SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

Giovanni 05.07.2016 22:03

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1834530)
:!: Charme hat für mich das Fuji-System. Ein XF100-400mm F4.5-5.6 mit einer Brennweite von 152-609mm (äquivalent zu KB) und einem 1.4-Telekonverter (daraus folgt: 213-853 mm, F6.3.-8 (äquivalent zu KB)) - das hat Charme.

Wenn du diese Art Charme brauchst, dann wechsel doch zu dem System, das zu deinem Bedarf passt. Ich beispielsweise kann mit der A7-Reihe deutlich mehr anfangen. Jedem das Seine.

Gruß Giovanni

a1000 05.07.2016 22:23

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 1834527)
Ich sage das ja eher ungern, aber in der aktuellen CT wurde u. a. die Schnelligkeit des AF bei 1000 Lux (das ist ziemlich hell) getestet - u. a. von der Sony A6300, der Canon 80D und der Nikon D500 = die A6300 war (geringüfgig) schneller als die andern beiden. Die D500 war übrigens die "langsamste" ....

Hallo,
ich bin wahrscheinlich blind.... Kannst du mir bitte sagen wo haben sie den AF getestet? Auch mit 1000 Lux habe ich nichts gefunden :shock:
Wo finde ich das(Seitennummer)?
Ich habe nur die AF-Erklärung und die Papier-Geschwindigkeit gefunden -also was den AF betrifft.

Vielen Dank und Gruß

sir-charles 05.07.2016 22:54

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1834530)
..., wo Fuji bereits ist. Aber typisch Sony: Immer wieder ein neues Fass aufmachen, abkassieren und die Leute in die Irre führen.

Man kann sich bei jedem Massenhersteller Magengeschwüre holen, wenn die nicht das anbieten, was man selber glaubt zu brauchen.

Nikon: Wie lange mussten die D300-Besitzer auf den Nachfolger (D500) warten ? Auch mit einem F2/200 , das 15 Jahre alt ist, lassen sich heute noch tolle Aufnahmen machen. Ist revolutionäres dazu gekommen ? Im UWW-Zoom-Bereich würde ich ja sagen. Das braucht evtl. nicht jeder für KB-Format.

Canon: Immer neue Iterationen bekannter Kameras. Auch mit einem F1,2/85 , das 15 Jahre alt ist, lassen sich heute noch tolle Aufnahmen machen. Ist revolutionäres dazu gekommen ? Im UWW-Zoom-Bereich würde ich ja sagen. Das braucht evtl. nicht jeder für KB-Format. Bei den Tele-Brummern gab es auch einiges neues, revolutionär ist ein Tele mit eingebautem Konverter. Das muss man auch erst einmal bezahlen können.

Pentax: Die Revolution besteht bereit darin, das sie aktuell eine KB-Kamera anbieten können.
Das treibt die Preise für kb-taugliches Altglas in die Höhe.

Olympus/Pansonic: Dort gibt es alles für den kleinen Sensor. Olympus trommelte einst ganz groß für den FT-Standard.. Den hat man selber inzwischen beerdigt. Wie man auch die AF-Linsen für das KB-Format beerdigt hat. Für alles gibt es Adapter. Auch für MF-Linsen.

Samsung: Wer spricht heute noch darüber ?

Sigma: Wer spricht heute noch darüber ? Kann für spezielle Fälle eine Rettung darstellen.

Fuji: Welche Tradition hat Fuji als Systemhersteller ?

Wenn Dir die Firma attraktiv erscheint, erspare Dir Magengeschwüre und wechsle einfach.
Aber probiere Dir vorher die Frage nach der Systemtreue von Fuji zu klären.
Sonst bekommt man bei Fuji evtl. auch noch Magengeschwüre.

Pest oder Cholera ?

Wenn ich Bock habe Bilder zu machen, greife ich oft genug noch zu meiner A850.

Gruß
Frank

turboengine 05.07.2016 22:56

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1834530)
:!: Charme hat für mich das Fuji-System. Ein XF100-400mm F4.5-5.6 mit einer Brennweite von 152-609mm (äquivalent zu KB) und einem 1.4-Telekonverter (daraus folgt: 213-853 mm, F6.3.-8 (äquivalent zu KB)) - das hat Charme.

Also bitte. Auf KB umgerechnet wäre das ein 152-609 F7.2-8. Das ist kein Charme, das ist freundlich ausgedrückt sehr lichtschwach. Und Dein beugungsgeplagtes 853mm F11 holt nun wirklich keinen hinterm Ofen vor, dagegen ist die Walimex "Wundertüte" die es bei jeder Fotobörse fast geschenkt gibt an KB ein Lichtriese.

mick232 05.07.2016 23:04

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 1834495)
Klar, dazu muß man kein Prophet sein.
Wenn man in den Foren querliest, sind bei den neuen DSLM Kunden auch viele DSLR-müde Umsteiger von C + N dabei.
Jedenfalls mehr als ein paar abtrünnige A-Mount'ler fehlen ...

Etwas bösartig könnte man behaupten, daß Sony die unpopuläre Einstellung des A-Mount jetzt noch hinauszögert, da man die Umsteiger nicht abschrecken will. Sobald die Umstiegswelle abflacht, kann man ja die Karten auf den Tisch legen.

Giovanni 05.07.2016 23:05

Zitat:

Zitat von sir-charles (Beitrag 1834545)
Fuji: Welche Tradition hat Fuji als Systemhersteller ?

Im Analogzeitalter war Fuji durchaus ein verkannter Champion. Die Gehäuse waren gute Mittelklasse, aber die Fujinon-Objektive waren schon damals erste Sahne.

Man 06.07.2016 08:01

Zitat:

Zitat von a1000 (Beitrag 1834538)
.... Kannst du mir bitte sagen wo haben sie den AF getestet? Auch mit 1000 Lux habe ich nichts gefunden...Ich habe nur die AF-Erklärung und die Papier-Geschwindigkeit gefunden -also was den AF betrifft...

Ich habe die Zeitschrift CT-Fotografie nicht hier, deshalb aus der Erinnerung heraus:
- Artikel mit Vergleichstest Sony A6300 + Canon 80D + Nikon D500.
- im Artikel wird im Info-kasten zum AF allgemein erst auf den Phasendetektions-AF eingegangen und im nächsten Absatz auf den Hybrid-AF (erst PDAF auf dem Sensor, dann Kontrast-AF für die Feinabstimmung), etwas weiter im Text des Info-Kastens wird behauptet, dass die A6300 einen Hybrid-AF hat.
- AF-Geschwindigkeit in Sekunden steht im Datenblatt zum Artikel - so zwischen 0,32 (A6300) bis 0,37 (D500) Sekunden. Dort (oder in einer Fußnote dazu - das müsste ich nachsehen) steht, dass die Messungen bei 1000 Lux vorgenommen wurden (das steht im Datenblatt zur Pentax K-1 auch, ist anscheinend ein Standard bei der CT-Fotografie).
- die verwendeten Objektive werden im Datenblatt angegeben - ich gehe davon aus, dass diese auch für die AF-Messung verwendet wurden.
- im Heft (evtl. sogar im Text des Artikels bzw. einem eigenen Infokasten dazu - das müsste ich nachsehen) wird allgemein das Testverfahren erklärt. Eigentlich weis man danach nur, dass die Zeit über ein Foto eines LED-Laufbandes, welches mit Betätigen des Auslöseknopfes gestartet wird und alle 1/100stel Sek. die nächste LED aufblinken läßt, erfolgt. 1000 Lux werden dort wohl auch nochmal genannt und das Objektiv wird vor der AF-Schnelligkeitsmessung auf unendlich gedreht (da kann ich mich aber irren), weiterer Testaufbau (z. B. auf welche Entfernung und auf welches Motiv wird fokussiert) wird nicht genannt, zur Genauigkeit der Messung gibt es keine Angaben.

vlG

Manfred

CP995 06.07.2016 08:27

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1834530)
...
Spiegellos-FE ist ein System mit unnötig großen Objektiven ohne jeden Charme, das möglicherweise dorthin möchte, wo Fuji bereits ist...

Wo hat Fuji denn ein spiegelloses KB System? :?

whz 06.07.2016 09:08

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1834549)
Im Analogzeitalter war Fuji durchaus ein verkannter Champion. Die Gehäuse waren gute Mittelklasse, aber die Fujinon-Objektive waren schon damals erste Sahne.

Das habe ich ganz anders in Erinnerung. ;)

Reisefoto 06.07.2016 09:32

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1834409)
Genau: Weil Sony A-Mount begraben hat.

Begraben ist er noch nicht, aber er steht leider klar in der zweiten Reihe, zumindest, was die Innovationszyklen angeht. Wenn aber nach der längeren Wartezeit etwas ausgereiftes und solides kommt (edit: bzw. kommen sollte), werden diejenigen zufrieden sein, die noch nicht abgehauen sind.

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1834409)
Der zweite große Fehler war das Vorantreiben des Full-E-Mounts.

Das war kein Fehler, sondern 100% der richtige Weg. Sony findet aus dem Mauerblümchendarsein heraus und ist erstmals in der Lage, nennenswert Kunden aus anderen Lagern zu gewinnen. Jetzt muss natürlich dafür gesorgt werden, dass sie auch bleiben oder ganz zu Sony wechseln. Herausragende Objektive, wie die GM Modelle sowie das, was Zeiss mit den Loxia und Batis Objektiven bietet, werden dazu beitragen.

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1834409)
Beim FE-System schleppt man kiloweise Glas durch die Gegend

Mit den Festbrennweiten nicht. Wer leichtere Objektive möchte, kauft eine A6300 o.ä., bei APS-C sind im Normal- und Weitwinkelbereich kleinere Konstruktionen möglich. Sony bietet beides, APS-C und Vollformat. Das ist doch viel besser als nur eins von beiden.

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1834409)
Beim FE-System schleppt man kiloweise Glas durch die Gegend - im Gegensatz zu Fuji.

Ich wüsste nicht, dass Fuji ein leichteres Kleinbildsystem hat. Dort gibt es nämlich garkein Kleinbildsystem. Mit einer Mittelformatkamera schleppt man auch viel mehr Gewicht herum, als mit einer Sony RX100 oder RX1II. Trotzdem kaufen sich manche Menschen Mittelformatkameras.

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1834530)
:!: Charme hat für mich das Fuji-System. Ein XF100-400mm F4.5-5.6 mit einer Brennweite von 152-609mm (äquivalent zu KB) und einem 1.4-Telekonverter (daraus folgt: 213-853 mm, F6.3.-8 (äquivalent zu KB)) - das hat Charme. Bei Sony gibt es so etwas gar nicht.

Na klar gibt es das. Man braucht aus dem Bild einer Sony APS-C Kamera nur den Bereich eines MFT-Bildes herauszuschneiden und schon hat man genau das. Das tut nichtmal besonders weh, denn bis auf die X-Pro2 haben die Fujis nur 16MP. so dass man bei dem Ausschnitt aus den 24MP z.B. der A6000 nicht viel verliert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:27 Uhr.