SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Energiewende wird abgewürgt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114906)

BeHo 04.02.2022 17:13

Kernenergie ist super und bringt nur Vorteile. Juhu!

Erneuerbare sind ih bäh, ganz ganz furchtbar.

:roll:

turboengine 04.02.2022 17:17

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2233050)
Erneuerbare sind ih bäh, ganz ganz furchtbar.

:roll:

Wenn man die Landschaft mit Mais und Raps monotonisiert und mit Rotoren verspargelt ist das halt nicht schön.

BeHo 04.02.2022 17:20

Digitales Denken? Es gibt nur 0 und 1?

Die Bedenken der AKW-Ablehner werden einfach weggewischt?

Gedankenspiel: Wir haben die Nutzung der Kernenergie noch nicht entdeckt, stehen aber durch die verschwenderische Nutzung fossiler Energieträger mit großer Wahrscheinlichkeit am Anfang einer Klimakrise. Was tun wir?

turboengine 04.02.2022 17:30

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2233052)
Gedankenspiel: Wir haben die Nutzung der Kernenergie noch nicht entdeckt, stehen aber durch die verschwenderische Nutzung fossiler Energieträger mit großer Wahrscheinlichkeit am Anfang einer Klimakrise. Was tun wir?

So lange Forschen bis wir eine CO2-neutrale Energiequelle mit hoher Energiedichte gefunden haben, die nicht das ganze Land in eine Industrielandschaft und Biomassemonokultur verwandelt und uns durch Energielieferungen aus einzelnen Staaten erpressbar macht.

Ich habe nun die Publikation des sogenannten Umweltrats gefunden. Sehr, sehr interessant.

https://www.umweltrat.de/SharedDocs/...cationFile&v=9

Porty 04.02.2022 17:35

Zitat:

Zitat von berlac (Beitrag 2233044)
Des weiteren ist im Atomstrom weder das Risiko eingepreist noch das Problem mit dem Atommüll. Diese Kosten darf die Allgemeinheit und zukünftige Generationen tragen.


Ich zitiere mal aus dem von twolf verlinkten Wikipedia- Artikel zu Kohlekraftwerken:
"
"Radioaktive Emissionen

Kohle enthält fast immer auch Spuren der radioaktiven Elemente Uran, Thorium und Radium. Der Gehalt liegt je nach Lagerstätte zwischen wenigen ppm und 80 ppm.[64] Da weltweit etwa 7.800 Millionen Tonnen Kohle pro Jahr in Kohlekraftwerken verbrannt wird, schätzt man den Gesamtausstoß auf 10.000 Tonnen Uran und 25.000 t Thorium, der zum großen Teil in der Asche enthalten ist. Die Asche von europäischer Kohle enthält etwa 80–135 ppm Uran. Zwischen 1960 und 1970 wurde in den USA etwa 1100 Tonnen Uran aus Kohleasche gewonnen. 2007 beauftragte die chinesische National Nuclear Corp die kanadische Firma Sparton Resources, in Zusammenarbeit mit dem Beijing No. 5 Testing Institute Versuche durchzuführen, Uran aus der Asche des Kohlekraftwerks Xiaolongtang in der Provinz Yunnan zu gewinnen.[65] Der Urangehalt der Asche liegt mit durchschnittlich 210 ppm Uran (0,021 %U) über dem Urangehalt mancher Uranerze."



Es wäre für die Umwelt allemal sinnvoller gewesen, die Kohlekraftwerke abzuschalten und dafür die Kernkraftwerke laufen zu lassen.
Und jetzt Gaskraftwerke als Alternative anzupreisen, nur weil sie bei gleicher Leistung 40 oder 50% weniger CO2 ausstoßen?

Eine Lösung des CO2- Problems ist das nicht
Wenn man den Werten diese Wikipediaartikels glauben darf, ist die CO2 Emission selbst der Photovoltaik rund um den Faktor 3 höher, wie die Emissionen der Kernkraft. Selbst die Emissionen aus der Windenergie sind höher.......

ha_ru 04.02.2022 18:39

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2233054)
Wenn man den Werten diese Wikipediaartikels glauben darf, ist die CO2 Emission selbst der Photovoltaik rund um den Faktor 3 höher, wie die Emissionen der Kernkraft. Selbst die Emissionen aus der Windenergie sind höher.......

Glaube keinem Gutachten, dass Du nicht selbst angefertigt hast:
https://www.dw.com/de/faktencheck-is...aft/a-59709250

Danach (UBA = Umweltbundesamt) ist es andersrum, Atomkraft verursacht danach 3 mal sio viel Co2 Emmision wie PV... Wenn das AKW schon gebaut wurde, ist logischerweise das Co2 aus dem Bau schon emmitiert und der Rückbau muss ja auch sein, aber neu bauen scheint nicht der Königsweg.

Hans

twolf 04.02.2022 18:42

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2233054)
Ich zitire mal aus dem von twolf verlinkten Wikipedia- Artikel zu Kohlekraftwerken:
"
"Radioaktive Emissionen

Kohle enthält fast immer auch Spuren der radioaktiven Elemente Uran, Thorium und Radium. Der Gehalt liegt je nach Lagerstätte zwischen wenigen ppm und 80 ppm.[64] Da weltweit etwa 7.800 Millionen Tonnen Kohle pro Jahr in Kohlekraftwerken verbrannt wird, schätzt man den Gesamtausstoß auf 10.000 Tonnen Uran und 25.000 t Thorium, der zum großen Teil in der Asche enthalten ist. Die Asche von europäischer Kohle enthält etwa 80–135 ppm Uran. Zwischen 1960 und 1970 wurde in den USA etwa 1100 Tonnen Uran aus Kohleasche gewonnen. 2007 beauftragte die chinesische National Nuclear Corp die kanadische Firma Sparton Resources, in Zusammenarbeit mit dem Beijing No. 5 Testing Institute Versuche durchzuführen, Uran aus der Asche des Kohlekraftwerks Xiaolongtang in der Provinz Yunnan zu gewinnen.[65] Der Urangehalt der Asche liegt mit durchschnittlich 210 ppm Uran (0,021 %U) über dem Urangehalt mancher Uranerze."



Es wäre für die Umwelt allemal sinnvoller gewesen, die Kohlekraftwerke abzuschalten und dafür die Kernkraftwerke laufen zu lassen.
Und jetzt Gaskraftwerke als Alternative anzupreisen, nur weil sie bei gleicher Leistung 40 oder 50% weniger CO2 ausstoßen?

Eine Lösung des CO2- Problems ist das nicht
Wenn man den Werten diese Wikipediaartikels glauben darf, ist die CO2 Emission selbst der Photovoltaik rund um den Faktor 3 höher, wie die Emissionen der Kernkraft. Selbst die Emissionen aus der Windenergie sind höher.......

Da hast du Recht, Kohle, Erdgas sind keine Alternativen. Co2 neutral ist Anders.

Aber mit der Kernenergie da wiederspreche ich .

twolf 04.02.2022 18:44

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2233053)
So lange Forschen bis wir eine CO2-neutrale Energiequelle mit hoher Energiedichte gefunden haben, die nicht das ganze Land in eine Industrielandschaft und Biomassemonokultur verwandelt und uns durch Energielieferungen aus einzelnen Staaten erpressbar macht.

Ich habe nun die Publikation des sogenannten Umweltrats gefunden. Sehr, sehr interessant.

https://www.umweltrat.de/SharedDocs/...cationFile&v=9

Sagt einer, der mit öl, Uran und viele Grundstoffe Erpressbar ist, gibt es bei uns auch nicht vor der Haustür.

twolf 04.02.2022 18:49

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2233051)
Wenn man die Landschaft mit Mais und Raps monotonisiert und mit Rotoren verspargelt ist das halt nicht schön.

Ja die Intensive Landwirtschaft ist nur der Raps und der Mais ein Problem.
Und klar bei der Landschaft ist die Windkraft das Problem, Verkehr, Industrie, Atomkraftwerke, Kohlekraftwerke, Bodenversieglung, sind da Natürlich ein segen.:evil:

twolf 04.02.2022 19:09

Und noch ein Link zu Kernkraft und Frankreich.

https://www.iwr.de/news/atomkraftwer...2022-news37779


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:57 Uhr.