![]() |
Zitat:
|
Nochmals meinen Dank an alle Komentatoren die sich so uneigennützig in den Dienst unserer Sache stellen :top:. Sei es durch Opferung von Urlaubstagen oder gesundem Nachtschlaf, kurzfristiges Einspringen, ......... Ohne Euch wäre dieses Thema nur halb so schön und spannend, womit ich die Beiträge der Foto-Einsteller jetzt keinesfalls in irgendeiner Weise schmälern will. Der AK lebt von allen und wird nur so zu einer kompletten Geschichte.
Kurt Weinmeister Zitat:
mainecoon Zitat:
Normalerweise halte ich mich bei der Bewertung der Beiträge ja sehr zurück, das liegt mir einfach nicht. Aber heute mache mal ich eine Ausnahme aus aktuellem Anlass. Haribee's Taubenschwänzchen, einfach nur :top::shock::top::shock:. Ich weiß sehr gut wieviel Können und Ausdauer (und ein bißchen Glück) es erfordert diese Kolibri-Imitatoren derart wunderbar zu erwischen, CHAPEAU !! Und Dirk's Haubentaucher, genialer kann man exakt den richtigen Moment nicht erwischen :top::top::top:, ebenfalls CHAPEAU !! Was jetzt wiederum nicht bedeutet, dass ich die anderen Beiträge, jeden für sich, nicht ebenfalls als toll, begeisternd, ... empfinde. Diese beiden Fotos haben es mir nur besonders angetan. Beste Grüße Rainer |
Zitat:
Ist für mich das i-Tüpfelchen auf dem Bild. Ich kann aber nachvollziehen, dass man hierzu eine andere Meinung hat. |
Zitat:
Aus der Nummer kommste nicht mehr raus :mrgreen: |
:evil: :cool: :crazy:
|
Zitat:
Aus Zürich bin ich auch schone mehrere Male abgeflogen. Ist aber schon über 15 Jahre her. Deswegen kann ich mich nicht wirklich daran erinnern. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Es ist ja nicht so, dass Du aus dem Auto steigst, Dein Bild machst und dann nach 30 Sekunden wieder wegfährst. Bei dem Wind, der da herrschen muss, bist Du schnell durchgefroren, da Du die Kamera mit Handschuhen wohl nicht bedienten kannst/willst. Zitat:
2016 habe ich 15.000 Bilder gemacht, 2018 nur etwas über 4.000. Und ich stelle immer wieder fest: Wenn Nicht-Fotografen mit dabei sind, dann wird das auch nichts mit dem Fotografieren. Man fühlt sich ständig unter Zeitdruck, Weil andere Menschen eben andere Interessen haben und sich nicht stundenlang in einem zugigen Bahnhof aufhalten wollen, nur weil der von Calatrava erbaut worden ist. |
Zitat:
nein, eine Enttäuschung gab es wahrlich nicht. Vielen Dank für das kurzfristige Einspringen und dann auch noch so schnell und im würdigen Rahmen besprochen Leider habe ich kein wirkliches Making of Bild meines "Versuchsaufbaus", aber einen kleinen Ausschnitt davon kann ich schon vorzeigen. Das Ganze hat in meinem dunklen Kellergang stattgefunden und war von vielen Scherben und noch mehr anfänglicher Frustration begleitet. Doch andererseits war die Begeisterung zu groß, doch irgendwann ein brauchbares Bild dabei zu bekommen. Also man benötigt zwei externe Blitze, welche mit dem sog. Pluto Trigger per Kabel verbunden werden. Einige von euch kennen den Trigger vielleicht schon, für den Rest sage ich nur, dass es ein kleiner Kasten ist, der mit verschiedenen Sensoren ausgestattet ist und nichts anderes tut, als das angeschlossene Gerät bei Überschreitung einer gewissen, frei wählbaren Schwelle auszulösen. Anfänglich habe ich versucht, die Luftpistolenkugel durch eine Lichtschranke zu schießen, aber das hat nicht wirklich funktioniert, denn ich habe einfach nicht den Strahlengang der Lichtschranke getroffen. Bei diesen Versuchen habe ich dankenswerterweise noch auf Pappscheiben geschossen, sonst wäre mein 100 Stk. Vorrat an Glühlampen bald aufgebraucht gewesen. Also habe ich nach einer gewissen Zeit, den Trigger auf Schallauslösung umgestellt, d.h. das Plopp der Luftpistole hat den Trigger aktiviert. Jetzt haben aber die Blitze viel zu früh ausgelöst, deswegen musste ich die Verzögerungszeit auch noch anpassen. Nach weiteren ca. 50 Kugeln hatte ich dann für meine Entfernung 13 ms ermittelt. Die Pappscheiben konnten weg, die Glühlampen her. Die Ergebnisse ( ca. 75% der Auslösungen passten) waren aber optisch allesamt unterschiedlich, sodass ich jetzt für dieses Bild insgesamt drei Aufnahmen (Rauch, Scherben li, Scherben re.) übereinandergelegt habe. Anbei noch ein Bildausschnitt vom Aufbau, hier fand die Auslösung, wie man an der fliegenden Kugel sieht, zu früh statt. ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Wie geschrieben, die Kleidung war die gleiche wie für Grönland: Eine weite Thermohose, darunter lange Unterhose, 300er Fleecejacke, darüber eine Dauenjacke, Mütze und noch die Daunenkapuze der Jacke, Thermostiefel, Tuch als Atemschutz bei starkem Wind. ;) Bei den Handschuhe klappe ich nur die Finger frei für die Bedienung der Kamera. |
Zitat:
Bei mir gabs da nur ein Geländer, eine Scheibe war da nicht. Jetzt wo du das sagst finde ich das mit den heutigen Sicherheitsvorkehrungen auch ein wenig merkwürdig. Aber wie heißt es so schön: Mit ist sicherer, aber ohne ist es schöner ;) Dann konnte ich wenigstens diesen Klopper mal von der Nähe her bestaunen: ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Aber ich betrachte ja wie jeder andere Mensch Bilder auch nur selektiv. Zitat:
Zitat:
Ich fand die Idee, dass Du statt Himmel etwas völlig Artfremdes genommen hast, sehr inspirierend. Es muss nicht immer "Himmel Like" sein! Ich würde also an Deiner Stelle nicht weiter über! Mea cupla! Amerikanische Suchmaschine hat bei OBB eine Seite vom Schwarzwald rausgeworfen. Ich hätte schon stutzig sein müssen bei den Worten eines amtierenden Präsidenten, der wohl gleiche Suchmaschine bedient: "Belgien ist eine schöne Stadt". Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ja, Mann wofür schreib' ich denn den ganzen Salmon, wenn sich jeder nur seins durchliest? Da war keine Fleißaufgabe, das war die Erwartungshaltung und auch die Hausaufgabe :mrgreen: Zitat:
Zitat:
Und dann so ein Hammer Foto raushauen! Zitat:
Viele lichten Friedhöfe in s/w ab und manchmal passt es auch gut. Aber hier stehen ja nicht die Gräber im Vordergrund sondern die symmetrische Architektur. Da finde ich Farbe deutlich besser! Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:13 Uhr. |