![]() |
Zitat:
1. Bin ich mit meinen vorhandenen Kameras ganz glücklich. 2. Könnte ich mir keine CAM für ???Tausend Euro leisten, ob sie nun 42 oder 24 MP hat Abgesehen davon, dass sich SONY sicher nicht unserer Wünsche annehmen würde wo sie doch gerade erst Jahre damit beschäftigt waren diese neue Kamera herauszubringen.... |
@loewe60bb: Nun, mir sind die aktuell aufgerufenen 3.600 Euro auch zu viel. Aber für die A99I wurden ja auch mal 2.800 Euro aufgerufen und ich habe 03/2014 nur noch 1.899 Euro (abzüglich 300 Euro Aktionsgutschein => 1599 Euro) im MM bezahlt. Und heute gibt es die A99I dort für 1.475 Euro. :lol:
|
Eine Beschreibung von Eigenschaften der A99II durch Brian Smith:
http://briansmith.com/sony-a99-ii-top-new-features/ Viel Prospektwissen, aber ein paar interessante Aspekte. Dass GPS wegen des Metallgehäuses nicht geht, ist natürlich Quatsch, denn das ging bei der A99I auch und die anderen Hersteller kriegen es ja auch hin. |
Zitat:
Brauchst du 4K Video? Oder ist dir der AF zu langsam? |
Zitat:
|
Aber was spricht dagegen, dies bei der A99II wieder genau dort anzuordnen? Bei der A77I sind dort dann sogar Blitz und GPS.
|
Ich hab hier schon einige male gelesen, das man die Micro-AF-Einstellung auch für die Bildecken vornehmen kann. Wozu soll das den gut sein? Gebe ich einer Korrektur für links-oben ein, stimmt doch die Scharfstellung in der Bildmitte nicht mehr.
Sinn würde das nur machen, wenn der Korrekturfaktor von links-oben nur verarbeitet wird, wenn während der Aufnahme auch das Fokusfeld links-oben ist. Von so einer Verknüpfung hab ich aber noch nichts gelesen. |
Zitat:
Ecke oben links (0, 5304 , k1) Ecke oben rechts ( 7952 , 5304 , k2), Mitte (3796, 2652, k3), Ecke unten links (0, 0, k4) und Ecke unten rechts ( 7952 , 0, k5) Wenn dem so ist, müssten sich bei der Eingabe von drei beliebigen Korrekturwerten k_a, k_b und k_c die beiden anderen Punkte k_d und k_e automatisch ergeben. Oder liege ich falsch? Außer, die A99ii ist in der Lage, den Sensor zu verbiegen. Gruß Ralf |
Die Frage habe ich mir auch schon gestellt.
Vielleicht kann der 5-Achsen Stabi hier in irgendeiner Form einen kleinen Ausgleich leisten? Aber so richtig kann ich mir das nicht vorstellen. Eine Bildfeldwölbung wäre damit nicht ausgleichbar sondern nur, bis zu einem gewissen Grad, eine einseitige Dezentrierung eines Objektivs. Aber davon abgesehen, dass so ein Objektiv mir ohnehin nicht in den Rucksack käme, wäre das auch nur eine Krückenlösung. |
Könnte man damit nicht eigentlich auch eine Tiltfunktion nachbilden?:lol:
Gruß Ralf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:03 Uhr. |