Zitat:
Zitat von turboengine
(Beitrag 2239915)
Gute Besserung, Manfred. Ich habe es schon hinter mir. Dank Booster kurz vor Weihnachten war die Erkrankung in insgesamt fünf Tagen überstanden. So mancher grippaler Infekt hat mich schlimmer erwischt.
|
dann schauen wir mal. Long Covid tritt meist so zwischen 3 und 5 Wochen nach Abklingen der Symptome auf, sollte aber bei Geimpften hoffentlich selten sein.
Da man sich bei Omikron angeblich schon nach 4-6 Wochen erneut anstecken kann ist werden wir damit leider nie "durch" sein. Ich hoffe das stimmt nicht. Gegen Delta hilft eine vorausgegangene Omikron-Infektion aber definitiv null.
Weisst du denn welche Variante ihr hattet? Von den Schweizern die ich gefragt habe wusste das kein einziger
Zitat:
Zitat von turboengine
(Beitrag 2239915)
Bei uns hat übrigens meine Frau Covid aus Deutschland eingeschleppt - vermutlich auch aus einem Restaurant. Und das zu einer Zeit als in D noch nicht „gelockert“ worden war.
|
Die Vorgabe in Restaurants die Maske anzuziehen wenn man sich bewegt und am Tisch nicht war natürlich immer Quatsch. Gegen die Aerosole in geschlossenen Räumen kann das nicht viel bewirken. Wer sich davor schützen will kann nur solche Situationen meiden.
Zitat:
Zitat von turboengine
(Beitrag 2239915)
Wer krank ist, soll gefälligst zu Hause bleiben und im täglichen Leben sollte man voneinander Abstand halten - klar. Aber in meinem Familien- und Privatleben lasse ich mich nicht einschränken. Und der Familieneinkauf oder Restaurantbesuch gehört dazu.
|
Man sollte eigentlich schon bei leichten Erkältungssymptomen zu Hause bleiben, aber bring' das mal den Arbeitgebern bei, die Akzeptanz dazu wird sehr bald vorüber sein. Noch kann man dafür kostenlos testen gehen, aber das wird auch enden.
Für private Situationen sehe ich das genauso, aber einen Einkauf betrachte ich jetzt nicht als soziales Familienerlebnis, sich für die 20 Minuten die Maske anzuziehen schränkt mich null ein. Gehe aber davon aus dass die Maske bei den kurzen Kontakten auch wirklich Schutz bietet selbst wenn die anderen keine tragen.
Im ÖV den viele ja einfach "gezwungen" sind zu benutzen wo man lange und engere Kontakte mit immer anderen Leuten hat ist für mich das grösste Problem. Ob da so eine Maske bei stundenlangem Aufenthalt in den Aerosolen wirklich schützt ist fraglich. Man sollte ja nicht vergessen, FFP2 (die man in der Schweiz sowieso nur beim Gesundheitspersonal sah und sieht) ist eine Arbeitsschutzmaske die eher "nebenbei" auch Teilchen in Virengrösse filtern kann. Eigentlich braucht man aber eine Einweisung zur Benutzung und darf natürlich keinen Bart oder so haben.
|