SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Diskussion Adventskalender 2022! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201668)

Hans1611 17.12.2022 21:06

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2261713)
Moin,

manchmal geht es fix... knackig kalt und Sonne heute:

Bild in der Galerie

Und ja... wieder mit Rahmen :mrgreen: dafür größer.

Viele Grüße,
Markus

Genau wie das Bild im Kalender: einfach saustark! Klasse!

Erst denkt man, wenn man das Vorschaubildchen sieht: huch, was ist denn da schief gelaufen? Und dann ...

Vera aus K. 17.12.2022 22:06

Heute gibt es wieder zwei Teile von zwei Kommentatoren. Der erste Teil kommt bon mir (Tom D), der zweite von Vera aus K.

Teil 1
Besprechung 17.Dezember 2022
NameBildBesprechung
Hans1611Daran kann man nicht vorbei gehen. Schon die Tatsache, dass du das Potential dieses Motivs erkannt hast, verdient schon ein großes Lob. Aus Augenhöhe erkannt, dass es aus einer tieferen Perspektive solch ein filigranes, lichtdurchflutetes Bildnis ergibt - Respekt! Schöne, glitzernde Lichtpunkte im Hintergrund und ein wunderbarer bunter, aber homogener und weicher Hintergrund.
perserDas ist ein Bild, das Lebensfreude und ja, vielleicht auch Glück, zeigt. Jeenfalls scheinen die Mädchen, zumindest für einen Augenblick, durchaus ihr Leben zu genießen. Die drei Mädels sind durchaus modisch gekleidet und zeigen keine Scheu vor der Kamera. Den Moment gut erwischt.
Vera aus KAh, schön, ein Sehnsuchstbild aus deinem SA-Urlaub. Zwei kämpfende Giraffenbullen, wobei der eine gerade einen Wirkunstreffer erhält. Ich hatte leider noch nicht das Glück, einen Kampf live mitzuerleben, aber was nicht ist, kann ja noch werden. Sehr schön auch, dass gerade in diesem Moment der Vogel über die Szenerie fliegt. Ist vielleicht der Ringrichter :).
CB540Gleich das nächste Bild, das voll meinen Nerv trifft - ein wunderschöner Leuchtturm. Einfach romatisch, wie er sich im Sonnenuntergang dort in die rauhe Umgebung duckt. Sehr schön belichtet, bzw. es sieht mir leicht nach HDR aus, was ich sehr positiv empfinde. Die Strukturen der Felsen kommen dadurch gut zur Geltung.
nicknameDer Drache glüht ganz schön, der will doch wohl nicht Feuer spucken. Generell finde ich das Bild sehr mystisch. Dazu trägt auch die Wolke oberhalb der Menschengruppe bei, da sie für mich so aussieht wie eine schwebende Stadt.
embeOh ja, wow, stark. Ein Genre, an dem ich mich noch nicht versucht habe - diese Lightpaniting. Sehr kreativ ausgedacht und umgesetzt. Dieses Feuergebilde erinnert mich an den Film Dr. Strange mit Benedict Cumberbatch.
TobbserNa na, da wird ja schamlos gevögelt :D. Wunderbar buntes Blumenbouquet - im doppelten Wortsinne. Ein Bild, das Lust macht auf ....... nein, ihr Ferkelchen, auf Sonne, Wärme und Blütenduft.
Jumbolino67Meine Güte, wie schnell war denn diese Bahn :)? Belichtungszeit 1,5 s und fast durchsichtig geworden. Durch die kleine Blende werden die Lichter schön sternförmig - ich mag das. Hachja, die Linie 18, die bin ich vor 26/27 Jahren oft gefahren, aus Richtung Thielenbruch und wieder zurück.
ReisefotoReisefoto nimmt uns mit auf Weltreise :) Google verrät mir, dass wir uns in Wyoming, USA, befinden. Sehr beeindruckend, diese Dampfschwaden über der Thermalquelle. Konntest du da so nah ran? Das ist sicher ein beeindruckendes Naturerlebnis.
Dirk SeglEin Black Woodpecker. Ein sehr schönes Exemplar, sauber erwischt, mit Fokus auf dem Auge und scharf gezeichnetem Federkleid. Gut gemacht und gut gesehen. Ich sehe diese Viecher nie :)
RZPIm Gegensatz zu eine Großen Goldschrecke haben wir hier also die kleine Verwandte, die Kleine Goldschrecke. Schön, wie man hier im Bild den namensgebenden goldenen Schimmer erkennen kann. Es ist wirlich so, dass das grün einen metallisch goldenen Glanz hat. Gut, dass du immer so mit offenen Augen durch die Natur gehst, dass du diese Gesellen entdeckst und uns zeigen kannst.
WaldeEin farbenfrohes Sommerbild, trotz der "nur"drei Farben. Erinnert mich sehr an Claude Monets Mohnfeld https://gemaeldeonline.wordpress.com...-das-mohnfeld/.
schrekkEine schöne Situation eingefangen. Das Bild zeigt sowohl farblichen als auch kulturellen Kontrast und das ohne zu stigmatisieren. Den Titel interpretiere ich so: Jedem Tierchen sein Plaisierchen oder Jedem das seine... Und so sollte es doch auch sein - ein friedliches Miteinander.
RMBEin detaillierter Einblick in das (Arbeits?)Leben einer Biene. Oder? Was passiert da gerade? Kann mir das ein Biologe erklären? Ich lerne gerne dazu. Fotografisch natürlich wieder auf hohem Niveau.
cf1024Ein starkes, sehr grafisches Bild, reduziert auf S/W. Die Laternen (ich nehme mal an, es sind welche) sehen aus wie ausserirdische Wächter, die den einzelnen Mann beobachten.
haribeeWeiter geht die Weltreise. Diesmal sind wir in Island geladnet, obwohl ich mich im Auenland wähne und erwarte, dass gleich ein Hobbit um die Ecke kommt. Sehr schön belichtet, lang genug um das Wasser "weich" zu machen, abernicht zu lange um es matschig wirken zu lassen. Dazu die bunt bemosten Felsen - ein feines Motiv, fein umgesetzt.
Ende Teil 1



Hallo, liebe Sonyuserforumsadventskalenderzugeneigte! Am heutigen 16.12. sind Tom und ich als in den Vorjahren bereits erprobtes Tandem für das Jahr 2022 erstmalig wieder an der Reihe.

Morgens wach zu werden und zu wissen, heute ist man DRAN, ist irgendwie immer wieder prickelnd, und die Mischung aus Spannung und Herausforderung wird einfach nicht alt.

So, jetzt hier nicht die Zeit verquatschen, sondern direkt frisch ans Werk.
Los geht’s!

(Hinter dem Nick ist jeweils der Galerielink eingebunden)



Besprechung 17. Dezember 2022 - Teil II von Vera
NameBildBesprechung
kilosierraAm Strassenrand - Der Titel klingt nicht so arg romantisch, aber die Anmutung von diesem Kleinod ist dafür umso zarter. Du hast schon häufiger Bilder gezeigt, die ähnliche Charakteristiken haben: Zurückgenommene Farbigkeit mit natürlichem Bokeh, aus dem sich die Blüten-Protagonistinnen nur ganz sanft und fein herausschälen. Allenfalls könnte man den Halm am linken Bildrand abschwächen oder verschwinden lassen, da er zumindest meinen Blick an ungeeigneter Stelle fängt. Kurzum: Sehr gekonnt fotografiert und geschmackvoll in Szene gesetzt. Gefällt mir sehr!
catfriendPIBaumpilze - Das find ich toll, Barbara! Diese aufsteigende Linie, die metallisch schimmernden Pilze und der im weichen Bokeh sich auflösende Hintergrund. Auch die Blende, die du genutzt hast, ist gut gewählt; geschlossen genug, um die oberen Hüte komplett scharf zu zeigen und offen genug, um den Hintergrund verschwimmen zu lassen. Einfach richtig gut gelungen!
Scharti2 Fischer - Das ist nicht so mein Spezialgebiet, aber sind das nicht Angler, die einen Stock ins Wasser halten? :cool: (Nicht schimpfen, Jens – selbst ich denke zu wissen, dass man die Dinger Rute nennt – passt ja auch viel besser in die Jahreszeit. Ich schweife ab.) Die Inge hingegen scheint nicht Fische aus dem Wasser holen zu wollen, sondern Sicherungsaufgaben rund um Offshore Anlagen zu übernehmen. Aber das ist ja auch vollkommen egal. Manchmal tragen einen Titel unbotmäßig weit vom eigentlichen Bild weg. :oops: Pardon! Auf jeden Fall ist das ein wirklich charaktervolles Bild, und wenn man so am Schreibtisch sitzt und draußen regieren die Minustemperaturen, wäre man schon gerne an der sommerlichen Küste der Normandie und würde ebenfalls aufs Meer rausblicken und den Schiffen hinterherschauen. Dank an Dirk für die imaginierte laue Seeluft in der Nase!
HoStBadespaß - Gerade aus der Winterruhe erwacht und schon in Badelaune! Wenn man dem Schwung der spritzenden Tropfen folgt, sieht man was für eine Energie hinter diesem Schütteln steckt. Das gibt dem Bild eine ordentliche Dynamik und dennoch ist es dir gelungen, nicht nur diesen Moment einzufangen, sondern auch noch den Kopf scharf abzulichten. Ich bin immer wieder überrascht, wie klein die Augen von diesem mächtigen Tier sind. Nun ja – das Sehen ist ja auch nicht seine Kernkompetenz – wobei das Sehvermögen von Braunbären dem von Menschen ähnlich sein soll. Aber wir können vergleichsweise ja auch nichts so richtig gut. Du zeigst, dass man mit Geduld, Können und etwas Glück auch im Zoo Fotos mit richtig Actioncharakter machen kann.
Sir Donnerbold DuckHohljoch und Grubenkarpfeiler - Oha, was für ein Felsmassiv! Gewaltig und für mich – ehrlich gesagt – immer ein wenig angsteinflößend. Aber solange ich da nicht selber hin muss, sondern einfach nur die wunderbaren Bilder genießen darf, die du von diesen Touren mitbringst, bin ich wirklich ein großer Fan von deiner Fotografie. Den Fels mit dem Blick entlanggewandert und unten angekommen, geht man mit dem Verlauf des Zauns noch mal zurück ins Bild und entdeckt das Vieh, das dort kurz vor der Vegetationsgrenze weidet. In dieser Höhe sieht man sonst nicht so viel Zäune, aber hier möchte man wohl doch allzu waghalsige Rindviecher vor sich selbst schützen. Auch die kräftige Bearbeitung vom Himmel passt gut zur respekteinflößenden Gesamtanmutung. Klasse Bergbild!
zuckerbaer69Mittagsschläfchen - Da döst sie vor sich hin, die wundervolle Waldohreule. (Die Auskenner und Auskennerinnen hier mögen mich bitte korrigieren, falls ich hier oder dort mit meinen Bestimmungsversuchen daneben liegen sollte.) Toll, wie du sie hier so frei sitzend ablichten konntest! Da ist ja sonst schon mal sehr gern Geäst und Geblätter davor. Der Bereich knapp unterhalb vom Ansitzast könnte für mich weg, aber gerade bei Naturfotos ist der Beschnitt ja sehr Geschmackssache. Ich finde es so schön, dass sich der Bestand an Eulen bei uns erholt hat, und freue mich deshalb besonders über so gelungene Aufnahmen wie diese hier. Vielen Dank für dieses tolle Naturdokument, das du (nur ungefähr) wo fotografieren konntest?
WindbreakerAbgewehrt. - Das knallt! Welch eine Dynamik! Das ist so ein unglaublich rasanter Sport, dass ich bei den wenigen Versuchen den Spielverlauf im TV zu verfolgen, schon allein deshalb kläglich gescheitert bin, weil ich den Puck nie gesehen habe. Mit diesem Standbild gelingt es nun auch mir, die Situation zu erfassen. ;) Da ist dir eine ganz starke Aufnahme geglückt! Genau diesen Bruchteil einer Sekunde einzufangen, das Ganze mit top Schärfe (auch das Rauschen, das bei ISO 10000 vorhanden gewesen sein muss, hast du in der Bearbeitung sehr gekonnt in die Schranken verwiesen). Klasse Action Sportfoto!
kiwi05Midtsommer - Ahhhh. Nun habe ich wirklich gerade erst mal tief Luft geholt und die Stille dieses Bildes genossen.- Das hat geradezu therapeutische Wirkung auf Blutdruck und Puls. Wenn sich die Stimmung eines Bildes derart im Betrachter widerspiegelt – dann war zum einen das Motiv toll, und zum anderen hat der Fotograf sehr gute Arbeit geleistet. Die lange Belichtung beruhigt das Wasser auf angenehme Art und Weise, und auch der Aufbau ist sehr harmonisch mit den einrahmenden Hügeln rechts und links, dem schneebetupften Kamm mit seinen feinen Abstufungen und der Wolke, im passenden Winkel. So wie du es schreibst, war das nicht Schweden, sondern Norwegen? Vielen Dank für diesen stimmungsvollen „Durchatmer“!
bruno5Höckerschwan - Der hat dich aber ganz genau im Auge! Und du ihn! Den Schärfeverlauf hast du perfekt hinbekommen! Vorne und hinten der wolkig weiße Körper in der Unschärfe und der Kopf mit dem intensiven Blick knackig scharf. Herr Schwan hat heute etwas von dem erdfarbenen Gründel-Gel aufgetragen. Sehr schick! Eventuell könnte das Bild noch etwas gewinnen, wenn der Kopf außermittig platziert wäre. Besonders gut könnte ich mir aber auch deinen Ansatz mit der mittigen Anordnung in einem quadratischen Beschnitt vorstellen. Wie auch immer – dir ist da ein wirklich eindringliches Tierportrait gelungen.
TafelspitzMisty Morning - Bonjour tristesse. Aber das kann ja noch werden mit der Sonne; ich ahne die Strahlen schon hinter dem Wolkenband. Es gab hier doch mal einen Fanclub mit dem Namen „Ein Herz für Strommasten“, nicht wahr? Da wäre ich bei diesem Bild dabei. Wäre er nicht da – man hätte ihn reinbauen müssen. Ich habe überlegt, ob dem Bild ein klein wenig mehr weiß gut täte, aber dann wird es bei mangelndem Kontrast im Himmel natürlich auch schnell einfach nur unangenehm hell statt spannend. Vielleicht einfach nur den schönen Bildaufbau mit einem leicht aufgehelltem Nebelschwaden unterstreichen? Mit einem warmen Herz für grau-schwarz, gez. V.a.K.
Dana[Schwanensee - Von dem einzelnen Schwan von bruno05 hier zu Danas wundersamer Schwanenvermehrung in bw (blue-white). Die einfarbige Bearbeitung gibt dem Bild etwas Edles. Sehr kluger Bildbearbeitungsschachzug gerade auch bei diesem Motiv! Der Titel Schwanensee führt gedanklich vom Offensichtlichen natürlich auch direkt zum gleichnamigen Ballett, und in der Tat hat man beim Beobachten von (unaufgeregten) Wasservögeln manchmal das Gefühl, dass diese einer Choreografie folgen. Wunderschön von dir eingebunden ist natürlich auch das Alpenpanorama, das sich hinter der Nebelwand fein geschichtet abhebt. Auf diese Art gekonnt von dir auf den Geschmack gebracht, mag man dort gern noch länger sitzen und den traumhaften Ausblick genießen.
olli-stanSäbelschnäbler Dein schicker Säbelschnäbler war schon ganz schön weit weg. Die 600mm an APS-C helfen da schon ordentlich nach vorne. Bei der Distanz kann es allerdings knapp werden mit der Schärfe, aber du hast sogar die Tropfen eingefangen, die wie aufgereiht vom Schnabel perlen. Schön, dass du uns auch sein Spiegelbild unbeschnitten zeigst! Dieses Bild könnte ich mir auch sehr gut in einer knackigen sw Bearbeitung vorstellen – ich denke da kämen die Qualitäten noch besser zum Vorschein und der Tang, den ich nicht vermissen würde, träte in den Hintergrund. Schönes Naturdokument von welcher Küste?
CrimsonTurm, Stein, Tonne Turm? Ja, da gaaanz links. Check! Stein? Ja, unübersehbar. Check! Tonne? Wo ist die Tonne? Hmmm. Meinst du vielleicht die gleichnamige Verzerrung, die bei 14mm absolut zu erwarten wäre? Auf jeden Fall hast du sie gekonnt herausgerechnet. Selbst der elegante Leuchtturm steht ziemlich angemessen aufrecht. Vielleicht sind auf diesem Weg die Hingucker etwas nah an den Rand gerückt. Ich mag dieses kraftvolle Bild, bei dem der Blick natürlich magisch von dem Felsbrocken angezogen wird. Aber gerade die Details hast du geschickt eingebaut - da verdeutlicht das winzig erscheinende Bötchen die Dimensionen – selbst wenn du uns mit der Brennweite dahingehend einen geschickten Streich gespielt haben solltest. Sommer, Sonne, Meer … mehr bitte!
Ernst-Dieter aus ApelernGut getarnt - Gut getarnt. Wohl wahr! Aber du hast die kleine Bachstelze trotzdem entdeckt und sogar mit farbenfroher Beute im Schnabel erwischt. Der kleine Fuchs (vermute ich) hatte leider weniger Glück als du, aber so ist der Kreislauf der Dinge eben. Man sieht dem Bild auch das typische Bachstelzen-Wippen mit dem Schwänzchen an. Das muss so! Der grüne Draht wirkt etwas störend, aber man kann ihn natürlich auch als kleinen Mahner gegen das gedankenlose Wegwerfen von Müll in der Natur betrachten. Wo hast du diese Beobachtung machen können?
FretschiNachts in der Messergasse ... - Kleine Messergasse steht da – Stimmt! Groß ist sie nicht. Und dann muss man sich auch noch an den Fahrrädern entlangschlängeln – und wer weiß welches Ungemach von oben aus dem geöffneten Fenster droht? Das Bild erzeugt exakt diese unheilvolle und bedrohliche Stimmung, die nicht nur der Name nahelegt, sondern die du mit den Aufnahmeparametern ebenso wie mit der Bearbeitung ganz gezielt erreichen wolltest. Gelungener Gruselfaktor! Gut gemacht! Vielleicht noch etwas nach rechts kippen und einen dunklen Verlauf von rechts einfügen? Man bleibt sonst so ein wenig an dem kleinen Stück Mauer mit dem Streifen hängen – dabei möchte man doch so schnell als möglich nach hinten zum Licht und den Messern entfliehen.
jhagmanFeuriger Abschied - Jetzt wollte ich eigentlich gerade schreiben, was du und dein 90er für ein prima Team geworden seid, ... und da sehe ich 105mm. Sigma oder gar das Sony 24-105 am langen Ende? Wie auch immer – die kräftigen Strukturen und Farben des Herbstlaubs hast du (mit welcher Gerätschaft auch immer) richtig gut eingefangen! Als wollte sich das Blattwerk noch einmal mit einem Farbenfeuerwerk gegen den unvermeidlichen Verfall auflehnen. Mich hat das Bild zum Drehen und Wenden gereizt. Mein Favorit wäre ein um 90Grad nach links gedrehtes Bild mit dem oberen Blatt im Quadrat. Nur so eine Idee.
MaTiHHShoshone Forest - Farblich bleiben wir so in etwa im Thema. :) Was für eine Landschaft! Ich kann mich gar nicht sattsehen an dieser Fülle an Schattierungen von strahlend gelb, über satt orange bis zu rostbraun – dazu gedeckte Grün- und Erdtöne. Welch ein Augenschmeichler! Toll! Schon hier beeindrucken die Details, die im Original natürlich noch ungleich mehr bieten. Einzig mit dem 4:3 tue ich mich hier offen gesagt etwas schwer. Ja, ich habe gesehen, welcher edlen Schmiede das Format geschuldet ist, aber in der Landschaftsfotografie würde ich persönlich vermutlich doch ein breiteres Format erstellen.
uschGegenlicht - Und herbstlich geht mein Besprechungstag zu Ende. Bilder aus dem Wald heraus finde ich gar nicht so einfach; oft mangelt es an Haltepunkten, und was einem vor Ort wundervoll stimmungsvoll erscheint kommt „vor lauter Wald“ auf dem Bild oft nicht rüber. Nicht so hier bei deiner Aufnahme! Der halb liegende und dann doch im 45Grad Winkel aufwachsende Baum fesselt den Blick mehr noch, als die Sonne mit ihrer schönen Sternbildung (hätte ich so schön bei Blende 4 echt nicht erwartet, muss ich gestehen). Am rechten Bildrand hätte ich es wahrscheinlich bei den Bäumen mit den dünnen Stämmen bewenden lassen, aber man kann das kräftigere Exemplar natürlich auch als Gegengewicht belassen. Geschmackssache – wie so oft.
   

Das war es für heute von mir – jetzt seid ihr wieder dran. Wir freuen uns! :)

Bess demnähx und einen schönen Advent euch allen!

Crimson 17.12.2022 22:43

Moin,

Zitat:

Zitat von Vera aus K. (Beitrag 2261738)
NameBildBesprechung
CrimsonTurm, Stein, Tonne Turm? Ja, da gaaanz links. Check! Stein? Ja, unübersehbar. Check! Tonne? Wo ist die Tonne? Hmmm. Meinst du vielleicht die gleichnamige Verzerrung, die bei 14mm absolut zu erwarten wäre? Auf jeden Fall hast du sie gekonnt herausgerechnet. Selbst der elegante Leuchtturm steht ziemlich angemessen aufrecht. Vielleicht sind auf diesem Weg die Hingucker etwas nah an den Rand gerückt. Ich mag dieses kraftvolle Bild, bei dem der Blick natürlich magisch von dem Felsbrocken angezogen wird. Aber gerade die Details hast du geschickt eingebaut - da verdeutlicht das winzig erscheinende Bötchen die Dimensionen – selbst wenn du uns mit der Brennweite dahingehend einen geschickten Streich gespielt haben solltest. Sommer, Sonne, Meer … mehr bitte!

vielen lieben Dank auch Dir für die tollen Worte, es ist ein bisschen ein Suchbild mit den vielen kleinen Details... wie so oft... erstmal müssen alle Menschen weg :oops:, dann einige Versuche und einer dann auch noch mit den beiden Möwen... die Tonne... nein, die 14mm verzeichnen wenig und werden eh in der Kamera schon korrigiert... es könnte auch ein festes Feuer sein, wenn ich nochmal draufgucke... nun, sie ist oben rot und da, wo man zwischen Stein und Boden durchgucken kann... klein, aber fein ;)
Ach ja, der Rand... sagen wir mal so, links vom Leuchtturm ist eher zum Wegstempeln... deswegen ganz weg... mehr? Ein paar Tage sind ja noch bis zum 24. ;)

Meine drei heutigen Favoriten:

Zitat:

Zitat von Vera aus K. (Beitrag 2261738)
NameBildBesprechung
RZPich Kleine Goldschrecke - bin jetzt nicht ansatzweise auch nur irgendein Biologe - der Schukunterricht war ganz oben, also viel zu weit :crazy: aber das ist mal so ein Bild, was mich wirklich umhaut. Sehr sehr schönes Portrait mit tollen Farben und fantastischem Hintergrund... wie aus dem Lehrbuch.
kilosierraAm Strassenrand - ein sehr ähnliches Bild von Dir hatte ich neulich schonmal in meinen Favoriten. das hier st nochmal deutlich besser... was für ein Bokeh, was für eine wunderbar weiche Stimmung wie im Aquarell... ja, der Halm ganz links ist zu viel, vielleicht bringt ein anderer Schitt was oder sogar hockant (kommt aufs Ausgangsmaterial an)...
HoStBadespaß - ein wunderbares Bärenportrait... einfach, schlicht, wirkungsvoll - und mit sichtbarer Action sehr gut eingefangen. Ich würde es allerdings noch mal mit engerem Beschnitt probieren, so dass mindestens die Ecke unten rechts weg íst.

Viele Grüße,
Markus

Crimson 17.12.2022 22:46

Moin Hans,

Zitat:

Zitat von Hans1611 (Beitrag 2261733)
Genau wie das Bild im Kalender: einfach saustark! Klasse!

Erst denkt man, wenn man das Vorschaubildchen sieht: huch, was ist denn da schief gelaufen? Und dann ...

:mrgreen: das ist auch ein bisschen die Absicht... Überraschung eben. Danke für Deine Einschätzung, ich überlege, mal einen spearaten Thread dazu aufzumachen, da sind noch ein paar Varianten bzw. ähnliche Stellen... und heute war schon gutes Licht...

Viele Grüße,
Markus

Dana 18.12.2022 08:04

Auch euch Besprecher*innen einen lieben Dank für eure tolle Arbeit!

Und dir, liebe Vera, hab extra Dank für die wohlwollende Besprechung meines Bildes. :umarm:
Natürlich ist es ein Wortspiel zwischen Ballett und Realität und auch sonst finde ich alles fein beschrieben. =)

Geirrt hast du dich lediglich im Punkt "BW-Bearbeitung", denn die Natur macht sowas gern von ganz allein und man selbst darf genießen und optimiert nur, statt zu schrauben. ;) Es war ein nebliger Tag auf der Insel Mainau und unsere Bodenseefreunde nebst T. durften eeeeewig auf mich warten, weil ich so begeistert von dieser Szenerie war. :lol:


Zu deinem Bild (sorry, mit dem Handy aus dem Bett heraus ist das Rauskopieren aus Quotes einfach sehr/zu mühsam) :

Eine sehr beeindruckende Szene! Und mittendrin! Das ist ja schon ein kleiner Fotografentraum. Du hast die beiden Kämpfer in einem sehr guten Moment erwischt, warst sehr aufmerksam und reaktionsschnell! Ein tolles, dynamisches und nicht 8633679 mal gezeigte SA-Foto!

Ernst-Dieter aus Apelern 18.12.2022 09:26

Bachstelze
 
Das Bild ist im eigenen Garten aufgenommen.Es mußte sehr schnell gehen! Danke für die Bewertung. Ich habe lange überlegt ob ich mitmache beim Kalender, da meine Bildausbeute 2022 nicht so gut ist.

Bild in der Galerie

zuckerbaer69 18.12.2022 09:33

zuckerbaer69||Mittagsschläfchen - Da döst sie vor sich hin, die wundervolle Waldohreule. (Die Auskenner und Auskennerinnen hier mögen mich bitte korrigieren, falls ich hier oder dort mit meinen Bestimmungsversuchen daneben liegen sollte.) Toll, wie du sie hier so frei sitzend ablichten konntest! Da ist ja sonst schon mal sehr gern Geäst und Geblätter davor. Der Bereich knapp unterhalb vom Ansitzast könnte für mich weg, aber gerade bei Naturfotos ist der Beschnitt ja sehr Geschmackssache. Ich finde es so schön, dass sich der Bestand an Eulen bei uns erholt hat, und freue mich deshalb besonders über so gelungene Aufnahmen wie diese hier. Vielen Dank für dieses tolle Naturdokument, das du (nur ungefähr) wo fotografieren konntest?

Guten Morgen!
Danke für eure Zeit und konstruktive Besprechung!
Das mit dem Beschnitt ist, wie du schon schreibst, so eine Sache.
Mir gefällt der Teil unter der Waldohreule auch nicht sooo gut.
Aber wenn ich es enger beschneide, finde ich, hat die Eule zu wenig Raum im Bild.
Ich kenne zwei Orte, einer ist eine halbe Stunde und der andere eine Stunde von mir entfernt, wo sich die Waldohreulen von Dezember bis Februar zur Partnersuche treffen. Und dort sitzen sie den ganzen Tag in den Bäumen und warten bis es finster wird um auf die Jagt zu gehen.
Diese Eule habe ich aber im Mai fotografiert wie sie neben ihrem Nest den Tag verbracht hat um eben wieder in der Nacht auf die Jagt zu gehen.
LG Reinhard

HoSt 18.12.2022 10:12

Zitat:

Zitat von Vera aus K. (Beitrag 2261738)

Besprechung 17. Dezember 2022 - Teil II von Vera
NameBildBesprechung
HoStBadespaß - Gerade aus der Winterruhe erwacht und schon in Badelaune! Wenn man dem Schwung der spritzenden Tropfen folgt, sieht man was für eine Energie hinter diesem Schütteln steckt. Das gibt dem Bild eine ordentliche Dynamik und dennoch ist es dir gelungen, nicht nur diesen Moment einzufangen, sondern auch noch den Kopf scharf abzulichten. Ich bin immer wieder überrascht, wie klein die Augen von diesem mächtigen Tier sind. Nun ja – das Sehen ist ja auch nicht seine Kernkompetenz – wobei das Sehvermögen von Braunbären dem von Menschen ähnlich sein soll. Aber wir können vergleichsweise ja auch nichts so richtig gut. Du zeigst, dass man mit Geduld, Können und etwas Glück auch im Zoo Fotos mit richtig Actioncharakter machen kann.

Danke Dir, Vera - für Deine Besprechungen und natürlich die netten Worte zu meinem Bild. Tiere in Zoos und Wildparks können nach Zoo oder Wildpark aussehen, müssen es aber nicht. Dazu muss das Gehege natürlich für den Fotografen "gemacht" sein - wie hier in Neuschönau im bayrischen Wald. Sehr naturbelassen, keine sichtbaren Gitter, etc. Dazu noch einen gut aufgelegten Benni - so heißt der Braunbär und viel Glück. Das Gesicht ist so schön scharf, weil Benni glaube ich genau in dem Moment die Drehrichtung gewechselt hat...

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2261743)
Moin,

Meine drei heutigen Favoriten:
NameBildBesprechung
HoStBadespaß - ein wunderbares Bärenportrait... einfach, schlicht, wirkungsvoll - und mit sichtbarer Action sehr gut eingefangen. Ich würde es allerdings noch mal mit engerem Beschnitt probieren, so dass mindestens die Ecke unten rechts weg íst.

Welch' eine Ehre, Markus. Danke für Aufnahme in deine Top Drei!

Die Ecke unten rechts ist mir gar nicht so aufgefallen - Der Bär macht halt eine Welle :lol:

Aber Du hast Recht... hier mal eine Variante in 16:9

Bild in der Galerie

jhagman 18.12.2022 10:20

Zitat:

Zitat von Vera aus K. (Beitrag 2261738)


Feuriger Abschied - Jetzt wollte ich eigentlich gerade schreiben, was du und dein 90er für ein prima Team geworden seid, ... und da sehe ich 105mm. Sigma oder gar das Sony 24-105 am langen Ende? Wie auch immer – die kräftigen Strukturen und Farben des Herbstlaubs hast du (mit welcher Gerätschaft auch immer) richtig gut eingefangen! Als wollte sich das Blattwerk noch einmal mit einem Farbenfeuerwerk gegen den unvermeidlichen Verfall auflehnen. Mich hat das Bild zum Drehen und Wenden gereizt. Mein Favorit wäre ein um 90Grad nach links gedrehtes Bild mit dem oberen Blatt im Quadrat. Nur so eine Idee.

Danke dir. Genau so hat es mich angesprungen. Dieses Feuerwerk . Entstanden mit dem Sony 24-105. Das Tamron hätte es auch gekonnt ist aber eine Quasi Dauerleihgabe an der a7II von Silke. So ab und an mops ich es :-)
Und hier die gedrehte Variante :


Bild in der Galerie

Hat auch was :-)

walde 18.12.2022 10:30

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2261762)
Ich habe lange überlegt ob ich mitmache beim Kalender, da meine Bildausbeute 2022 nicht so gut ist.

Ich finde es gut, dass du dich dennoch entschieden hast, dabei zu sein. Mir ging es genauso.
Aber da ich mit den Tier- Landschafts- Kunst- Portrait- und sonstigen Cracks hier ohnehin nicht mithalten kann, habe ich einfach die Bilder, die mir am besten gefallen und die ich für vorzeigbar halte, ausgewählt.
Dabei sein ist alles und der Adventskalender lebt ja von der Vielfalt.

RMB 18.12.2022 10:34

Mein Dank an alle Bildbesprecher(teams), einfach super, dass ihr eure Zeit opfert um euch so viele humorige, kompetente, pointierte, manchmal auch kritische, ........... Gedanken zu unseren Bildern zu machen.
Frei nach Mr. Spock folgen nun "meine Gedanken zu Euren Gedanken"

Host vom 13.12.
Zitat:

... aber was ihr dieses Jahr mit den so unberechenbaren Kunstfliegern anstellt ....
Danke, heuer wurde es mir relativ leicht gemacht, denn ich sah gefühlt so viele der T's wie die letzten 5 Jahre zusammen nicht. Ins klimatisch etwas Unterallgäu verschlägt es die nicht so oft. Diese Saison tummelten sich jedoch manchmal 5 oder mehr T's gleichzeitig auf ca. 40 qm Fläche. Viele Kolibris, viele Chancen :D.


Haribee vom 14.12.
Zitat:

Die Dame wird wohl wissen, wer das Männchen ist. Aber wie geht's weiter? Von der Gottesanbeterin weiss man ja, dass sie das Männchen dann frißt. Wir würden gerne wissen: Wer raubt hier wen?
Nun, ob die Dame den Typ bereits vor dem Foto kannte kann ich natürlich weder bestätigen, noch dementieren. Ich halte es aber eher für unwahrscheinlich ;). Und wie's weiter geht : wohl wie bei Raubfliegen (und den meisten anderen Insekten) üblich, man sieht sich, man "trifft" sich und jeder der Speed-Dater geht danach seines eigenen Weges. :lol: Geraubt wird nur außerhalb der eigenen Art.


Hlenz vom 15.12.
Zitat:

..... Ob sie nun Trapezturnen geübt hat oder andere Praktiken schiefgegangen sind – jetzt hängt sie jedenfalls recht kunstvoll verspannt und ziemlich ramponiert in den Seilen und scheint darüber nachzudenken, ob das vorher so eine kluge Idee war. ....
Eigentlich ist das Foto ein "Beifang". Ich hatte eine Spinne, die eine frisch gefangene Sumpffliege "in Arbeit" hatte entdeckt und natürlich abgelichtet. Dabei fiel mir ein durch Interferenzfarben hervorgerufenes "Blinken" im Hintergrund auf. Grund genug, dieses ebenfalls auf's Korn zu nehmen.


Noch eine kleine Info zum Foto von zuckerbaer69
Zitat:

....welcher schöne Falter wohl aus diesen Raupen wird...
Leider kein Falter, das sind die hübschen Raupen der Braungelben Weidenblattwespe (Nematus salicis). Kleiner Tipp zur Unterscheidung, Schmetterlingsraupen haben maximal 4 Stummelbeinchen, sind es mehr ist es was anderes, in diesem Fall s.o.. (Klugscheißmodus aus)


zum Foto von schrekk
Zitat:

.... unseren Forumskollegen RMB soll die Figur also eher nicht darstellen ....
stimmt. 1) ich laufe nicht mit Hut rum 2) aufrecht stehend wäre ich ja vieeel zu weit weg von meinen Viecherln :lol:



Dana vom 16.12.
Zitat:

.... denn ich persönlich finde Springspinnenfotos noch viiieeeel niedlicher, .....
Erst mal gute Besserung und einen ganz milden Verlauf. Toll, dass Du Dich trotzdem mit unseren Bildern auseinandergesetzt hast. Deswegen werde ich mich in der nächsten Saison auch ganz besonders bemühen extra für Dich wieder eine niedliche Springerin AK-würdig abzulichten ;).


Tom D vom 17.12.
Zitat:

Ein detaillierter Einblick in das (Arbeits?)Leben einer Biene. Oder? Was passiert da gerade? Kann mir das ein Biologe erklären? Ich lerne gerne dazu.
Ich bin zwar kein Biologe, aber mit dem Thema "Bubbling" habe ich mich ein bißchen befaßt. Dieses etwas sonderbar anmutende Verhalten ist hauptsächlich bei diversen Fliegenarten zu beobachten. Eher selten findet man Belege, dass auch Bienen, Wespen und Heuschrecken bubbeln.
Die Ursache dieses Verhaltens gilt in der Fachwelt als noch nicht endgültig geklärt. Die Theorien reichen von Symptomen einer Krankheit, dem Eindicken des flüssigen Nahrungsbreis durch Verdunstung um Gewicht beim Fliegen zu sparen, der Oxydation der Nahrung zwecks leichterer Verdaulichkeit, bis zu etwas exotischeren Ideen, wie dem Versuch den Nahrungsbrei per Sonneneinstrahlung aufzuwärmen. Letzteres kein Scherz. Was tut man nicht alles für eine warme Mahlzeit ;).
Eine relativ neue und sehr aufwendig angelegte Untersuchung aus dem Jahr 2018, die mit Schmeißfliegen (Calliphoridae) als Test"personen" durchgeführt wurde, ergab jedoch einen neuen, durchaus plausibel klingenen Ansatz, der dieses Verhalten in neuem Licht erscheinen läßt. Die Blase dient dem Bubbler als „Klimaanlage“.
Kurz, knapp und hoffentlich allgemeinverständlich zusammengefaßt : Durch die Verdunstungskälte des flüssigen Breis kann die Fliege ihre Körpertemperatur im vorderen Bereich um bis zu 1°C senken, was einer Überhitzung, sei es durch die Außentemperatur oder Muskelaktivität, vorbeugen kann.

Beste Grüße

Rainer

Ernst-Dieter aus Apelern 18.12.2022 11:36

Wollte noch Winterbilder machen, Motive gibt und gab es genug. Leider mußte ich fast 10 Tage das Bett hüten wegen eines viralen Infekts mit Fieber.

RZP 18.12.2022 11:59

An die Besprecher und Besprecherinnen der letzten Tage :
Danke für die Zeit die ihr in die Begutachtung und Besprechung der Bilder invenstiert !

Es ist jeden Tag eine Freude Eure diversen Sichtweisen und Gedanken zu all den gezeigten Fotos zu lesen.
Es freut mich natürlich wenn meine Bilder Gefallen gefunden haben - Danke :)

Ich wünsche Euch Allen einen schönen 4. Advent :)
und Denjenigen die krank sind Gute Besserung !

olli-stan 18.12.2022 13:08

Zitat:

Zitat von Vera aus K. (Beitrag 2261738)

Besprechung 17. Dezember 2022 - Teil II von Vera
NameBildBesprechung
olli-stanSäbelschnäbler Dein schicker Säbelschnäbler war schon ganz schön weit weg. Die 600mm an APS-C helfen da schon ordentlich nach vorne. Bei der Distanz kann es allerdings knapp werden mit der Schärfe, aber du hast sogar die Tropfen eingefangen, die wie aufgereiht vom Schnabel perlen. Schön, dass du uns auch sein Spiegelbild unbeschnitten zeigst! Dieses Bild könnte ich mir auch sehr gut in einer knackigen sw Bearbeitung vorstellen – ich denke da kämen die Qualitäten noch besser zum Vorschein und der Tang, den ich nicht vermissen würde, träte in den Hintergrund. Schönes Naturdokument von welcher Küste?
   

Vera, vielen Dank für Deine Besprechung und Deinen Vorschlag, den ich gerne aufgefriffen habe.

Hier habe mal ich eine SW Version versucht:


Bild in der Galerie

So richtig zufrieden bin ich aber nicht. Wer möchte, darf gerne nachbearbeiten.

Zu Deiner Frage: den Säbelschnäbler habe ich an der Nordseeküste auf Amrum fotografiert.

bruno5 18.12.2022 14:02

Ich kann mich nur wiederholen und allen recht herzlich danken, die jeden Tag die eingestellten Bilder besprechen. Diese Besprechungen sind für mich persönlich eine ebenso große Freude wie die tollen Bilder. :top:

Besprechung 17. Dezember 2022 - Teil II von Vera
NameBildBesprechung
bruno5Höckerschwan - Der hat dich aber ganz genau im Auge! Und du ihn! Den Schärfeverlauf hast du perfekt hinbekommen! Vorne und hinten der wolkig weiße Körper in der Unschärfe und der Kopf mit dem intensiven Blick knackig scharf. Herr Schwan hat heute etwas von dem erdfarbenen Gründel-Gel aufgetragen. Sehr schick! Eventuell könnte das Bild noch etwas gewinnen, wenn der Kopf außermittig platziert wäre. Besonders gut könnte ich mir aber auch deinen Ansatz mit der mittigen Anordnung in einem quadratischen Beschnitt vorstellen. Wie auch immer – dir ist da ein wirklich eindringliches Tierportrait gelungen.

Hallo Vera, ich habe Deinen Vorschlag aufgegriffen und das Bild mal quadratisch beschnitten. Was soll ich sagen: Es gefällt mir so noch besser als zuvor! Vielen Dank für Dein gutes Auge!


Bild in der Galerie


Besprechung 17. Dezember 2022 - Teil II von Vera
NameBildBesprechung
Sir Donnerbold DuckHohljoch und Grubenkarpfeiler - Oha, was für ein Felsmassiv! Gewaltig und für mich – ehrlich gesagt – immer ein wenig angsteinflößend. Aber solange ich da nicht selber hin muss, sondern einfach nur die wunderbaren Bilder genießen darf, die du von diesen Touren mitbringst, bin ich wirklich ein großer Fan von deiner Fotografie. Den Fels mit dem Blick entlanggewandert und unten angekommen, geht man mit dem Verlauf des Zauns noch mal zurück ins Bild und entdeckt das Vieh, das dort kurz vor der Vegetationsgrenze weidet. In dieser Höhe sieht man sonst nicht so viel Zäune, aber hier möchte man wohl doch allzu waghalsige Rindviecher vor sich selbst schützen. Auch die kräftige Bearbeitung vom Himmel passt gut zur respekteinflößenden Gesamtanmutung. Klasse Bergbild!
Hallo Jan, vielen Dank für Dein eindrucksvolles Bild vom Grubenkarpfeiler. :top: Da kommen viele schöne Erinnerungen bei mir hoch. Ich war in den letzten Jahren zwar dreimal am Hohljoch, hatte aber leider immer Pech mit dem Wetter. Ich habe deshalb Bilder, wo der Nebel um den Grubenkarpfeiler wabert und die Gipfel alle in Wolken gehüllt sind, aber kein einziges bei so schönem Wetter. Dein Bild hat mir gezeigt, daß ich da unbedingt nochmal bei schönem Wetter hin muß.

Vera aus K. 18.12.2022 14:47

Zitat:

Zitat von olli-stan (Beitrag 2261810)
Vera, vielen Dank für Deine Besprechung und Deinen Vorschlag, den ich gerne aufgefriffen habe.

Hier habe mal ich eine SW Version versucht:


Bild in der Galerie

So richtig zufrieden bin ich aber nicht. Wer möchte, darf gerne nachbearbeiten.

Hallo Andreas,

ich bin absolut nicht gut in der Nachbearbeitung, aber weil du gefragt hast, habe ich mal erst eine kleine Anpassung an deinem Ausgangsbild erstellt, dann eine brave sw Fassung und schließlich noch eine Spielerei.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

...


Bild in der Galerie



Ich weiß ... Geschmackssache ... :D


(Beizeiten werde ich diese Bilder natürlich wieder aus meiner Galerie löschen.)

catfriendPI 18.12.2022 17:01

Erst einmal allen Besprechern und Besprecherinnen der letzten Tage ganz ganz herzlichen Dank! Es ist mir wie vielen eine große Freude täglich eure immer freundlichen Kommentare zu lesen, und ich bin dankbar, dass es Menschen wie euch gibt, die so viel Zeit für andere investieren!

Ein paar Kommentare möchte ich auch noch beantworten.
Zitat:

Zitat von Vera aus K. (Beitrag 2261738)

catfriendPI||Baumpilze - Das find ich toll, Barbara! Diese aufsteigende Linie, die metallisch schimmernden Pilze und der im weichen Bokeh sich auflösende Hintergrund. Auch die Blende, die du genutzt hast, ist gut gewählt; geschlossen genug, um die oberen Hüte komplett scharf zu zeigen und offen genug, um den Hintergrund verschwimmen zu lassen. Einfach richtig gut gelungen!

Ja, da dieses Jahr keine Reise stattfand, musste es der Wald in der Umgebung sein, und da gab es dieses Jahr viele Pilze. Vielen Dank für die lobende Besprechung.

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2261579)
catfriendPI||Bläuling Das Bild an sich hat einen sehr schönen Aufbau und einen tollen, farbigen Bokeh-Hintergrund! Aber kann es sein, dass irgendwas bei der Bearbeitung schiefgegangen ist? Es sind keine wirklichen Exifs im Bild, daher weiß ich nicht, ob es vielleicht eine sehr hohe ISO-Zahl war oder vielleicht hast du sehr stark gecropped? Auf jeden Fall ist es sehr matschig, sehr verrauscht und die Details sind irgendwie verloren gegangen (der Schmetterling hat nur scharfe Flügel, der Rest geht etwas unter, wie auch die Blätter und Blüten einen seltsamen Rand haben. Dass sie nicht durchgezeichnet sind, liegt sicher an der Schärfeebene.). An sich wirklich ein total gut proportioniertes Bild mit einem sehr hübschen Motiv. Vielleicht magst du mal das Original zeigen? Könnte ja sein, dass da einiges rettbar ist.

Ich verstehe, was du meinst, Dana.
Das Bild ist mit ISO 100 aufgenommen mit einem alten Objektiv, das ich nicht selbst besitze, sondern leihweise benutzt habe. Ich probiere aber nochmal, ob ich es vielleicht noch anders bearbeitet bekomme.
Mir gefiel der Hintergrund so gut, dass ich auf die anderen Details nicht mehr so geachtet habe! :oops:
Dir vielen Dank für die Kommentierung und gute Besserung!

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 2261449)
catfriendPI||Tinto ein alter Kater Ja, der sieht aus als hätte er schon einiges gesehen im Leben. Fett ist er jedenfalls nicht geworden, allerdings hat er wohl auch nicht schwer kämpfen müssen um sein Revier. Kennst du seine „Wohnverhältnisse“? Du hast ihn auf seinem Ruheplatz am Waldrand angetroffen, wo er sich am Nachmittag noch etwas ausruht vor der nächtlichen Jagd. Obwohl im Schatten liegend, leuchten seine Augen, hast du sie etwas aufgehellt? Passt jedenfalls gut. Hast du versucht, eine noch etwas tiefere Aufnahmeposition zu einzunehmen oder hat das ihn dann vescheucht?

Es freut mich, dass du dir so viele Gedanken gemacht hast!
Verscheucht hätte ich ihn wohl nicht, wenn ich weiter runter gegangen wäre, denn es ist mein Kater, aber meistens läuft er dann sofort auf mich zu, und dann ist die Gelegenheit vorbei! Der "Waldrand" ist mein Garten, wo sich Tinto immer noch oft aufhält, aber inzwischen bevorzugt er im Winter die warme Fensterbank. Er ist 16,9 Jahre alt, war schon deutlich fetter und hat nicht mehr so die Energie seiner Jugend. Anton, den ich schon gezeigt habe, war sein Bruder.
Ich hoffe, dass Tinto noch ein Weilchen bei uns bleibt.
Die Augen habe ich etwas aufgehellt.

Tom D 18.12.2022 17:42

Zitat:

Zitat von RMB (Beitrag 2261778)

Tom D vom 17.12.

Ich bin zwar kein Biologe, aber mit dem Thema "Bubbling" habe ich mich ein bißchen befaßt. Dieses etwas sonderbar anmutende Verhalten ist hauptsächlich bei diversen Fliegenarten zu beobachten. Eher selten findet man Belege, dass auch Bienen, Wespen und Heuschrecken bubbeln.
Die Ursache dieses Verhaltens gilt in der Fachwelt als noch nicht endgültig geklärt. Die Theorien reichen von Symptomen einer Krankheit, dem Eindicken des flüssigen Nahrungsbreis durch Verdunstung um Gewicht beim Fliegen zu sparen, der Oxydation der Nahrung zwecks leichterer Verdaulichkeit, bis zu etwas exotischeren Ideen, wie dem Versuch den Nahrungsbrei per Sonneneinstrahlung aufzuwärmen. Letzteres kein Scherz. Was tut man nicht alles für eine warme Mahlzeit ;).
Eine relativ neue und sehr aufwendig angelegte Untersuchung aus dem Jahr 2018, die mit Schmeißfliegen (Calliphoridae) als Test"personen" durchgeführt wurde, ergab jedoch einen neuen, durchaus plausibel klingenen Ansatz, der dieses Verhalten in neuem Licht erscheinen läßt. Die Blase dient dem Bubbler als „Klimaanlage“.
Kurz, knapp und hoffentlich allgemeinverständlich zusammengefaßt : Durch die Verdunstungskälte des flüssigen Breis kann die Fliege ihre Körpertemperatur im vorderen Bereich um bis zu 1°C senken, was einer Überhitzung, sei es durch die Außentemperatur oder Muskelaktivität, vorbeugen kann.

Beste Grüße

Rainer

Wow, vielen Dank für die Erklärung.

nickname 18.12.2022 22:20

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 2261449)

NameBildBesprechung
NicknameEasy Rider - Next Generation „Easy Rider“ steht für Freiheit und Abenteuer - etwas, das die kleine Südfranzösin gerade kennenlernt und das sie nun wohl untrennbar mit ihrem „Bike“ verbindet. Konzentriert fährt sie, noch entfernt von der gelangweilten Leichtigkeit des Seins der Originale. Gut, dass der Phare de Sainte-Marie noch über sie wacht – und Maman et Papa sind sicher auch nicht weit. Unterschied: Die „Next Generation“ trägt Designerklamotten und fährt CO²-neutral. Gut gesehen, schnell reagiert, bewusst (weil Bl. 14?) den Lokalbezug mit dem Hintergrund hergestellt.

Danke für deine schöne Besprechung der kleinen französischen Bikerin.
Ich hatte gerade andere Motive im Visier und verschiedene Einstellungen probiert, als la petite fille hinter mir durchfuhr. Ich konnte gar nicht so schnell gucken, nur noch die Kamera hochreißen, ein bisschen mitziehen und und auslösen. So kam Blende 14 zustande. Hat ja dann doch irgendwie gepasst.

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2261579)

NameBildBesprechung
nicknameDas Fräulein stand am Meere... Das Heinegedicht als Titel-Fingerzeig zu nehmen, finde ich hier äußerst passend! Ein Sonnenuntergang ist ja immer ein kleiner Abschied...aber man darf drauf vertrauen, dass die Sonne morgens wieder aufgeht. "Es ist ein altes Stück..." Der Lieblingsteil des Bildes ist für mich der schön gefärbte Wellen-Ausläufer-Teil. Ich glaube sogar, ich hätte das komplette Bild für diese unglaublich schönen grafischen Bereiche geopfert...oder zumindest noch eine Alternative geschossen. Nur schwarz und nur dieser erste Wasserbereich...genial. Natürlich ist das Bild an sich auch von der Stimmung her schön, wenn mir auch etwas viel Schwarz beigemischt ist, aber ich glaube, das hätte Potenzial für eine starke Reduktion...auch eine, die dann durchaus bei dir malerisch umgesetzt werden könnte. Klar, völlig anderes Foto, völlig andere Bildaussage dann, sicher auch anderer Titel...aber ich bleibe immer wieder an dieser Stelle hängen und denke "was wäre, wenn genau DAS..." Vielleicht magst du dem ja nachgehen.
  

Auch dir ein Dankeschön für dein Einfühlen ins Bild und die Anregung.
Ich habe mal auf die Schnelle das Meer aufgehellt und zwei Ausschnitte gemacht, um das Potenzial beurteilen zu können.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Mal sehen, ob ich das Ganze weiter verfolge, denn der Winkel des „Wellen-Ausläufer-Teils“ und die waagerechte Struktur der Meeresoberfläche harmonieren noch nicht. Da müsste man ein wenig biegen, oder alles ein paar Grad drehen und die waagerechten Wellen killen. Aber einen Test war es wert.

Zitat:

Zitat von Tom D (Beitrag 2261738)

NameBildBesprechung
nicknameDer Drache glüht ganz schön, der will doch wohl nicht Feuer spucken. Generell finde ich das Bild sehr mystisch. Dazu trägt auch die Wolke oberhalb der Menschengruppe bei, da sie für mich so aussieht wie eine schwebende Stadt.

Danke für deine Überlegungen zum Bild.
Der Sonnenuntergang dauerte gefühlt ewig. Wir standen am Strand und guckten lang. Schön war auch, dass die Menschen, die es miterlebten alle sehr ruhig waren und es genauso genossen wie wir. Fremde Leute sprachen miteinander, über Sonne, Meer, Urlaub und die bevorstehende Monfinsternis. Ein wunderbarer Abend.
Die schwebende Stadt hatte ich bisher noch nicht entdeckt. Ob da die Landung eines Raumschiffes bevorsteht?

Tafelspitz 18.12.2022 23:09

Besprechung vom 18.12.2022
 
Advent, Advent, Alaaf und Hühnerkacke,
heut habt ihr mich als Besprecher an der Backe.

Und da es heute viel zu tun gibt, legen wir ohne dräuende Präambel umgehend los, in medias res, sozuquasi.

Besprechung vom 18.12.2022
NameBildBesprechung
Jumbolino67Oh, ein Feuerwerk? Vielen Dank, zu viel der Ehre :mrgreen: Es funkelt über dem Rhein, und zwar so richtig! Gefeiert wird gemäss Bildbeschreibung das Ruhrorter Hafenfest. Feuerwerk ist ja immer etwas schwierig fotografisch einzufangen. Der technische Aspekt, der dir hier meiner Meinung nach mehr als nur gut gelungen ist, ist das eine. Das andere ist die Stimmung vor Ort, das Krachen der Feuerwerkskörper, allfällige musikalische Untermalung - all das fehlt zwangsläufig auf einem Foto, das nur 5 optische Sekunden dieses Ereignisses eingefroren hat. Und doch hast du meines Erachtens einen grandiosen Moment erwischt, ein fulminantes Bouquet, das hier über den Rhein gezaubert worden ist. Auch die Bildaufteilung mit den eingefangenen Reflexionen auf dem Wasser gefällt mir sehr. Auch wenn Feuerwerk in letzter Zeit nicht ganz unberechtigt vermehrt in die Kritik gerät, ist es doch immer wieder ein imposantes Schauspiel.
RMBGeknickt, aber nicht gebrochen - das beschreibt eigentlich ganz gut meinen Zustand jeweils am Montag früh, wenn der Wecker klingelt. Aber hier bezieht sich der Titel natürlich auf diese arme Hufeisen-Azurjungfer, deren Hinterleib arg in Mitleidenschaft gezogen worden ist. Man stellt sich die freie Wildbahn mitunter gerne als romantisiertes Disneyland vor. Aber in Wirklichkeit wird da gejagt, gekämpft, gefressen und getötet. Ein Bild wie deines ruft einem das wieder ins Bewusstsein. Helfen kann man da natürlich leider nicht. Trotzdem ruft dein Bild unweigerlich Mitleid mit der kleinen Kreatur hervor. Du hast ihr aber auf jeden Fall ein fotografisch hochwertiges Denkmal gesetzt, wie sie sich da an dem Stängel festhält und fast etwas genierlich ob ihrer Verletzung in die Kamera zu blicken scheint.
HoStSpieglein, Spieglein, ... Wir bleiben im Tierreich und beobachten eine, eine... tja, was denn eigentlich... :oops: ...beim Blick in den Spiegel. Der eitle Narziss scheint dem Gewässer irgendwie nicht so richtig zu trauen. Oder vielleicht hat er irgendwo ein Echo gehört und versteckt sich nun im Schilf ;) Trotz perfekter Tarnung hast du den Vogel aufgespürt und auf den Sensor bannen können. Gefällt mir gut, geschmackvoll im Bildaufbau und auch in der Bearbeitung. Die Pose in Zusammenhang mit dem Titel ist ebenfalls super. Wenn du mir nun noch verrätst, was das für ein Tierchen ist...?
waldeBei den aktuellen kalten Temperaturen, dem Matsch und dem Nebel sehne ich mich sehr auf den Frühling im Schlosspark. Die Bäume vor dem Schloss Bothmer stehen in voller Blüte und locken Insekten, Spaziergänger und Fotografen. Die Blüten in der Schärfeebene lassen das Auge ein wenig verweilen, bis es sich dann abwendet und die einladende Bank in der Ferne erblickt. Dort möchte es sich dann ein wenig hinsetzen und meldet dies entsprechend an die höheren Instanzen (Auge an Grosshirn, setzen! :D ). Ein schönes Sehnsuchtsbild, das Lust auf den noch etwas fernen Frühling und einen Spaziergang in diesem Park macht. Astronomisch gesehen ist es ja noch nicht einmal Winter.
cf1024Es ist ziemlich sicher die Fassade eines Gebäudes mit einer Lamellenfront, die wir hier sehen. Aber es regt sehr stark die Fantasie an. Ich sehe ein Detail eines Sternenkreuzers aus Star Wars, den Anstehbereich vor einer Attraktion in einem Themenpark, den Plattenboden in einem Reaktor-Ausklingbecken, eine Aufbewahrungsbox für cf1024 - Speicherkarten und so weiter :D Deine Modern Art ist auf jeden Fall sehr inspirierend und die Linien etwas hypnotisierend. Wärest du ein Kind und dies ein Malbuch, würde ich anmerken, dass du beim Ausmalen mit dem roten Farbstift teilweise ein bisschen über die Linien hinaus gemalt hast ;) Aber da du ja nicht Kläuschen sondern Klaus bist, merke ich an, dass du beim Einfärben des Rotlichtviertels ein kleines bisschen unsorgfältig warst. Insbesondere in den unteren Ecken scheint dir die digitale Farbe ausgegangen zu sein. Das tut aber der Gesamtwirkung des Werkes keinen Abbruch.
Dirk SeglEinen Vogel im Flug mit 840mm Brennweite so sauber, scharf und vor sahnigem Hintergrund abgebildet zu bekommen, da gehört schon einiges mehr als nur Glück dazu. Da braucht es auch noch Verstand und Können. Davon hast du als Meister deines Fachs ja reichlich. Dein Blässhuhn liegt dazu auch noch schön im Licht der um diese Jahreszeit nicht zu hoch stehenden Märzsonne. Und es scheint fast ein wenig zu lächeln, findest du nicht? :D Einfach nur ein superschönes Foto eines anmutigen Vogels. Übrigens: wenn jemand niest, antwortet der Engländer mit "Blässhuhn!" ;)
WindbreakerUnd es steht nochmals Geflügel auf der Karte, und zwar Frau Wiedehopf im Abendlicht mit Abendbrot im Schnabel. Eine fette Leckerei hat sie sich da irgendwo herausgezogen. Und du hast sie in perfekter Pose abgelichtet. Den Kopf hat sie doch extra nur für dich so schön ins Profil gedreht, oder? Ein hübsches Vögelchen, das ich selber noch nie in freier Wildbahn gesehen habe. Ich frage mich, ob das Bild von einer leichten Entsättigung des doch etwas sehr grell-gelbgrünen Hintergrundes profitieren würde? Ich wünsche aber auf jeden Fall guten Appetit! Ist das Bild mit dem Sony 200-600 entstanden?
RZPJaja, die Kraft aus dem Saft. Wer wie diese Hornisse viel Energie fürs Fliegen verbraucht, muss ab und an mal die Tankstelle aufsuchen. Nicht nur Red Bull verleiht Flügel, sondern auch Energydrink Apfelsaft. Selten steht man einer Hornisse so nah von Angesicht zu Angesicht. Was normalerweise vielleicht auch besser ist. Etwas bedrohlich blicken sie halt schon drein, die Viecher. Aber ich bin schwer beeindruckt von der Qualität deiner Aufnahme (nicht dass man das von dir nicht gewohnt wäre). Enorm, was man da alles an kleinsten Details ausmachen kann. Die Härchen auf dem Kopf, die Grübchen auf der Nase, die Mundwerkzeuge, Antennen und Augen... wirklich ganz grosses Kino! :top:
kiwi05Nach dem ausgedehnten Rundgang durch den "Zoo" verlangt es uns nach Landschaft. Und eine volle Breitseite davon bekommen wir hier von Kiwi-Peter in Kombination mit einer kräftigen Abkühlung. Eine kurze Goooogle-Recherche verortet das Gewässer in Norwegen. Bei dem Latefossen (2) handelt es sich um einen Zwillings-Wasserfall, wie deine Namensgebung bereits andeutet ;) Es muss nicht immer eine Langzeitbelichtung sein, um tosende Gewässer festzuhalten. Hier finde ich die kurze Belichtungszeit sogar viel besser, um die Kraft des Wassers mit der aufstiebenden Gischt darzustellen. Der gefällige Bildaufbau und die geschmackvolle Bearbeitung tragen das ihre zu einem sehr harmonischen und gefälligen Gesamtbild bei. Auch aus der etwas ungünstigen Mittagslicht-Situation hast du das Beste herausgeholt, wie ich finde. Das Bild macht auf jeden Fall Lust auf den Norden!
zuckerbaer69Uuuuuund HAPP! Richtig lecker, diese Nuss! :D Murmeltiere sind doch wirklich einfach nur wahnsinnig putzig. Dazu noch in einer so schönen, niedlichen Pose festgehalten wie du es hier geschafft hast. Auge UND Nase liegen perfekt in der Schärfeebene und es hebt sich gut vom in Unschärfe zerfliessenden Hintergrund ab. Ich hätte eventuell noch versucht, den langen, dunklen Halm links des Kerlchens wegzustempeln. Aber auch so ein herzallerliebstes Tier-Porträt!
perserZur Info, kiwi05 hat das Bild in Vertretung für perser eingestellt, der zur Zeit an einem Ort ohne Internet-Zugang weilt. Ich persönlich finde Tisch-Musik in Restaurants immer etwas peinlich. Ich weiss nie, was ich machen, wie ich reagieren soll. Eigentlich will ich ja lieber nur in Ruhe essen und mich unterhalten :oops: Etwas südlicher und östlicher von hier haben die Menschen vielleicht einen etwas unverkrampfteren Zugang dazu. Diese Musikanten in Belgrad geben hier jedenfalls alles, um die Gäste des Restaurants zu unterhalten. Das Quintett scheint konzentriert aber trotzdem ausgelassen. Ob die Gäste dort wissen, wie sie reagieren sollen? ;) Ein weiteres mitten aus dem Leben gegriffenes Motiv von dir aus fernen Landen, frisch, ehrlich und unverkrampft.
embeIch kann mir gar nicht so richtig vorstellen, wie schnell und reaktionsstark du da mit der Kamera zu Gange gewesen sein musst, um diese kleinen, flotten Blätter bei ihrem flinken swing-by - Manöver um den Konus einfangen zu können! Da musst du im exakt richtigen Moment auf den Auslöser gedrückt haben. Ein kleines, schüchternes Blättchen versteckte sich aber noch scheu hinter dem Pylonen (die offizielle Bezeichnung dafür lautet gemäss Wikipedia übrigens "Verkehrsleitkegel") und traute sich vermutlich erst wieder hervor, als der Mann mit dem chinesischen Smartphone wieder weg war :D Ein minimalistisches Bild aus dem gleichnamigen Monatsthema, das es zu Recht in den Adventskalender geschafft hat.
catfriendPIIch finde ja, dass viele Pflanzen- und Pilznamen sich gut als Beleidigungen eignen. Beispiel gefällig? "Du blöder Apfeltäubling!", oder "Hau bloss ab, du schleimiger Schüppling!", oder, im vorliegenden Fall: "Halt die Klappe, du Zierlauch! :mrgreen: Da bei diesem Bild die Verträumtheit der Schärfe eindeutig den Rang abläuft, gehe ich mal von einer Aufnahme mittels Spezial-Objektiv aus. Die fehlenden Objektiv-Parameter in den Exif-Daten deuten ebenfalls darauf hin (hach, ich hätte doch Detektiv werden sollen, nicht wahr, Watson?) ;) Das i-Tüpfelchen ist hier natürlich eindeutig das kleine, grüne Käferlein auf der violetten Kugel, das einen netten Akzent setzt. Ein gefälliges, verträumtes Sommer-Bild. So, und nun trollt euch, ihr Taubnesseln! ;)
kilosierraAuch eine kleine Libelle braucht mal 'ne Pause. Letztere hat Erstere eingelegt und du Letztere dazu genutzt, um Erstere dabei zu fotografieren. Auch wenn der Hintergrund auf den ersten Blick etwas nach Schnee und Winter aussieht, ist die Aufnahme natürlich mitten im Hochsommer entstanden. Dauerten die Pausen etwas länger, gäbe es viel mehr so schöne Libellen-Fotos wie deines. Aber wer schon Libellen aufgelauert hat, der weiss, dass diese flinken Tiere oft nur kurz inne halten, um dann sogleich wieder in die Lüfte zu entfleuchen, wo man sie nur noch schwierig auf den Sensor bannen kann. Ich frage mich, ob man das Bild vielleicht noch einen kleinen Tacken aufhellen könnte, damit das Libellchen noch etwas besser zur Geltung kommen kann?
haribeeIsland! Ein absoluter Sehnsuchtsort für mich. Schon viel zu lange ist es her, dass wir die Insel besuchen durften. Du hast dich hier auf einen Landzipfel im Südosten der Insel begeben, um uns diese prachtvolle Aufnahme von Vestrahorn mitzubringen. Das Bild vereint so vieles, was man mit Island verbindet: Eis, (heisses) Wasser, Moos, Berge, Meer und vor allen Dingen traumhafte Lichtstimmungen. (Nebenbei: an diesen "Batman-Felsen" rechts der Bildmitte im Hintergrund kann ich mich noch sehr gut erinnern :D ) Ein traumhaftes Landschaftsbild mit dem sanft beschienenenenenen Moos im Vordergrund und den weiten Bergketten im Hintergrund. Da geht das Auge gern spazieren!
jhagmanEs ist doch auch ärgerlich: da will man sich gemütlich niederlassen um den Tank zu füllen, und dauernd ist die Tankstelle belegt :D Und doch teilen sich hier die Bienchen und die dicke, flauschige Hummel scheinbar friedlich den süssen Nektar der Distelblüte. Auch ein schöner Hintern kann entzücken, auch wenn man im Allgemeinen lieber etwas mehr Profil oder Bug-Ansicht der Tiere sehen würde. Aber es ist ein sehr angenehmes Bild dieser knackscharfen Distel vor sahnigweichem Hintergrund. Vermag mir sehr zu gefallen. Und jetzt macht mal Platz, andere wollen schliesslich auch mal ran!
SchartiGäbe es einen Preis für den hässlichsten Sonnenschirm, dieser hier wäre ganz sicher ein Top-Favorit :lol: Andererseits lockert er natürlich ein ansonsten eher banales Strand-Foto ungemein auf und fungiert als super Eye-Catcher. Gilt dieses Strandmobiliar eigentlich noch als Liege-Stuhl oder geht das nicht schon eher in Richtung Hänge-Stuhl? :D Du hast eine schöne, beruhigende Strand-Szene eingefangen, die Lust auf Urlaub, Möwengeschrei und Meeresrauschen macht. Zu gerne möchte ich wissen, was der Herr in der Liege bei seinem Sonnenbad gerade liest. "Der alte Mann und das Meer" vielleicht? ;)
CB450Den Urheber dieses Werkes hätte ich auch ganz ohne Namensangabe korrekt zuordnen können :D Wenn ich richtig gerechnet habe, hast du diese Aufnahme 490 Sekunden bzw. acht Minuten lang belichtet. Dazu schraubtest du alle deine 47640936 Neutraldichte-Filter übereinander :lol: So ist diese ganz spezielle Stimmung mit dem zu Bodennebel zerfliessenden Wasser entstanden und hat alle Wellen zu absoluter Stille geglättet. Das Ergebnis ist sehr verträumt und wirkt mit den ausgeblichenen Balken irgendwie auch im positivsten Sinn ein klitzebisschen morbide. Gefällt mir ausgesprochen gut und wäre es meins, würde ich dafür ein Plätzchen an der Wand frei machen. Gleich neben dem Venedig-Bild von letztem Sonntag.
Sir Donnerbold DuckJan ist immer ein Garant für Berge, Wanderungen und Alpenlandschaften. So nimmt er uns auch heute mit ins Pfälzer Hochgebirge, zu Pfälzer Felsen und Kiefern :D Mit sattem Weitwinkel hast du den sandsteinigen Charakterfelsen mit dem urigen Bewuchs in Szene gesetzt. Ob er durch einen etwas tieferen Standpunkt vielleicht noch etwas majestätischer gewirkt hätte? Dann wäre uns aber vielleicht der Blick ins Tal hinter der Formation verwehrt geblieben. Wie lange sich die Kiefer, die da aus dem Felsen wächst, dort wohl noch halten kann? Ein cooles Motiv, dieser Felsen. Den hätte ich garantiert auch "mitgenommen", wenn ich dort vorbeigekommen wäre.
Hans1611Altes gebiert Neues, "Eine Szene aus Frankfurt am Main" hast du dankenswerterweise dazu geschrieben. So weiss auch ich als Ortsunkundiger gleich, wo diese Szenerie zu verorten ist. Ja, das passt perfekt. Einer schmarotzenden Aufsitzerpflanze gleich ranken sich die modernen Hochhäuser scheinbar aus den altehrwürdigen Gemäuern heraus empor. Den Kontrast von Alt gegen Neu hättest du kaum besser darstellen können. Im Vordergrund die verschnörkellt-verziert-verspielten, im Hintergrund die neumodischen, schlicht und architektonisch langweiligen Gebäude. Alles Kinder ihrer jeweiligen Zeit. Hier empfinde ich den eintönigen Himmel übrigens ausnahmsweise nicht als Nachteil, sondern er überlässt auf diese Weise den Protagonisten komplett die Bühne, ohne von der Dissonanz der architektonischen Unterschiede abzulenken.
schrekkUngefähr so muss sich ein Strandurlaub an der Adria im Sommer anfühlen: Gemeinsam nicht alleinsam;eng zusammengedrängt, Sonnenliege an Sonnenliege :cool: Nun haben wir es hier aber nicht mit bratenden Teutonen zu tun, sondern mit einem Rudel Schwarm Vögel (Möwen? Dodos? Pinguine? ;) ), vielleicht aufgeschrekkt durch den Eindringling im Goldenen Schnitt? Nebst dem beachtlichen Hauptmotiv, dem Schwarm an sich, gefällt mir hier der Bildaufbau mit dem Gras am unteren Bildrand, das mit dem freien Stück Himmel am oberen Bildrand sein Gegengewicht bekommt. So wirkt das Bild sehr ausgewogen.
DanaWir schreiben den zehnten Januar AD 2022. Dreizehnuhrsechzehn. Während rechtschaffene Bürger zu Hause hinter dem warmen Ofen ihr Dasein fristen, vagabundiert Dana, begleitet von ihrer treuen A7RIII durchs Quartier und fotografiert :mrgreen: Der Verdauungsspaziergang hat sich aber gelohnt. Ich möchte jetzt nicht "Trauerkarte" sagen, aber die grelle, schwache Januarsonne, die da durchs Geäst scheint, strahlt für mich schon eine gewisse Melancholie aus. Dein Bildtitel, just light, deutet hingegen eher auf positive Assoziationen hin. Dann will auch ich lieber diesen gedanklichen Pfad beschreiten. Die Sonne liegt ja schliesslich auch zentral im Bild und ist somit automatisch Dreh- und Angelpunkt, quasi die Hauptakteurin im gestalterischen Ensemble. Künstlerische Analysen sind bekanntlich nicht so mein Ding, deshalb sage ich einfach schlicht und ergreifend: jefällt mich. Ich beneide dich ausserdem um deine Fähigkeit, so schöne, kleine Details zu sehen und gekonnt einzufangen. Mir fehlt da leider oft das richtige Auge dafür.
olli-stanLiegt olli-stan eigentlich irgendwo zwischen Kyrgyzstan und Tajikistan? :D Du hast uns heute eine konzentriert dreinschauende Zwergseeschwalbe mitgebracht. Durch den extrem tiefen Standpunkt - du musst die Kamera in den Sand gesetzt haben... also wörtlich, nicht im übertragenen Sinn ;) befinden wir uns auf Augenhöhe mit dem Vogel. Die knappe aber gerade ausreichend weite Schärfentiefe zeigt den Protagonisten scharf und lässt eben noch genügend der umgebenden Steine und Muscheln als solche zu erkennen. Gefällt mir ausgesprochen gut! Könnte man vielleicht die dunkle Haube des Tieres noch einen klitzekleinen Tacken aufhellen, damit dort noch etwas die Struktur des Gefieders zu erkennen wäre?
bruno5Ich war mir sicher: Ampermoos ist das grüne Zeugs, das auf alten Batterien wächst. Aber eine kurze Goooogle-Suche später ist mir klar: es handelt sich um ein Naturschutzgebiet in Oberbayern. So kann man sich irren ;) Eine wunderprächtige Herbststimmung hast du dort angetroffen, eingefangen und - hoffentlich unter artgerechter Haltung - mitgebracht. Der durch die relativ lange Brennweite leicht gestauchte Bildeindruck lässt die gewaltigen Berge im Hintergrund recht nah hinter dem Wald erscheinen. Die tief stehende Sonne befeuert das Herbstlaub mit den typischen Farben. Ich würde vielleicht den dunklen Fleck in der rechten unteren Ecke wegstempeln. Mein Auge will dort immer hin und dabei gibt es doch freilich so viel mehr zu entdecken!
Ernst-Dieter aus ApelernEs ist Sommer22, Ernst-Dieter sitzt mit seiner Kamera irgendwo zwischen Hanover und Bielefeld in einer Blumenwiese :D Meine bescheidenen entomologischen Kenntnisse lassen auf eine Honigbiene schliessen, die dir hier unter die Makrolinse geraten ist. Sehr schön insbesondere die feine, zarte Struktur des Flügels, die hier in ihrer ganzen Pracht zu Tage tritt. Aber auch die flauschige Rückenbehaarung (passiert bei Männern über 50...) und die Facettenaugen hast du sauber abgebildet. Die Biene scheint übrigens gerade dabei, Nektar aus der Blüte zu rüsseln, richtig?
ReisefotoJa, ich gebe es zu... an dieser Stelle hätte ich mich sehr auf ein tolles Landschaftsfoto aus einem US-Nationalpark gefreut ;) Aber selbstverständlich verschmähe ich auch einen Mountain Bluebird nicht, zumal er so wunderprächtig fotografiert worden ist wie hier :shock: :top: Ein wunderschönes Tier und du hast es wirklich absolut erstklassig eingefangen. Daneben glänzt das Bild auch durch einen gefälligen Aufbau und einen sahnigen Hintergrund, der sich farblich auch noch gut vom Protagonisten abhebt. Was wollte man noch mehr wollen? An dieser Stelle übrigens nochmals einen speziellen Dank an dich für die telefonische "Seelsorge" und deine Objektiv-Empfehlungen, die ich inzwischen allesamt so umgesetzt habe :D
Stechus KaktusJaja, das Gras auf Nachbars Weide ist halt immer viel saftiger. Wenn das nicht immer so zwicken würde ... dann könnte man noch viel tiefer in das fremde Territorium eindringen ;) Ohne dir auf irgendwelche Weise auf die Füsse treten zu wollen verorte ich dein Bild eher in der Humor-Ecke denn in der Meisterwerke-Abteilung, auch wenn es an der technischen Ausführung selbstredend nichts Nennenswertes zu bemängeln gibt. Dort hat es aber seinen verdienten Platz, hat es doch einen Schmunzler bei mir ausgelöst.
Vera aus K.Jetzt brauche ich tatsächlich doch noch einen Schluck aus der Pulle mit der unheimlichen Lösung (ekelhaftes Gebräu) (Insider ;) ) Wie ich sehe hast du dir endlich einen Ruck gegeben und die etwas in die Jahre gekommene Tapete in deinem Wohnzimmer abgerissen :crazy: Die durch den Abriss entstandenen Formen sind äusserst fantasie-anregend. Links steht ein Mann mit dem abgerissenen Kopf unter dem Arm. Rechts unten kriecht ein Kaninchen mit Tentakeln, das etwas erschrocken aus der Wäsche blickt, rückwärts davon. Und über der ganzen grausigen Szenerie schwebt oben in der Mitte ein Gespenst, das resigniert alle viere fallen lässt. Nebst dem ganzen Horror möchte ich es aber nicht versäumen, auf die saubere und geschmackvolle SW-Bearbeitung hinzuweisen.
CrimsonEin Mal wie gebildet... äh, ein Bild wie gemalt! Das war mein erster Eindruck nach dem Öffnen deines Türchens, noch bevor ich den Bildtitel gelesen hatte. Wolkenmalerei nennst du denn auch zu Recht dein Werk. Eine prächtige Abendstimmung im zeitlichen Niemandsland zwischen Spätsommer und Frühherbst. Da kommt sofort und unmittelbar Urlaubsstimmung auf. Sehnsucht nach Meer und Ruhe. Die dunkle Landmasse unten hat gerade noch genügend Zeichnung, um nicht als strukturloser Blob abzusaufen und die Belichtung des Himmels ist dir ebenfalls perfekt geglückt. Eine rundum sehr geschmackvolle Bearbeitung, wie ich finde. Die kreisenden Vögel tragen das Übrige zu einem äusserst stimmungsvollen Bild bei. Gibt von mir einen Daumen nach oben! Da: :top:
uschWenn die Uhrzeit deiner Kamera stimmt, und davon gehe ich bei einem Technik-Adepten wie dir grundsätzlich einmal aus, hast du das Schloss Buldern (Torhaus) mitten im Sommer und mitten am Tag aufgesucht und fotografiert. Es spricht sehr für deine fotografischen und bildbearbeitungstechnischen Künste, dass man dem Bild das harte Mittagslicht praktisch gar nicht störend anmerkt. Eine sehr idyllische Szenerie mit dem Wasser und der Spiegelung darin. Hier würde es mir auch gefallen! Sehr geschmackvoll von A wie Aufnahme bis Z wie... wie... wie Bearbeitung :cool:
MaTiHHAh, der Mann im Yellowstone Nationalpark! :D Wie Ansel Adams einst standest du hier am Artist Point und hast deine Plattenkamera aufgebaut ;) Es ist halt auch ein äusserst fotogenes und dankbares Motiv, die Schlucht mit dem Wasserfall in der Ferne. Da muss man einfach hin, wenn man schon in der Gegend ist. Hier muss ich allerdings ausnahmsweise mal etwas kritteln: die Bearbeitung, insbesondere des Yellowstone-Rivers, sieht für meine Augen sehr unnatürlich und fast etwas comic-artig aus. Da hast du meines Erachtens ein paar Regler vielleicht etwas zu weit aufgedreht. Da würde ich unbedingt nochmals etwas Zeit in die Nachbearbeitung investieren. Das Bild wäre es auf jeden Fall wert!
nicknameBei erster flüchtiger Betrachtung hatte ich auf Sandstein getippt, aber die nähere Betrachtung sowie die Bildbeschreibung klärt auf: bei den Bayerischen Hieroglyphen handelt es sich um Graffiti in alten Holzbalken im obersten Stockwerk des Glockenturms der Klosterkirche Andechs. Vandalismus aus unzähligen Epochen, sozusagen. Das Bild entfaltet bei mir auf dem Monitor eine unglaubliche Plastizität. Fast möchte ich mit dem Finger darüber fahren und die Strukturen und Reliefs ertasten, die mir das Auge vorgaukelt. Das spricht für die saubere Arbeit der Fotografin. Da ich aber Fingerabdrücke auf dem Bildschirm nicht leiden kann, sehe ich davon ab ;) Geht es eigentlich nur mir so, dass ich praktisch nichts von dem Geritze irgendwie richtig entziffern kann?
FretschiDer Weg ist das Ziel, so heisst es oft. Manchmal ist aber auch wirklich nur das Ziel das Ziel. Wie dem auch sei, hier hast du dich auf den Weg gemacht, denselben in einer geschmackvollen SW-Aufnahme zu verewigen. Oft fragt man sich bei SW-Bildern, wie sie wohl mit Farbe aussehen und wirken würden. Hier in diesem Fall drängt sich die Frage bei mir aber gar nicht auf - es gefällt mir so, wie es ist. Für die pittoreske Baumgruppe hast du genau den richtigen Standpunkt gewählt. Der Weg führt schön ins Bild und der Himmel ist zwar recht strukturlos, aber trotzdem nicht ausgefressen. Ein schöner Weg!
TobbserZum Abschluss des heutigen Bilder-Tages geht es nochmals ins verschneite Gebirge zum Carving mit Laura 1. Eine sehr dynamische Aufnahme der jungen Dame ist dir da gelungen. Das leuchtende Rot des Anzuges setzt ein gewaltiges Ausrufezeichen in die weisse Piste und den blauen Himmel. Der tiefe Standpunkt bringt Tempo in das Bild. Wahlweise perfekt oder etwas unglücklich ist die Position der einen Gondel im Hintergrund, die ihr vom linken Arm zu baumeln scheint. Hast du mal versucht, die "abzuhängen"? Abgesehen von diesem kleinen Detail ist es aber ein launiges Wintersport-Foto, an dem bestimmt auch Laura viel Freude hat.
TafelspitzSchon von allen fotografiert, nun auch von mir: der Londoner Postkarten-Klassiker mit dem Parlamentsgebäude und dem Big Ben-Glockenturm hinter der Westminster Bridge.

Dana 18.12.2022 23:30

Du hasch heit en Clown gesse, he? :lol:
Immerhin war er wohl nebenberuflich Poet. ;)

Danke für die so erheiternde und ausführliche Besprechung! Und schön, dass dich mein Bild jefällt!

Crimson 18.12.2022 23:41

Moin,

ich muss sagen, ich mag alle Besprechungen... wirklich ganz großes Kino, was ihr Adventskalenderbesprecher*innen* (hoffentlich ist das jetzt konform :oops:) da leistet... und ein ganz klein wenig herausragt Tafelspitz mit seinen sehr eigenen sehr amüsanten Formulierungen - ich wette, Du könntest mit ernster Miene den derbsten Unsinn verkaufen ohne mit der Wimper zu zucken... also der Adressat ohne zuckende selbige, weil er nichts bemerkt - Chapeau dieser Formulierungskunst.
Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2261880)
Besprechung vom 18.12.2022
NameBildBesprechung
CrimsonEin Mal wie gebildet... äh, ein Bild wie gemalt! Das war mein erster Eindruck nach dem Öffnen deines Türchens, noch bevor ich den Bildtitel gelesen hatte. Wolkenmalerei nennst du denn auch zu Recht dein Werk. Eine prächtige Abendstimmung im zeitlichen Niemandsland zwischen Spätsommer und Frühherbst. Da kommt sofort und unmittelbar Urlaubsstimmung auf. Sehnsucht nach Meer und Ruhe. Die dunkle Landmasse unten hat gerade noch genügend Zeichnung, um nicht als strukturloser Blob abzusaufen und die Belichtung des Himmels ist dir ebenfalls perfekt geglückt. Eine rundum sehr geschmackvolle Bearbeitung, wie ich finde. Die kreisenden Vögel tragen das Übrige zu einem äusserst stimmungsvollen Bild bei. Gibt von mir einen Daumen nach oben! Da: :top:

vielen lieben Dank... Zeichnung? Eher weniger, da war ich tatsächlich sogar recht rabiat unterwegs, vielleicht sogar zu rabiat :oops: damit das Land eben fast komplett zum Scherenschnitt wird, da waren nämlich einiges an unschönem Krempel drin... Autos und so... aber da zum Glück die Himmelsmalerei eh alle Blick auf sich zieht - wir standen durchaus mit offenen Mündern da - und die Möwen sind zum Glück immer unterwegs gewesen noch bei dem Licht... wir hatten sehr viele sehr unterschiedliche abendliche Lichtstimmungen... eine schöner, als die nächste...

Meine drei heutigen Favoriten:
Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2261880)
Besprechung vom 18.12.2022
NameBildBesprechung
embeswing-by - endlich kommt dieses Bild aus dem November auch hier an, das hatte ich natürlich erwartet... ein ganz starkes Werk des Minimalismus mit dem knalligen Kegel auf dem gerade noch zu erkennenden Untergrund und dann eben die vier Blätter... sein schöne Linie... Rahmen... ich ma ja Rahmen :mrgreen: würde hier aber mal einen weißen bevorzugen mit einer leichten Linie zum Absetzen...
CB450Stille - in der Tat, ein Peter, wie er im Kalender steht... oder so... es gibt Bilder, die haben eine Handschrift, die fälschungssicher ist. Absolut gekonnt, wie ich schon zu manchen Bildern geschrieben habe, einfach, schlicht, wirkungsvoll - im immer positivsten Sinne. En Bild für die Wand... da wo man Beruhigung braucht.
TobbserCarving mit Laura 1 - ah, endlich, auf die Laura-Bilder habe ich schon gewartet, die müssen ja hier auftauchen... was für eine Dynamik, was für Farben, Lebensfreude sichtbar... ja, die Gondel unter dem Arm könnte man noch abstürzen lassen... aber das Rot zieht eh alles auf sich.

Viele Grüße,
Markus

Crimson 18.12.2022 23:42

:oops: so, jetzt habe ich den Depp gegeben... bitte mal die Anleitung, danke :oops:

Edit: gefunden und erledigt... also mein Teil... jetzt müsste nur noch ein Mod es finden und verschieben, danke.

Hans1611 18.12.2022 23:47

Herrlich zu lesen, Deine Bildbesprechungen!

Ich bin immer wieder begeistert und auch erstaunt über Deinen virtuosen Umgang mit der deutschen Sprache, nicht zuletzt ob des Umstandes, dass ...

... nein, nein, halt´ Dich zurück! sag ich mir gerade. :oops:

DonFredo 19.12.2022 00:11

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2261887)
... jetzt müsste nur noch ein Mod es finden und verschieben, danke.


Erledigt....

:icon_biggrin_xmas:

embe 19.12.2022 01:40

Wow, ganz lieben Dank an die Besprecherinnen und Besprecher der letzten Tage!
Und allen, die krank darniederliegen gute und schnelle Gesundung!

Die ehemalige Marinebasis in Olpenitz (Bilder vom 14. und 16.) fungiert ja jetzt als Holiday-Resort, aka Ferienhaussiedlung. Muss man nicht mögen, aber wir fanden es als Basis für den Familienurlaub sehr nett. Und mit dem Leih-Fahrrad kann man dann sehr schön Schwansen erkunden.:cool:
Die Tour de France (15.), ob Männer oder Frauen, ist auf jeden Fall sehenswert und wer am Renntag in die Nähe einer Etappenstrecke kommt - hingehen! Die Stimmung ist super!
okay, keine 10 km von der französischen Grenze entfernt lässt sich das leicht sagen... :D

Beim Feuerkreis (17.) musste ich auch an die Strange-Portale denken. Die haben die im Film bestimmt auch so ähnlich gemacht. In der engen Unterführung ist mir natürlich einmal der Schneebesen beim Schleudern auseinandergeflogen und die brennende Stahlwolle ist von Wänden und Decke direkt zurückgeprallt. Da war ich froh, mit Schutzbrille, Hut und Handschuhen unterwegs gewesen zu sein.
Kids, don't do this at home!
:cool: :D

Tja, das chinesische Handy war bei diesem spektakulären swing-by zum Glück einsatzbereit - ich vergesse ja oft einfach den Akku zu lladen....
Immerhin bauen die Chinesen ja fleissig an ihrem Himmelspalast, da ist eine Verkehrsleitkegelbahnaufnahme doch ein Klacks.

Und weil es gleich nochmal so positiv erwähnt wurde, und weil ich Rahmen seit ein paar Wochen zumindest probehalber ab und zu drumrumpacke, gleich nochmal die Anregung von Markus aufgegriffen. Sieht so wirklich besser aus. Danke dafür. :D

Bild in der Galerie

HoSt 19.12.2022 07:39

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2261881)
Advent, Advent, Alaaf und Hühnerkacke,
heut habt ihr mich als Besprecher an der Backe.

Und da es heute viel zu tun gibt, legen wir ohne dräuende Präambel umgehend los, in medias res, sozuquasi.

Besprechung vom 18.12.2022
NameBildBesprechung
HoStSpieglein, Spieglein, ... Wir bleiben im Tierreich und beobachten eine, eine... tja, was denn eigentlich... :oops: ...beim Blick in den Spiegel. Der eitle Narziss scheint dem Gewässer irgendwie nicht so richtig zu trauen. Oder vielleicht hat er irgendwo ein Echo gehört und versteckt sich nun im Schilf ;) Trotz perfekter Tarnung hast du den Vogel aufgespürt und auf den Sensor bannen können. Gefällt mir gut, geschmackvoll im Bildaufbau und auch in der Bearbeitung. Die Pose in Zusammenhang mit dem Titel ist ebenfalls super. Wenn du mir nun noch verrätst, was das für ein Tierchen ist...?

Heute pick ich morgen trink ich,
übermorgen hole, ich dem Frosch sein Kind;
ach wie gut dass niemandDominik nicht weiß,
dass ich RumpelstielzchenRohrdommel heiß!

Danke für Deine humorvollen, aber dennoch sehr fundierten Anmerkungen zu den Bildern.

zuckerbaer69 19.12.2022 11:15

zuckerbaer69||Uuuuuund HAPP! Richtig lecker, diese Nuss! :D Murmeltiere sind doch wirklich einfach nur wahnsinnig putzig. Dazu noch in einer so schönen, niedlichen Pose festgehalten wie du es hier geschafft hast. Auge UND Nase liegen perfekt in der Schärfeebene und es hebt sich gut vom in Unschärfe zerfliessenden Hintergrund ab. Ich hätte eventuell noch versucht, den langen, dunklen Halm links des Kerlchens wegzustempeln. Aber auch so ein herzallerliebstes Tier-Porträt!

Hi, danke für die intensive Besprechung!
Sie sehen sich sehr ähnlich, aber das auf dem Bild ist kein Murmeltier sondern ein Ziesel.
In meiner Nähe befindet sich eine Zieselpopulation.
Es ist immer wieder schön sich hinzusetzen und die quirligen Ziesel zu beobachten und zu fotografieren.
LG
Reinhard

Windbreaker 19.12.2022 12:13

NameBildBesprechung
WindbreakerUnd es steht nochmals Geflügel auf der Karte, und zwar Frau Wiedehopf im Abendlicht mit Abendbrot im Schnabel. Eine fette Leckerei hat sie sich da irgendwo herausgezogen. Und du hast sie in perfekter Pose abgelichtet. Den Kopf hat sie doch extra nur für dich so schön ins Profil gedreht, oder? Ein hübsches Vögelchen, das ich selber noch nie in freier Wildbahn gesehen habe. Ich frage mich, ob das Bild von einer leichten Entsättigung des doch etwas sehr grell-gelbgrünen Hintergrundes profitieren würde? Ich wünsche aber auf jeden Fall guten Appetit! Ist das Bild mit dem Sony 200-600 entstanden?
Vielen Dank Dominik! Deine Besprechungen heute waren herzerfrischend und sehr erheiternd! Ich könnte in diesem Jahr feststellen, dass die Vögel, bevor sie ihre Beute an die Brut verfüttern, durchaus mal ein kleines Päuschen einlegen und den lieben Gott auch mal nen Moment einen guten Mann sein lassen. Das hat auch nichts mit Angst zu tun, denn der Vogel sitzt schon na der Hütte, in dem sich der Nistkasten mit dem Nachwuchs befindet. Es war einfach ein schöner Abend mit einer wärmenden, untergehenden Sonne.
Daher kommen auch die satten Farben, die im Übrigen der Originalstimmung entsprechen. Die Dynamik ist zwar minimal angepasst worden, dafür die Sättigung sogar etwas zurück. Aber das ist beides nicht relevant und zu vernachlässigen. Ich liebe zwar die satten Farben und neige dazu, eher etwas die Sättigung hochzunehmen, aber hier ist es halt einfach so. Und künstlich wegnehmen mag ich hier tatsächlich nichts .
Mit dem 200-600 hast du recht. Ein 600er F4 nenne ich leider nicht mein eigen.

kiwi05 19.12.2022 15:56

Einige Tage nicht an Bord und schon gibt es eine Reihe von unermüdlichen Besprechern, bei denen ich mich bedanken möchte.:top:

Einige Erklärungen möchte ich auch noch nachholen.

Besprechung von Dana 16. Dezember 2022
NameBildBesprechung
kiwi05End of Season Oh, das ist aber hübsch! Ich mag solche morbiden Motive sehr und finde es sehr gut gelungen!......(*rumphilosophier*) Auf jeden Fall eins der besten Bilder, die ich von einem "harnlosen Blatt im Wasser" je gesehen habe. Echt toll!

Den Titel End of Season habe ich gewählt, weil ich das einsame Blatt in einem Fusstretbecken, kurz vor Ablassen des Wassers entdeckt habe. Der Wind hat mir das Blatt an diese Stelle geblasen und ich habe das Motiv erkannt....voila.

Besprechung von Vera 17.Dezember 2022
NameBildBesprechung
kiwi05Midtsommer...... So wie du es schreibst, war das nicht Schweden, sondern Norwegen? Vielen Dank für diesen stimmungsvollen „Durchatmer“!

Genau erkannt, Vera. Es ist unser erster Abend in Norwegen. Nach Querung des Polarkreises von Schweden kommend, war es unser erster Abend bei Mitternachtssonne. Zwar verdeckten die Berge am Horizont den Sonnenverlauf, aber der seitliche Lichteinfall gegen 23 Uhr war ein wirkliches Erlebnis.


Besprechung von Tafelspitz 18.12.2022
NameBildBesprechung
kiwi05N.....Bei dem Latefossen (2) handelt es sich um einen Zwillings-Wasserfall, wie deine Namensgebung bereits andeutet ;) ..... Das Bild macht auf jeden Fall Lust auf den Norden!

Eigentlich hatte ich nur vergessen die (2) hinter dem Namen zu löschen. Daß du sie gleich zur Erklärung des Zwillings-Wasserfalls umgedeutet hast, spricht für deine Aufmerksamkeit und Fantasie.....von der du ja bemeidenswert viel besitzt.

olli-stan 19.12.2022 19:00

Zitat:

Zitat von Vera aus K. (Beitrag 2261821)
Hallo Andreas,

ich bin absolut nicht gut in der Nachbearbeitung, aber weil du gefragt hast, habe ich mal erst eine kleine Anpassung an deinem Ausgangsbild erstellt, dann eine brave sw Fassung und schließlich noch eine Spielerei.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

...


Bild in der Galerie



Ich weiß ... Geschmackssache ... :D


(Beizeiten werde ich diese Bilder natürlich wieder aus meiner Galerie löschen.)

Hallo Vera,

vielen Dank für Deine Bearbeitungsvorschläge, die mir gut gefallen.

Dein letzte SW-Bearbeitung geht ja schon ins Minimalistische und Abstrakte ...

... und hat was!

olli-stan 19.12.2022 19:25

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2261881)
Besprechung vom 18.12.2022
NameBildBesprechung
olli-stanLiegt olli-stan eigentlich irgendwo zwischen Kyrgyzstan und Tajikistan? :D Du hast uns heute eine konzentriert dreinschauende Zwergseeschwalbe mitgebracht. Durch den extrem tiefen Standpunkt - du musst die Kamera in den Sand gesetzt haben... also wörtlich, nicht im übertragenen Sinn ;) befinden wir uns auf Augenhöhe mit dem Vogel. Die knappe aber gerade ausreichend weite Schärfentiefe zeigt den Protagonisten scharf und lässt eben noch genügend der umgebenden Steine und Muscheln als solche zu erkennen. Gefällt mir ausgesprochen gut! Könnte man vielleicht die dunkle Haube des Tieres noch einen klitzekleinen Tacken aufhellen, damit dort noch etwas die Struktur des Gefieders zu erkennen wäre?

Hallo Dominik,

vielen Dank für Deine Besprechung.

Ich habe dann mal versucht die Haube der Schwalbe eine wenig aufzuhellen, um die Struktur des Gefieders sichtbarer zu machen.


Bild in der Galerie

Sir Donnerbold Duck 19.12.2022 20:16

Zitat:

Zitat von walde (Beitrag 2261631)
Abgrund oder nicht, egal. Aber Bilder von dieser Gegend, auch Vercors: sehr gerne!

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2261638)
:itchy: :itchy: :lol:

Mach nur. ;)

:mrgreen: Mach ich gerne: klick

Gruß
Jan

Dana 19.12.2022 21:55

Und auch hier in die Diskussion:

(Da das Forum heute Abend öfter mal hängt und ich beim Bildbetrachten gerade wieder einen Hänger hatte, poste ich mal ganz schnell alles...sollte noch was kommen, trage ich es nach.)

19.12.2022 =)



Tee aufm Tisch, Weihnachtsmusik an, Medikamentenbatterie genommen, Lichterketten leuchten...und schon ist die perfekte Adventskalenderbesprechungsatmosphäre gestaltet. :icon_biggrin_xmas:

Ich freue mich sehr drauf, euch heute zu besprechen. Jürgen musste nun doch im vorweihnachtlichen Vollchaos arbeiten gehen und ich darf momentan logischerweise nicht arbeiten, also war das eine win-win-Situation. ;) Mal sehen, was ihr alles Tolles eingestellt habt! *händereib* Ihr bekommt heute all meine positive Energie. :lol:

Besprechung 19.Dezember 2022
NameBildBesprechung
TobbserEine Schwalbe macht noch keinen Sommer Tobias, du wirst es noch schaffen, dass diese Linde ein Pilgerort wird. :lol: ICH auf jeden Fall möchte da unbedingt mal hin und dieses Erlebnis haben. Aber das haben wir ja schon mal festgemacht, dass ich irgendwann mal eine Schweizer Runde drehe. ;) Das Bild wirkt vor allem am besten im Zyklus, finde ich. Denn da kommt man dann nicht auf die Idee, die Mittigkeit anzuzweifeln oder sonstige Beschnittvorschläge zu machen. So, wie du sie da aufgenommen hast, mit diesen tollen Schwalben rundum, genauso muss das. Und bei ner anderen Aufnahme muss es rechts, bei einer anderen links. Das ist das Tolle daran. Mein größter Weihnachtswunsch wäre es, wenn du mal alle deine Bilder, die du in letzter Zeit veröffentlicht/gezeigt hast, in einen Thread in eine Tabelle packst, dass man sie der Reihe nach anschauen kann und diesen dann immer ergänzt um die neuen Bilder, die dazu kommen. Es ist einfach ein mega Projekt. Hier mag ich vor allem den tollen Flug der Vögel um den Baum herum und die sanften Hügelketten. Der Baum an sich ist ja sowieso traumhaft von Form und Fülle. Ein Segen für dich...und ein Segen für uns, die es betrachten dürfen. ;)
Hans1611Nur eine Spiralfeder Ja, genau. Nur eine Spiralfeder. Manche Menschen würden sie rausfetzen und in den Müll schmeißen, wenn das Sch...teil nicht mehr funktioniert! Ach egal, neues Teil kaufen! Alles in den Müll! Dieses Bild zeigt ganz wunderbar deine nachhaltige und auch sanftmütige Einstellung zu Dingen, die es schon gibt. Kann man es reparieren? Kann ich mit vorsichtiger Hand ein kaputtes Teil wieder zum Leben erwecken? Und dann erblickst du ein Teil des Innenlebens und stellst fest, welche Schönheit diesem innewohnt...und lässt uns dran teilhaben. Das Foto ist daher nicht nur ein äußerst gut gelungenes Foto, es zeigt auch unglaublich viel von dir und deiner Seele. Und das, was ich da sehe, finde ich wunderschön.
ReisefotoWaterton Ich LIEBE solche Spiegelbilder. Wenn das Wasser fast komplett ruhig ist und man wirklich Ober- und Unterbild fast identisch hat...SO schön. Und ganz toll, wenn man dann keinen tino79 dabei hat, der munter nen Stein hineinwirft. :lol: Einen ganz tollen Ausschnitt hast du dir hier ausgesucht und sehr genau abgestimmt. Das kleine Häuschen ist das absolute Sahnetüpfel in der ganzen Szenerie und dieser sanfte, grüne Hügel bildet so einen malerischen Kontrast zu der Schroffheit der Felsen. Was für eine TRAUMstelle, das wäre sofort mein Ferienhaus! Danke für diese wirklich pittoreske Fotografie!
perserWindsichten, Senegal Ah, heute hast du wieder Netz und kannst es selbst einstellen. =) Irgendwie beneide ich dich ja schon um diese irren Erfahrungen und Momente, auch wenn ich mich wahrscheinlich niemals trauen würde, diese Reisen zu unternehmen. Auch hier wieder zeigst du ein unglaublich eindrucksvolles Portrait. Du hast einfach ein Talent, Menschen in voller Dynamik und in voller Präsenz ihres Charakters aufzunehmen. Deine Bilder erzählen immer Geschichten und haben eine Lebendigkeit, die aus ihnen herausstrahlt und den Betrachter in ihren Bann zieht. Hier trennen sie wohl gerade die Spreu heraus, was die gebückte Dame voll abkriegt. :lol: Interessant, dass es ihr völlig egal zu sein scheint, gehört wohl zum Job dazu, abends völligst verstaubt nach Hause zu kommen. ;) Ein Bild, das voller Energie steckt und diese auch auch voll überträgt. Danke dafür!
nicknameMucem in Marseille Fünf vor halb zehn!! Das ist das, was ich sofort in diesem Bild sehe. Du siehst ja oft Formen und Strukturen und nimmst sie in einer dir eigenen Weise auf, weil du einfach Freude dran hast, wie sich Dinge im Bild ent-wickeln und manchmal zeigst du völlig neue Seiten einer Banalität auf. Hier zum Beispiel kann man sich in diese banale Form "Balken schmeißt Schatten" einfach viel reindenken...ob man nur die Struktur des Gebäudes betrachtet und sieht, wie sie sich verdunkelt, ob man den Streifen des Balkens verfolgt, wie er sich im Schatten bricht, ob man eine Uhr sieht wie ich oder den Kontrast Unterbau - blauer Himmel...egal, aus so etwas Einfachem ist total viel rauszuholen.
embe2'n'1'n'2in1 Ok, den Titel musste ich kopieren. :lol: Ich nehme an, du meinst damit "zwei Skyscraper in einem Bild und NOCH ein Skyscraper in EINEM der beiden"? Auf jeden Fall ist dir die Präsentation dieses 2n1n2n1n2n22n1nwhatever gut gelungen. :D Man kann ihnen schön ins Bild folgen und irgendwann entdeckt man den zweiten im ersten. Oder den dritten im ersten? Oder den zweiten im...also, du weißt, was ich meine. :mrgreen: Ich glaube, ich würde das Bild kontrastreicher ziehen, es etwas mehr knallen lassen, damit die Strukturen und auch die Spiegelung noch etwas kräftiger kommt. Ansonsten ein schönes Architekturbild, das mich leicht schwindelig zurücklässt. ;)
Vera aus K.Regenbogen Neeeeiiiin.... :shock: :lol: Da sag ich gestern in Ingos Thread, dass seine Gabelracke für mich das allerschönste Bild ist und bleibt, weil es mich an einen japanischen Fächer erinnert, da kommst du mit dem fast identischem Bild daher! Man sieht lediglich eine minimale Änderung, weil ihr unterschiedlich gesessen habt, ansonsten ist es identisch. :D Aber ich kann es SO verstehen, es ist SO wunderschön! Diese besondere Färbung des Vogels und die schöne Färbung des Bokehs ergeben für mich ein ganz einzigartiges Bild dieser Gabelracke. Könnte man noch etwas an der Schärfe drehen? Aber selbst wenn nicht: So schön habe ich sie bisher nie zu Gesicht bekommen. Wie schön, dass du auch so ein prächtiges Bild von diesem hübschen Tier hast wie Ingo. Es sei dir von Herzen gegönnt!
waldeSchloss Bothmer Da kann ich verstehen, dass du diesen Gang mit drauf haben wolltest! Ist ja interessant, wie der Schlossweg eingesäumt ist. Hat ein wenig was von "durch diese hohle Gasse muss er kommen"...um das Schloss dann in seiner Gänze betrachten zu können. ;) Wahrscheinlich wirst du mir jetzt bös sein, weil ich an deinen Bildern immer rumschieben will, aber ich hätte die Kamera wenigstens ein WENIG höher gelupft, damit der Baum hinten eine Spitze hat. So wäre von dem Weg nicht viel verloren gegangen, aber vielleicht würde sich auch die starke Unschärfe-Dominanz des Bildes etwas abmildern. Trotzdem ein schön gesehenes Motiv, ich verstehe, warum du es aufgenommen hast! Ich hätte sicher auch geguckt, was ich mit diesem Ausblick mache. :)
HoStRothalstaucher kommunikativ Juhuuu, endlich mal ein Bild, das ich NICHT wild scrollen oder verkleinern muss! :lol: Danke dafür. ;) Dein Rothalstaucher brüllt sich gerade die Seele aus dem Leib, seine Liebste oder wer auch immer seine Kommunikation empfangen soll, scheint ein wenig weiter weg zu schwimmen. :D Auf jeden Fall ein klasse Schuss, der in Farbe, Pose und Klarheit besticht! :top:
jhagmanEin Sommertag am See(Windgfällweiher Und was für ein friedvoller! Man kann die Stille, die nur durch das Plätschern unterbrochen wird, richtig spüren, die fast nicht fühlbare Brise in den Haaren merken (EDIT: ok, Fettnapf, aber du wirst sie halt woanders gespürt haben. :D) und die gute Luft in die Lungen saugen...so schön. Fotografisch gut finde ich, dass die Paddle-Board-Fahrerin den Weg ins Bild vorgibt und die Augen ihr so schön folgen können. Die Frage ist, ob man die Weitwinkelverzerrung noch etwas korrigieren will? Für mich wirkt das Bild so ein wenig kippig, dem könnte man noch entgegenwirken. Insgesamt aber ein sehr illustrer Platz mit viel Potenzial zum Verweilen und Genießen! Da hattet ihr es aber echt schön!
TafelspitzGiessbachfälle HIER war es mal so, dass ich das Scrollen voll und ganz genossen habe! =) Erst dachte ich "ui, auch ein kleines Querformat!", aber dann scrollte ich und scrollte ich...und es wurde immer schöner und schöner! Total cool. Ein toller Wasserfall, den du für mich geraaaaade noch so in der grenzwertigen Belichtung aufgenommen hast. ;) Oli wird mich jetzt boxen. :D Ich zackere immer etwas mit den Belichtungen herum, wenn das Wasser so GAR keine Struktur mehr hat und nur noch wie Quecksilber läuft. Dies ist hier aber gerade noch so NICHT so. Man kann die unterschiedlichen Wasserstränge sehen. Ich kann mich damit also noch gut anfreunden, zumal das Bild einfach sonst auch sehr harmonisch ist. Dazu kommt ja noch das absolut wunderschöne Licht! Das unterstützt SO gut und modelliert das Wasser und die Bäume mit. Die Brücke da in der Mitte wirkt sehr klein, aber wenn man sieht, dass da Menschen stehen, von denen nur der Kopf rausguckt, dann ist sie wohl zum Spritzschutz sehr hoch gebaut. Eine tolle Stelle, sowohl von deinem Standpunkt aus, als auch sicher, wenn man auf der Brücke steht und das Wasser donnern hört. Toll!
cf1024Weinmeister@work "Geh nicht ins Licht!!" :lol: Ein tolles Bild in so vielen Ebenen. Zuerst einmal der Blick auf das Bauliche. Die verschiedenen Figuren (und da meine ich jetzt NICHT die menschliche :D) sind toll aufeinander abgestimmt, obwohl du ja gar nicht das wohl wirklich "Wichtige" fotografierst (die Treppe), sondern eben davor. Es passt trotzdem megagut. Dann die unterschiedlichen Licht-Farben...das finde ich besonders reizvoll. An den Fenstern ein sehr kühles Licht, die Farben daher auch deutlich abgekühlt...und dann steht da einer der KWs und es wird warm. ;) Sehr schön, diese Zweiteiligkeit des Bildes. Gekrönt von diesem wunderschönen Lichtstreifen, der sich in die Formen mit einschmiegt. Wirklich toll! Von der Aufteilung her hadere ich etwas...was kam denn oben noch? Unten ist viel Boden, den ich jetzt nicht SO spannend finde. Wäre oben die Kurve nicht noch drauf gewesen, hättest du weiter nach oben gehalten? Ich kenne ja die Begebenheiten nicht. Was mir supergut gefällt, ist dieser geknickte Bogen mittig, auf den man draufschaut, der würde dadurch ja nicht gefährdet. Und ich würde den Wandflecken rechts über dem lieben Kurt entfernen, der lenkt etwas ab. Ansonsten ein wunderbar balanciertes Bild, das durch die Formen und die Farben lebt und als Sahnehäubchen den Herrn KW in einer total niedlichen Pose zeigt. :D Wie oft habe ich schon sein Shirt so hochrutschen sehen, wenn er sich nach hinten streckt...und da ist er einfach ganz in seiner Passion drin. SEHR fein!
bruno5Grubenkarpfeiler Bilder von solchen mächtigen Bergen sind einfach immer eindrucksvoll, so auch dieses. Da standest du aber SEHR hoch und hast SEHR weit runtergeguckt! Dadurch bekommt dieses Bild eine gute Tiefe und man kann die Größenordnungen sehr gut zuordnen. Zudem sieht man hier so richtig gut die Felsen und ihre Gesteinsschichten. Sowas finde ich immer megaspannend, weil sie schon alleine durch ihr Dasein Geschichten erzählen... also...Gesteinsschichtengeschichten. ;) Ist doch einfach irre, wie lange solche Felsen schon hier sind...und was die einzelnen Narben und inneren Stränge bedeuten. Finde ich super. Dazu modelliert das Licht noch mit und setzt einen Teil ganz besonders in Szene. :top:
RZPExuviae einer Wanze Exu...Exuv...Exuva...ähm ne...WAS? :lol: Ok, was es bedeutet, ist mir klar, aber ich habe dieses Wort noch NIE gelesen. Nachgegoogelt, ja, es bedeutet das, was ich dachte, nämlich die zurückgelassene Haut/Panzerung des Tieres, das fast so aussieht wie ein echtes. Ist ja bei Schlangen auch oft so, dass man denkt "hossa!!", dabei ist es nur der Rest quasi. Da hammers wieder, ne Monika? :D Ich bekomme wieder die Wanzen und Spinnen...und die Grashüpfer und tollen Schmetterlinge bekommen andere. :lol: Das timen wir immer gut. ;) Allerdings ist es natürlich unglaublich, wie du das gesehen hast. Wahnsinn! Und dann noch so wahnsinnig gut in Szene gesetzt! :top: Da lecken sich bestimmt Makro-Spezialisten die Finger nach. Völlig erhalten, total sauber fotografiert...weißt du denn, was diese weißen Fäden bedeuten? Ich gehe mal NICHT davon aus, dass es die Korsettbänder waren... :mrgreen: Kannst du da noch mehr dazu sagen?
haribee* Genial. Ich möchte gerne wieder in neidgelb schreiben, aber das nutzt sich dann ja ab. Was für eine unglaublich großartige Aufnahme!!! Ein Samenkörnchen liegt auf Blatt...und wird von hinten volle Kanne angestrahlt. So ist es technisch...und übergreifend und vom Herzen kommend ist es ein Sternenaufgang...strahlend und zaubervoll. Hachja, ich bin total hin und weg!! Kleine technische Anregungen noch: um hier den Zauber null zu hindern, würde ich noch ein paar Dinge eliminieren: den Schatten auf dem hinteren Blatt, die zwei hellen Punkte direkt unter dem Samen und IN dem Samen, das wäre das Schwerste, aber lohnend (!): diese eine unscharfe Querstrebe, die fast wie ein Kratzer aussieht. Dass das eine "Halmding" vom Samen ne Kurve fährt, ist ein liebevoller Stups der Realität. Aber diese restlichen Dinge lenken meinen Blick weg und ticken diese unglaubliche Atmosphäre ein wenig an. Es sind Minikleinigkeiten, aber ich glaube, dadurch wäre das Bild NOCH umwerfender als es eh schon ist. Wirklich ganz großes Kino, Harald. Wenn DAS nicht mehrfach in die Top 3 kommt, weiß ich auch nicht. =)
kiwi05Mosjön Haaaaaaachja, wie schön. Bei 500px würden sie dir jetzt die Bude einrennen, soooo schön rosalila ist es. :D Aber ganz im Ernst: eine SEHR schöne Stimmung! Ganz ruhig, friedlich, abendlich, still...auch unterstützt durch die Langzeitaufnahme, die den Wasserspiegel ganz glattgezogen hat. Etwas schade ist, dass es wohl leicht windig war, weshalb manche Bäume etwas mehr Unschärfe zeigen als sie bei Windstille zeigen würden. Aber es sind genug scharfe Baumspitzen dabei, so dass das Bild für mich ausgewogen und scharf genug ist. Das war bestimmt ein wunderschöner Moment für dich (und Gabi?). Danke, dass du ihn mit uns teilst!
RMBStreckt mir die etwa die Zunge raus? :lol: Ich freue mich immer schon, wenn ich dein Türchen klicke, weil ich weiß, dass ich erstens was Tolles zu sehen kriege und fast immer sofort grinsen muss, so auch hier. :mrgreen: Fotografisch astrein, eine unglaublich tolle Schärfe auf der richtigen Stelle (könnte für mich fast ne Spur mehr Schärfeebene vertragen, aber ich weiß, dass das dann ohne Stacking nicht geht), ein super Aufbau und dazu ein totales Glück mit der Bokeh-Farbe gehabt, die so toll verläuft! Sieht megagut aus. Und ja, sie scheint die Zunge rauszustrecken (wie süß!!!!!!!!!!), aber ich befürchte fast, nicht dir. :D Vielleicht war da irgendein Viech, das sie zuvor verärgert hat...aber sie dreht ja den Kopf nicht zu dir, also warst du es wohl ausnahmsweise nicht. ;) Ein ganz, ganz tolles Foto in gewohnter Qualität und in gewohntem Bildwitz. :top:
kilosierraHerbstgesang Herzerwärmend. =) Ich liebe Rotkehlchen einfach SO sehr...und wie goldig es da sitzt und singt...einfach schön. Toll im Licht eingefangen und im Bild sauber auskomponiert - UND dazu noch direkt mit offenem Schnabel, ein toller Schuss! Dazu mag ich es sehr, dass der kleine Sänger etwas versteckt sitzt. Manche mögen es ja nicht, wenn was das Tier verdeckt, aber so sieht es geschützt aus und singt aus dem Versteck heraus. Schön! Magst du mal nach der Helligkeitskurve schauen? Ich glaube, der Weißwert dürfte einen kleinen Schubser bekommen, dann leuchten auch die Farben noch etwas besser.
catfriendPIWohin Schnecke? "Tja, wohin, liebes Schneckchen?" "Nirgendwohin! Ich sitze absolut PERFEKT da, wo ich sitze und sonne mich im Licht!" ;) Ganz im Ernst: perfekter sitzen kann sie ja kaum. :D Sie hockt genau an der "Kreuzung" und wirkt da fast wie eine Geschenk-Schleife eines Blumenstraußes. Ist doch super gelungen und toll, dass du das gesehen hast! Hier passt auch die Mittiigkeit sehr gut! Ich finde es immer wieder bewundernswert, wie ihr dieses gaaaaaanz Kleine in den Fokus kriegt...und damit meine ich nicht die Kamera.
CrimsonAufwärts zu den Nummern... Also ganz ehrlich...du und deine Arbeiten sind echt beachtlich! Irgendwie warst du mir vorher gar nicht so geläufig...? Hab ich dich übersehen? Seit du hier dabei bist, zeigst du echt tolle Arbeiten und auch diese wieder zeigt ein total gutes Auge für Motiv und Gestaltung! Sehr schön komponiert, auch die dunkle Bearbeitung mag ich (die Stufenkanten sind gerade noch sichtbar, aber das reicht) und die gelben (genial) Treppengeländer führen toll nach oben. Ob ich jetzt die Nummern bräuchte, weiß ich nicht, aber sie schaden dem Bild jetzt auch nicht. Eine wirklich tolle Aufnahme und eine gute Bearbeitung. :top: Eine absolute Bereicherung für uns. :)
WindbreakerLichterfestival Luzern AAAAAAAAAAAAAAWWWWWWWWWWWWWW...... Was für ein sachlicher Titel für SO ein Spektakel! :D Wow, da würde ich ja stehen, den Mund nicht mehr zukriegen und vor Begeisterung gurgeln. :D Das sieht total bezaubernd aus! Wie eine Winterzauberstadt, wo die Menschen aufs Christkind warten, das sich demnächst zeigen wird... Aber es war Januar...und die riesigen Blumen deuten wohl schon drauf hin, dass das Schneetreiben bald ein Blütentreiben wird. =) Auf jeden Fall ein Bild mit hohem WOW-Faktor und wenn man nicht dabei war, möchte man dabeigewesen sein!
Ernst-Dieter aus ApelernRotkehlchen Na, da werde ich aber heute mit meinem Lieblingsvogel echt verwöhnt. =) Noch eins! Sehen die nicht einfach SO niedlich aus mit ihren Knopfaugen? Schön, wie du es auf den Steinen erwischt hast, das Licht passt auch toll. Die Schärfeebene ist bei 500mm (750mm crop) natürlich schon ECHT knapp...und leider liegt der Fokus auf den süßen Flügelchen und nicht auf dem Auge. Die perfekte Schärfe würde das sowieso schon sehr schöne Bild noch optimieren. :) Aber ich denke, es wird nicht das letzte Vögelchen gewesen sein, dass durch euren Garten hüpft oder in eurer Umgebung herumfliegt. Vielleicht ergeben sich dieses Jahr wieder ein paar Möglichkeiten und wir sehen dann im nächsten Kalender ein Rotkehlchen mit megascharfem Auge. ;) Trotzdem schön, dass du dich mal traust, hier mitzumachen! Und guck...es passiert gar nix Schlimmes. :D
SchartiKraniche Wow, was für ein toller Glückstreffer. :shock: Ich höre sie immer, renne dann...und das wars dann auch schon. Und dann noch vor Sonnenuntergangskulisse...einfach traumhaft. Schön, wie sie so in Formation fliegen...ich frage mich immer wieder, wie sich diese Flugordnung herstellt...warum weiß jeder Vogel, wann und wie er fliegen soll? Und wer bestimmt den Anführer? Ein Bild, das nur aus Farbe und Scherenschnitten besteht und trotzdem so viel Geschichte erzählt und den Betrachter zum Sinnieren bringt...wirklich schön.
Sir Donnerbold DuckWiese, Wald und Herbst Ja, da geht man wirklich gern spazieren und betrachtet den großen Baum vorne, der sich herbstlich beginnt zu färben und seinen kleinen Bruder/seine kleine Schwester auf der Wiese, der/die noch total grün erstrahlt. Oder Mutter und Tochter? Jedenfalls scheint der große Baum dem kleinen Baum über die Wange zu streifen..und NEIN, es sind nicht die Medikamente. :D Ich SEH das halt. Auf jeden Fall ein toller Platz, um kurz innezuhalten - ich stelle auch immer wieder fest, dass ich in der Natur einfach komplett aufatme und im Wald sehr starke Energien schöpfe. Schön, dass es dir auch so zu gehen scheint bei den vielen Naturaufnahmen, die wir von dir sehen. =)
Dirk SeglSumpfohreule Na, was ist drin, was ist drin??? Ganz gespannt hab ich aufgeklickt und JA, es ist eins meiner Lieblingsbilder deines Threads! Die auf mich zufliegende Eule! Die ist so unglaublich schön getroffen...mit dem Licht auf ihr, mit den genau richtig ausgebreiteten Flügeln und dem Glanz in den Augen...den sie mit dir geteilt hat. =) Es tut mir leid, dass mein Beitrag zu deinem Bild so kurz wird...aber was soll ich sonst sagen als https://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a075.gif?
CB450Venedig Ui, mal ein quasi grafisches Landschaftsbild von Peter. =) Die Idee finde ich schön, mit dieser Treppe im Vordergrund und der anderen Kanalseite im Hintergrund, das wirkt wunderbar tief, obwohl in horizontalen Linien und einer Diagonale ausgerichtet. Ich kanns nicht so ganz erklären, aber irgendwie wirkt das Bild auf mich unausgewogen... Ich glaube, es liegt daran, dass du dich nicht für mittig oder außermittig vorne und unten und oben-Balance entscheiden konntest. Unten ist es sehr eng beschnitten und oben ist sehr viel "blasses Nix". Ich könnte mir vorstellen, dass es in etwas anderem Beschnitt, mit etwas mehr Himmel (Maske und mal schauen, was da noch im RAW drin steckt) und leicht stärkeren Kontrasten noch etwas besser käme. Vielleicht wolltest du es zart und hell, aber irgendwie...aber vielleicht kannst du mir folgen. :D Ich finde den Bildinhalt super, würde nur etwas schubsen und schieben...und nochmal mit nem dicken Bleistift drüber gehen. ;) Kritik auf hohem Niveau natürlich...logisch.
schrekkBalkonien on tour Na, das ist dir aber echt gut gelungen. :top: Die Fassade hast du super in ein grafisches Bild gepackt! Gerade das Schräge lässt das Foto toll wirken und die starke Kontrastierung macht alles noch plastischer. Schön auch die kühlen Farben, die durch den Glasbalkon entstehen und die wärmeren Farben oben, wo das Glas aufhört. Meiner Meinung nach das Beste draus gemacht! :top:
Harry HirschVirgental Na, was für ein Berg-Idyll! :top: Da fehlt ja nur noch die Heidi und ein paar Geißen! Zudem hat man so leiiiicht die Anwandlung, mit lautem Geheul den Berg hinunterzurollen, weil es ein Landstrich ist, bei dem das noch GEHT! Sanfte Hügel, weiches Gras...herrlich. Einfach unberührte Natur. Und dann dieses süße Häuserl da...und die riesigen Berge, die die sanften Hügel einrahmen...wunderbar. Toll auch, wie weit man gucken kann! Und wenn man ganz still ist...dann hört man sicher außer ein wenig Gezwitscher...gar nichts...Stille, die so still ist, dass sie auf die Ohren drückt...großartig. Ein wirklich tolles "Postkartenbild", was ich absolut NICHT abfällig meine. Es hätte es verdient, auf einer Postkarte zu sein - und ich würde sie kaufen und an meine Familie schreiben. =)
Jumbolino67Siegaue Jo...Landschaft und Bäume, nech... Würde man vielleicht denken, wenn blauer Himmel und Wattewölkchen. Nett, so ein paar Bäumchen, Feldwaldwiese... und dann kam er, der Dramahimmel! Die Sonne tief, exakt in eine Astgabel gesetzt, damit sie nicht überstrahlt, dennoch durchblitzt und ein Licht eingefangen, das einem fast den Atem nimmt. Ganz großes Kino! Das Feld bekommt einen mystischen Anstrich, die Atmosphäre dreht sich komplett, es macht fast eine Gänsehaut...wunderbar. Fotografie heißt nunmal "Malen mit Licht"...und das passt hier perfekt. Super.
uschA.A.Williams Was für ein beeindruckendes Bühnen-Foto. Einzig das Keyboard hat mir etwas zu viel Dominanz, weil der Kasten drunter so stark glänzt, aber sonst? Absolut großartig! Die Stimmung kommt voll rüber, einzig die Solistin selbst steht da...die Gitarre lässig in der Hand...lässig in der Pose...das Licht streift sie von hinten und umgibt sie mit einer Aura, lässt die Gitarre glänzen und das Mikro auch...hast du wunderbar erwischt. Auch so das In-sich-Gekehrte...zum Instrument Hingewandte...egal, welche Menge da hinter der Nebelwolke steht und johlt oder atemlos wartet, wie sie ihre nächsten Töne interpretiert... Ich habe mal gegoogelt...Pop und Rock also, insgesamt eine sehr starke Persönlichkeit, rein optisch. Gefällt mir SEHR gut, was du da gemacht hast.
zuckerbaer69Vergänglich Ja, ein schönes Sinnbild für Vergänglichkeit...alles trocknet ein, die Erdfarben dazu...und dann die letzten Früchte, die noch an den kargen Ästen hängen. Auch wenn das Licht hier von vorne kommt, strahlt es die Früchte an, macht das Bild warm und herbstlich weich. Mit etwas Fantasie kann man sich hier zwei Köpfe mit lustigen Frisuren vorstellen...ein kleines Statler+Walldorf-Theater am Baum. ;) "Hängen wir noch bisi rum?" - "......jouh....." :D Auf jeden Fall sehr schön gelungen, deine "Vergänglichkeit". :)
DanaIm Vorderhaus brennt noch Licht! Ja, so fühlte sich das an. Dahlienzeit auf der Insel Mainau...es war ein Blütenmeer und ein absoluter Fotografentraum. Einige haben so richtig aus sich selbst heraus "geleuchtet", wie angestrahlt...aber es sind lediglich die Farben, die diesen Effekt bilden, ich habe "nix gemacht", außer die vorhandenen Lichter behutsam da gestärkt, wo ich es wollte. Ich bin ja sonst eher nicht SO der Blümchenfotograf, aber da konnte ich mich nicht sattsehen und hätte alleine mit den Blumen den ganzen Kalender füllen können. :lol:

walde 19.12.2022 22:20

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2261981)
walde||Schloss Bothmer Da kann ich verstehen, dass du diesen Gang mit drauf haben wolltest! Ist ja interessant, wie der Schlossweg eingesäumt ist. Hat ein wenig was von "durch diese hohle Gasse muss er kommen"...um das Schloss dann in seiner Gänze betrachten zu können. ;) Wahrscheinlich wirst du mir jetzt bös sein, weil ich an deinen Bildern immer rumschieben will, aber ich hätte die Kamera wenigstens ein WENIG höher gelupft, damit der Baum hinten eine Spitze hat. So wäre von dem Weg nicht viel verloren gegangen, aber vielleicht würde sich auch die starke Unschärfe-Dominanz des Bildes etwas abmildern. Trotzdem ein schön gesehenes Motiv, ich verstehe, warum du es aufgenommen hast! Ich hätte sicher auch geguckt, was ich mit diesem Ausblick mache. :)

Der Baum bekommt auch mit "Kamera lupfen" keine Spitze mehr, der ist tatsächlich so flach und nicht von mir abgeschnitten. Aber Du hast Recht, es ist nicht gut, dass das Ende des Baumes am oberen Bildrand klebt.
Ich fand hier jedoch die Teleaufnahme besser, da die Festonallee leider Lücken hat, die auf diese Weise nicht so auffallen.

Crimson 19.12.2022 22:34

Moin,

als allererstes: schön, dass es Dir, Dana, offenbar wieder deutlich besser geht... rechtzeitig...
Als allerzweites: vielen lieben Dank an @DonFredo für das Verschieben meines gestrigen Beitrags...
Allerdrittens: heute schreibe ich mal wieder da, wo es hingehört :oops:

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2261981)
Besprechung 19.Dezember 2022
NameBildBesprechung
CrimsonAufwärts zu den Nummern... Also ganz ehrlich...du und deine Arbeiten sind echt beachtlich! Irgendwie warst du mir vorher gar nicht so geläufig...? Hab ich dich übersehen? Seit du hier dabei bist, zeigst du echt tolle Arbeiten und auch diese wieder zeigt ein total gutes Auge für Motiv und Gestaltung! Sehr schön komponiert, auch die dunkle Bearbeitung mag ich (die Stufenkanten sind gerade noch sichtbar, aber das reicht) und die gelben (genial) Treppengeländer führen toll nach oben. Ob ich jetzt die Nummern bräuchte, weiß ich nicht, aber sie schaden dem Bild jetzt auch nicht. Eine wirklich tolle Aufnahme und eine gute Bearbeitung. :top: Eine absolute Bereicherung für uns. :)

:oops: vielen lieben Dank, jetzt bin/war ich im ersten Moment echt ein wenig sprachlos :oops:... nun, ein Satz zur Geschichte... Du hast mich nicht übersehen, ich habe sehr lange ausgesetzt, aus vielerlei Gründen, irgendwie haben mich die 2KW im November aber mit ihrem Thema gepackt und davon war noch genug Lust für den Kalender übrig... was draus wird? Wir werden es sehen... im Moment macht es viel Spaß...
Klaus wollte mir auch schon die Nummern ausreden... ich habe es im November schon probiert und mir hat es nicht so zugesagt, aber wenn ihr so drängelt ;) (sogar ohne Rahmen)...

Bild in der Galerie
Ach ja und nur illustrativ... das ist das unbearbeitete Original und (klappt natürlich nur selten) da habe ich tatsächlich das Ergebnis schon gesehen...

Bild in der Galerie

Meine drei Favoriten von heute... schwer habe ich mich getan, die Liste hätte länger sein müssen... aber nun denn:
Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2261981)
Besprechung 19.Dezember 2022
NameBildBesprechung
Hans1611Nur eine Spiralfeder - ich mag ja minimalistisches ;) und Dein Blick für die oft kleinen einfachen Dinge gefällt mir sehr gut... Danas Worte sind da viel plastischer und schöner, als ich es je könnte, deswegen nur soviel: wieder ein für mich klassischer Hans - perfekt - auch und mit dem Rahmen.
CB450Venedig - so unterschiedlich sind dann eben doch mal die Geschmäcker... mir gefällt diese Komposition gerade auch wegen des ungewöhnlichen Formats, des ungewöhnlichen Schnitts... ja, man - ich jedenfalls - bleibt erstmal irgednwie irgendwo hängen und am Ende... es ist gut so, sehr gut - auch die eher sanfte Tonung... einzig würde ich mal die gegenüberliegende Küste einen Hauch so nach links verschieben, dass es eine Linie vom vorderen Pfeiler/Pömpel mittig zum im Moment etwas zu weit rechts liegenden Fensterdingsbums ergibt... (oder umgekehrt nach rechts, müsste man probieren)... ich hoffe, ich konnte mich halbwegs verständlich ausdrücken ;)
DanaIm Vorderhaus brennt noch Licht! - wie fange ich denn jetzt an, ohne dass es nach gegenseitiger Lobhudelei aussieht :shock:? Egal... schon als ich das Bild heute gegen Mittag gesehen habe, wusste ich, dass es in meiner Favoritenliste auftauchen wird - ich - wiederhole mich da gerne - bin ja ein großer Freund einfacher, aber wirkungsvoller Bilder... Du kannst wunderbar Emotionen in Deinen Bildern transportieren, wirklich bewundernswert. Sehr gut zu verstehen, dass Du Dich da nicht sattsehen konntest.

Viele Grüße,
Markus

Dana 19.12.2022 23:02

Vielen lieben Dank! :D

Zu den Nummern: doch, es ist für mich besser ohne, ich würde JETZT allerdings die Stufen wieder etwas erhellen, um einen Gegenpol zu den gelben Geländern zu haben. Ich glaube, dass das die grafischen Elemente sind, die wirken, nicht aber die Nummern.

Soso, Klaus wollte da auch schon was wechhaben...da siehste mal. ;)

Dana 19.12.2022 23:08

Und weil diese Dahlien wirklich einfach SO schön waren, hier noch zwei, drei Fotos:


Bild in der Galerie



Bild in der Galerie

Keine Ahnung, ob das echt auch ne Sorte war, aber sie standen mittendrin dabei:


Bild in der Galerie

Ich hab da noch SO viele...einfach, weil das so unglaublich schön war!

Tobbser 19.12.2022 23:40

Hoi zsamme,

erst einmal wieder ein Lob an all die Besprecher. Groß-art-ig!!! Und auch an die Einsteller und Aktiven hier im Diskussionsthread. Danke, danke, danke! So macht das Spaß!

@Crimson: Vielen Dank für die Freude am Bild!


Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2261881)

Besprechung vom 18.12.2022
NameBildBesprechung
TobbserZum Abschluss des heutigen Bilder-Tages geht es nochmals ins verschneite Gebirge zum Carving mit Laura 1. Eine sehr dynamische Aufnahme der jungen Dame ist dir da gelungen. Das leuchtende Rot des Anzuges setzt ein gewaltiges Ausrufezeichen in die weisse Piste und den blauen Himmel. Der tiefe Standpunkt bringt Tempo in das Bild. Wahlweise perfekt oder etwas unglücklich ist die Position der einen Gondel im Hintergrund, die ihr vom linken Arm zu baumeln scheint. Hast du mal versucht, die "abzuhängen"? Abgesehen von diesem kleinen Detail ist es aber ein launiges Wintersport-Foto, an dem bestimmt auch Laura viel Freude hat.


Hallo Dominik,

da macht man 50 Fahrtenn, um die Gondel genau unter den Arm zu bekommen und dann bekommt man sie zum Dank um die Ohren gehauen.

Also ich habe mal die Gondeln abgehängt und Laura noch ein wenig rangeholt:


Bild in der Galerie

Als zweites Bild hätte ich noch Laura noch ein Stück näher, ohne Gondel hinter ihr und ohne Mast unter der linken Hand.


Bild in der Galerie

Was meinst du? Mir gefallen die Gondeln, ohne ist aber auch nicht schlecht.


Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2261981)
Und auch hier in die Diskussion:

Besprechung 19.Dezember 2022
NameBildBesprechung
TobbserEine Schwalbe macht noch keinen Sommer Tobias, du wirst es noch schaffen, dass diese Linde ein Pilgerort wird. :lol: ICH auf jeden Fall möchte da unbedingt mal hin und dieses Erlebnis haben. Aber das haben wir ja schon mal festgemacht, dass ich irgendwann mal eine Schweizer Runde drehe. ;) Das Bild wirkt vor allem am besten im Zyklus, finde ich. Denn da kommt man dann nicht auf die Idee, die Mittigkeit anzuzweifeln oder sonstige Beschnittvorschläge zu machen. So, wie du sie da aufgenommen hast, mit diesen tollen Schwalben rundum, genauso muss das. Und bei ner anderen Aufnahme muss es rechts, bei einer anderen links. Das ist das Tolle daran. Mein größter Weihnachtswunsch wäre es, wenn du mal alle deine Bilder, die du in letzter Zeit veröffentlicht/gezeigt hast, in einen Thread in eine Tabelle packst, dass man sie der Reihe nach anschauen kann und diesen dann immer ergänzt um die neuen Bilder, die dazu kommen. Es ist einfach ein mega Projekt. Hier mag ich vor allem den tollen Flug der Vögel um den Baum herum und die sanften Hügelketten. Der Baum an sich ist ja sowieso traumhaft von Form und Fülle. Ein Segen für dich...und ein Segen für uns, die es betrachten dürfen. ;)

Ahh, dies positive Energie von den Positiven (in jeglicher Hinsicht) :crazy:
Tja, ja, die Mauersegler, die ich hier zu Schwalben um des Bildtitel willens umgetauft habe, befinden sich ungefähr auf halben Weg zwischen mir und dem Baum und waren durch das Gegenlicht sehr gemein herauszuarbeiten iin der Nachbearbeitung.

Ich habe es dieses Jahr geschafft einen Tierkalender, der mir letztes Jahr in die Hose gegangen ist, zusammenszustellen und zu bestellen und nun wird es wohl für 2024 wieder der Baum werden, da die letzten beiden Jahre ein paar neue ganz passable Bilder hinzugekommen sind.
Apropos (vorbei-)kommen, wir sind nächsten Sommer in Australien, da wollten wir unsere Wohnung ein wenig untervermieten, es ist schon etwas weg, aber das wäre eine sehr günstige Gelegenheit die Aussicht auf den Baum zu genießen, dann aber ohne erfahrenen Betreuer ;) Du musst dich aber auch beeilen, in ca. 100 Jahren wird die Linde zwar mächtig und imposant, aber nicht mehr so schön rund aussehen.

Wenn ich im Januar ein Zeitloch finde, kann ich ja mal eine solche Tabelle in Angriff nehmen, das sollte ich eigentlich auch auf meiner Homepage machen, eine reine Baumseite.


Liebe Grüße
Tobias

embe 19.12.2022 23:46

Vielen Dank für Deine Besprechungen und schön, daß es Dir schon wieder besser geht! :D
Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2261981)
Besprechung 19.Dezember 2022
NameBildBesprechung
embe2'n'1'n'2in1 Ok, den Titel musste ich kopieren. :lol: Ich nehme an, du meinst damit "zwei Skyscraper in einem Bild und NOCH ein Skyscraper in EINEM der beiden"? Auf jeden Fall ist dir die Präsentation dieses 2n1n2n1n2n22n1nwhatever gut gelungen. :D Man kann ihnen schön ins Bild folgen und irgendwann entdeckt man den zweiten im ersten. Oder den dritten im ersten? Oder den zweiten im...also, du weißt, was ich meine. :mrgreen: Ich glaube, ich würde das Bild kontrastreicher ziehen, es etwas mehr knallen lassen, damit die Strukturen und auch die Spiegelung noch etwas kräftiger kommt. Ansonsten ein schönes Architekturbild, das mich leicht schwindelig zurücklässt. ;)

Ja genau. Der Eine und der Andere und die Spiegelung vom Einen im Anderen.
Darf ich Vorstellen: Die Roche-Türme - Bau 1 (zur Linken) und Bau 2 (der da rechts, neuer und noch höher). Daher der Bildtitel "2und1und2in1(gespiegelt)"
Das probier ich mal aus mit dem Kontrast-Wumms, oder Doppel-Wumms, oder dreifach...?:crazy:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:16 Uhr.