SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

goethe 05.07.2016 19:27

Zitat:

Zitat von Aleks (Beitrag 1834456)
...

*Zumindest für Fotografen wie mich, die sich Produktkontinuität gewünscht haben, aber feststellen mussten, dass sie mit A-Mount doch auf das falsche Pferd gesetzt haben.

Ich werde sicher nicht ins E-Mount-Lager wechseln. Eher verlasse ich nach 20 Jahren A-Mount und wechsle ganz die Marke...

Aleks

Realistisch formuliert! Dieser Aussage ist aus meiner Sicht nichts hinzuzufügen.:top:
Klaus

CP995 05.07.2016 19:32

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1834409)
Genau: Weil Sony A-Mount begraben hat. Das war der erste große Fehler.
Der zweite große Fehler war das Vorantreiben des Full-E-Mounts...

Zum Glück kennt sich das Sony Produktmarketing besser aus als Du ... :lol:

CP995 05.07.2016 19:34

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1834460)
...
Das ist eher der Punkt. Da bist du nicht allein. Ich habe jedoch das Gefühl, dass Sony mit FE mehr neue User gewonnen hat, als verloren.

Klar, dazu muß man kein Prophet sein.
Wenn man in den Foren querliest, sind bei den neuen DSLM Kunden auch viele DSLR-müde Umsteiger von C + N dabei.
Jedenfalls mehr als ein paar abtrünnige A-Mount'ler fehlen ...

turboengine 05.07.2016 19:46

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 1834495)
DSLR-müde Umsteiger von C + N

Ein Grossteil davon sind "Adaptierer" die sich eine E-Mount als Zweitkamera gekauft haben und ganz schnell wieder weg sind wenn sich im "Heimatsystem" was entsprechendes tut.
Leider verstärkt Sony das mit seiner Hochpreispolitik bei Objektiven.

Ecce 05.07.2016 20:01

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1834498)
Ein Grossteil davon sind "Adaptierer" die sich eine E-Mount als Zweitkamera gekauft haben und ganz schnell wieder weg sind wenn sich im "Heimatsystem" was entsprechendes tut.
Leider verstärkt Sony das mit seiner Hochpreispolitik bei Objektiven.

Tut sich nur nix :crazy:

Solange wird sich Sony weiter verbreiten.

Mit A-Mount
, selbst wenn es den Freaks unter euch noch so unerklärlich ist, warum jemand für wenig Geld gerne tolle Fotos machen möchte.
Mit E-Mount, die Objektive sind bezogen auf die Qualität nicht wirklich teuer. Da langen alle Hersteller ordentlich hin.
Mit Vollformat oder APS-C, auch wenn die Elite unter euch bei APS-C verächtlich die Nase rümpft.

Aber ihr dürft ja gerne von einer Rückkehr ins gelobte Heimatsystem träumen.
Wir machen einstweilen schöne Bilder.

CP995 05.07.2016 20:02

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1834498)
Ein Grossteil davon sind "Adaptierer" die sich eine E-Mount als Zweitkamera gekauft haben und ganz schnell wieder weg sind wenn sich im "Heimatsystem" was entsprechendes tut.
Leider verstärkt Sony das mit seiner Hochpreispolitik bei Objektiven.

Nö, da sind oft komplette Umsteiger dabei!
Spätestestens nach einiger Zeit wird der "alte Kram" dann ja meist abgestoßen.
Und in deren "Heimatsystem" tut sich ja seit Jahren nichts und ist auch nicht in Sicht.
Aber Du hast insofern recht, falls Canon mal ein DSLM KB System bringen sollte, muss Sony aufpassen! (Nikon verschläft sowas ja eher wie immer).
Insofern sind die Marktanteile, die Sony mit E-Mount heute schafft enorm wichtig für die Zukunft.

PS: Was die vermeindliche "Hochpreispolitik" bei Linsen betrifft, sind die Sony GMs zum einen auf höchstem Niveau und zum anderen waren/sind die Alternativen bei Canon und Nikon preislich schon vergleichbar - Auf jeden Fall bei Einführung!

Die DSLR/DSLM Hersteller müssen auf Qualität und hohe Preise setzen, da der Massenmarkt in Richtung Smartphone abdriftet und Marge nur noch in den höherpreisigen Segmenten zu finden ist.
Aber das trifft ja zum Glück alle Hersteller gleichermaßen ...

goethe 05.07.2016 20:10

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1834409)
.... Beim FE-System schleppt man kiloweise Glas durch die Gegend ...

Das kann im Umkehrschluß aber auch einen positiven Effekt haben: Wenn eine nette Orthopädin die geschundenen Gelenke wieder einrenken darf.:crazy:
Klaus

dey 05.07.2016 20:51

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1834492)
Die Betonung würde ich auf "im Moment" legen.
Nichts ist einmalig und hält ewig an.
Die Konkurrenz schläft nicht und durch innovative Neuvorstellungen können die Karten neu gemischt werden. Spätestens dann könnte es sich für Sony verhängnisvoll auswirken, den eigenen "Ast" A-Mount eigenständig abgesägt zu haben.
Klaus

Du unterstellst, dass Sony das fe-System nicht mehr weiter entwickelt. Sie haben alle Möglichkeiten den aktuellen A-Mount hinter sich zu lassen.
Es fehlt nicht mehr viel; AF verbessern und alternativ größere Bodies anbieten. Die paar notorischen Adapter-Verweigerer werden sie verschmerzen.
Und Sony hat sich ja als sehr innovationsfreudig erwiesen. Allerdings ist dann in wenigen Jahren wieder Systempflege angesagt. Ob Sony das auch kann?

Man 05.07.2016 21:43

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1834360)
Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 1832530)
...High-Speed-AF bei sensorbasiertem PDAF (also ohne Spiegel/Spiegelfolie) insbesondere bei schwachen Lichtverhältnissen gibt es noch nicht...

...
Geschwindigkeit aber vor allem der immer entschlossene präzise AF der GF8 waren beeindruckend. Egal was für ein dunkles, kontrastloses Ziel im EVF.

Wenn du mit High-Speed das Niveau einer D500 meinst, - gebe ich dir (natürlich) Recht. Subjektiv ist meine Aussage auch, - ja klar.

Ich sage das ja eher ungern, aber in der aktuellen CT wurde u. a. die Schnelligkeit des AF bei 1000 Lux (das ist ziemlich hell) getestet - u. a. von der Sony A6300, der Canon 80D und der Nikon D500 = die A6300 war (geringüfgig) schneller als die andern beiden. Die D500 war übrigens die "langsamste" (was ich kaum glauben kann).
Ich fand das Ergebnis der A6300 auch deshalb überraschend, weil lt. Begleittext die A6300 einen Hybrid-Autofokus haben soll und demnach noch zusätzlich zur Scharfstellung mittels PDAF auf dem Sensor einen Kontrast-AF für die Feinheiten hat. Ich vermute, dass bei der AF-Messung der zusätzlich Kontrast-AF nicht aktiv war - sonst könnte ich mir das Ergebnis noch weniger erklären. Lt. Text soll der PDAF auf dem Sensor allerdings dazu führen, dass die Lichtausbeute geringer ist (das war mir völlig neu).
Selbst die "langsame" Nikon D500 fokussiert übirgens fast doppelt so schnell, wie die Pentax K-1 - die 3 getesteten APS-C-Boliden sind dagegen (Pentax K-1) richtige AF-Geschwindigkeitsmonster.
Gegenüber z. B. dem AF der A7er-Reihe hat sich da also bei der A6300 schon etwas getan. Schade, dass nur bei 1000 Lux gemessen wurde und nicht bei schlechteren Lichtverhältnissen.

vlG

Manfred

minfox 05.07.2016 21:59

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1834460)
Das FE-System hat
a) Charme und ist
b) im Moment einmalig

:!: Charme hat für mich das Fuji-System. Ein XF100-400mm F4.5-5.6 mit einer Brennweite von 152-609mm (äquivalent zu KB) und einem 1.4-Telekonverter (daraus folgt: 213-853 mm, F6.3.-8 (äquivalent zu KB)) - das hat Charme. Bei Sony gibt es so etwas gar nicht. Bei Canikon ist es unbezahlbar (und tragen kann man es auch nicht).
Charme hat auch ein Fujinon XF50-140mm F2.8. An Spiegellos-APSC sind das feine Objektive. Für Spiegellos-FE wären äquivalente Objektive wieder viel zu wuchtige und zu teure Glasbausteine.
Spiegellos-FE ist ein System mit unnötig großen Objektiven ohne jeden Charme, das möglicherweise dorthin möchte, wo Fuji bereits ist. Aber typisch Sony: Immer wieder ein neues Fass aufmachen, abkassieren und die Leute in die Irre führen. :roll: Sony hat das Nex-System zumindest auf der Objektivseite gar nicht gepflegt. Ein Sony E 50-150 / 2.8? Fehlanzeige :!: Stattdessen nach der NEX-Phase mit FE wieder ein neues Fass aufgemacht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:59 Uhr.