![]() |
|
Whitby im Norden der Grafschaft Yorkshire. Es gibt zwei berühmte Persönlichkeiten, die einen direkten Bezug zur Stadt haben. Ich schreibe mal aus wikipedia ab. Die Stadt war Ausbildungsstätte für einen der bedeutendsten Seefahrer Großbritanniens, James Cook. Die Schiffe seiner zahlreichen Seereisen wurden hier gebaut, und auch die bedeutende Südseereise von 1768 nahm hier ihren Anfang. Die Schiffe Whitby Cats oder Whitby Colliers, robuste Kohletransporter, die hier nach norwegischen Vorbildern gebaut wurden, nutzte Cook für alle seine Südseereisen. Das Haus der Familie Walker, in dem Cook seine Lehre machte, beherbergt heute das „Captain Cook Memorial Museum“. Sein Denkmal überblickt den Hafen der Stadt. Als Bram Stoker 1890 in Whitby residierte, diente die kleine Stadt als Inspiration und Kulisse für sein Meisterwerk Dracula, das 1897 veröffentlicht wurde: Bei seiner Reise nach England landete Graf Dracula mit seinem Schiff in Whitby. Die Stadt hat daher ein Dracula-Museum. „Das ist ein schöner Ort. Der kleine Fluss, der Esk, läuft durch ein tiefes Tal, der sich weitet, wenn er in die Nähe des Hafens kommt. Ein großer Viadukt läuft darüber, mit hohen Pfeilern, blickt man durch diese hindurch erscheint es irgendwie weiter weg, als es wirklich ist. Das Tal ist schön grün und es ist so steil, dass, wenn Sie auf dem Hochland auf beiden Seiten sind, Sie es direkt darüber sehen können, es sei denn, Sie sind nahe genug sind, um runter zu sehen. Die Häuser der Altstadt – auf der Seite, die von uns entfernt liegt – haben alle rote Dächern, und scheinen irgendwie übereinander gestapelt, [...] direkt über der Stadt ist die Ruine von Whitby Abbey, die von den Dänen zerstört wurde, [...] Es ist eine sehr edle Ruine, von immenser Größe und voller schöner und romantischer Stellen; es gibt eine Legende, die besagt, dass eine weiße Dame in einem der Fenster zu sehen sei. Zwischen ihr [der Ruine] und der Stadt gibt es eine andere Kirche, die der Gemeinde, um die sich ein großer Friedhof schließt, voll von Grabsteinen. Das ist, meiner Meinung nach, die schönste Stelle in Whitby, denn es ist direkt über der Stadt gelegen, und hat die volle Sicht auf den Hafen und über die Bucht, wo die Landzunge- die Kettleness genannt wird, sich ins Meer erstreckt.“ Das MiniaturWunderland in Hamburg - eine faszinierende Welt im Maßstab 1:87 Die Wharf in Wetherby (England) Die Wasserkuppe - mit 950m der höchste Berg der Rhön und auch Hessens. Wiege des Segelfluges und Ort der Fulda-Quelle. |
Die Kuppel des Kapitols in Washington D.C. (District of Columbia). Washington D.C. ist Bundesdistrikt, Regierungssitz und die Hauptstadt der Vereinigten Staaten. Der Distrikt ist kein Bundesstaat und ist auch keinem zugehörig. Er ist dem Kongress direkt unterstellt und nicht zu verwechseln mit... ...dem Bundesstaat Washington an der Westküste der USA. Im Bild Seattle von der Space Needle aus betrachtet. Das Foto der Wiese habe ich extra für das Monatsthema bei einem kleinen Umweg am Feierabend gemacht. Die Wiese entspringt im Südschwarzwald am Feldberg und mündet in Basel in der Nähe des Rheinhafens in den Rhein. |
|
Stellvertretend für Dana
Ein Bild vom Jahrestreffen in Wien - Österreichische Nationalbibliothek Irgendwo in Wales wandelte Tom auf einsamen Pfaden Start von der Wasserkuppe |
Ebenfalls ein Bild vom Jahrestreffen in Wien Eins meiner Lieblingsbilder aus Wales - South Stack Lighthouse Und auch hier ein Bild der Gleitschirmflieger, die an der Wasserkuppe das Fliegen üben. |
Weilheim: Die Kreisstadt an der Ammer mit knapp 23.000 Einwohnern liegt im bayerischen Alpenvorland im sogenannten Pfaffenwinkel zwischen München und Garmisch-Partenkirchen und ist ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt. Teile der alten Stadtmauer sind erhalten geblieben. Auf dem Marienplatz im Zentrum der Stadt befindet sich die Mariensäule, die 1698 errichtet und 1857 ergänzt wurde. Die barocke Statue ist eine Mondsichelmadonna auf einer hohen Säule mit doppeltem Postament. Maria hält auf dem linken Arm das Jesuskind, das wie sie eine Krone trägt; in der rechten Hand hält sie als Himmelskönigin ein Szepter. (Wikipedia) Wales: Im Bild ist die mittelalterliche Burg St. Donat’s Castle zu sehen, die sich in Wales etwa 25km westlich von Cardiff am Bristol Channel befindet. Die Burg wurde 1925 von dem amerikanischen Zeitungsverleger Randolph Hearst gekauft und aufwendig renoviert und modernisiert. Nach dem Tod von Hearst 1951 wurde die Burg verkauft. Sie beherbergt heute das Atlantic College, das erste der sogenannten United World Colleges. Schüler aus über 100 Ländern haben in diesem Internat die Möglichkeit, das International Baccalaureate (eine Art international anerkanntes Abitur) abzulegen, das zum Studium an Universitäten auf der ganzen Welt berechtigt. Scan eines Dias von 1982. Windach: Die Windach ist ein ca. 35 km langer linker Nebenfluß der Amper (so wird die Ammer nach der „Durchquerung“ des Ammersees genannt). Die Windach-Mündung befindet sich in der Nähe von Eching am Ammersee. Um Hochwasserschäden durch die Windach künftig zu vermeiden, wurde in den 1960er Jahren die Windachtalsperre errichtet, wo in einem kleinen Wasserkraftwerk auch noch Strom erzeugt wird. Das Bild zeigt die Windach im Naturschutzgebiet Ampermoos kurz vor der Einmündung in die Amper. Wörner: Der Wörner (2474m) ist ein Berg in der Nähe von Mittenwald in der Nördlichen Karwendelkette, die aus Südwesten kommend am Wörner nach Osten umschwenkt. Der Berg wurde schon früh bestiegen (vermutlich 1853). Der Normalweg auf den Wörner führt durch die im Bild gezeigte sonnige Westflanke und ist relativ leicht. |
Stadt: Wien, Österreich Land: Wyoming, USA. Mammoth Hot Springs im Yellowstone. Wyoming kommt dann übermorgen auch als Y Land :-) und ratet mal welcher Fluß Berg: Watzmann am Königsee Grüße Kurt |
|
Moin,
Wuppertal... direkt um die Ecke hier, wenn man so will, zwei Dörfer weiter... hier quasi neben dem Zoo und dem davor plazierten Stadion, den wir eine Weile recht regelmäßig besucht haben und der eine sehr schöne und bergige Anlage hat - Bergisches eben... Wyoming... ein Scan aus 2000, auf dem Weg von den Black Hills zum Yellowstone... irgendwo in den Höhen der Rockies kurz vor Big Horn, schon ziemlich hoch... kalt war es da... im Hochsommer... der folgende Campingplatz in Cody war nicht viel mehr, als ein besserer Parkplatz... Wupper... links im Bild auch schon mal zu sehen, hier aber ein ganzes Stück flussabwärts ein kleines Stück unterhalb von Burg an der Wupper... was immer ein schönes Ausflugsziel ist, sei es nur die Burg nebst der vielen Waffelhäuser, sei es zu Fuß eine Runde über Sengelbachtalsperre und Wupper, sei es in Kombination mit der Müngstener Brücke... Viele Grüße, Markus |
Mein letzter "Dreier" :D :( Wien: Theseus in prägender Neuzeit Wales: Zum Pembrokeshire Coast Path findet sich auch eine spannende Krimiserie der BBC: The Pembrokeshire Murders Wolfsteiner Ohe, Bayrischer Wald: In der rechten oberen Ecke sieht man Perlesreut, etwas darunter liegt der Kapellenhof. |
V = Verpennt:cool::cool:
Windermere: Stadt am namensgleichen See in den Lakelands, Nordengland Wales: Caernafon Castle im Nordwesten von Wales Wertech: Fluss der in Augsburg in den Lech mündet - leider habe ich kein Bild, mit der alten (abgerissenen und in den Tierpark versetzten, hölzernen "Goggelesbrücke", als diese noch über die Wertach führte. |
|
|
X ist mein doofster Buchstabe! Immerhin habe ich einen Berg, der damit beginnt, auch wenn er kurioserweise nicht zählt... :?
Ansonsten nur drei Krücken :oops:
Buxtehude. Ich hatte mal beruflich bei Hamburg zu tun, übernachtete dazu in einem Dorf im Alten Land und suchte einen größeren Ort in der Nähe, in dem ich abends noch etwas Essen gehen könnte. So stieß ich ganz zufällig auf Buxtehude, immerhin eine 40 000-Seelen-Stadt mit einigem Flair in den alten Gassen und einer stolzen Hanse-Vergangenheit, die mir hier nun sogar noch ein Pünktchen beschert… Mexiko. Dort war ich schon zweimal, einmal kurz auf einer Kreuzfahrt auf Yukatan (schade, dass das kein eigenständiges Y-Land ist… ;)) und einmal knapp zwei Wochen auf der Halbinsel Baja California, um Grauwale zu streicheln und mit Seelöwen im Pazifik zu schwimmen. Ein irgendwie völlig weltentrückter aber damit auch sehr beruhigender Landstrich. Oxbek. Ob man es glaubt oder nicht, das war mal ein einstiger Grenzfluss: Die Oxbek fließt zwar nur 11 km durch Angeln, ehe sie in die Schlei mündet, doch grenzte sie dabei zwischen 1851 und 1864 den dänischen vom deutschen Schulbereich ab. Bis ins 19. Jh. hinein war in Angeln und Schwansen noch Angeldänisch als Umgangssprache sehr verbreitet, ehe sich hier dann nach dem Deutsch-Dänischen Krieg langsam das Deutsche durchsetzen konnte. Bei Süderbrarup durchfließt die Oxbek zudem das Naturschutzgebiet Os. Xuân Vân. Das ist ein 234 m hoher Berg in Vietnam, der traumhaft am Südchinesischen Meer liegt. Ich habe dieses Bild gewählt, auf dem man kaum etwas vom Berg sieht, aber auf die unmittelbar darunterliegende Küstenstadt Quy Nhơn blickt. Hochgerollt auf diesen Berg bin ich übrigens mit einem Motorroller, und allein dies war ein Erlebnis – nämlich durch den irren, wirren, schrillen und scheinbar völlig regellosen Stadtverkehr einer 300 000-Einwohner-City zu touren. Inmitten Zehntausender Vietnamesen, die meist alle zu viert, zu fünft, zu sechst nebeneinander Motoroller fahren. Aber es klappte völlig unproblematisch und vor allem unfallfrei. Denn keiner will Recht haben, jeder nimmt Rücksicht, fährt bedächtig und angemessen. Gehupt wird nur, um ggf. von weitem auf sich aufmerksam zu machen, nicht aber, um andere Verkehrsteilnehmer damit zu attackieren… Die Asiaten sind schon beeindruckend in ihrer stoischen Ruhe und Gelassenheit. |
Nix :zuck: :D |
Felanitx - Eine Stadt im Südwesten Mallorcas und ehemals eine bekannte Weingegend. Hier die alte Winzergenossenschaft als Lost Place Luxemburg - Die Passarelle Brücke im Jahr 1976 Der Brexbach - hier mündet er im Schlosspark Sayn in den Saynbach. |
|
Stellvertretend für Dana
Auch hier ein Bild der Bodega in Felanitx. Und im Namen von Dana ebenfalls Danke an Holger :) |
|
|
|
Stadt: Seixal ist halt nur eine Gemeinde im Norden von Madeira. Mir gefällt sie so gut und habe daher mal 0,0001 Punkte vergeben. Land: Texas, Galveston auf Galveston Island südöstlich von Houston. Fluss: Cluxewe River auf Vancouver Island. Mein Dank an die Native Nation, dass sie so schöne Namen für ihre Flüsse haben, die hier weiterhelfen. Konnte schon ein Q Fluß daraus generieren. Grüße Kurt |
Da ich kein einziges Bild von einer Stadt, einem Land, einem Fluß oder einem Berg mit den Anfangsbuchstaben X habe, muß ich auf die Sonderregel für QXY zurückgreifen. Und mit Toms Hilfe konnte ich auch das dritte Bild hochladen. Danke! :top::top::top: Buxheim: Buxheim ist eine kleine Gemeinde mit knapp 3300 Einwohnern wenige Kilometer westlich von Memmingen im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. Der Ort ist wegen des ehemaligen Klosters vom Orden der Kartäuser (Reichskartause Buxheim) bekannt. In der Klosterkirche befindet sich das berühmte barocke Chorgestühl des Tiroler Holzschnitzers Ignaz Waibel. In unmittelbarer Nachbarschaft zur Klosterkirche befindet sich die katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul, die 1727 von dem bekannten Baumeister Dominikus Zimmermann im Barockstil erbaut wurde. Im Bild ist die Westfassade von St. Peter und Paul zu sehen. Buxach: Der eine oder andere Autofahrer, der auf der A7 südlich von Memmingen unterwegs war, hat vielleicht schon mal am Autobahnrastplatz Buxachtal gehalten. Die Buxach ist ein ungefähr 17km langer Fluß, der westlich an Buxheim vorbeifließt und dann in der Nähe des Illerstadions in die Iller mündet. Das Bild zeigt die Einmündung der Buxach in die Iller. Waxenstein: Der Große Waxenstein ist mit 2277m der höchste Gipfel des Waxensteinkamms, der das Höllental zur Zugspitze hin im Norden begrenzt. Neben dem Großen gibt es auch noch den Kleinen Waxenstein (2163m), der den Abschluß des Waxensteinkamms bildet und neben der Alpspitze eines der Wahrzeichen von Garmisch-Partenkirchen ist. Auf dem Bild sieht man links den Zugspitzgipfel, darunter die Riffelköpfe, dann die Riffelscharte und schließlich rechts den Kleinen Waxenstein sowie den Großen Waxenstein (beide mit Gipfelkreuz). |
Moin,
Xanten... ja, von recht weit weg, nämlich über die Xantener Südsee hinweg... aus dem letzten Jahr, als wir dort ganz unter uns zwei Geburtstage nachfeierten... in Xanten selbst war das Wetter im Oktober nicht fotowürdig (und wer kann das MT erahnen) und aus den durchaus zahlreichen Besuchen zuvor ist irgendwie nichts mehr auffindbar... aber: die Domtürme sind ja sehr markant.... Land fällt mal wieder aus... von Luxemburg habe ich immer noch kein Bild gefunden, es gibt vermutlich auch keins, weil wir da bisher nur zum Tanken angehalten haben :lol: Hexbach... einer der vielen kleinen Bäche hier in der Gegend... hier zwischen Mülheim, Essen und Oberhausen... es gibt sie durchaus, die grünen Ecken... Texelspitze... mal wieder Südtirol, beim Abstieg vom kleinen Mittager Richtung Meraner Hütte guckt die Texelspitze mal um die Ecke, versteckt sie sich sonst hinter dem bei I schon gezeigten Iffinger... die Texelspitze ist auch auf größere Entfernung recht gut zu erkennen... Viele Grüße, Markus |
In Köyceğiz als Wander- und Ausflugsstützpunkt war ich für einige Tage mit einer Wandergruppe, bevor es dann auf dem zweiten Teil der Reise mit zwei Gulets von Bucht zu Bucht die lykische Küste entlang bis nach Kemer ging. Das große Gebäude auf dem Bild ist unser schönes familiengeführte Hotel, in dem ich mich als Gast sehr wohl fühlte. Der einzige Nachteil des Hotels war, dass auf einem Nachbargrundstück ein Hahn lebte, der anscheinend dafür da war die Leute rechtzeitig zu wecken, damit sie den deutlich späteren Muezzinausruf nicht verpassen. Italy (Italien hatte ich nicht als Land verwendet): Die Liparischen Inseln sind einfach wunderbar. Klare Reiseempfehlung - nicht nur, wenn man etwas für Vulkane übrig hat. River Foyle: Das Bild zeigt die Peace Bridge in Londonderry/Derry in Nordirland. Zitat:
Ich hoffe, der Roque Bentayga geht als Berg durch? Es gibt aber eh keine Punkte dafür. Er ist auf dem Bild die markante erste Erhebung hinter dem Vordergrund. Im Hintergrund sieht man Teneriffa mit dem Teide. |
Tyne: Fluss in England mit wichtigem Fährhafen (Newcastle-on-Tyne); 0 Punkte weil hier im Nebel nicht erkennbar. Edit: Geändert wegen des freundlichen Hinweises von BeHo, dass York mit Y am Anfang 1,5 Punkte gibt :crazy: |
Yazd. Die Stadt zählt 750 000 Einwohner, liegt zwischen zwei Wüsten und ist um die 5000 Jahre alt, was man ihrer Architektur auch ansieht. Sie wirkt wie aus einer anderen Welt, ist auch religiöser als andere Städte im ohnehin ja sehr religiös geprägten Iran. Am vielleicht spannendsten sind ihre Windtürme (Badgir). Malaysia. Das Bild zeigt einen früheren Kopfjäger vom Volk der Iban. Das lebt tief im Dschungel Sarawaks auf Borneo. Wir waren, nachdem die Straßen endeten, noch lange in Booten zu ihnen gefahren und schliefen dann in ihrem Urwalddorf in Pfahlhäusern. Dieser Mann soll, als er noch ein junger Wilder war, einige seiner Feinde getötet (mit Giftpfeilen aus einem langen Blasrohr) und ihnen die Köpfe abgeschlagen haben. In seiner Hütte hingen denn wirklich Schrumpfköpfe an der Decke. Gruselig… Tyja. Das ist ein ungestümer sibirischer Zufluss zum Baikalsee, unweit der russischen Stadt Sewerobaikalsk. Sigiriya. Wer schon mal in Sri Lanka war, kennt diesen 200 m hohen Berg namens „Löwenfelsen“, der eigentlich ein riesiger Monolith ist. Aufwärts geht es über außen angeschraubte Treppengestänge, und oben befindet sich wie auf einem Tafelberg eine großflächige Plattform, auf der man noch Reste einer uralten singhalesischen Festung entdeckt. |
Die Kathedrale von York in der Grafschaft Yorkshire, die größte mittelalterliche Kirch Englands. Ägypten - Der Blick auf die Sphinx und eine der der großen Pyramiden Der Saynbach - wie der Brexbach gestern im Schlosspark Sayn. Der Schmetterlingsgarten dort ist einen Besuch wert. Der Pico de Yeje auf Teneriffa vom malerischen Ort Masca aus gesehen. Mit dem richtigen Anfangsbuchstaben, aber trotzdem ohne Punkte ;) |
Juhuu, meinen letzten Buchstaben kann ich wieder selbst machen. =)
Convy - hier das Castle (da hat mich Tom drauf gebracht und da kann er sicher auch demnächst was drüber erzählen. ;) Ich kann noch nicht so lange sitzen. ) Italy: danke, lieber Bernd! Auf die Idee, dieses Land einfach nur in einer anderen Sprache zu spechen, werde ich gar nicht gekommen. Und da ich bei I natürlich "Irland" hatte, passt das jetzt sehr gut! :top: Hier sehen wir Manarola in Ligurien/Italien. Afon Dwyryd - Fluss bei Portmeirion, Wales |
|
Ypern in Belgique konnten wir bei unserer Fastnachtsflucht an die Cotê d'Opale problemlos einbauen. Yugoslavia, hier Dubrovnik. Der Yellowstone River stürzt sich hier zwischen den gelben Felsen die Lower Falls hinunter. Hier gab es wieder mal spannendes Fotolicht für Frühaufsteher. |
Ich bin eigentlich ziemlich sicher, dass ich irgendwo eine Stadt mit Y im Namen auf der Festplatte habe, aber ausser New York, das ich bereits bei N verbraten habe, fällt mir gerade nichts ein. Edit hat sich durch die Nachposter inspirieren lassen. :idea: Ja klar, Key West. Da war ich ja sogar schon zwei Mal :D Scan ab Farb-Negativ von 2001. Den Devils Tower in Wyoming kennt man wohl hierzulande am ehesten aus dem Film Close Encounters of the Third Kind von Steven Spielberg, in welchem der markante, ca. 265m hohe Basaltklotz eine zentrale Rolle spielt. Der Yellowstone River im Yellowstone NP. Mit dem Licht hatten wir leider nicht ganz so viel Glück wie Kiwi-Peter. Allerdings waren wir auch nicht ganz so früh dort. |
Syrakus, Sizilien: Im Bild die futuristische Kirche Santuario della Madonna delle Lacrime Türkyie: Blick vom Boot auf Alanya Afon Dwyryd: Fluss bei Portmeirion, Wales |
|
Stadt: Key West in Floridas südlichstem Punkt 80 Milen vor Kuba Land: Wyoming Cody am Osteingang zum Yellowstone NP Fluß: Yukon kurz vor Dawson. Wir kommen gerade vom "Top Of The World Highway". Da war es so staubig, dass bei der Fährfahrt im Camper der Feueralarmsensor ansprang. Das fanden die Verantwortlichen nicht lustig! Berg: Mt Whitney. Höchster Berg ausßerhalb von Alaska und Hawai. Nicht der in der Bildmitte sondern rechts im Bild wo die 2 Säulen zu endecken sind. Grüße Kurt |
Auch heute muß ich wieder auf die QXY Sonderregel zurückgreifen. Isny: Isny ist eine ehemalige freie Reichsstadt im Allgäu mit gut 14.000 Einwohnern und einer gut erhaltenen Altstadt, die noch heute teilweise von der alten Stadtmauer mit Stadttoren und Wehrtürmen umgeben ist. Die Gesamtanlage der Altstadt von Isny steht unter Denkmalschutz. Im Bild ist der obere Teil des Blaserturms zu sehen, der sich am Marktplatz befindet. Oben auf dem Blaserturm befand sich früher der Arbeitsplatz der Stadtwächter, die Tag und Nacht nach Gefahren (Feuer, Feinde) Ausschau halten mussten und bei Bedarf mit einem Signalhorn Alarm blasen mussten. Oybach: Der etwa 10km lange Oybach fliesst durch das Oytal und mündet südlich von Oberstdorf in die Trettach. Da der Boden im Bereich des Oberlaufs extrem durchlässig ist, versickert das Wasser dort und fließt unterirdisch weiter, bis es dann weiter unten im Tal wieder an die Oberfläche tritt. Im Bild ist der Oybach kurz vor seiner Einmündung in die Trettach zu sehen. Yatta Escarpment: Das Bild zeigt den Crocodile Point im Ostteil des Tsavo-Nationalparks in Kenia unterhalb der Lugard Falls am Galana River. Im Hintergrund sieht man den Abbruch des Yatta Plateaus (auch Yatta Escarpment). Beim Yatta Plateau handelt es sich um einen 290km (!) langen flachen Bergrücken, der von einem ehemaligen Lavastrom gebildet wurde und zur Umgebung steile Abbrüche aufweist. Dieser anscheinend längste Lavastrom der Welt stammt von einem Ausbruch des erloschenen Vulkans Ol Doinyo Sabuk. Scan eines Dias von 1987. Sollte das Yatta Plateau wegen eines fehlenden eindeutigen Gipfels nicht als Berg akzeptabel sein, bitte einfach kurz Bescheid geben. Ich würde dann statt dessen ein Bild des Lyskamms einstellen, einem stark vergletscherten Viertausender in der Umgebung von Zermatt. |
|
Moin,
Yualara... viel Ort ist nicht zu sehen, aber es ist dort... von einem der Lookouts nahe des Campgrounds, wo natürlich abends gut was los ist... zumal der Uluru den ganzen Tag wolkenverhangen war und viel Luftfeuchtigkeit... falls das zu wenig Ort ist, müsste ich auf einen Ort mit y am Ende wechseln... Wyoming... war ja schon vor zwei Tagen, hier ein Stück weiter Richtung Yellowstone NP, am Buffalo Bill Reservoir - eine sehr schöne Ecke, die natürlich so nah am Yellowstone maximal für eine Pause genutzt wird... falls das regelwerk das nicht hergibt, muss ich auf ein anderes und weniger spannendes ;) Land wechseln... Yellostone River... den gab es hier heute natürlich schon mehrmals und in - hust - leicht besserer Qualität, aber was will man machen... an anderer Stelle schon mal beschrieben: am ersten Abend machte die kompakte Canon angesichts der Schwefeldämpfe irgendwo im Upper Geyser Basin schlapp - endgültig... eine blödere Stelle gibt es wohl kaum und im Park gab es nichts anderes, als Filme mit Einwegkamera :shock: eines der Ergebnisse seht ihr hier... Pech de Fraysse... hier sind wir wieder in Südfrankreich... über das Château de Peyrepertuse hinweg aufgenommen... die höchste Erhebung im Bild. Weiter rechst gibt es noch Pech des Faysettes, falls noch jemand ein y braucht ;) ganz in der Nähe und ebenfalls sehr sehenswert Château de Quéribus und sehr fahrenswert die Gorges de Galamus - teilweise extrem eng und man sollte die Abmessungen seines Wagens zentimetergenau kennen... langes zurücksetzen inklusive... Viele Grüße, Markus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:57 Uhr. |