![]() |
Zitat:
|
Ich habe keine Ahnung ob sich der Fokus durch abblenden verschiebt, glaube das aber nicht wirklich. Was aber definitiv bei einigen Objektiven der Fall ist, ist das sich der Fokuspunkt beim Zoomen verschiebt. So hatte ich ein Tamron 24-70/2,8 welches einen Fokushift von Weitwinkel zu Tele von Backfokus zu Frontfokus (oder umgekehrt) hingelegt hat. Tamron war nicht in der Lage das zu korrigieren. Wenn jetzt eine brennweitenabhängige Microadjust Korrektur möglich ist, dann könnte man auch mit solchen Objektiven vernünftig arbeiten.
|
Es ist ja absolut logisch und allgemein bekannt, dass ein einzelner Korrekturwert nur einen Kompromiss darstellen kann. Daher kam ja auch immer die Empfehlung, den Wert vorzugsweise für den Haupteinsatzbereich einzustellen. Theoretisch könnte man natürlich mehrere Werte ermitteln, notieren und die Korrektur je nach Einsatzgebiet einstellen. Aber das dürften nicht extrem viele Anwender machen. :cool:
Die neuen Kameras versuchen jetzt halt langsam mal, dem Rechnung zu tragen. |
Zitat:
Zitat:
https://photographylife.com/what-is-focus-shift Möglicherweise ist der Fokushift auch ein Grund, warum E-Mount Kameras in bestimmten fällen (oder immer?) abgeblendet fokussieren. |
Zitat:
Zitat:
Und erst seit die Digitalkameras immer höhere Ansprüche an die Schärfe fördern, weil immer mehr sich jedes Detail des Bildes immer größer auf dem Monitor ansehen, gibt es MicroAdjust für den Endverbraucher. Der steckt gewissermassen noch in den Kinderschuhen... Zitat:
|
Zitat:
Wann und vor allem warum welche E-Mount Kamera mit welchem Objektiv mit Offenblende und wann mit Arbeitsblende fokussiert ist sehr individuell und bis jetzt noch ein ungeklärtes Mysterium, an dem wir seit jetzt 2,5 Jahren in div. threads herum diskutieren. Vor allem, weil auch z.B. eine A7RII sich ganz anders verhält als eine A7R. Fokusshift der Objektive kann ich als Grund inzwischen nahezu ausschliessen weil es eine Reihe Anhaltspunkte gibt, die das sehr unwahrscheinlich erscheinen lassen (aber die Details dazu möchte ich hier nicht erneut anfangen in der Tiefe zu diskutieren). Beispiel: Das FE 85mm GM fokussiert an der A7RII mit Arbeitsblende, hat aber keinen erkennbaren Fokusshift. Ein 85mm Batis fokussiert an der A7RII mit Offenblende, leidet aber an einem leichten Fokusshift. An der A7R ist es teilweise Umgebungslicht abhängig, ob mit Arbeits- oder Offenblende fokussiert wird, an der A7RII ist es Objektivabhängig (aber die mit Arbeitsblende fokussieren und die ich habe/hatte, haben keinen Blendenshift). u.s.w. Das alles ist sehr diffus! |
Zitat:
|
|
Zitat:
Jetzt kann jemand sagen: 'Es ist dann ja auch egal, wo auch der Schärfentiefenebene ich hin fokussiere, es ist ja sowieso alles scharf'. Das ist wiederum recht individuell, je nach Zerstreuungskreis den ich noch zulassen möchte oder auch Vergrößerungswillen. Auf jeden Fall nichts exaktes. Und ein Objektiv mit mehr Randabfall möchte auch exakter fokussiert werden als ein sehr gleichmäßig starkes Objektiv... |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:19 Uhr. |