![]() |
Zitat:
Erst denkt man, wenn man das Vorschaubildchen sieht: huch, was ist denn da schief gelaufen? Und dann ... |
Heute gibt es wieder zwei Teile von zwei Kommentatoren. Der erste Teil kommt bon mir (Tom D), der zweite von Vera aus K.
Teil 1
Hallo, liebe Sonyuserforumsadventskalenderzugeneigte! Am heutigen 16.12. sind Tom und ich als in den Vorjahren bereits erprobtes Tandem für das Jahr 2022 erstmalig wieder an der Reihe. Morgens wach zu werden und zu wissen, heute ist man DRAN, ist irgendwie immer wieder prickelnd, und die Mischung aus Spannung und Herausforderung wird einfach nicht alt. So, jetzt hier nicht die Zeit verquatschen, sondern direkt frisch ans Werk. Los geht’s! (Hinter dem Nick ist jeweils der Galerielink eingebunden)
Das war es für heute von mir – jetzt seid ihr wieder dran. Wir freuen uns! :) Bess demnähx und einen schönen Advent euch allen! |
Moin,
Zitat:
Ach ja, der Rand... sagen wir mal so, links vom Leuchtturm ist eher zum Wegstempeln... deswegen ganz weg... mehr? Ein paar Tage sind ja noch bis zum 24. ;) Meine drei heutigen Favoriten: Zitat:
Markus |
Moin Hans,
Zitat:
Viele Grüße, Markus |
Auch euch Besprecher*innen einen lieben Dank für eure tolle Arbeit!
Und dir, liebe Vera, hab extra Dank für die wohlwollende Besprechung meines Bildes. :umarm: Natürlich ist es ein Wortspiel zwischen Ballett und Realität und auch sonst finde ich alles fein beschrieben. =) Geirrt hast du dich lediglich im Punkt "BW-Bearbeitung", denn die Natur macht sowas gern von ganz allein und man selbst darf genießen und optimiert nur, statt zu schrauben. ;) Es war ein nebliger Tag auf der Insel Mainau und unsere Bodenseefreunde nebst T. durften eeeeewig auf mich warten, weil ich so begeistert von dieser Szenerie war. :lol: Zu deinem Bild (sorry, mit dem Handy aus dem Bett heraus ist das Rauskopieren aus Quotes einfach sehr/zu mühsam) : Eine sehr beeindruckende Szene! Und mittendrin! Das ist ja schon ein kleiner Fotografentraum. Du hast die beiden Kämpfer in einem sehr guten Moment erwischt, warst sehr aufmerksam und reaktionsschnell! Ein tolles, dynamisches und nicht 8633679 mal gezeigte SA-Foto! |
Bachstelze
Das Bild ist im eigenen Garten aufgenommen.Es mußte sehr schnell gehen! Danke für die Bewertung. Ich habe lange überlegt ob ich mitmache beim Kalender, da meine Bildausbeute 2022 nicht so gut ist.
![]() → Bild in der Galerie |
zuckerbaer69|
![]() Guten Morgen! Danke für eure Zeit und konstruktive Besprechung! Das mit dem Beschnitt ist, wie du schon schreibst, so eine Sache. Mir gefällt der Teil unter der Waldohreule auch nicht sooo gut. Aber wenn ich es enger beschneide, finde ich, hat die Eule zu wenig Raum im Bild. Ich kenne zwei Orte, einer ist eine halbe Stunde und der andere eine Stunde von mir entfernt, wo sich die Waldohreulen von Dezember bis Februar zur Partnersuche treffen. Und dort sitzen sie den ganzen Tag in den Bäumen und warten bis es finster wird um auf die Jagt zu gehen. Diese Eule habe ich aber im Mai fotografiert wie sie neben ihrem Nest den Tag verbracht hat um eben wieder in der Nacht auf die Jagt zu gehen. LG Reinhard |
Zitat:
Zitat:
Die Ecke unten rechts ist mir gar nicht so aufgefallen - Der Bär macht halt eine Welle :lol: Aber Du hast Recht... hier mal eine Variante in 16:9 ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Und hier die gedrehte Variante : ![]() → Bild in der Galerie Hat auch was :-) |
Zitat:
Aber da ich mit den Tier- Landschafts- Kunst- Portrait- und sonstigen Cracks hier ohnehin nicht mithalten kann, habe ich einfach die Bilder, die mir am besten gefallen und die ich für vorzeigbar halte, ausgewählt. Dabei sein ist alles und der Adventskalender lebt ja von der Vielfalt. |
Mein Dank an alle Bildbesprecher(teams), einfach super, dass ihr eure Zeit opfert um euch so viele humorige, kompetente, pointierte, manchmal auch kritische, ........... Gedanken zu unseren Bildern zu machen.
Frei nach Mr. Spock folgen nun "meine Gedanken zu Euren Gedanken" Host vom 13.12. Zitat:
Haribee vom 14.12. Zitat:
Hlenz vom 15.12. Zitat:
Noch eine kleine Info zum Foto von zuckerbaer69 Zitat:
zum Foto von schrekk Zitat:
Dana vom 16.12. Zitat:
Tom D vom 17.12. Zitat:
Die Ursache dieses Verhaltens gilt in der Fachwelt als noch nicht endgültig geklärt. Die Theorien reichen von Symptomen einer Krankheit, dem Eindicken des flüssigen Nahrungsbreis durch Verdunstung um Gewicht beim Fliegen zu sparen, der Oxydation der Nahrung zwecks leichterer Verdaulichkeit, bis zu etwas exotischeren Ideen, wie dem Versuch den Nahrungsbrei per Sonneneinstrahlung aufzuwärmen. Letzteres kein Scherz. Was tut man nicht alles für eine warme Mahlzeit ;). Eine relativ neue und sehr aufwendig angelegte Untersuchung aus dem Jahr 2018, die mit Schmeißfliegen (Calliphoridae) als Test"personen" durchgeführt wurde, ergab jedoch einen neuen, durchaus plausibel klingenen Ansatz, der dieses Verhalten in neuem Licht erscheinen läßt. Die Blase dient dem Bubbler als „Klimaanlage“. Kurz, knapp und hoffentlich allgemeinverständlich zusammengefaßt : Durch die Verdunstungskälte des flüssigen Breis kann die Fliege ihre Körpertemperatur im vorderen Bereich um bis zu 1°C senken, was einer Überhitzung, sei es durch die Außentemperatur oder Muskelaktivität, vorbeugen kann. Beste Grüße Rainer |
Wollte noch Winterbilder machen, Motive gibt und gab es genug. Leider mußte ich fast 10 Tage das Bett hüten wegen eines viralen Infekts mit Fieber.
|
An die Besprecher und Besprecherinnen der letzten Tage :
Danke für die Zeit die ihr in die Begutachtung und Besprechung der Bilder invenstiert ! Es ist jeden Tag eine Freude Eure diversen Sichtweisen und Gedanken zu all den gezeigten Fotos zu lesen. Es freut mich natürlich wenn meine Bilder Gefallen gefunden haben - Danke :) Ich wünsche Euch Allen einen schönen 4. Advent :) und Denjenigen die krank sind Gute Besserung ! |
Zitat:
Hier habe mal ich eine SW Version versucht: ![]() → Bild in der Galerie So richtig zufrieden bin ich aber nicht. Wer möchte, darf gerne nachbearbeiten. Zu Deiner Frage: den Säbelschnäbler habe ich an der Nordseeküste auf Amrum fotografiert. |
Ich kann mich nur wiederholen und allen recht herzlich danken, die jeden Tag die eingestellten Bilder besprechen. Diese Besprechungen sind für mich persönlich eine ebenso große Freude wie die tollen Bilder. :top:
Hallo Vera, ich habe Deinen Vorschlag aufgegriffen und das Bild mal quadratisch beschnitten. Was soll ich sagen: Es gefällt mir so noch besser als zuvor! Vielen Dank für Dein gutes Auge! ![]() → Bild in der Galerie
|
Zitat:
ich bin absolut nicht gut in der Nachbearbeitung, aber weil du gefragt hast, habe ich mal erst eine kleine Anpassung an deinem Ausgangsbild erstellt, dann eine brave sw Fassung und schließlich noch eine Spielerei. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ... ![]() → Bild in der Galerie Ich weiß ... Geschmackssache ... :D (Beizeiten werde ich diese Bilder natürlich wieder aus meiner Galerie löschen.) |
Erst einmal allen Besprechern und Besprecherinnen der letzten Tage ganz ganz herzlichen Dank! Es ist mir wie vielen eine große Freude täglich eure immer freundlichen Kommentare zu lesen, und ich bin dankbar, dass es Menschen wie euch gibt, die so viel Zeit für andere investieren!
Ein paar Kommentare möchte ich auch noch beantworten. Zitat:
Zitat:
Das Bild ist mit ISO 100 aufgenommen mit einem alten Objektiv, das ich nicht selbst besitze, sondern leihweise benutzt habe. Ich probiere aber nochmal, ob ich es vielleicht noch anders bearbeitet bekomme. Mir gefiel der Hintergrund so gut, dass ich auf die anderen Details nicht mehr so geachtet habe! :oops: Dir vielen Dank für die Kommentierung und gute Besserung! Zitat:
Verscheucht hätte ich ihn wohl nicht, wenn ich weiter runter gegangen wäre, denn es ist mein Kater, aber meistens läuft er dann sofort auf mich zu, und dann ist die Gelegenheit vorbei! Der "Waldrand" ist mein Garten, wo sich Tinto immer noch oft aufhält, aber inzwischen bevorzugt er im Winter die warme Fensterbank. Er ist 16,9 Jahre alt, war schon deutlich fetter und hat nicht mehr so die Energie seiner Jugend. Anton, den ich schon gezeigt habe, war sein Bruder. Ich hoffe, dass Tinto noch ein Weilchen bei uns bleibt. Die Augen habe ich etwas aufgehellt. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich hatte gerade andere Motive im Visier und verschiedene Einstellungen probiert, als la petite fille hinter mir durchfuhr. Ich konnte gar nicht so schnell gucken, nur noch die Kamera hochreißen, ein bisschen mitziehen und und auslösen. So kam Blende 14 zustande. Hat ja dann doch irgendwie gepasst. Zitat:
Ich habe mal auf die Schnelle das Meer aufgehellt und zwei Ausschnitte gemacht, um das Potenzial beurteilen zu können. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Mal sehen, ob ich das Ganze weiter verfolge, denn der Winkel des „Wellen-Ausläufer-Teils“ und die waagerechte Struktur der Meeresoberfläche harmonieren noch nicht. Da müsste man ein wenig biegen, oder alles ein paar Grad drehen und die waagerechten Wellen killen. Aber einen Test war es wert. Zitat:
Der Sonnenuntergang dauerte gefühlt ewig. Wir standen am Strand und guckten lang. Schön war auch, dass die Menschen, die es miterlebten alle sehr ruhig waren und es genauso genossen wie wir. Fremde Leute sprachen miteinander, über Sonne, Meer, Urlaub und die bevorstehende Monfinsternis. Ein wunderbarer Abend. Die schwebende Stadt hatte ich bisher noch nicht entdeckt. Ob da die Landung eines Raumschiffes bevorsteht? |
Besprechung vom 18.12.2022
Advent, Advent, Alaaf und Hühnerkacke,
heut habt ihr mich als Besprecher an der Backe. Und da es heute viel zu tun gibt, legen wir ohne dräuende Präambel umgehend los, in medias res, sozuquasi.
|
Du hasch heit en Clown gesse, he? :lol:
Immerhin war er wohl nebenberuflich Poet. ;) Danke für die so erheiternde und ausführliche Besprechung! Und schön, dass dich mein Bild jefällt! |
Moin,
ich muss sagen, ich mag alle Besprechungen... wirklich ganz großes Kino, was ihr Adventskalenderbesprecher*innen* (hoffentlich ist das jetzt konform :oops:) da leistet... und ein ganz klein wenig herausragt Tafelspitz mit seinen sehr eigenen sehr amüsanten Formulierungen - ich wette, Du könntest mit ernster Miene den derbsten Unsinn verkaufen ohne mit der Wimper zu zucken... also der Adressat ohne zuckende selbige, weil er nichts bemerkt - Chapeau dieser Formulierungskunst. Zitat:
Meine drei heutigen Favoriten: Zitat:
Markus |
:oops: so, jetzt habe ich den Depp gegeben... bitte mal die Anleitung, danke :oops:
Edit: gefunden und erledigt... also mein Teil... jetzt müsste nur noch ein Mod es finden und verschieben, danke. |
Herrlich zu lesen, Deine Bildbesprechungen!
Ich bin immer wieder begeistert und auch erstaunt über Deinen virtuosen Umgang mit der deutschen Sprache, nicht zuletzt ob des Umstandes, dass ... ... nein, nein, halt´ Dich zurück! sag ich mir gerade. :oops: |
Zitat:
Erledigt.... :icon_biggrin_xmas: |
Wow, ganz lieben Dank an die Besprecherinnen und Besprecher der letzten Tage!
Und allen, die krank darniederliegen gute und schnelle Gesundung! Die ehemalige Marinebasis in Olpenitz (Bilder vom 14. und 16.) fungiert ja jetzt als Holiday-Resort, aka Ferienhaussiedlung. Muss man nicht mögen, aber wir fanden es als Basis für den Familienurlaub sehr nett. Und mit dem Leih-Fahrrad kann man dann sehr schön Schwansen erkunden.:cool: Die Tour de France (15.), ob Männer oder Frauen, ist auf jeden Fall sehenswert und wer am Renntag in die Nähe einer Etappenstrecke kommt - hingehen! Die Stimmung ist super! okay, keine 10 km von der französischen Grenze entfernt lässt sich das leicht sagen... :D Beim Feuerkreis (17.) musste ich auch an die Strange-Portale denken. Die haben die im Film bestimmt auch so ähnlich gemacht. In der engen Unterführung ist mir natürlich einmal der Schneebesen beim Schleudern auseinandergeflogen und die brennende Stahlwolle ist von Wänden und Decke direkt zurückgeprallt. Da war ich froh, mit Schutzbrille, Hut und Handschuhen unterwegs gewesen zu sein. Kids, don't do this at home! :cool: :D Tja, das chinesische Handy war bei diesem spektakulären swing-by zum Glück einsatzbereit - ich vergesse ja oft einfach den Akku zu lladen.... Immerhin bauen die Chinesen ja fleissig an ihrem Himmelspalast, da ist eine Verkehrsleitkegelbahnaufnahme doch ein Klacks. Und weil es gleich nochmal so positiv erwähnt wurde, und weil ich Rahmen seit ein paar Wochen zumindest probehalber ab und zu drumrumpacke, gleich nochmal die Anregung von Markus aufgegriffen. Sieht so wirklich besser aus. Danke dafür. :D ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
übermorgen hole, ich dem Frosch sein Kind; ach wie gut dass dass ich Danke für Deine humorvollen, aber dennoch sehr fundierten Anmerkungen zu den Bildern. |
zuckerbaer69|
![]() Hi, danke für die intensive Besprechung! Sie sehen sich sehr ähnlich, aber das auf dem Bild ist kein Murmeltier sondern ein Ziesel. In meiner Nähe befindet sich eine Zieselpopulation. Es ist immer wieder schön sich hinzusetzen und die quirligen Ziesel zu beobachten und zu fotografieren. LG Reinhard |
Daher kommen auch die satten Farben, die im Übrigen der Originalstimmung entsprechen. Die Dynamik ist zwar minimal angepasst worden, dafür die Sättigung sogar etwas zurück. Aber das ist beides nicht relevant und zu vernachlässigen. Ich liebe zwar die satten Farben und neige dazu, eher etwas die Sättigung hochzunehmen, aber hier ist es halt einfach so. Und künstlich wegnehmen mag ich hier tatsächlich nichts . Mit dem 200-600 hast du recht. Ein 600er F4 nenne ich leider nicht mein eigen. |
Einige Tage nicht an Bord und schon gibt es eine Reihe von unermüdlichen Besprechern, bei denen ich mich bedanken möchte.:top:
Einige Erklärungen möchte ich auch noch nachholen.
Den Titel End of Season habe ich gewählt, weil ich das einsame Blatt in einem Fusstretbecken, kurz vor Ablassen des Wassers entdeckt habe. Der Wind hat mir das Blatt an diese Stelle geblasen und ich habe das Motiv erkannt....voila.
Genau erkannt, Vera. Es ist unser erster Abend in Norwegen. Nach Querung des Polarkreises von Schweden kommend, war es unser erster Abend bei Mitternachtssonne. Zwar verdeckten die Berge am Horizont den Sonnenverlauf, aber der seitliche Lichteinfall gegen 23 Uhr war ein wirkliches Erlebnis.
Eigentlich hatte ich nur vergessen die (2) hinter dem Namen zu löschen. Daß du sie gleich zur Erklärung des Zwillings-Wasserfalls umgedeutet hast, spricht für deine Aufmerksamkeit und Fantasie.....von der du ja bemeidenswert viel besitzt. |
Zitat:
vielen Dank für Deine Bearbeitungsvorschläge, die mir gut gefallen. Dein letzte SW-Bearbeitung geht ja schon ins Minimalistische und Abstrakte ... ... und hat was! |
Zitat:
vielen Dank für Deine Besprechung. Ich habe dann mal versucht die Haube der Schwalbe eine wenig aufzuhellen, um die Struktur des Gefieders sichtbarer zu machen. ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Zitat:
Gruß Jan |
Und auch hier in die Diskussion:
(Da das Forum heute Abend öfter mal hängt und ich beim Bildbetrachten gerade wieder einen Hänger hatte, poste ich mal ganz schnell alles...sollte noch was kommen, trage ich es nach.) 19.12.2022 =) Tee aufm Tisch, Weihnachtsmusik an, Medikamentenbatterie genommen, Lichterketten leuchten...und schon ist die perfekte Adventskalenderbesprechungsatmosphäre gestaltet. :icon_biggrin_xmas: Ich freue mich sehr drauf, euch heute zu besprechen. Jürgen musste nun doch im vorweihnachtlichen Vollchaos arbeiten gehen und ich darf momentan logischerweise nicht arbeiten, also war das eine win-win-Situation. ;) Mal sehen, was ihr alles Tolles eingestellt habt! *händereib* Ihr bekommt heute all meine positive Energie. :lol:
|
Zitat:
Ich fand hier jedoch die Teleaufnahme besser, da die Festonallee leider Lücken hat, die auf diese Weise nicht so auffallen. |
Moin,
als allererstes: schön, dass es Dir, Dana, offenbar wieder deutlich besser geht... rechtzeitig... Als allerzweites: vielen lieben Dank an @DonFredo für das Verschieben meines gestrigen Beitrags... Allerdrittens: heute schreibe ich mal wieder da, wo es hingehört :oops: Zitat:
Klaus wollte mir auch schon die Nummern ausreden... ich habe es im November schon probiert und mir hat es nicht so zugesagt, aber wenn ihr so drängelt ;) (sogar ohne Rahmen)... ![]() → Bild in der Galerie Ach ja und nur illustrativ... das ist das unbearbeitete Original und (klappt natürlich nur selten) da habe ich tatsächlich das Ergebnis schon gesehen... ![]() → Bild in der Galerie Meine drei Favoriten von heute... schwer habe ich mich getan, die Liste hätte länger sein müssen... aber nun denn: Zitat:
Markus |
Vielen lieben Dank! :D
Zu den Nummern: doch, es ist für mich besser ohne, ich würde JETZT allerdings die Stufen wieder etwas erhellen, um einen Gegenpol zu den gelben Geländern zu haben. Ich glaube, dass das die grafischen Elemente sind, die wirken, nicht aber die Nummern. Soso, Klaus wollte da auch schon was wechhaben...da siehste mal. ;) |
Und weil diese Dahlien wirklich einfach SO schön waren, hier noch zwei, drei Fotos:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Keine Ahnung, ob das echt auch ne Sorte war, aber sie standen mittendrin dabei: ![]() → Bild in der Galerie Ich hab da noch SO viele...einfach, weil das so unglaublich schön war! |
Hoi zsamme,
erst einmal wieder ein Lob an all die Besprecher. Groß-art-ig!!! Und auch an die Einsteller und Aktiven hier im Diskussionsthread. Danke, danke, danke! So macht das Spaß! @Crimson: Vielen Dank für die Freude am Bild! Zitat:
Hallo Dominik, da macht man 50 Fahrtenn, um die Gondel genau unter den Arm zu bekommen und dann bekommt man sie zum Dank um die Ohren gehauen. Also ich habe mal die Gondeln abgehängt und Laura noch ein wenig rangeholt: ![]() → Bild in der Galerie Als zweites Bild hätte ich noch Laura noch ein Stück näher, ohne Gondel hinter ihr und ohne Mast unter der linken Hand. ![]() → Bild in der Galerie Was meinst du? Mir gefallen die Gondeln, ohne ist aber auch nicht schlecht. Zitat:
Tja, ja, die Mauersegler, die ich hier zu Schwalben um des Bildtitel willens umgetauft habe, befinden sich ungefähr auf halben Weg zwischen mir und dem Baum und waren durch das Gegenlicht sehr gemein herauszuarbeiten iin der Nachbearbeitung. Ich habe es dieses Jahr geschafft einen Tierkalender, der mir letztes Jahr in die Hose gegangen ist, zusammenszustellen und zu bestellen und nun wird es wohl für 2024 wieder der Baum werden, da die letzten beiden Jahre ein paar neue ganz passable Bilder hinzugekommen sind. Apropos (vorbei-)kommen, wir sind nächsten Sommer in Australien, da wollten wir unsere Wohnung ein wenig untervermieten, es ist schon etwas weg, aber das wäre eine sehr günstige Gelegenheit die Aussicht auf den Baum zu genießen, dann aber ohne erfahrenen Betreuer ;) Du musst dich aber auch beeilen, in ca. 100 Jahren wird die Linde zwar mächtig und imposant, aber nicht mehr so schön rund aussehen. Wenn ich im Januar ein Zeitloch finde, kann ich ja mal eine solche Tabelle in Angriff nehmen, das sollte ich eigentlich auch auf meiner Homepage machen, eine reine Baumseite. Liebe Grüße Tobias |
Vielen Dank für Deine Besprechungen und schön, daß es Dir schon wieder besser geht! :D
Zitat:
Darf ich Vorstellen: Die Roche-Türme - Bau 1 (zur Linken) und Bau 2 (der da rechts, neuer und noch höher). Daher der Bildtitel "2und1und2in1(gespiegelt)" Das probier ich mal aus mit dem Kontrast-Wumms, oder Doppel-Wumms, oder dreifach...?:crazy: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:16 Uhr. |