SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α99 II: A99 II soeben angekündigt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173710)

Reisefoto 25.10.2016 13:24

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 1861877)
Mit der A99II und der Firmware auf der PK (Vorserie) ist es definitv möglich, unterschiedliche Korrekturwerte für ein Zoom-Objektiv zu speichern.

Das ist sehr gut und sinnvoll. Aber das bezieht sich doch auf die Brennweite sowie die Lage auf dem Bild (Mitte und Rand), oder lässt sich die Korrektur auch noch Blendenabhängig einstellen?

deranonyme 25.10.2016 13:26

Ich habe keine Ahnung ob sich der Fokus durch abblenden verschiebt, glaube das aber nicht wirklich. Was aber definitiv bei einigen Objektiven der Fall ist, ist das sich der Fokuspunkt beim Zoomen verschiebt. So hatte ich ein Tamron 24-70/2,8 welches einen Fokushift von Weitwinkel zu Tele von Backfokus zu Frontfokus (oder umgekehrt) hingelegt hat. Tamron war nicht in der Lage das zu korrigieren. Wenn jetzt eine brennweitenabhängige Microadjust Korrektur möglich ist, dann könnte man auch mit solchen Objektiven vernünftig arbeiten.

subjektiv 25.10.2016 13:26

Es ist ja absolut logisch und allgemein bekannt, dass ein einzelner Korrekturwert nur einen Kompromiss darstellen kann. Daher kam ja auch immer die Empfehlung, den Wert vorzugsweise für den Haupteinsatzbereich einzustellen. Theoretisch könnte man natürlich mehrere Werte ermitteln, notieren und die Korrektur je nach Einsatzgebiet einstellen. Aber das dürften nicht extrem viele Anwender machen. :cool:

Die neuen Kameras versuchen jetzt halt langsam mal, dem Rechnung zu tragen.

Reisefoto 25.10.2016 13:36

Zitat:

Zitat von Pixelquäler (Beitrag 1861872)
Ich glaub nicht, das sich durch abblenden die Schärfeebene verlagert.

Zitat:

Zitat von deranonyme (Beitrag 1861881)
Ich habe keine Ahnung ... glaube das aber nicht wirklich.

Für die Ungläubigen hier eine Erklärung zum technischen Hintergrund:;)
https://photographylife.com/what-is-focus-shift

Möglicherweise ist der Fokushift auch ein Grund, warum E-Mount Kameras in bestimmten fällen (oder immer?) abgeblendet fokussieren.

subjektiv 25.10.2016 13:43

Zitat:

Zitat von deranonyme (Beitrag 1861881)
Ich habe keine Ahnung ob sich der Fokus durch abblenden verschiebt, glaube das aber nicht wirklich.

Ist aber definitiv, abhängig von der optischen Konstruktion, mehr oder weniger stark ausgeprägt der Fall.
Zitat:

Zitat von deranonyme (Beitrag 1861881)
Was aber definitiv bei einigen Objektiven der Fall ist, ist das sich der Fokuspunkt beim Zoomen verschiebt. So hatte ich ein Tamron 24-70/2,8 welches einen Fokushift von Weitwinkel zu Tele von Backfokus zu Frontfokus (oder umgekehrt) hingelegt hat. Tamron war nicht in der Lage das zu korrigieren.

Als Spiegelreflexkameras noch keinen Autofokus hatten, hat man meist versucht, das weitestgehend bei der Konstruktion auszukorrigieren. Viele haben ja auch im Telebereich fokussiert, um Unschärfen besser sehen zu können. Da der Autofokus das aber sowieso nicht berücksichtigte, hat man sich diesen Aufwand später meist gespart...

Und erst seit die Digitalkameras immer höhere Ansprüche an die Schärfe fördern, weil immer mehr sich jedes Detail des Bildes immer größer auf dem Monitor ansehen, gibt es MicroAdjust für den Endverbraucher. Der steckt gewissermassen noch in den Kinderschuhen...

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1861885)
Möglicherweise ist der Fokushift auch ein Grund, warum E-Mount Kameras in bestimmten fällen (oder immer?) abgeblendet fokussieren.

Extrem wahrscheinlich. Jetzt ist halt noch die Frage, wie man je nach Situation (Licht...) auch eine Kombination aus offen und abgeblendet für möglichst schnellen Fokus verwenden kann...

aidualk 25.10.2016 14:09

Zitat:

Zitat von subjektiv (Beitrag 1861888)
Zitat:

Zitat von Reisefoto:
Möglicherweise ist der Fokushift auch ein Grund, warum E-Mount Kameras in bestimmten fällen (oder immer?) abgeblendet fokussieren.
Extrem wahrscheinlich. Jetzt ist halt noch die Frage, wie man je nach Situation (Licht...) auch eine Kombination aus offen und abgeblendet für möglichst schnellen Fokus verwenden kann...

Extrem unwahrscheinlich. ;)
Wann und vor allem warum welche E-Mount Kamera mit welchem Objektiv mit Offenblende und wann mit Arbeitsblende fokussiert ist sehr individuell und bis jetzt noch ein ungeklärtes Mysterium, an dem wir seit jetzt 2,5 Jahren in div. threads herum diskutieren. Vor allem, weil auch z.B. eine A7RII sich ganz anders verhält als eine A7R.
Fokusshift der Objektive kann ich als Grund inzwischen nahezu ausschliessen weil es eine Reihe Anhaltspunkte gibt, die das sehr unwahrscheinlich erscheinen lassen (aber die Details dazu möchte ich hier nicht erneut anfangen in der Tiefe zu diskutieren).
Beispiel: Das FE 85mm GM fokussiert an der A7RII mit Arbeitsblende, hat aber keinen erkennbaren Fokusshift. Ein 85mm Batis fokussiert an der A7RII mit Offenblende, leidet aber an einem leichten Fokusshift.
An der A7R ist es teilweise Umgebungslicht abhängig, ob mit Arbeits- oder Offenblende fokussiert wird, an der A7RII ist es Objektivabhängig (aber die mit Arbeitsblende fokussieren und die ich habe/hatte, haben keinen Blendenshift). u.s.w.
Das alles ist sehr diffus!

lampenschirm 25.10.2016 14:12

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1861885)
Für die Ungläubigen hier eine Erklärung zum technischen Hintergrund:;)
https://photographylife.com/what-is-focus-shift

Möglicherweise ist der Fokushift auch ein Grund, warum E-Mount Kameras in bestimmten fällen (oder immer?) abgeblendet fokussieren.

Danke....mir hat vorhin einfach die tiefere Herleitung gefehlt...bzw. die Bildliche Erklärung : durch abblenden eine exaktere Bündelung der Lichtstrahlen im Brennpunkt dadurch ein schärferes Bild bzw bessere/ genauere Kontraste......

Windbreaker 25.10.2016 14:21

Gerade veröffentlicht:

https://youtu.be/5QOu343cGKM

Grüße Jens

aidualk 25.10.2016 14:32

Zitat:

Zitat von lampenschirm (Beitrag 1861903)
... durch abblenden eine exaktere Bündelung der Lichtstrahlen im Brennpunkt ....

Damit erreichst du aber eher das Gegenteil: Mit Abblenden fokussierst du irgendwo auf eine (abgeblendete) Schärfentiefe anstatt auf eine (offenblendige) exakte Ebene (vor dir). Das kann nie genauer sein als eine Fokussierung mit möglichst großer Blende.
Jetzt kann jemand sagen: 'Es ist dann ja auch egal, wo auch der Schärfentiefenebene ich hin fokussiere, es ist ja sowieso alles scharf'. Das ist wiederum recht individuell, je nach Zerstreuungskreis den ich noch zulassen möchte oder auch Vergrößerungswillen. Auf jeden Fall nichts exaktes. Und ein Objektiv mit mehr Randabfall möchte auch exakter fokussiert werden als ein sehr gleichmäßig starkes Objektiv...

NetrunnerAT 25.10.2016 17:24

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 1861904)
Gerade veröffentlicht:

https://youtu.be/5QOu343cGKM

Grüße Jens

um'kay das ist mal was neues! Gutes Video! Da haltet die A7Rii nicht mehr mit!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:19 Uhr.