![]() |
Zitat:
Gruß Giovanni |
Zitat:
ich bin wahrscheinlich blind.... Kannst du mir bitte sagen wo haben sie den AF getestet? Auch mit 1000 Lux habe ich nichts gefunden :shock: Wo finde ich das(Seitennummer)? Ich habe nur die AF-Erklärung und die Papier-Geschwindigkeit gefunden -also was den AF betrifft. Vielen Dank und Gruß |
Zitat:
Nikon: Wie lange mussten die D300-Besitzer auf den Nachfolger (D500) warten ? Auch mit einem F2/200 , das 15 Jahre alt ist, lassen sich heute noch tolle Aufnahmen machen. Ist revolutionäres dazu gekommen ? Im UWW-Zoom-Bereich würde ich ja sagen. Das braucht evtl. nicht jeder für KB-Format. Canon: Immer neue Iterationen bekannter Kameras. Auch mit einem F1,2/85 , das 15 Jahre alt ist, lassen sich heute noch tolle Aufnahmen machen. Ist revolutionäres dazu gekommen ? Im UWW-Zoom-Bereich würde ich ja sagen. Das braucht evtl. nicht jeder für KB-Format. Bei den Tele-Brummern gab es auch einiges neues, revolutionär ist ein Tele mit eingebautem Konverter. Das muss man auch erst einmal bezahlen können. Pentax: Die Revolution besteht bereit darin, das sie aktuell eine KB-Kamera anbieten können. Das treibt die Preise für kb-taugliches Altglas in die Höhe. Olympus/Pansonic: Dort gibt es alles für den kleinen Sensor. Olympus trommelte einst ganz groß für den FT-Standard.. Den hat man selber inzwischen beerdigt. Wie man auch die AF-Linsen für das KB-Format beerdigt hat. Für alles gibt es Adapter. Auch für MF-Linsen. Samsung: Wer spricht heute noch darüber ? Sigma: Wer spricht heute noch darüber ? Kann für spezielle Fälle eine Rettung darstellen. Fuji: Welche Tradition hat Fuji als Systemhersteller ? Wenn Dir die Firma attraktiv erscheint, erspare Dir Magengeschwüre und wechsle einfach. Aber probiere Dir vorher die Frage nach der Systemtreue von Fuji zu klären. Sonst bekommt man bei Fuji evtl. auch noch Magengeschwüre. Pest oder Cholera ? Wenn ich Bock habe Bilder zu machen, greife ich oft genug noch zu meiner A850. Gruß Frank |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
- Artikel mit Vergleichstest Sony A6300 + Canon 80D + Nikon D500. - im Artikel wird im Info-kasten zum AF allgemein erst auf den Phasendetektions-AF eingegangen und im nächsten Absatz auf den Hybrid-AF (erst PDAF auf dem Sensor, dann Kontrast-AF für die Feinabstimmung), etwas weiter im Text des Info-Kastens wird behauptet, dass die A6300 einen Hybrid-AF hat. - AF-Geschwindigkeit in Sekunden steht im Datenblatt zum Artikel - so zwischen 0,32 (A6300) bis 0,37 (D500) Sekunden. Dort (oder in einer Fußnote dazu - das müsste ich nachsehen) steht, dass die Messungen bei 1000 Lux vorgenommen wurden (das steht im Datenblatt zur Pentax K-1 auch, ist anscheinend ein Standard bei der CT-Fotografie). - die verwendeten Objektive werden im Datenblatt angegeben - ich gehe davon aus, dass diese auch für die AF-Messung verwendet wurden. - im Heft (evtl. sogar im Text des Artikels bzw. einem eigenen Infokasten dazu - das müsste ich nachsehen) wird allgemein das Testverfahren erklärt. Eigentlich weis man danach nur, dass die Zeit über ein Foto eines LED-Laufbandes, welches mit Betätigen des Auslöseknopfes gestartet wird und alle 1/100stel Sek. die nächste LED aufblinken läßt, erfolgt. 1000 Lux werden dort wohl auch nochmal genannt und das Objektiv wird vor der AF-Schnelligkeitsmessung auf unendlich gedreht (da kann ich mich aber irren), weiterer Testaufbau (z. B. auf welche Entfernung und auf welches Motiv wird fokussiert) wird nicht genannt, zur Genauigkeit der Messung gibt es keine Angaben. vlG Manfred |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:27 Uhr. |