Aber wenn ich hier lese was manche da für Preise vermuten dann ist sie für mich ohnehin irrelevant. Ihr fleht ja förmlich um eine möglichst teure Kamera.

nex69 24.01.2019 11:39

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 2045698)
Olympus hat die M1X nun vorgestellt. Der Preis liegt wie erwartet bei 3.000 $. Die Mini-A9 dürfte durchaus auch in dieser Preisklasse liegen, wenn sie bei der Leistung mit der Oly mithalten kann, was nicht ganz einfach sein dürfte.

In der Schweiz bei CHF 3500 :crazy::shock:. Sony wird hoffentlich keinen so grossen Klotz bauen. Und hoffentlich auch nicht zu diesem Preis. Na,ja mal sehen wieviel der Preis der Oly in einem Jahr gesunken ist. Das angekündigte 150-400 mit f4.5 finde ich höchstspannend.

weris 24.01.2019 12:15

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 2045726)

Aber wenn ich hier lese was manche da für Preise vermuten dann ist sie für mich ohnehin irrelevant. Ihr fleht ja förmlich um eine möglichst teure Kamera.

In den letzten zwei Jahren sind die Kamerapreise völlig aus den Fugen geraten. Ich lese da nur mehr leicht amüsiert mit, weil Kameras zu diesen Preisen für mich sowieso uninteressant sind. Mich wundert nur, wie locker manche diese absolut unverschämte Abzocke hinnehmen und das sogar mit Begeisterung.:roll:

nex69 24.01.2019 12:18

Zitat:

Zitat von weris (Beitrag 2045738)
Mich wundert nur, wie locker manche diese absolut unverschämte Abzocke hinnehmen und das sogar mit Begeisterung.:roll:

Immer wieder dieselbe Leier. Zu analogen Zeiten waren die Spitzenmodelle im Verhältnis zu den damaligen Löhnen auch nicht günstiger :roll:

aidualk 24.01.2019 12:23

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 2045726)
Ihr fleht ja förmlich um eine möglichst teure Kamera.

Zitat:

Zitat von weris (Beitrag 2045738)
Mich wundert nur, wie locker manche diese absolut unverschämte Abzocke hinnehmen und das sogar mit Begeisterung.:roll:

Man sollte das einfach realistisch sehen. Es bringt ja nichts, wenn man sich eine Mini-A9 für 1600,-- Euro vorstellt, das aber an der Realität komplett vorbei geht.
Ob man das dann kauft oder nicht und ob man für sich selbst diese Preise akzeptiert oder nicht, ist doch wieder eine ganz andere Sache.

Mir könnte eine A9 auch gefallen, aber eben nicht zu dem Preis, also lass ich es. Aber ich muss dann den Preis dennoch akzeptieren und auch dass es Fotografen gibt, die sie sich sofort kaufen (ich kenne sogar einen, der gleich 2 davon hat). Das alles dann zu verteufeln bringt mich doch nicht weiter.

hlenz 24.01.2019 12:42

Zitat:

Zitat von weris (Beitrag 2045738)
In den letzten zwei Jahren sind die Kamerapreise völlig aus den Fugen geraten. Ich lese da nur mehr leicht amüsiert mit, weil Kameras zu diesen Preisen für mich sowieso uninteressant sind. Mich wundert nur, wie locker manche diese absolut unverschämte Abzocke hinnehmen und das sogar mit Begeisterung.:roll:


Abzocke könnte es ja nur sein, wenn lebens- oder berufsnotwendige Dinge überteuert angeboten werden könnten, weil sie sowieso gekauft werden müssten.

Beim aktuellen Stand der Kamertatechnik kann man es sich aber i.d.R. erlauben, einfach mit den "alten" Geräten weiterzuarbeiten, wenn man die neuen Gimmicks nicht bezahlen möchte.

Die Topmodelle konnten/wollten sich schon immer nur wenige leisten. Und die Bildqualität einer Einstiegs-DSLR von vor 10 Jahren kann man heute schon mit einer RX100 für 400€ oder RX10 für 700€ übertreffen (sofern der BW-Bereich passt).

Sollte die "A7000" in dem hier umrissenen Leistungs- und Preisbereich kommen, dann ist sie für mich auch übertrieben. Da passt mir dann der A6500-Nachfolger besser.
Und wenn nicht bin ich mit A77II und A6000 noch für die nächsten Jahre ausreichend ausgestattet.

Aus Sicht der Unternehmen ist die Preispolitik schon nachvollziehbar. Die Entwicklung wird immer anspruchsvoller und die Stückzahlumsätze immer geringer, weil die Smartphones die unteren Segmente auffressen.
Ob das ganze so wie es derzeit läuft sinnvoll ist, weiß ich auch nicht. Systemkameras werden immer weniger erschwinglich, die Hersteller lasssen sich auch Furcht vor den Smartphones immer schneller ans obere Technik- und Preislimit drängen, da können einfach keine hohen Stückzahlen mehr entstehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:02 Uhr.