![]() |
Zitat:
Muppet-Labs https://youtu.be/jAXPuR4A2F4 |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Ewald |
Zitat:
Heutzutage werden Bodies doch meist nach 3 Jahren ausgetauscht - der für 3,5K € genau so wie der für 1,5K € |
Guten Morgen,
bei dem Thema mal ketzerisch in die Runde gefragt: Macht es denn eigentlich Sinn, heutzutage noch in A-Mount Objektive zu investieren? Sowohl auf Hersteller-, als auch auf Kundenseite? |
Wenn du eine passende A-Mount Kamera hast, und das Objektiv brauchst, dann macht es schon Sinn. Ob du in 5 Jahren noch ein neues A-Mount-Gehäuse dafür bekommst, steht auf einem anderen Blatt. Auf lange Sicht gesehen ist es sehr leicht möglich, dass du es mittels Adapter auf einem E-Mount Gehäuse verwenden musst.
Objektive mit Stangenantrieb würde ich jetzt auf jeden Fall nicht mehr kaufen. |
Erschreckend finde ich ja auch mittlerweile den Preisverfall bei den Stangenobjektiven. So gesehen müsste man jetzt kaufen :)
Erst im Forum gesehen: 85mm 1.4 CZ für ca. 700,-- / 135mm 1.8 für ca. 900,-- / 24-70 2.8 CZ für 900,-- Wenn das keine Schnäppchen sind :oops: |
Zitat:
Im Sinne "betriebswirtschaftlich", weil Du damit Geld verdienen willst, z.B. Hochtsfotografie, vielleicht, weil durch die niedrigen Kosten man einen höheren Ertrag erzielen kann. Wenn Du das als Hobby betreibst, sicherlich. Denn die Preise sind dafür verlockend niedrig. Mit einer a77ii und einem 1650f2.8 wirst sicherlich genauso gute Ergebnisse erzielen wie mit einer a6000 und dem (welches vergleichbare Objektiv gibt es denn unter E-Mount) 1670F4 oder auch mit der deutlich teuren a6300 und dem 1670. Der Foto ist ein Konsumgut, das bedeutet Du verlierst mit dem Kauf Geld :) Aus Sicht Hersteller, ja warum denn nicht. Sony braucht nur das richtige Portfolio für A-Mount. Z.B. die Integration der Digitalisierung. Dann springt jeder wieder auf A-Mount - Zug. Aus meiner Sicht macht eine a88 und a99 mit angepaßtem Portfolio immer noch Sinn. Der FE-Ballon ist überraschend für Sony gewesen. Der anfängliche Hype wurde schnell durch die Serie Mark II korrigiert. Die Kompaktheit als Idee in Zusammenarbeit mit Zeiss war eine Idee (zu Lasten Zeiss). Jetzt ist man wieder bei normaler Baugröße angelangt. Die Adapter LA-EA3 oder 4 sind durch den Wurmfortsatz nun im Objektiv integriert. Aber insgesamt gilt für den Hersteller: Wenn die Zahlen des Kamerageschäftes sich in diesem Jahr um x % gegenüber dem letzten Jahr gesteigert hat und es auf einer gesunden Rendite basiert, ist die Welt in Ordnung. Sie ist dann nicht mehr in Ordnung, wennn das nicht stimmt und dann sind alle am Rechtfertigen. |
Zitat:
|
Zitat:
Wer jetzt wechselt ist zwar spät dran, aber ein "zu spät" gibt es eigentlich nich. Mein Systemwechsel war so halbwegs kostenneutral, aber der ist auch schon ein paar Jahre her. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:54 Uhr. |