SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

rainerte 08.06.2016 15:13

CZ 1,8/135 SSM und "weathersealed"
 
Mag das hier

The Zeiss 135mm f/1.8 A-mount lens is rumored to be “updated” soon

noch einer glauben? Wäre für mich jedenfalls ein stärkeres A-Mount-Lebenszeichen als die a68 ...

turboengine 08.06.2016 15:32

Zitat:

Zitat von rainerte (Beitrag 1827075)
stärkeres A-Mount-Lebenszeichen

Keineswegs.

Das Objektiv soll nur ohne grossen Aufwand für E-Mount mit spiegellosem Adapter ertüchtigt werden. Bei einem E-Mount 135er wäre eine teure Neukonstruktion fällig gewesen. Daher ist das keineswegs ein Lebenszeichen für A-Mount - eher im Gegenteil.

Aber es ist aber auch ein schlechtes Zeichen für E-Mount, wenn es nur ein aufgehübschtes, adaptiertes 135er bekommt. E-Mount beginnt auch schon zu sterben...

Man kann es immer hindrehen wie man will, oder? :D

Kurt Weinmeister 08.06.2016 15:40

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1827080)
E-Mount beginnt auch schon zu sterben...

Das Sterben fängt bekanntermaßen mit der Geburt an. Mal sehen, wieviele Tage noch dem E-Mount verbleiben.

Ernst-Dieter aus Apelern 08.06.2016 15:46

Zitat:

Zitat von rainerte (Beitrag 1827075)
Mag das hier

The Zeiss 135mm f/1.8 A-mount lens is rumored to be “updated” soon

noch einer glauben? Wäre für mich jedenfalls ein stärkeres A-Mount-Lebenszeichen als die a68 ...

Tja und das Neue muß ja auch einen Platz an einer Kamera finden.......;)

nobody23 08.06.2016 15:53

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1827080)
Man kann es immer hindrehen wie man will, oder? :D

Unser Forenoptimist turboengine hat gesprochen!
:lol:

Gruss
Nicolas

ericflash 08.06.2016 15:54

SSM wäre schon schön wobei ich mit dem AF des alten 135er auch zufrieden bin. Der war z.b. bei so mancher Tamron/Sigma SSM Linse langsamer. Optisch lässt sich an der Linse sowieso nicht mehr viel verbessern :top:

turboengine 08.06.2016 16:06

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1827090)
Optisch lässt sich an der Linse sowieso nicht mehr viel verbessern :top:

Doch. Die LoCAs könnte man noch wegbekommen wie es bei echten Apochromaten wie den Zeiss OTUS-Gläsern, dem Apo Sonnar 2/135, dem Nikkor 2.0/200 aber auch beim billigen Samyang 135er der Fall ist

Reisefoto 08.06.2016 16:14

Zitat:

Zitat von rainerte (Beitrag 1827075)

Warum denn nicht? Sony hat oft genug gesagt, dass sie den A-Mount weiterführen (aber wann und wie?) und mit der A68 auch ein (zugegebenermaßen eher dünnes) Zeichen in der Richtung gesetzt. Und wenn sie jemals ganz vom Stangenantrieb wegwollen, wird es Zeit, damit anzufangen.

Selbstverständlich spielt dabei zudem die Adaptierbarkeit an das E-Bajonett eine Rolle. Ginge es nur um das E-Bajonett, hätten sie aber auch mechanisch solider auf ein hinten angesetztes (festes) Rohrstück zurückgreifen können, wie Samyang. Hier kommt aber ein Objektiv, das den Vorteil hat, am A- und spiegellos auch am E-Bajonett mit AF eingesetzt werden zu können; also mehr Kompatibilität bietet. Soviel Zukunftssicherheit muss wohl sein, weil sich reine A-Bajonett Objektive bzw. solche, die auf den LA-EA4 mit musealem AF angewiesen sind, inzwischen weniger gut verkaufen lassen dürften.

subjektiv 08.06.2016 18:47

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1827093)
Warum denn nicht? Sony hat oft genug gesagt, dass sie den A-Mount weiterführen (aber wann und wie?) und mit der A68 auch ein (zugegebenermaßen eher dünnes) Zeichen in der Richtung gesetzt. Und wenn sie jemals ganz vom Stangenantrieb wegwollen, wird es Zeit, damit anzufangen.

Den Kamerainternen AF-Antrieb wegzulassen fände ich nicht akzeptabel. Umgekehrt wird für mich ein Schuh draus. Ein spiegelloser Adapter für E-Mount-Kameras muss einen entsprechenden Antrieb beinhalten und an neuen E-Mount-Kameras mindestens einen gleich guten AF bieten, wie man ihn mit den Objektiven an den besten A-Mount-Kameras hat, um beide Systeme zufriedenstellend zusammenzuführen.

Ohne den Antrieb ist es ja kein vollwertiger A-Mount. So etwas darf sich ein Hersteller eigentlich nicht leisten. Da ist ein neues Bajonett noch die ehrlichere Variante. Und die haben sie ja mit dem E-Mount als Alternative schon im Programm. Einen bestehenden Anschluss zu erweitern darf nicht zu Lasten der Rückwärtskompatibilität gehen.

Reisefoto 08.06.2016 19:47

Zitat:

Zitat von subjektiv (Beitrag 1827129)
Den Kamerainternen AF-Antrieb wegzulassen fände ich nicht akzeptabel.

Das wäre auch überhaupt nicht das, was ich mir wünschen würde. Würde Sony diesen Schritt gehen, würde sich für mich die Systemfrage stellen, da ich neben wenigen SSM-Objektiven noch viele hochwertige stangenangetriebene Objektive habe. Setzen wir mal voraus, dass Sony das A-Bajonett weiterhin unterstützen wird, wird sich aber Sony in 10 oder 20 Jahren bestimmt die Frage stellen, ob sich der Aufwand für die weitere Unterstützung des Stangenantriebs lohnt.Je früher sie bei den produzierten Objektiven ganz auf SSM umstellen, desto weniger betroffene Benutzer würde es dann geben.

Zitat:

Zitat von subjektiv (Beitrag 1827129)
Ein spiegelloser Adapter für E-Mount-Kameras muss einen entsprechenden Antrieb beinhalten und an neuen E-Mount-Kameras mindestens einen gleich guten AF bieten, wie man ihn mit den Objektiven an den besten A-Mount-Kameras hat, um beide Systeme zufriedenstellend zusammenzuführen.

Das wünsche ich mir auch. Allerdings wünsche ich mir zusätzlich die Weiterführung von echten A-Bajonett Kameras.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:49 Uhr.