SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Makromania (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195495)

Schnöppl 17.06.2023 19:42

Zitat:

Zitat von DiKo (Beitrag 2278480)
:shock: F18!
Also das ist schon echt klasse von der Räumlichkeit und dem Detailgrad.
Bricht da nicht die Auflöung irgendwie ein (Beugung)?

Ich bin da selbst etwas verwundert, die F18 war keine Absicht!
Normalerweise gehe ich nicht über F14 weil schon bei F16 die Beugungsunschärfe deutlich (und für meinen Geschmack zu viel) weichzeichnet.
Ich hatte eigentlich F14 eingestellt, muss dann aber währemd ich die Kamera verkehrt herum bedient habe unabsichtlich das Blendenrad bedient haben. Die F18 habe ich erst am PC beim Bearbeiten entdeckt.
Ich habe dann das Bild in DxO Photolab vorbehandelt mit DeepPrime XD + Schärfen und anschliessend in Capture One noch einmal nachgeschärft!
Es könnte sich auch positiv ausgewirkt haben, dass ich beim Abbildungsmaßstab nicht voll am Anschlag war sondern etwas zurückgestellt habe um die Fliege schön komplett drauf zu haben.

Ernst-Dieter aus Apelern 18.06.2023 10:20

Frage, bei Euren tollen Freihand Makroaufnahmen ,war der Stabi eingeschaltet? Wieviel Effektivität hat er Eurer Meinung nach bei Makroaufnahmen? Oder ist der Stabi eher kontraproduktiv?

kiwi05 18.06.2023 10:58

Wieso sollte der Stabi bei Freihandaufnahmen kontraproduktiv sein?

Ernst-Dieter aus Apelern 18.06.2023 11:48

Denn ist es wohl so, gerade bei Makros ist eine Stabiunterstützung wichtig.
Habe trotzdem fast den Eindruck manche User hier könnten Wettbewerbe im Kleinkaliber Schießen auf 100m locker gewinnen mit Ihrer ruhigen Hand.

DiKo 18.06.2023 12:15

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2278516)
Frage, bei Euren tollen Freihand Makroaufnahmen ,war der Stabi eingeschaltet? Wieviel Effektivität hat er Eurer Meinung nach bei Makroaufnahmen? Oder ist der Stabi eher kontraproduktiv?

Stabi ist an der Kamera eingeschaltet (a6500), das Objektiv (Sigma 2,8 105 DG DN Macro) hat ja keinen.
Ohne Stabi wäre der ohnehin vorhandene Ausschuss bestimmt 5x so hoch.

Und nein, so ruhig ist meine Hand auch nicht.

Gruß, Dirk

DiKo 18.06.2023 12:21

Von vor einem Monat:


Bild in der Galerie

Da habe ich eine braune Krabbenspinne beim Essen gestört.
Dementsprechend war sie mit meiner Gartenumgestaltung nicht einverstanden und hat grimmig geschaut.

Gruß, Dirk

Schnöppl 18.06.2023 12:28

Zitat:

Zitat von DiKo (Beitrag 2278529)
Von vor einem Monat:


Bild in der Galerie

Da habe ich eine braune Krabbenspinne beim Essen gestört.
Dementsprechend war sie mit meiner Gartenumgestaltung nicht einverstanden und hat grimmig geschaut.

Gruß, Dirk

Perfekt getroffen! :top:

Dirk Segl 18.06.2023 13:05

Zitat:

Zitat von DiKo (Beitrag 2278529)

:top::top::top:

Spinnenfotos finde ich alleine schon wegen der Augen cool. :lol:

Toll abgelichtet. :top::top::top:

Schnöppl 18.06.2023 13:32

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2278516)
Frage, bei Euren tollen Freihand Makroaufnahmen ,war der Stabi eingeschaltet? Wieviel Effektivität hat er Eurer Meinung nach bei Makroaufnahmen? Oder ist der Stabi eher kontraproduktiv?

Ich habe bei meinen Makros nicht den Eindruck dass der Stabi überhaupt einen Effekt hat. Er ist zwar an der Kamera an, ich merke aber kaum einen Unterschied zwischen an und aus. Bei so großen Abbildungsmaßstäben ist das Wackeln so groß, dass es kaum einen Unterschied macht. Mit Blitz und Zeiten um 1/160 bis 1/200 sind Unschärfen durch Verwackeln kaum ein Thema. Wichtiger finde ich Übung und die richtige Atemtechnik, sprich Luft anhalten beim Abdrücken! Und wenn immer möglich irgend ein Körperteil,m optimalerweise eine Hand irgendwo auf- oder anlegen zum Stabilisieren.

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2278524)
Habe trotzdem fast den Eindruck manche User hier könnten Wettbewerbe im Kleinkaliber Schießen auf 100m locker gewinnen mit Ihrer ruhigen Hand.

Täusch dich mal nicht. Bei mir sind das mehr oder weniger Zufallstreffer! Die Schärfeebene ist meist so gering dass sie auch bei voller Konzentration über das gesamte Insekt wandert. Dazu kommt dass bei meiner Kombi mit Konverter und Achromat sich die Schärfeebene beim Auslösen wenn die Blende schliesst minimal nach hinten verschiebt. Wenn von 10 Auslösungen 2 Treffer dabei sind werte ich das als Erfolg. Die übliche Vorgangsweise ist: Zielen, Luft anhalten, ungefähr 10 Bilder in annähernd gleicher Körperhaltung schießen (falls ich zum Stacken mehrere brauche) und dann die Ergebnisse kontrollieren und gleichzeitig den Körper wieder entspannen. Wenn genug Treffer dabei sind ists gut, ansonsten das gleiche von vorne.

Reisefoto 18.06.2023 13:41

Zitat:

Zitat von DiKo (Beitrag 2278529)

Klasse!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:59 Uhr.