SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Rate-Thread (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=142459)

JvN 20.10.2016 23:52

Ventilator vor Holzdecke?

Enzian 21.10.2016 00:05

Zitat:

Zitat von Kurt Weinmeister (Beitrag 1860408)
OK, mehrere Jahre Erfahrung war jetzt offensichtlich etwas übertrieben.
Der erforderliche Kurs für den Sägeschein beläuft sich im Stundenbereich.
Danach darfst Du fällen (Landesforst & Bundesforst)

kommt drauf an wo: im Regionalforstamt Rureifel-Jülicher Börde (also bei uns) legst du keinen Baum (mehr) um, wenn du keine professionelle Ausbildung (3 Jahre) hast. Ausgenommen Privatwald, der nicht vom Forst verwaltet wird. Mit Lehrgang darfst du am liegenden Holz weiter arbeiten.
Und glaubst du allen Ernstes, dass jemand nach so einem lächerlichen Lehrgängchen mit allen Situationen fertig wird - da könnte ich dir Stories erzählen.

mfG Enzian

Enzian 21.10.2016 00:19

... damit geht's weiter ;)[/QUOTE]

vorderer Autositz(-Bezug) ?

mfG Enzian

der_knipser 21.10.2016 02:22

So richtig erkennen kann ich auf dem Bild noch nichts, aber ich versuche mal etwas:
Im unteren Drittel gibt es einen einigermaßen scharfen Bereich. Eine helle Fläche, die von dunklen Streifen durchzogen wird. Die Anordnung der Streifen wirkt gleichmäßig, und die Linienführung sowie der Schärfeverlauf lassen eine kugelförmig gewölbte Fläche erkennen. Schwer zu sagen, ob die Wölbung nach innen oder außen geht?

Die oberen zwei Drittel sind deutlich unschärfer, aber nicht hart gegen den unteren Bereich abgegrenzt. Die Linienführung des unteren Bereichs wird oben andeutungsweise fortgesetzt, jedoch mit leichtem seitlichen Versatz, und auch mit etwas anderer Richtung, etwa so, als würde ein Motiv sich in einer Scheibe brechen.

Auffällig und noch unerklärlich sind die ringförmigen Strukturen im oberen Bereich. Sie erscheinen in Ringrichtung schärfer als in radialer Richtung, und scheinen konzentrisch kreisförmig zu sein.

Im Zentrum der Kreistextur scheint eine Lichtquelle zu sitzen, möglicherweise auch zwei oder drei, die aber auch Spiegelungen sein könnten.

Der unscharfe Bereich wirkt so, als ob er näher im Vordergrund ist als der untere Bildbereich, aber den sehr weichen Übergang kann ich nicht erklären. Es könnte ein (halb-) transparentes Material sein.

Mein erster Tipp:
Es ist ein Viel-Speichen-Parabolschirm mit Blitz im Zentrum, aufgenommen mit einer extrem weit offenen Blende.

Gegen diesen Tipp spricht allerdings das Fehlen des Schirmstocks, der eigentlich als Außenseiterlinie zwischen den Bögen sichtbar sein sollte, es sei denn, es ist ein Kurzstock, und der Schirm wird an der Rückseite gehalten?

SteffDA 21.10.2016 08:44

Gaaaanz kalt. :)

embe 21.10.2016 09:30

Das sieht unten aus wie eine Klaviatur.

Enzian 21.10.2016 09:32

Toastbrotscheiben ?

mfG Enzian

ingoKober 21.10.2016 09:45

Markise?

Runner65 21.10.2016 09:59

ein Fächer?

der_knipser 21.10.2016 10:26

Die Erde aus dem Weltall. Deutlich zu erkennen an den Zeitzonen.
Und der Beweis, dass Lensflares im Objektiv entstehen, und nicht in der Luft, denn dort gibt es keine.

Wenn es das auch nicht ist, dann ist es eine Qualle im Sonntagsanzug. Mit Nadelstreifen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:46 Uhr.