SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Wann kommt endlich die A77iii ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=185654)

Dirk Segl 23.11.2018 21:43

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2033368)
------Daher macht es Sinn, wenn Sony für diese spezielle Kundschaft auch APS-C in High-End anbietet.
-------...

Die wird ja zum Glück bald kommen.
Ich schätze mal so um die 2000.- Euro werden das aber auch werden.

Dann zusätzlich noch eine A77III und der Thread kann mit einem "Jetzt ! :top: " geschlossen werden.

felix181 23.11.2018 22:14

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2033374)
Die wird ja zum Glück bald kommen.
Ich schätze mal so um die 2000.- Euro werden das aber auch werden.

Könnte mir vorstellen, dass sie sogar deutlich über 2.000.- liegen wird - trotzdem freu ich mich auf solch eine Kamera...

swivel 23.11.2018 23:08

Gibt es eigentlich grundsätzlich FB 500/4 oder 600/4 nur für APS-C oder sind die doch alle
für VF?

So ein neues nettes Teil möchte ich eh kaum bezahlen :). Letztlich kaufe ich kein VF weil mir die Gesamtkosten vs (schon klar vorhandene Vorteile) von VF das nicht wert sind.

Man konnte ja den Eindruck gewinnen Sony setzt nur noch auf VF- Auch weil sie als Sensorhersteller da vielleicht eher einen Vorteil von haben.

Daher wäre es schon denkbar, wenn da eine ziemlich teure High-End APS-C kommt?

Auf jeden Fall entscheide ich "sofort" bei Vorstellung einer Sony APS-C (und Preis) ob ich einen Systemwechsel vollziehe. Und da bin ich sicher nicht der Einzige "Verbliebene A-mountler".
Es muss als schon ein Volltreffer in Sachen Ergonomie und auc hvertretbarem Preis werden.
APS-C über 2000€ verkauft sich bestimmt nicht so tool.

CP995 24.11.2018 10:03

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 2033387)
Gibt es eigentlich grundsätzlich FB 500/4 oder 600/4 nur für APS-C oder sind die doch alle
für VF?..l.

Diese Supertele Objektive sind immer und bei allen Herstellern für KB gerechnet; können aber natürlich auch an APS-C genutzt werden.
Bei diesen Brennweiten (anders als im WW) wäre kein spürbarer Unterschied bzgl. Gewicht/Größe zwischen einer APS-C Version und einer KB Version zu realisieren.
Zudem ist der Markt für diese teuren Superteles ziemlich klein.

dey 24.11.2018 15:11

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 2033387)
APS-C über 2000€ verkauft sich bestimmt nicht so tool.

Ich denke, wirklich günstiges aps-c war einmal. Bis auf Fuji steckt keiner mehr Energie rein.

Günstiges aps-c tauglich für Wildlife oder Action ist auch Geschichte, wenn es das je gab.

Mit hochauflösenden kb-Sensoren ist die Brücke zum technischen Vorteil von aps-c geschlagen.
Und wo ist in der Situation der Kostenvorteil? Beim Sensor und beim Standardzoom. Die guten Tele sind kb-gerechnet und kosten an jedem Body das gleiche. Im Bereich ww - uww ist der Kostenvorteil sogar bei kb, da hier eine riesige Konkurrenz herrscht. Zumindest bei fb.

Was bleibt und das ware tatsächlich nur konsequent? Mft.

Interessant ist, dass eigentlich gerade das Zeitalter der aps-c für Wildlife anbrechen könnte, da die Sensoren ja aktuell sehr leistungsfähig sind in Bezug auf High-iso, ca. Niveau von kb 2010.

nex69 24.11.2018 17:27

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 2033387)
Man konnte ja den Eindruck gewinnen Sony setzt nur noch auf VF- Auch weil sie als Sensorhersteller da vielleicht eher einen Vorteil von haben.

Ja tun sie. Das ist ja mehr als offensichtlich.

swivel 24.11.2018 18:53

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2033419)
...Bei diesen Brennweiten (anders als im WW) wäre kein spürbarer Unterschied bzgl. Gewicht/Größe zwischen einer APS-C Version und einer KB Version zu realisieren....

Ok, - schade :). Und bei einem 400/4 auch nicht? Und wäre das bei Zooms ebenso?

Wenn der deutliche Preisvorteil für APS-C wegfällt und deshalb immer mehr Nutzer auf VF wechseln, - bedingt das mittelfristig gleich recht noch höhere Preise für den dann noch kleineren Markt. Aber noch ist es nicht so weit und ich glaub auch nicht an sooo endgültige Aussagen irgendwelcher Hersteller. Wenn Sony eine A9 für APS-C unter 2TSD € mit einem guten neuen Standard bringt wird der Sony Markt wieder etwas anders ausschauen. Die neuen langen FB seh ich mal nicht speziell für eine kommende APS-C (passend zum Preis- Segment).
Mal abwarten was wirklich hoffentlich bald kommt.

CP995 24.11.2018 19:23

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 2033500)
...
Wenn der deutliche Preisvorteil für APS-C wegfällt und deshalb immer mehr Nutzer auf VF wechseln, - bedingt das mittelfristig gleich recht noch höhere Preise für den dann noch kleineren Markt. Aber noch ist es nicht so weit und ich glaub auch nicht an sooo endgültige Aussagen irgendwelcher Hersteller. Wenn Sony eine A9 für APS-C unter 2TSD € mit einem guten neuen Standard bringt wird der Sony Markt wieder etwas anders ausschauen...

Der "deutliche" Presivorteil für APS-C war früher auf Basis der Sensorpreise.
Später (teils heute noch) haben die Hersteller von APS-C DSLR Kameras aufgrund der Massenkäufe in den Grabbelkisten der E-Märkte halt billiger anbieten können.
Der Markt ist aber quasi tot, weil diese Kunden heute ihr SP nehmen.
Daher konzentrieren sich die Hersteller durch den schrumpfenden Markt mittlerweile alle auf hochwertige und entsprechend teure Systeme.
Das ist wirtschaftlich gesehen absolut nachvollziehbar.

PS: Eine APS-C Reihe unter 2.000€ hat Sony doch mit der A6xxx doch schon lange im Sortiment.
Das neue APS-C High-End Modell wird sicher etwas oberhalb davon liegen müssen um für eine saubere Abgrenzung zu sorgen.
Sony hat so gesehen immer noch ein volles Sortiment.

CP995 24.11.2018 19:27

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2033468)
...

Was bleibt und das ware tatsächlich nur konsequent? Mft...

Auch nicht, denn vom Umsatz her ist das Segment um mFT herum auch stark rückgängig und heute schon eher bedeutungslos.
Jetzt wo Panasonic auch in Richtung KB geht und Olympus finanziell immer noch auf keinen grünen Zweig kommt, sehe ich mittelfristig mFT ganz vom Markt verschwinden.

Robert Auer 25.11.2018 01:58

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2033508)
Auch nicht, denn vom Umsatz her ist das Segment um mFT herum auch stark rückgängig und heute schon eher bedeutungslos.
Jetzt wo Panasonic auch in Richtung KB geht und Olympus finanziell immer noch auf keinen grünen Zweig kommt, sehe ich mittelfristig mFT ganz vom Markt verschwinden.

Schaun wir mal. Vielleicht bringt die OM-D E-M1X ja neuen Schwung. Pixelshift aus der Hand klingt nicht schlecht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:17 Uhr.