![]() |
Zitat:
Herzlichen Dank für deine Besprechung. :top: :top: . |
@windbreaker: Ja, Jens, Du hast natürlich Recht, die beiden Maiden hätten eigentlich Mittsommermädchen heißen müssen. Denn das habe ich an diesem Tag im lettischen Riga gemacht. Aber immerhin kennst Du Barnaby so gut, dass Du weißt, wo es spielt… ;)
|
@Windbreaker
Danke für deine Bewertung :) Zum Hintergrund: Die Feldwespe war unter dem Vorsprung von einem lichtdurchlässigen Welldach auf Erkundungsflug Fotografiert hatte ich aus dem geöffneten Fenster. |
Zitat:
Ja, früh aufstehen ist so eine Sache, aber ich finde, gerade für die Früh-Safaris lohnt es sich. Im Gegensatz zu den vorherigen Afrikabesuchen war dieses Jahr die Dichte an Tokos sehr gering. Und die, die man sah, waren eher mickrig - so zumindest mein Eindruck. Da war ich froh, mal ein schönes Exemplar vor der Kamera hatte. |
Zitat:
Wir befinden uns in einem Gebäudekomplex neben dem Hauptbahnhof in Wien. Ich bin mir sehr sicher, dass du ein solches Foto hinbekommen würdest, obwohl dein Blick ja mehr für sportliche Ereignisse geschult ist. Manchmal reicht es, wenn man wie „Hans guck in die Luft“ durch die Metropolen der Welt geht. Zitat:
Mittlerweile weißt du doch wie das mit mir im Museum läuft. Wenn mich die Menschen sehen, wissen sie genau was zu tun ist. Schließlich kommt ja nicht so ein dahergelaufener Fotograf in die heiligen Hallen der Kunst. In der Tat war es bei dieser netten Dame äußerst schwierig sie fotografisch einzufangen. Irgendwie hatte sie alle sich im Raum befundenen Fotografen im Blick. Aus der „zweiten Reihe“ habe ich dann doch in passender Position erwischt. Besten Dank auch an Jürgen (jqsch) der mich netterweise auf die Dame aufmerksam gemacht hat. Zitat:
Zitat:
|
zuckerbaer69|
![]() Danke für deine Besprechung. Das Bild wurde in Thailand,Insel Phuket , Kata Beach aufgenommen. Es war der erste Blick aufs Meer. LG Reinhard |
Hallo Jens, vielen Dank für die Besprechung. Die gezeigte Verfolgungsjagd fand während der Balz eines Haubentaucher-Pärchens statt. Sie dauerte aber nicht allzu lange. Danach musste der Verfolger (oder war es doch der Verfolgte?) sich erst mal kräftig aufplustern. ![]() → Bild in der Galerie Dein Kommentar zur A99II ist absolut richtig, speziell in Kombination mit meinem SAL300F28G2, meinem absoluten Lieblingsobjektiv. Nachdem ich viel ausprobiert habe, kann ich auch mit dem 1,4x und manchmal sogar mit dem 2x Telekonverter ganz vernünftige Bilder machen. |
Zitat:
Ja genau, die olympische Fackel, bzw. die Olympische Flamme wurde ja durch ganz Frankreich getragen. Und eben auch ein paar Meter durch Deutschland bei uns hier unten kurz vor der französisch-deutsch-schweizerischen Grenze. Einmal von Hüningen linksrheinisch über den Dreiländersteg nach Weil und wieder zurück. Der Träger hatte wirklich viel Spaß. Ich glaube das war der Sportdezernent der Region Saint Louis. Auf der deutschen Seite der Brücke hat die Ringerin Aline Rotter-Focken die Fackel getragen. Und jede Menge Schülerinnen und Schüler aus Weil und Hüningen. :D An einen Ring von Bodyguards die die Fackel/Flamme schützen musste ich damals auch denken. :D Deutsche Polizei, Gendarmerie und Police Nationale waren auch in großer Zahl vor Ort. Die Flamme hat es ja dann auch pünktlich und einigermaßen spektakulär nach Paris geschafft. :D Zitat:
Gin war in meinem Fall aber nicht im Spiel, nur Bier. Alkohol dämpft ja kurzzeitig den Tremor, gerade für Langzeitaufmnahmen kann das wichtig sein. Und die Kamera lag zusätzlich auf einem Stromkasten auf. :D Zitat:
Ja, das ist wirklich schön dort, an der Ecke der Insel waren wir aber wirklich nur am letzten Tag unseres Aufenthalts, schon auf dem Weg zum Flughafen. Achja, Sommer.... :D Zitat:
Ja, die 'Galaxie' hat mich in der Nachmittgassonne so angestrahlt, da musste ich einfach ein Bild machen.:D |
Auch dir vielen Dank für die Besprechung! Bei deinem Verdacht bezüglich der Regler musste ich mir direkt noch mal das Original ansehen. Abgesehen vom Beschnitt habe ich da nicht viel "nachgeholfen". Das Bild war etwas unterbelichtet und ich habe eigentlich nur die mittleren/hellen Bereiche etwas hochgezogen. |
Erster Teil 13.12. von Crimson
Moin moin allerseits, Freitag der 13.... irgendwer muss ja auch mit solchen potentiellen Widrigkeiten klarkommen (die am Ende nicht kamen)... und so bin ich dann heute das zweite Mal mit einer Hälfte dran - den zweiten Teil steuert Nele bei. Auf jeden Fall sind die Bilder mal wieder so gut, dass sie sowieso alle typischen Dinge an so einem 13. Freitag (wobei das am Jahresende jeder beliebige Arbeitstag sein könnte) überstrahlen... wie immer hat es sehr großen Spaß gemacht...
Zweiter Teil 13.12. von nickname Danke an Markus für die heutige erste Bespechungshälfte. Zum zweiten Teil des ersten Tages der zweiten Adventskalenderhalbzeit darf ich mir wieder ein paar Gedanken zu euren, von euch ausgesuchten Bildern machen. Das Wunderbare daran ist jedes Mal die Vielfalt der Beiträge, die die verschiedensten Motive und Motivationen zeigt, die einen hinter den Atlantikinselhauptstadttürchen erwarten. Und Achtung: Heute ist Flugtag ...:cool:
Hatte ich gesagt, dass mich vielfältige Motive erwarten? Aber manchmal kommt’s auch anders, denn heute ist Flugtag, in fast jedem Beitrag. Aber auch ein Flugtag ist vielfältig und es sind einige „schräge Vögel“ dabei. :) Einen Riesenspaß hat es mir wieder gemacht. Ein großes Dankeschön für diesen Genuss! |
Zitat:
|
Hallo Markus, vielen Dank für Deine Anmerkungen. Das Bild ist auf dem Monte Baldo oberhalb des Gardasees entstanden, die Alpakas sind dort hinter einem "Zaun" aus Seilen in einem Gehege, den Rest vom oberen Seil siehst Du noch oben rechts im Bild, deshalb so wenig "Luft" nach oben. Die Seile haben es mir etwas schwer gemacht, größeren Raum zu lassen. Blende 8 war bei der Brennweite beim 18/135 SAM wohl der beste Kompromiss, 5,6 wäre gegangen, aber da wird es bei der Brennweite schon langsam etwas mau mit der Schärfe. LG Werner |
Zitat:
|
@crimson - Hallo Markus - vielen Dank für deine Bewertung vom Kohlweißling :D
Deine Frage zum Flügel: der ist ein wenig eingedellt, daher die dunkleren Flecken. Vermutlich Schaden beim Schlüpfen. |
Danke für deine Besprechung. Die Stimmung dort morgens war genau, wie du sie beschreibst. Dieses Haus, das sich da mit seiner Botanik spiegelt, wurde kräftig angestrahlt, der frühe Morgenhimmel war an manchen Stellen noch sehr dunkel, während die Sonne von sehr schräg schon reinwummerte. Ich mag Spiegelungen sehr, diese hier empfand ich als so "vollständig" irgendwie...man kann alles wirklich gut erkennen. Der Vergleich mit dem kräftigen Aquarell passt für mich. |
Zitat:
Lieber Markus, vielen Dank für Deine positive Besprechung! :oops::D Im angesprochenen Monatsthema war es ein Bild, welches ganz unmittelbar vor diesem hier aufgenommen wurde. Mit mehr 'Bewegungs-Wumms' wie ich finde, aber ohne den Durchblick auf den Stationsnamen, wie hier. OK, den sieht man erst beim genaueren Betrachten. :D Die scheinbar stehenden Pasasagiere im Inneren des Wagens sind tatsächlich die Fahrgäste die am Bahnsteig (links vom Bildausschnitt) stehen und auf die U-Bahn warten. Und die spiegeln sich in der einfahrenden Bahn. Die Wagen der Metro in Mailand waren außen auch sehr bunt lackiert, was hier zusätzlich die Bildwirkung unterstützt. :D |
zuckerbaer69|
![]() Danke für deine ausführliche Beschreibung. Das mit dem hellen Hintergrund hast du richtig erkannt. Eigentlich war ich unterwegs um Bienenfresser und Wiedehopf zu fotografieren. Da war ich gerade in einem Weingarten unterwegs als plötzlich der Falke zum Rüttelflug ansetzte , und sich dann auf die Maus stürzte. und dann setzte er sich auf den Holzpfahl unweit von mir entfernt. Ich hatte keine Deckung, und da habe ich mich nicht wirklich getraut zu bewegen, geschweige den Standort zu wechseln, damit ich den Falken nicht verscheuche. Hier noch zwei Fotos von der Situation. Das erste vom Rüttelflug. und das Zweite wie er dann die Maus verspeist. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie LG Reinhard |
Zitat:
Zitat:
|
Danke Nele für deine Kritik. Freut mich, dass Dir das Bild gefällt. Grundlage ist ein plastisches in grellen Farben aufgebautes Bild aus Stoffresten in der Albertina modern in Wien. Und bei solchen plastischen Motiven spiele ich gerne mit kleiner Blende, langer Belichtungszeit und zoome an der Brennweite. Die farbige Version war mir zu bunt und hatte etwas von einem Kaleidoskop. Einspieler Musik : Beatles Lucy in the Sky with Diamonds. Und mit Nik Filtern wurde es dann in s/w. gewandelt Danke an alle bisherigen Besprecher für ihre Kritiken an unseren Bildern. Und die Zeit, die sie aufbringen Viele Grüße Jürgen |
Zitat:
..und als Opener der Flugshow einen besonderen Dank für Deine Worte. Zum Glück gibt es auf Fehmarn eine der größten Brutkolonien Deutschland dieser tollen Vogelart, die sich auch durch die Zerstörung ihrer Brutröhren durch die Naturgewalten einer Sturmflut nicht haben entmutigen lassen... sie haben einfach ihre Kolonie wieder neu aufgebaut :top: In einer Sache muss ich dich leider korrigieren -auch wenn ich es toll fände, wenn du damit Recht hättest, aber einen eleganten Gleitflug habe ich bei diesen Luftakrobaten noch nicht gesehen... hektisches, erratisches Flugbild trifft es besser... voll beladen konnte ich den Nistbauer zumindest mal über einen Moment im Sucher halten - die Bilder der Sequenz sind alle innerhalt der gleichen Sekunde entstanden: ![]() → Bild in der Galerie Hier kann man auch die Steilküste erahnen, in denen sich die Brutrühren befinden. |
Zitat:
Ein Webervogel am Hippo Hide wie er mit viel Elan und bösem Blick ein Nest zerstörte. Wir sehen ihn im Restenest. ;) Das neue Nest lag fotografisch ungünstig. Es war lustig, ihm zuzuschauen, wie er das Alte zerfledderte, um damit das Neue zu bauen. Ich glaube Vera zeigte hier auch schon ein Bild von diesem Vorfall. Die Belichtungswarnung in C1 gab mir den Hinweis, den Webervogel abzudunkeln. . |
Moin Nele,
Zitat:
Nachtrag: Quimper ist aber eine wunderschöne Stadt und die Kathedrale auch - immer wieder einen Besuch wert... Viele Grüße, Markus |
Hallo Nele, vielen Dank für Deinen Kommentar. Das Bild entstand im Ampermoos, einem Naturschutzgebiet unmittelbar nördlich des Ammersees. Zwischen Oktober und März kann man dort überwinternde Kornweihen beobachten. Leider ist die Zahl dieser Vögel in den letzten Jahren immer weiter zurückgegangen. :( Der Eindruck, ich sei fast auf Augenhöhe zum Vogel gewesen, täuscht etwas. Das Bild entstand aus einem Tarnzelt heraus, das ich auf dem ebenen Boden des Ampermooses aufgestellt hatte. Also kein Hügel, kein Jägerstand oder gar Drohne. Kornweihen fliegen aber sehr häufig in recht geringer Höhe über dem Boden. Das war auch hier der Fall. Hinzu kommt noch, daß es sich bei dem gezeigten Bild um einen sehr kräftigen Crop handelt: Von 7952 x 5304 auf 3000 x 2000 Pixel. Es dürfte sich um ein noch junges Weibchen handeln, da die Iris noch braun ist. Deinen Vorschlag, das Bild mal horizontal zu spiegeln, habe ich ausprobiert und ich muß gestehen, das sieht tatsächlich noch dynamischer aus. Danke für den Tipp! :top: ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Bezüglich des Flugbildes lerne ich gerne dazu. Und deine Uferschwalbenflugsequenz: Habe ich schon gesagt, dass das Bild toll ist? :top: Zitat:
In Quimper war ich einmal vor vielen Jahren. :top: Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die sehr freundlichen Goths ließen dem Lüster seine Höhe. Das konnte ich noch sehen. Wie es dann weiterging? ... Zitat:
Zitat:
|
Ich bin heute als Reservespieler dran, weil jhagman private Termine hat, und gebeten hat, dass ihn für die späten Einreichungen jemand ablöst. Also bespreche ich die Bilder 29 - Ende.
Die ersten hat Tom D besprochen, die weiteren (bis Bild Nr. 28) jhagman und den Rest bespreche ich. Bin gerade vom Weihnachtsmarkt in Berching zurück. Der ist genz anders als die professionellen Weihnachtsmärkte bei uns im Ruhrgebiet. Hier werden die Stände von lokalen Vereinen gestaltet, Hobby-Handwerker bieten ihre Werke an und auch das kulinarische Angebot ist breit gestreut. Allerdings dauert der Weihnachtsmarkt nur 2 Tage und nicht mehrere Wochen. Doch nun zu den Bildern. Wir beginnen mit den Besprechungen von Tom D:
Esfolgen die Besprechungen von jhagman:
Ganz hinten komme ich, rainerstollwetter
|
Liebe Besprecher,
ich habe ein kleines Problem: Wenn ich entweder im Besprechungsthread oder auch hier im Diskussionsthread versuche, die Kommentare zu den Bildern zu zitieren, dann bekomme ich nur die Kommentare von Rainer für die letzten beiden Bilder angezeigt. Alle anderen fehlen. :shock: |
Kurz vom Handy aus:
Rainer, machst du bitte die QUOTE-Codes aus deinem Beitrag? Dann ist alles kopierfähig. |
das liegt daran, dass bei den ersten beiden Besprechern von heute noch die quotes drin sind - ich hatte Rainer eben angeschrieben, er ist aber schon weg...
|
Zitat:
|
Tschuldigung.
|
super, danke für die schnelle Reaktion :top:
|
Moin Jürgen,
Zitat:
Viele Grüße, Markus |
Zitat:
|
![]() → Bild in der Galerie Hallo Tom, vielen Dank für Deine Besprechung. Das Bild ist vom 29.04.2024 und aus mehreren zusammengesetzt. Die waren im Gedränge aus der Hand geschossen, ging halt nicht anders. Beim Zusammensetzen hatte ich dann keine "Luft" mehr nach oben, die kleine Ecke hab ich aber nicht gesehen, die ist jetzt weg :D LG Werner |
Zitat:
Zitat:
|
Hallo Jürgen, vielen Dank für die Besprechung. Ganz formatfüllend war das Bild nicht, trotz 420mm an APS-C (also 630mm Kleinbild). Das Bild ist ein Crop von 6000 x 4000 auf 3250 x 2167 Pixel. Du hast aber durchaus recht, ich bin auch immer wieder überrascht, was mit der A77ii so alles noch möglich ist. Ich denke aber, daß in diesem Fall auch das Objektiv eine entscheidende Rolle gespielt hat: Das Bild wurde mit dem SAL300F28G2 mit dem SAL14TC Telekonverter gemacht. Mit der nicht maximalen Schärfe hast Du recht. Ich habe allerdings festgestellt, daß das Bild vor dem Export für das SUF doch noch etwas schärfer war. Ich habe es eben nochmal neu exportiert und die Parameter besser angepasst. So sieht es doch gleich viel besser aus. :D ISO 2500 finde ich jetzt für ein Programm wie DxO PL6, was ich aktuell nutze, nicht wirklich problematisch. ![]() → Bild in der Galerie Nochmal ein großes Dankeschön an Markus, Dana und Rainer für die prompte Hilfe! :top::top::top: |
Hallo Tom, das ist die Treppe zur Garderobe und zu den Toiletten in der Albertina Modern. Danke für deine Bewertung meines Bildes.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:15 Uhr. |