SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α1: Sony A1 Erfahrungen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=197777)

joedesperado 23.01.2023 13:42

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2265316)
Das ist natürlich unschön!

Ich war letzte Woche bei -8 Grad und Wind draussen. Nach 30 Minuten musste ich passen, die Kamera hat aber normal mitgemacht, ohne Bildfehler.
Das mit dem Display kann ich aber nicht bewerten, ich arbeite ausschliesslich mit dem EVF, der Bildschirm ist default aus.

Danke für den Input! Meine a1 hat bis jetzt auch alle Shootings im heurigen Winter problemlos mitgemacht, zb mehrstündige Langlauf-Events bei starkem Schneefall & Wind etc., und jetzt auf einmal wieder die gleiche Problematik wie vor 1 Jahr...

Ellersiek 23.01.2023 13:56

Zitat:

Zitat von joedesperado (Beitrag 2265314)
...So kann ich natürlich nicht arbeiten. Hat jemand mittlerweile ähnliche Probleme gehabt?

In Ermangelung der Umgebungsbedingungen, wir hatten bis jetzt eher Frühling als Winter und nun sind es immer noch +1 Grad, kann ich keinen Vergleich anstellen.

Hast Du zwei CF-Karten? Beim Fotografen lasse ich immer simultan auf beide Karte schreiben. So könnte evt. die Karte oder der Slot als Ursache identifiziert werden.

Fotografierst Du, abgesehen von den Temperaturen, unter halbwegs normalen Bedingungen oder muss die Kamera während des Schreibens Erschütterungen erleiden? Sollte natürlich nicht, aber könnte ja auch eine Ursache sein.

Wünsche Dir viel und schnellen Erfolg bei der Usachenforschung
Ralf

joedesperado 23.01.2023 14:24

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 2265324)
In Ermangelung der Umgebungsbedingungen, wir hatten bis jetzt eher Frühling als Winter und nun sind es immer noch +1 Grad, kann ich keinen Vergleich anstellen.

Hast Du zwei CF-Karten? Beim Fotografen lasse ich immer simultan auf beide Karte schreiben. So könnte evt. die Karte oder der Slot als Ursache identifiziert werden.

Fotografierst Du, abgesehen von den Temperaturen, unter halbwegs normalen Bedingungen oder muss die Kamera während des Schreibens Erschütterungen erleiden? Sollte natürlich nicht, aber könnte ja auch eine Ursache sein.

Wünsche Dir viel und schnellen Erfolg bei der Usachenforschung
Ralf

Guter Tipp, danke. Ich fülle so eine kleine 160 GB Karte leider viel zu schnell, daher (und ehrlich gesagt auch aufgrund der horrenden Preise!) habe ich bis jetzt nur 1 CF-Express Karte. Werde mir heute eine 2. leisten und das Ganze dann die nächsten Tage weiter testen. Es schneit hier ja gerade wie verrückt, da hab' ich dann eh genug zu tun.
Erschütterungen usw wird die Kamera im Betrieb nicht ausgesetzt, "nur" Kälte, Schnee & Wind. Aber das hat bis jetzt von der A99 I & II über die A6400 bis zur A7RIV jede Sony absolut klaglos mitgemacht.

herby1961 23.01.2023 17:40

Hatte Dezember / Jänner auch noch keine extremeren Temperaturen, aber letzten Februar einige Tage bis -17 Grad morgens immer ca. 1 Stunde rund um Sonnenaufgang problemlos im Einsatz. Länger habe ich es nicht ausgehalten.

joedesperado 24.01.2023 18:23

Mal eine andere Herangehensweise an das Problem: Wie heiß werden denn eure CF Karten im Lesegerät? Ich hab' den von Prograde, und da wird die CF-Karte mehr als nur handwarm...jetzt wäre natürlich interessant, ob das beim Sony-Pendant auch so ist, oder ob da die Karten weniger heiß werden.
Oder anders gesagt: Ich frage mich, ob der Prograde-Reader die CF-Karten ruiniert, weil er sie so dermaßen aufheizt.

HaPeKa 24.01.2023 18:59

Ich übertrage eigentlich immer per FTP, habe aber kurz mal 1000 Bilder mit dem Sony Card Reader auf den PC geschoben. Die Karte wird leicht warm aber das ist sicher nicht der Rede wert ... Nun weiss ich aber nicht, ob ca. 3 Minuten Datenverkehr repräsentativ ist. Wird deine Karte schon bei kleinen Datenmengen 'heiss'?

WB-Joe 24.01.2023 20:04

Zitat:

vor ein paar Tagen ist sie aber bei einem Wintersport-Shooting wieder mehrmals "eingefroren" (Reset nur durch Akku-Herausnehmen möglich), 1x konnte ich zwar weiterfotografieren, aber sie produzierte nurmehr unscharfe Bilder.
Da sich die Probleme nur beim Wintersport-Shooting bei wohl dynamischen Situationen auftreten vermute ich dass der Akku den nötigen Strom bei der Kälte nicht herbringt.
Wie viel Prozent hatte denn der Akku Restladung und wie lange war er der Kälte ausgesetzt?
Die A1 ist ziemlich Energie hungrig.....

joedesperado 24.01.2023 20:23

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2265473)
Wird deine Karte schon bei kleinen Datenmengen 'heiss'?

Nein, erst bei längeren Transfers. Wenn ich sie dann aber nach Abschluss der Übertragung im Reader lasse, wird sie nicht wirklich kühler.

Ellersiek 24.01.2023 20:34

Zitat:

Zitat von joedesperado (Beitrag 2265469)
Mal eine andere Herangehensweise an das Problem: Wie heiß werden denn eure CF Karten im Lesegerät? ...

Da ich mich noch für kein Lesegerät entscheiden konnte, schließe ist die Kamera via USB-C-Kabel an den Rechner. Mittlerweile habe ich mich so daran gewöhnt, dass ich zur Zeit gar kein Lesegerät mehr suche.

Lieben Gruß
Ralf

joedesperado 24.01.2023 20:35

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 2265477)
Da sich die Probleme nur beim Wintersport-Shooting bei wohl dynamischen Situationen auftreten vermute ich dass der Akku den nötigen Strom bei der Kälte nicht herbringt.
Wie viel Prozent hatte denn der Akku Restladung und wie lange war er der Kälte ausgesetzt?
Die A1 ist ziemlich Energie hungrig.....

Guter Punkt, habe das auch heute mit Herrn Mayr / Firma Schuhmann besprochen (großes Lob an ihn an dieser Stelle!).
Die Restladung weiß ich leider nicht mehr, würde mich aber sehr wundern wenn sie unter 60% war. Aber hi+ Burst Mode in Kombination mit der Kälte und der langen "Expositionszeit" der Kamera (hatte sie mit dem Peak Design Capture Clip am Rucksack befestigt) verlangt dem Akku natürlich einiges ab, da kann die Spannung evtl. nicht auf dem benötigten Level gehalten werden.
Das klingt sehr plausibel, und wenn es wirklich daran liegen sollte kann man ja diverse Maßnahmen treffen, um die Kamera nicht so auskühlen zu lassen. Trotzdem ist das ein Manko. Wenn wenigstens eine Warnmeldung auf dem Display erscheinen würde, ähnlich dem Überhitzungssymbol...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:30 Uhr.