SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Wildlife vor der Haustür oder im Garten, gerne zum Mitmachen! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190480)

Eura 28.08.2020 22:08

Am heutigen Nachmittag konnte ich aus dem Garten heraus einen Bussard und Falken beobachten. Leider waren sie nicht allzu nah am Haus.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Immer wieder schön zu sehen, was sich so alles tut, wenn man ein wenig Geduld hat.

Kreta2 28.08.2020 22:16

Hallo Michael,einen Falken konnte ich heute auch im Feld beobachten,außerdem nach langer Zeit mal wieder Schwanzmeisen.Schöne Tiere allesamt.
Gruß Thomas


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Eura 28.08.2020 22:21

Dann war heute wohl der Tag der Falken ...

Man hofft ja immer, die Kamera halbwegs einsatzbereit zu haben.

MemoryRaider 29.08.2020 20:38

Heute Abend im Moor bei mir um die Ecke:


Bild in der Galerie

An diesem Teich im unteren Bildteil durfte ich den ersten Sonnentau meines Lebens sehen. Ein älteres Paar, das hier auch zum Naturerleben unterwegs war, hatte die kleine Pflanze entdeckt:


Bild in der Galerie

Eura 29.08.2020 20:50

Der Sonnentau könnte auch zu einer Unterwasseraufnahme passen - sehr schön!

MemoryRaider 29.08.2020 21:06

Zitat:

Zitat von Eura (Beitrag 2157272)
Der Sonnentau könnte auch zu einer Unterwasseraufnahme passen - sehr schön!

Du hast immer sehr originelle Antworten und Sichtweisen, das fällt auf und gefällt :top:.
Stimmt, irgendwie ja.
Ich war überrascht, wie kleine die Pflanze ist. Hatte keine Münze dabei, deshalb habe ich mal meine Lesebrille daneben gelegt:



Bild in der Galerie

hpike 29.08.2020 22:10

Ich finde, Sonnentau ist recht schwierig zu fotografieren. Wir haben hier einen Bereich, da kommt er wirklich fast schon massenhaft vor, jedenfalls vor dieser heftigen Trockenheit, aber wie du schon sagst, ist er wirklich sehr klein, deutlich kleiner als man so allgemein erwartet, ich jedenfalls. Für ein gutes großflächig scharfes Bild, muss man bei 105mm schon kräftig abblenden. Ich bin da mit meinen Aufnahmen, allerdings mal so nebenbei auf die Schnelle, nicht zufrieden und muss da unbedingt nochmal hin. Bei dir ist aber schon besser gelungen. ;)

Robert Auer 30.08.2020 00:07

Anstelle einer starken Abblendung des Objektives würde ich Fokus-Stacking einsetzen. Damit lässt sich die Schärfentiefe beliebig steuern und Beugungsunschärfe vermeiden. Voraussetzung ist allerdings absolute Windstille. Diese kann ggf. mit einer kleinen Strandmuschel bzw. Windschutz für den Strand aus dem Camping-/Badebedarf künstlich erzeugt werden und bei weißem Stoff sogar noch weiches Licht geschaffen werden.

Übrigens:
- Olympus-Kameras haben neben Fokus-Bracketing mit Schärfenachführung auch die Möglichkeit von Freihand-Fokus-Stacking in der Kamera. Das fehlt mir bei meinen A7III/A7RIV noch!
- Sonnentau gab/gibt es auch in Gartencentern zu kaufen. Allerdings ist Sonnentau in freier Wildbahn (z.B. Hochmoore im Südschwarzwald) imposanter, also wie die hier gezeigten Bilder.

MemoryRaider 30.08.2020 09:14

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2157289)
Ich finde, Sonnentau ist recht schwierig zu fotografieren. Wir haben hier einen Bereich, da kommt er wirklich fast schon massenhaft vor, jedenfalls vor dieser heftigen Trockenheit, aber wie du schon sagst, ist er wirklich sehr klein, deutlich kleiner als man so allgemein erwartet, ich jedenfalls. Für ein gutes großflächig scharfes Bild, muss man bei 105mm schon kräftig abblenden. Ich bin da mit meinen Aufnahmen, allerdings mal so nebenbei auf die Schnelle, nicht zufrieden und muss da unbedingt nochmal hin. Bei dir ist aber schon besser gelungen. ;)

Das kann ich nur bestätigen. Es war ja mein erster. Ich bin mit meinen Aufnahmen auch nicht zufrieden. Die ganze Pflanze oder auch ein einzelnes Blatt haben viel Volumen. Das war das einzige Bild, wo zumindest der überwiegende Teil scharf rüberkommt. Und eigentlich mag ich sie trotzdem nicht so. Die Pflanze wirkt immer so riesig. Mir wäre irgendwie lieber, wenn ihre Kleinheit in der Bildwirkung erhalten bliebe, ist nur so ein Gefühl. Nur dann erkennt man eben nichts mehr. Am schönsten war hier eindeutig das bloße Anschauen, wie es da so am Rand zum Teich sich seine Ecke "gesucht" hat. Mein Foto gibt dieses Erlebnis nicht wieder. Aus einer anderen Perspektive wäre das vielleicht besser gelungen ... aber dann wäre ich in den Teich gefallen :D.

MemoryRaider 30.08.2020 09:20

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2157297)
Anstelle einer starken Abblendung des Objektives würde ich Fokus-Stacking einsetzen. Damit lässt sich die Schärfentiefe beliebig steuern und Beugungsunschärfe vermeiden. Voraussetzung ist allerdings absolute Windstille. Diese kann ggf. mit einer kleinen Strandmuschel bzw. Windschutz für den Strand aus dem Camping-/Badebedarf künstlich erzeugt werden und bei weißem Stoff sogar noch weiches Licht geschaffen werden.

Übrigens:
- Olympus-Kameras haben neben Fokus-Bracketing mit Schärfenachführung auch die Möglichkeit von Freihand-Fokus-Stacking in der Kamera. Das fehlt mir bei meinen A7III/A7RIV noch!
- Sonnentau gab/gibt es auch in Gartencentern zu kaufen. Allerdings ist Sonnentau in freier Wildbahn (z.B. Hochmoore im Südschwarzwald) imposanter, also wie die hier gezeigten Bilder.

Wieder hier was gelernt. Wusste nicht, dass es das gibt. Die Olympus-Variante wäre mir am liebsten. Geht dieses Fokus-Stacking ansonsten nur mit Stativ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:38 Uhr.