SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Diskussion Adventskalender 2018 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=188975)

Kurt Weinmeister 08.12.2018 00:34

#MeToo

Roland Hank 08.12.2018 00:48

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2036120)
NameBildBesprechung
Roland HankEin Weißkopfseeadler fliegt auf die Kamera zu - ein Wow-Bild. Auf jeden Fall super getroffen. Hier passt auch die starke Vignette, von der ich persönlich meist nicht so der Freund bin. Auch die Farben und Kontraste passen perfekt - Aber kann es sein, dass du bei der Berührung im Wasser links und rechts ein wenig nachkomponiert hast? Und ist die Spiegelung so auch echt? Das Wasser ist gerade an der Spiegelung glatter als an anderen Stellen. Aber wie auch immer. Das Ergebnis ist ein großartiges Bild. - Der Vogel wirkt auf meinen beiden Monitoren ein klein wenig Magenta im Gefieder.

An der Berührung im Wasser habe ich nichts verändert. Das ist so ziemlich die einzige Stelle des Hintergrunds die nicht verändert wurde. :crazy: Über dem ganzen Hintergrund liegt ein künstlicher Schärfeverlauf, der nur im Bereich des Eintauchens im Schärfebereich liegt. Des weiteren musste ich viele kleine Blätter entfernen. Die Spiegelung ist auch echt. Nur den Kopf musste ich ersetzen weil auch hier teilweise ein Blatt darüber lag.

Gruß Roland
...

Dana 08.12.2018 00:50

Roland, vielleicht dunkelst du den Spiegelkopf dann noch etwas ab?
Er wirkt wirklich unnatürlich hell.
Der Rest des Bildes ist absolut wahnsinnsmega.


(Und wehe, jemand sagt jetzt "das ist ein Adlerkopf und kein Spiegelkopf!" :evil:)

Roland Hank 08.12.2018 01:08

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2036152)
Roland, vielleicht dunkelst du den Spiegelkopf dann noch etwas ab?
Er wirkt wirklich unnatürlich hell.
Der Rest des Bildes ist absolut wahnsinnsmega.


(Und wehe, jemand sagt jetzt "das ist ein Adlerkopf und kein Spiegelkopf!" :evil:)

Der ersetzte Kopf in der Spiegelung ist allerdings ziemlich genau gleich hell wie im Original, aber ich probiers mal.


Bild in der Galerie

bajella 08.12.2018 08:00

Meine persönlichen Highlights vom 4.12.
PlatzNameBildBewertung
Platz 1Fretschi Ein richtig, richtig schönes S/W Foto! Keine Ahnung wo das ist, konntest du problemlos soweit unter die Brücke? Es wirkt fast wie ein (sehr gutes) Composing das ist aber keines Wegs Kritik
Platz 2suze Super Scharf, gute Mimik, bestens Belichtet, Beschnitt auch 1A:top:
Platz 3CB450 Ja wer möchte da nicht an eine einsame Insel denken, und direkt baden gehen! Dieses Foto geht nicht baden sondern schwimmt ganz weit oben auf, super!

Meine persönlichen Highlights vom 5.12.
PlatzNameBildBewertung
Platz 1Kurt WeinmeisterIch wusste erst nicht ,dass es ein Treppenhaus darstellt von daher muss ich anerkennend sagen ein sehr geübtes Auge was solch ein grandioses Motiv in diesem Haus gesehen hat sieht sicher nicht jeder und selbst die die es doch sehen sind nur wenige in der Lage das dann auch so zu zeigen!
Platz 2CB450Motiv ist Traumhaft, doch hier seh ich noch minimales Verbesserungspotenzial, denn im Bereich des Bootes würde ich es noch etwas aufhellen und farblich wäre mir ein Hauch mehr Dynamik recht!
Platz 3brandyhhsuper bearbeitet, tolles Motiv nicht nur in schönen Dingen kann man schönes sehen, nein auch in Unschönen, dass wohl die eigentliche Kunst darstellt.

Meine persönlichen Highlights vom 6.12.:icon_biggrin_xmas:
PlatzNameBildBewertung
Platz 1Roland HankZum Nikolaustag zeigst Du uns hier einen Tunnelblick wo vielleicht gerade der Nikoluas hindurch verschwunden ist? Klasse Geometrie, satte Farbakzente tolle Lichtinstallation saugt einen förmlich hinein!
Platz 2nicknameHumorvolles Foto eines fröhlichen Menschens diese positive Energie überträgt sich definitv auch auf den Betrachter war ein besonderer Moment den du da einfangen durftest.
Platz 3Kurt Weinmeisterin der kleinen Vorschau sieht es erstmal aus wie eine kleine Stehlampe ohne Lampenschirm jedoch bei genaueren Hinsehen bzw. Vollformatiger Betrachtung kommt eine Kulisse mit sagenhafter Spiegelung zum Vorschein die du schön chic geneigt hast was das Ganze nur noch interessanter macht
Meine persönlichen Highlights vom 7.12.
PlatzNameBildBewertung
Platz 1Roland Hankaus einen recht ordentlichen Foto hast du durch deine Bearbeitung ein ausgezeichnetes Werk geschaffen es wirkt jedoch etwas Comichaft auf mich das hat natürlich auch einen gewissen Charme aber ich vermute als autenthisches Foto in Fotoqualität ware es sogar noch noch besserer! :-)
Platz 2Kurt Weinmeister Ja auch ich muss mich der Besprechung mit dem Wort sauber anschließen den das ist es zweifellos wenn gleich nicht erkennbar ist was genau man da wohl betrachtet dies muss ja auch nicht zwingend klar sein schließlich sind schondie Linien im Bild sehr klar!
Platz 3MainecoonEs wirkt fast wie ein Gemälde so "cremig" ist es die Schärfe ist nicht übertrieben, denn die Braucht es nicht sonst würde der HG zu sehr vonden beiden im Vordergrund stehenden Blüten getrennt! Eingerahmt in einen goldenen Barockrahmen schaut das sicher mega aus! Die dunkle Note im HG stört mich etwas.

Alle anderen Beitragenden die bisher unerwähnt blieben, leisten aber auch ausgesprochen starke Beiträge (bis auf einige wenige Ausrutscher) die einen die Auswahl verdammt schwer machen! Großen Respekt und Lob an die professionellen Besprecher ihr macht das perfekt Punkt

kiwi05 08.12.2018 09:33

Danke Oli, daß auch du diese Herausforderung angenommen und mit Bravour angenommen hast:top:

 
NameBildBesprechung
Kiwi05Was heißt hier „einsamer Übernachtungsplatz“!? Hast du da übernachtet? Das ist ein Sonnenaufgang und kein Sonnenuntergang, oder? Was ist das für ein Türmchen? Das Bild strahlt, trotz der orangenen Wolken, eine gewisse Kühle aus. Man möchte sich eine warme Jacke anziehen und dem Lauf der Sonne zuschauen. Du hast bestimmt auch Bilder gemacht, bei denen die Sonne etwas höher steht, was dann wohl mehr Wärme ins Bild bringt. Ein solches würde ich gerne mal im Vergleich dazu sehen. Aber so wie es ist, finde ich den Kontrast interessant und passend.
gesetzt, Farben, Kontraste, Schärfe, alles passt. Ein Bild das Sehnsucht weckt.   

Das Foto enstand bei den Windmühlen von Ally, einer einsamen Gegend im Süden der Auvergne / F. In diesen Windmühlen kann man z.T. auch übernachten. Wir allerdings haben dort mit unserem Camper genächtigt, nachdem uns Kerstin (kilosierra), ohne Mühen zu scheuen an diesen wirklich abgelegenen und traumhaft ruhigen Ort eskortiert hat. Danke nochmal, Kerstin:top:
Oli, du hättest hier bestimmt das Stativ ausgepackt und ein weiteres Motiv für deine Firmamentserie ausprobiert. Fotos von einem höheren Sonnenstand gibt es nicht, weil wir schon bald losfuhren. Eine Verabredung zu einer Kanufahrt auf dem Allier wartete....


Meine Favoriten von gestern sind diese Drei.

 
NameBildBesprechung
Vera aus K.Dieser Kleine hat mich sofort gepackt...
haribeeDas "Wow!" aus der offiziellen Beprechung kann ich hier genaus so stehen lassen.
dannzJa, auch mir ging sofort der Begriff "Sehnsuchtsfoto" durch den Kopf. Die Weite dieser Landschaft hast du toll eingefangen.

bajella 08.12.2018 10:17

Zitat:

Zitat von bajella (Beitrag 2034731)
Hey, vielen lieben Dank für diese tolle Besprechung/Auswertung.
Die Kritik ist absolut richtig, werde es umgehend abändern. So nun ist es abgeändert:
Bild in der Galerie

ich finde bei diesem Bild schaut das Gitter vom Käfig zumindest in der Miniatur-Vorschau wie ein Mosaik aus, ist irgendwie fetzig → Bild in der Galerie

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2035261)
@bajella: Lieben Dank. Es freut mich, dass meine Aufnahme dich begeistern konnte.

na aber sowas von :-):top:


Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2035453)
Hier auch von mir ein paar Worte zu einigen ausgesuchten Bildern der bisherigen Tage. Es war bisher absolut nichts dabei, das mir gar nicht gefallen hätte.
Somit also nur ein paar subjektive Sahnestückchen.

1.12.2018
NameBildBesprechung
bajellaZack, Farbe! Mir gefallen die schönen, warmen Farbtöne dieser "Lampions". Technisch ebenfalls top, ohne ausgefressenen Rotkanal.


wow vielen Dank @ Tafelspitz

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2036029)
Signatur hin oder her: Die monochrome etwas verträumte Aufnahme hat es mir wirklich angetan, die Abstimmung der Farbtöne gefällt mir sehr gut, das ist superklasse!
bajella||

cool :top: danke Martin!

Zitat:

Zitat von Mainecoon (Beitrag 2036101)
[table=head]Besprechung für den 6.12.2018
[table]Name|Bild|Besprechung
bajella||Eine wunderbare Aufnahme mit toller Schärfe, einem schönen Lichtverlauf. Schade, dass du die Exif-Daten nicht verrätst.
Mainecoon

@mainecoon doch mache ich! Das war ein Versehen ich hab unbeabsichtigt erst alle ohne EXIF´s exportiert und als mir das nach dem 1.Tag aufgefallen ist noch mal alle mit nun hab ich aber wohl wieder die 2 Versionen verwechselt *Schande über mein Haupt ich reiche sie nach sobald ich kann!

bajella 08.12.2018 10:23

Da ich recht wenig Zeit hab die mir bleibt wollte ich sicherheitshalber im Vorfeld einige Fotos hochladen um auch täglich ein Türchen füllen zu können, aug wenn ich mal nicht vor den Heimischen PC komme, daher bin ich auch recht dräge wenn es heißt auf Änderungswünsche, wie die oft kritisierte Signatur/Wasserzeichen, einzugehen. Das werde ich aber noch nachholen, versprochen.

Kleingärtner 08.12.2018 10:25

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2036120)
Kleingärtner||Aaaa, ja das habe ich erwartet und bin nicht enttäuscht worden. Ein HDR reinsten Kleingärtners. Ich bin eigentlich, wie viele, kein wirklicher Freund dieses Machart, aber du hast dich da so rein gearbeitet, dass ich enttäuscht gewesen wäre, hätte ich keines von dir bekommen. Und ich muss sagen, es passt zu dem Motiv, dem etwas morbiden, leicht trostlosen Gang. Links und rechts kommt das Licht, das leicht ausfrisst, was aber dazu gehört. Ich finde, deine Bearbeitung unterstützt dein Motiv. Wirklich gut gemacht.


Ich weiß ja, es wurde ja jetzt oft genug betont, das ich hier mit meinen HDR Bildern ziemlich alleine stehe auf weiter Flur aber da müsst Ihr jetzt durch. :crazy: :lol: :lol:

Jetzt zu dem Foto: Es ist ein alter, zugänglicher Hochbunker, der als Museum erhalten blieb in Oberhausen. klick

Und zum Beweis das ich auch andere Bilder kann verspreche ich für heute.... Ach ihr werdet schon sehen. ;)

@aidualk: Enttäuscht ist hier noch keiner worden. Danke für die Besprechung. :top:


.

RZP 08.12.2018 10:48

hallo "Neuer" - super dass auch du Bewertungen übernommen hast - das machst du Klasse ! :top:
Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2036120)
..... Den Räuber hast du echt sauber fotografiert. Ich muss gestehen, ich kenne mich da nicht so aus, was das für ein Tier ist. Und wie ist das ausgegangen?
.....Mir erscheint die Farbgebung bei dem Bild ein klein wenig grün betont. Ich weiß, im Wasser ist das nicht immer so einfach. Vielleicht kann man einfach den Grün-Kanal ganz leicht reduzieren und schauen, wie es dann aussieht. ...

das ist gut ausgegangen - der Gelbrandkäfer geht unter Wasser auf Larvenjagd, auch Jungfische stehen auf dem Speiseplan.
Die Fliege (grüne Langbeinfliege) ist ebenfalls Jäger, sammelt an der Wasseroberfläche vorwiegend ins Wasser gefallene Insekten ein. Die Beiden kommen sich nicht ins Gehege.
zur Farbe: Ich hatte die Algen schon etwas "entgrünt", aber du hast Recht, ein Ticken kann noch weg. Danke für den Hinweis ! :D

@Mainecoon: um den Käfer scharf zu bekommen hatte ich Glück: das Wasser war klar, einfach manuell "runter-fokussiert"
Etwas schwieriger war es bei praller Sonne den passenden Winkel wegen der Spiegelungen auf der Wasseroberfläche zu finden ...;)

haribee 08.12.2018 10:57

@aidualk: Wow! Du hast dich sehr intensiv mit jedem Bild auseinandergesetzt und eine beachtenswerte Besprechung für den 7. Tag vorgelegt; herzlichen Dank dafür!

War ne gute Idee von Dana, verschiedene "Kommentatoren" für den Adventkalender zu "engagieren", so ist man jeden Tag aus Neue gespannt, einmal, welche Bilder man zu sehen bekommt und ein zweites Mal, wer heute bespricht. ;)

Danke für die wohlwollende Besprechung von meinem Bild:

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2036120)
NameBildBesprechung
haribeeWow! Das ist genau mein Ding! Ein harmonischer Wasserfall in herbstlichen Farben und mit einer so langen Verschlusszeit, dass ich dafür Prügel bekomme würde. ;-) Mir gefällt das Bild super gut. An dem Wasserfall hätte ich mich auch gerne ausgetobt. Die Herbstfarben sind immer noch mal ein Stück schöner als ein sommerliches grün. Dazu eine super Harmonie in dem Bild, auch nicht zu hart von den Kontrasten und dennoch alles drin. Perfekt!

Ja, die Herbstfarben bringen in Island ein ganz anderes Landschaftsbild. Grün bleiben nur die Moosflecken, das andere Land überzieht sich in Gelbschattierungen.
An diesem Wasserfall, der für isländische Verhältnisse eher ein keines Ding ist, und der etwas abseits der Ringstraße liegt, sodass dort nie viele Leute sind, war mal Zeit, mit verschiedenen Belichtungszeiten die Bildwirkung auszuprobieren. Das gezeigte Bild hat mir am besten gefallen, und ja, es hat schon eine relativ lange Belichtungszeit.
Hier mal ne Übersicht über die Location:


Bild in der Galerie

LG Harald

MaTiHH 08.12.2018 11:04

Zitat:

Zitat von Kleingärtner (Beitrag 2036196)
Ich weiß ja, es wurde ja jetzt oft genug betont, das ich hier mit meinen HDR Bildern ziemlich alleine stehe auf weiter Flur aber da müsst Ihr jetzt durch. :crazy: :lol: :lol:

Du bist nicht allein und ich mag nicht nur deine HDR Bearbeitungen sondern denke, dass es genau für diese Aufnahme perfekt passt. Die Perspektive zusammen mit dem "Shebby-Look" sind super!!

kk7 08.12.2018 11:48

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2036120)
BildBesprechung
Spiegelungen, Spiegelungen, Spiegelungen. ;-) Eine irre (im positiven Sinne gemeinte) Komposition aus Formen und Farben, die durch die Spiegelungen sich verzerren und verdrehen. Ein Bild, das ich so nie fotografieren würde, aber einfach, weil mir dazu das Auge fehlt. Ich bewundere die Kollegen, die das so sauber drauf haben und immer wieder hinbekommen. Respekt! Ein klein wenig fällt der sehr helle Bereich oben links aus diesem sonst stimmigen Rahmen. Die kleine französische Flagge habe ich gesehen. ;-)

Danke für die Bewertung. Die Flagge oder was immer das ist habe ich erst suchen müssen :shock:. Das Finden von Spiegelungen ist bei mir mehr Zufall denn geplant aber ab und an klappt es :)

Ich habe mal das ober Ecke weggeschnitten und habe gleich auch noch etwas geputzt.


Bild in der Galerie

Gefällt mir deutlich besser - Danke für den Hinweis.

Gruß
Klaus

Kleingärtner 08.12.2018 11:54

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2036210)
Du bist nicht allein und ich mag nicht nur deine HDR Bearbeitungen sondern denke, dass es genau für diese Aufnahme perfekt passt. Die Perspektive zusammen mit dem "Shebby-Look" sind super!!

Danke MaTiHU. :top:
Ich wohne nun Mal im Pott und da bietet sich diese Art von Bearbeitung an.

Es gibt viele alte Anlagen die in "normal" einfach nicht wirken.

Fretschi 08.12.2018 12:03

Hallo Dana, keine Enttäuschung, nicht nur die Bilder und deren Themen hier sind voller Vielfalt, auch Eure Kommentare. Es macht Spaß diese zu lesen. Jeder von Euch schaut sich die Bilder anders an und geht an das Kommentieren anders ran. Es ist ein Vergnügen sich diese Kombinationen von Bild und Wort anzuschauen. Ich gebe zu ich schaue mir die Bilder meist auch erst mit den Kommentaren an:)


Besprechung für den 6.12.2018
NameBildBesprechung
  
FretschiAbsolute Begeisterung! Wie schön, dass du mit machst! Ein gut gestaltetes und bearbeitetes, kontrastreiches Schwarzweißfoto, das durch den Menschen hinten und dem Begriff "GEGENWART" vorne eine tolle und sehr individuell fühlbare Aussage erhält. Ein Mensch, der in der Unschärfe verschwindet...ins Licht geht...Man will ihn fast zurück halten...geh nicht... Denn er "verlässt die Gegenwart" für diesen Moment. Wenn man überlegt, dass nur drei Sekunden fühlbar die Gegenwart bedeuten und alles davor schon Vergangenheit ist...man wird philosophisch. Ein wirklich starkes Bild für mich persönlich, das seine Wirkung bei mir voll entfaltet.

Das Bild ist am Tacheles entstanden, ehemals ein Kaufhaus, zerstört und nach der Wende als alternatives Kunst- und Kulturzentrum neu erstanden (in alter Ruine). Vor ein paar Jahren wurde es dann geräumt. Das Bild zeigt die letzten dieses Jahr noch zugänglichen Reste, die nun auch eingerüstet und abgesperrt sind...

@aidualk
Auch dir ein große Danke an deine Zeit und Mühe, die Du hier reinsteckst. Und ich bin immer wieder fasziniert wie genau ihr euch die Bilder anschaut und wie tief ihr euch mit ihnen beschäftigt. Zum Bild unten, ich mag Bilder mit mehreren Ebenen. Es zeigt natürlich den kalifornischen Sommer. Es soll aber nicht nur den kalifornisch heißen Wohlfühlurlaubssommer zeigen. Das Bild ist in einer Gegend entstanden, in der relativ viele Obdachlose unterwegs waren, teils mit Einkaufswagen, aber immer dicker angezogen als das Wetter eigentlich erwarten ließ. Ich weiß nicht ob die Frau auch obdachlos war, sie reihte sich vom Äußeren aber da ein.
Die weiße Wand dahinter ist ein Gebäude, ich glaube das war eine dieser Garagen/Werkstatt/Allesmögliche Komplexe, die man in den USA oft findet. Die Seile gehören zu einem Strom-/Telefonmast und das Senkrechte ist ein Verkehrsschild. Bei Streetaufnahmen retuschiere ich selten etwas raus, deshalb habe ich die auch drin gelassen, wobei ich sie auch nicht als störend empfinde.

Besprechung für den 7.12.2018
NameBildBesprechung
FretschiMan spürt auf den ersten Blick die Hitze des Sommers. Kurze Schatten, Regenschirm als Sonnenschutz. Die Person genau an der richtigen Stelle platziert. Als mehr Wintermensch fange ich fast schon an zu schwitzen. Aber dann ist da eine doch recht dicke Jacke und eine lange Hose, die nicht so wirklich zu einem kalifornischen Sommer passen möchten. Ein klein wenig uneins bin ich mir auch mit dem Seil und dem Stab direkt vor der Person. Ich weiß nicht, ob das Bild, geputzt von diesen beiden Teilen, nicht noch gewinnen würde. Auf jeden Fall ein Bild, mit dem man sich länger beschäftigt (also ich zumindest). Auch ist das Schwarzweiß ein wenig anachronistisch zu einem kalifornischen Sommer. Was ist das eigentlich, an was die Person da entlang geht?

Vielen Dank noch mal an Euch alle und weiterhin viel Spaß beim Betracht, Lesen, Besprechen, Kommentieren...

Gruß Jens

Tom D 08.12.2018 13:01

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2036120)
Ich bin's, der Neue für heute Abend. ;)

Hallo Neuer ;) Ein ganz großes Dankeschön auch dir für deine Mühe.

NameBildBesprechung
Tom DLinsen, nennst du dein Bild. ‚asphäre‘ kann ich noch lesen. Das wirkt auf mich recht spacig. Ich wäre nicht auf die Idee gekommen, das Bild so abzulichten. Ich muss zugeben, ich weiß nicht so genau, was ich da sehe. Es sind runde Objekte in unterschiedlichen Entfernungen und Größen in den Ecken platziert, in der Mitte eines und im Hintergrund wiederholt sich das noch mal. Ich glaube, du warst auch mit bei Leica. Dein Hinweis auf Linsen bringt mich darauf. Es sind keine exifs im Bild (Datum). Aber ist das dort aufgenommen? – Ich finde das Bild interessant, auch die Schwarzweiß Umsetzung passt dazu. Aber ich kann nicht lange darauf schauen. Es macht mich etwas durcheinander im Kopf. ;-)
  

Ja, das war im Leica-Museum (sorry für die fehlenden Exifs). Dort gab es solche Fenster mit integrierten Leica-Linsen, im Hintergrund diverse Texte.

CB450 08.12.2018 13:41

 
NameBildBesprechung
CB450Am Kochelsee war ich lange nicht. Du wohnst in einer echt schönen Gegend und kannst immer mal wieder zwischendurch so tolle Landschaften genießen. Das ist beneidenswert. - Auch hier öffnet sich der Blick weit zum See hin. Herbstliche Farben runden das Bild ab. Ich bin ein klein wenig am hadern, ob mir das Bild nicht ohne den doch sehr dominanten Blickfang am vorderen Bildrand, die Blätter, nicht vielleicht sogar besser gefallen würde. Ich hatte sie mal probeweise weg gemacht. Ich glaube, ich hätte auch die Stromleitungen entfernt, auch wenn sie eigentlich natürlich dazu gehören. Sie sind schließlich da.

Vielen Dank für deine Anmerkung.
Ich habe wohl schon zu viele der klassischen Aufnahmen der Hotspots aus meiner Heimat.
Ohne die Blätter würde ich das Bild als zu gewöhnlich empfinden. Ich sah die bunten Blätter in der kleinen Gumpe und wollte dieses Bild. Sie bringen etwas Dynamik in das statische, durch die LZB beruhigte Bild. Gleichzeitig ziehen sie den Blick an und durchbrechen offensichtlich die führenden Linien in das Bild. Ich kann Deinen Einwand daher durchaus verstehen.
Ja, die Leitungstrasse vor dem Herzogstand. :roll:
Mittlerweile habe ich mich an dieses optische Disaster schon so gewöhnt, dass es mir im Bild gar nicht mehr so richtig auffällt.

Jumbolino67 08.12.2018 14:13

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2036120)
NameBildBesprechung
Jumbolino67Genial getroffen der Schuss. Beißt er dann gerade in den Apfel oder schimpft er mit Kollegen, die ihm den Leckerbissen streitig machen wollen? Das Bild erzählt schon fast eine kleine Geschichte. Aber ich denke, die hast du auch sogar fotografiert mit der Geschwindigkeit? Auch die Schärfe sitzt. Eine Frage: Warum hast du so eine extrem hohe ISO benutzt? Es rauscht ein klein wenig im Hintergrund. Aber egal, das Bild ist klasse.

Hallo aidualk,

vielen Dank für Deine Anmerkungen und die ganze Mühe, die Du Dir für die Besprechung des 7. Dezembers gemacht hast.
Der Pavian im Bild fängt gerade den Apfel, der vom Pfleger zugeworfen wurde. Und da ich die Äpfel beim Fangen mal scharf abbilden wollte, hatte ich mit verschiedenen Verschlußzeiten experimentiert. Der Affenfelsen im Kölner Zoo ist von hohen Bäumen umgeben, die die Fütterungstelle immer im Schatten halten, und so kam es zu dieser hohen ISO-Zahl. Die Pose des Affen kommt dadurch, daß der Apfel beinahe an ihm vorbeigeflogen wäre, wenn er nicht durch eine Drehung seine linke Hand in dessen Flugbahn gebracht hätte. Aufgrung der Drehung sieht man das Gesicht und es ergab sich dieser Schnappschuss.

Windbreaker 08.12.2018 14:24

Hallo Oli,

vielen Dank für Deine ausführliche Beurteilung meines Bildes. Ihr macht euch alle unheimlich viel Mühe und das bereichert uns alle ungemein!

Den Eindruck, dass das Bild verwackelt ist, hatte ich bisher nicht, bin mir aber nach Deinem Hinweis nicht so 100% sicher. Könnte auch durchaus sein , denn es war mehr oder weniger ein Schnellschuss, weil sich die Situation kurzfristig ergab und zu schnell wieder vorbei war. Die Mädels hatten ihr Schattenbild am Gebäude entdeckt und sich zu einem Selfie aufgestellt. Ich habe mit meiner Kamera quasi nur "beobachtet"

Die Reflexe habe ich einfach mal etwas weggeschnitten, das erschien mir am einfachsten. Hier mal meine Korrektur:

Bild in der Galerie

DiKo 08.12.2018 14:33

Moin,

ich denke das könnte noch radikaler bzw. konzentrierter zugeschnitten werden als 4 zu 3 Hochformat, beginnend knapp rechts neben dem Schattenwurf der Person rechts.

Gruß, Dirk

nickname 08.12.2018 15:29

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2036120)
Ich bin's, der Neue für heute Abend. ;)

Hallo "Neuer"! Spannend ist es, wenn die Besprechungsfeder weitergegeben wird.;)

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2036120)
Hier ist die Besprechung für den 07. Dezember.
Riesen Respekt an alle, die das machen, gemacht haben und ständig machen!
Ich habe echt geschwitzt und mir glühen die Finger.

Und auch du hast es, wie deine Vorgänger, super gemacht. Sehr ausführlich und auf jedes Bild zugewandt eingehend. :top:

Zitat:

NameBildBesprechung
nicknameDer Mann auf der Brücke. Er passt so perfekt in seiner roten Jacke als Blickfang in die ansonsten grüne Umgebung hinein, als wäre er extra dahin platziert worden. Und dazu steht er fast richtig im Schnitt. Eine beeindruckende Brücke. Das Pano, das du gewählt hast, unterstützt perfekt die Weite. Ich würde mir wünschen, man könnte noch das Ende auf der rechten Seite sehen. Sie geht da mit Sicherheit noch ein ganzes Stück weiter. Ein schönes Bild.

Danke für deine kleine Analyse, deine Ideen und dein Fazit dazu. :)
Es freut mich, wie du dich mit meinem Bild und denen von den anderen beschäftigt hast.

Die Hängeseilbrücke Geierlay im Hunsrück ist die zweitlängste ihrer Art in Deutschland. Sie wurde im Oktober 2015 eingeweiht.
Auf meinem Bild ist sie leider nicht ganz zu sehen, geht tatsächlich rechts noch weiter. Dies hast du bestimmt aus dem unteren Seilverlauf herausgelesen.
Als wir dort waren trafen wir zunächst auf Menschenmassen, siehe Bildbeispiele. Deshalb habe ich vom direkten Brückenbesuch keine brauchbaren Bilder:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Wir haben anschließend eine längere Wanderung unternommen und aus der Ferne ab und zu mal einen Blick auf die Brücke genossen. Da war dann nicht immer so viel los und ich konnte das Bild machen. Die komplette Brücke im seitlichen Gesamtblick bekommt man dann aber leider nicht. Finde ich aber nicht schlimm, nur ca. 110 m von 136 m. ;)

Zitat:

Kurz bevor die Milchstraße durch das Licht des aufgehenden Mondes verschwand, kam ich zum Parkplatz zurück und habe noch ein letztes Bild gemacht. Ganz schnell ist dann der Zauber der richtig dunklen Nacht vorbei.

Ah, ein "Making of". Mit der Location Parkplatz, geparktes Auto, davor das Stativ und mit dem Lokalkolorit des Schilderwaldes. Ganz rechts eine glühende Ortschaft.
Wieder eine wunderbare Milchstraße und toll der aufgehende Mond am Horizont. Wenn man dies nicht wüsste, könnte man meinen, es wäre die aufgehende Sonne.

baerle 08.12.2018 15:36

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2036120)
Besprechung für den 7.12.2018
NameBildBesprechung
baerleHa, die Flößerbrücke. Die wurde Mitte der 80er Jahre gebaut von der Firma, für die ich damals gearbeitet habe. Schon alleine daher finde ich das Bild sensationell! ;-) Du hast mit einer so langen Verschlusszeit ein scharfes Bild bekommen und das von der Obermainbrücke aus. Das ist auch nicht ganz einfach. Jedes Mal, wenn eine Straßenbahn drüber fährt, wackelt die Brücke minimal, und da fährt dauernd eine drüber. Ich habe die Brücken auch schon sehr oft aus allen möglichen Positionen fotografiert und weiß, dass es nicht ganz einfach ist, dass die hellen Lichter, direkt an den Scheinwerfern, nicht ausfressen. Aber das sind nur relativ kleine Bereiche. Aber schau mal bitte, auch wenn die Brücke grün ist, der Grünkanal ist bei deinem Bild wirklich deutlich zu dominant. Das muss man korrigieren. Ansonsten ein Traumbild einer Traumbrücke. ;-)

Danke für die netten Worte! Das mit dem Verwackeln stimmt - auch dieses Bild ist nicht ganz verschont davon. Allerdings hält es sich bei 12mm im Vollformat in Grenzen und fällt kaum auf.


Bild in der Galerie

Hier habe ich den Weißabgleich auf einen normalen Wert zurückgestellt - das war ja echt heftig. Kann sein daß ich damals noch den alten nur Spider-kalibrierten Monitor hatte. Mit mittlerweile 2 Werkskalibrierten Monitoren sieht man einfach mehr. Außerdem habe ich im PS mal noch eine Verwacklungsreduktion drüber laufen lassen - merkt man glaube ich schon an der Schärfe.

LG

Manuel

jhagman 08.12.2018 15:38

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2036120)
jhagman||Ich muss auch hier gestehen, ich erkenne nicht, um welches Fahrzeug es sich handelt. Auf jeden Fall ist das Bild sauber komponiert, in Form und in den Farben. Auch wenn du es ‚Rot verbindet‘ nennst und sich das rot des Rücklichts nochmal am Rand des Kotflügels wiederfindet, stört mich ein klein wenig die rote Person unten links neben dem Fahrzeug. Das lenkt immer wieder meinen Blick darauf. Ich habe sie mal auf die Schnelle probeweise ausradiert, aber ich bin nicht sicher, ob dann nicht doch etwas fehlt. Manchmal nicht so einfach. Auf jeden Fall ein Bild, das mich länger beschäftigt hat.

Das müsste ein Mercedes-Benz W24 540K sein.
Wer mag , hier gibt es die Story zur Stromlinie :
https://www.mercedes-benz.com/de/mer...omlinie-video/

So ist das wenn man keine Geduld hat, nicht auf die Situation vorbereitet ist und auf einmal sich einem ein Motiv quasi an den Hals wirft. Minimal später auslösen und die Blende etwas weiter zu. Dann wäre die Person in Rot nicht ganz so im Off gestanden. So kann man es erahnen was da gemeint sein kann.

Und auch dir ein riesengroßes Danke!!! Für all die Mühen die du dir und alle anderen macht. Man kann sich Bilder anschauen oder an ihnen radieren *gg* Der Aufwand bei letzterem ist ungleich größer. Aber ist seehr hilfreich beim Einzelnen der da befummelt wird.

Scharti 08.12.2018 16:11

Scharti|| Wow. Als ich das Bild aufgeklickt habe, bin ich unwillkürlich ein Stück zurückgewichen. So nah kam mir das Rindviech. Das ist schon so nah, dass es gar nicht so weit schielen kann, um dich als Fotografen richtig anschauen zu können. Leider sind keine exifs im Bild, mich würde die Brennweite interessieren, mit der du das Bild gemacht hast. Aber ich denke, es ist kein starkes Weitwinkel. Schön nah aufgenommen. Die Schärfe sitzt perfekt, massig Details im Bild und, nach dem ersten Schreck, ein Schmunzelfaktor. Super gemacht, alles richtig, perfektes Bild.

e
![/COLOR][/SIZE][/B][/QUOTE] Ich habe mal nachgeschaut. Es waren 12mm

Tafelspitz 08.12.2018 16:48

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2036120)
Ich bin's, der Neue für heute Abend. ;)

Hallo Neuer :D :top:

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2036120)
Besprechung für den 7.12.2018
NameBildBesprechung
TafelspitzGigantengrab. Das ist Sardinien. Eine absolut außergewöhnliche Position, wie du es abgelichtet hast. Dazu die Umsetzung in Schwarzweiß. Das passt auf jeden Fall zum Motiv. Es war an dem Tag wohl auch etwas trübe vom Wetter. Mir sind die Kontraste vielleicht ein klein wenig an der Grenze, aber das ist auf jeden Fall Geschmackssache. Vielleicht hätte man es partiell ‚härten‘ können. Das Umfeld etwas weicher, aber das ist nur eine Idee, die eventuell auch gar nicht passen kann.

Vielen Dank für deine wohlwollende Besprechung. Du hast in mehrerlei Hinsicht absolut recht:
- Das Gigantengrab befindet sich auf Sardinien
- Es war nicht nur "etwas trübe" an dem Tag, es war regnerisch mit Wolken auf Käferkniehöhe und null Licht. Zum Grab mussten wir uns über überschwemmte Strassen und Wege vorkämpfen. Das Bild entstand zwischen zwei Regengüssen. Ich wollte aber unbedingt ein Bild davon haben, auch wenn es rein lichttechnisch eine Katastrophe ist. Deshalb entschied ich mich für die Umsetzung in S/W mit einer etwas spukigen Atmosphäre. Was uns direkt zu deiner nächsten korrekten Erkenntnis bringt:
- Ja, die Kontraste sind etwas an der Grenze, zumindest auf dem verkleinerten Forenbild. Ich habe hier eine leicht entschärfte Version angefertigt.


Bild in der Galerie

aidualk 08.12.2018 17:02

Zitat:

Zitat von Hans1611 (Beitrag 2036126)
Dana, gib`s zu: Du schreibst doch alle Bewertungen, nur gelegentlich unter einem Pseudonym... :D

Also ich habe meine Bewertungen schon selbst geschrieben!
Und auf jeden Fall hat und wird jeder Rezensent hier seine Bewertungen ebenfalls selbst verfassen!
Es ist wirklich eine ganze Menge Arbeit, die am Tag doch mehrere Stunden in Anspruch nimmt und wirklich alles andere als trivial ist. Ich könnte das nicht jeden Tag machen, die Energie hätte ich nicht. Einen riesen Respekt an alle, die das mehrfach oder eine Zeit lang sogar täglich machen.

aidualk 08.12.2018 17:02

Zitat:

Zitat von catfriendPI (Beitrag 2036131)
Wie schön, dass ich dich überraschen konnte, aber vielleicht kannst du noch ein Katzenbild von mir besprechen! Ich bin noch nicht damit fertig! ;)
Du hast recht mit deiner Bemerkung über den Himmel. Im Originalbild war er mir zu weiß und den Verlauf habe ich nicht so ganz natürlich hinbekommen.
Trotzdem liebe ich das Bild und es erinnert mich an einen wunderschönen Morgen im Moor.

Danke für die Antwort - so wie es auf deinem Bild rüber kommt, ist es auch eine super schöne Landschaft im Moor. :top:


Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 2036133)
Oli - schön, dass du mit dabei bist! Und auch dir ein Dank, dass du dich mit meinem Bild auseinandergesetzt hast.

Es ist ein Ausschnitt der Decke der Moschee "Xhamia e Hadumit" in Gjakova (Kosovo).
Die "Striche" sind Leitungen, an denen Lampen hängen:

Bild in der Galerie
Die Lampen oberhalb der Köpfe der Besucher. Alles klar?

Ich habe mir echt den Kopf zerbrochen, was diese 'Striche' sind.
Ich dachte auch mal an Leitungen, aber unten links hat eine einen kleinen Knick und daher kam mir das dann nicht mehr plausibel vor.
Jetzt ist alles klar. :top:


Zitat:

Zitat von 10Heike10 (Beitrag 2036135)
Ach was, wieso der Neue ... und das mit dem Respekt unterschreib' ich ohne wenn und aber :umarm:



Micha gehört zum Projekt http://anna-luise-meier.de/index.php...musikfest-2018
Aufgrund der Entfernung zur Bühne und meiner aus Sicht einiger technikbegeisterter Forianer verwendeten musealen Technik ( :a:99 mit dem Tamron 70-200 2.8 Di (LD) IF Ma), ging leider nicht mehr. ;)

Es ist (aus meiner Sicht) das beste Bild von rund 90 Versuchen.
Aufgenommen, wie folgt:
1/15 sec., Blende 5.6, ISO 2000, Brennweite 200mm
Es handelt sich um eine Hochkantaufnahme, beschnitten zum Quadrat.

Die gesamte Bühne kann, wer möchte, sich hier ansehen:
http://anna-luise-meier.de/

Einige Impressionen des Musikfestes, von der auch die obige Aufnahme stammt, hatte ich im Mai im Bilderrahmen vorgestellt.
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=186187


Danke, für deine Gedanken und Anregungen :top:

Danke für die Rückmeldung. Bei deinem link steht der Gitarist auf dem Übersichtsbild ja exakt so da wie bei deinem eingestellten Foto. :top:


Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2036139)
Hoi aidualk,

herzlichen Glückwunsch zum mutigen Schritt, er ist dir gelungen. Ich hoffe, den Fingern gehts es mittlerweile wieder besser.

Es.war ein wunderbarer Glükstag; aus dem Tal auf die "Hochebene" zum erfolgreichen Bewerbungsgespräch, dann auf dem Weg zur Arbeit eine Stunde Zeit gehabt Greifvögel zu jagen. Eine halbe Stunde bin ich Ihnen hinter her quer übers Stoppelfeld und dann kamen sie zu mir 2 Schwarzmilane, der gezeigte Rotmilan und ein Falke beim Rütteln. Nach der Arbeit ging es an den Fluß, wo ich noch das Wasseramselterzett ablichten durfte. Die Tiere sind manchmal so nett und berücksichtigen meinen Mangel an Zeit mit 2 kleinen Kindern und mehreren Jobs und kommen zu mir. :oops:
Das Foto ist ca. um die Hälfte beschnitten und dank des hochgestrecken Flügels liegt auch die Schärfe an der richtigen Stelle. Er flog in ca. 10- 15m Höhe in einem Bogen an mir vorbei.

Ja, jetzt funktionieren die Finger wieder, aber ich meine fast, ich hätte vielleicht sogar leichten Muskelkater. :lol:
Danke für die Erläuterung wie dein tolles Bild entstanden ist. :top:


Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2036140)
@Oli: bombe. Was für eine tolle Besprechung! Ich dachte noch: "Ohweh...heute sind SO viele Viecher und geometrische Figuren und Tele-Aufnahmen, der Arme." :mrgreen:
Aber ich war echt erstaunt, mit wieviel Herz, Fundiertheit und Genauigkeit du auch diese Bilder besprochen hast. Ganz wunderbar.

Danke Dana. Ich muss sagen, ich hatte einen Tag vorher schon ein wenig Bammel, gerade vor den Bildern, die ein Sujet zeigen, bei dem man selbst nicht wirklich firm ist, kann das schnell ein Schuss ins Knie werden.
Aber je länger der Tag wurde, umso mehr Spaß hat es mir gemacht. Es war aber echt anstrengend. Noch viiiel mehr Respekt vor deiner Leistung!

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2036140)
Vielen lieben Dank für die wohlwollende Besprechung meines Bildes. :umarm: Ich habe mich sehr gefreut.
"Hintergrund geputzt"...woran machst du das fest? Ich habe nochmals geguckt und weiß nicht genau, was du meinst...eigentlich bin ich dabei sehr genau. Kannst du den Bereich festmachen, der dir nicht genug ordentlich geputzt ist?

Nicht ordentlich geputzt habe ich nicht geschrieben. ;) Ich sehe die Kante auf 9 Uhr, die sich schräg weich zum Kopf des Kindes zieht und einen minimalen Halo um die Nase und die Hand des Vaters. Aber ich habe auch wirklich sehr genau geschaut. ;)

Ich nutze 2 Monitore zur Bildbearbeitung. Einer ist ganz normal justiert, wie das üblich ist, der andere ist auf einfach sRGB gestellt, aber zusätzlich auf zu hell und sehr weich (Gamma eigentlich zu niedrig). Das habe ich bei einem Sportkollegen mal gesehen, der als Fotograf auf Reproduktionen spezialisiert ist. Auf dem Monitor sieht man sehr gut schon kleine Abrisse, Kanten, Stufen oder Änderungen im Rauschen, die man auf einem 'normal kalibrierten' Monitor vielleicht nicht sofort erkennt. Das hat mir schon einiges gebracht, weil ich bei meinen Landschaften und Nachtbildern eigentlich immer über dem Limit der Kameramöglichkeiten bin.
Ich habe etwa die Hälfte der Bilder herunter geladen und mir über PS auf beiden Monitoren angeschaut.


Zitat:

Zitat von Roland Hank (Beitrag 2036151)
An der Berührung im Wasser habe ich nichts verändert. Das ist so ziemlich die einzige Stelle des Hintergrunds die nicht verändert wurde. :crazy: Über dem ganzen Hintergrund liegt ein künstlicher Schärfeverlauf, der nur im Bereich des Eintauchens im Schärfebereich liegt. Des weiteren musste ich viele kleine Blätter entfernen. Die Spiegelung ist auch echt. Nur den Kopf musste ich ersetzen weil auch hier teilweise ein Blatt darüber lag.

Aah o.k. - dann lag mein Empfinden am Hintergrund und nicht an den Eintauchbereichen selbst. Besonders links sehe ich etwas Übergänge von scharf zu unscharf, was mir unnatürlich erschien. Auch ist das Rauschen unter dem rechten Flügel minimal anders als unter dem linken Flügel (in Körpernähe).
Aber ich habe mich auch intensiv mit dem Bild beschäftigt, auch weil ich weiß, dass du ein Meister in PS bist. ;) :top:

Danke für die Erläuterungen und auch das tolle Bild.


Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2036186)
Danke Oli, daß auch du diese Herausforderung angenommen und mit Bravour angenommen hast:top:

Vielen Dank Peter. Du hast deinen Tag auch bravourös gemeistert. :top:

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2036186)
Das Foto enstand bei den Windmühlen von Ally, einer einsamen Gegend im Süden der Auvergne / F. In diesen Windmühlen kann man z.T. auch übernachten. Wir allerdings haben dort mit unserem Camper genächtigt, nachdem uns Kerstin (kilosierra), ohne Mühen zu scheuen an diesen wirklich abgelegenen und traumhaft ruhigen Ort eskortiert hat. Danke nochmal, Kerstin:top:
Oli, du hättest hier bestimmt das Stativ ausgepackt und ein weiteres Motiv für deine Firmamentserie ausprobiert. Fotos von einem höheren Sonnenstand gibt es nicht, weil wir schon bald losfuhren. Eine Verabredung zu einer Kanufahrt auf dem Allier wartete....

Ja, da muss man Prioritäten setzen. Und eine Kanufahrt ist auf jeden Fall auch etwas sehr feines. :top:


Zitat:

Zitat von Kleingärtner (Beitrag 2036196)
Ich weiß ja, es wurde ja jetzt oft genug betont, das ich hier mit meinen HDR Bildern ziemlich alleine stehe auf weiter Flur aber da müsst Ihr jetzt durch. :crazy: :lol: :lol:

Jetzt zu dem Foto: Es ist ein alter, zugänglicher Hochbunker, der als Museum erhalten blieb in Oberhausen. klick

Und zum Beweis das ich auch andere Bilder kann verspreche ich für heute.... Ach ihr werdet schon sehen. ;)

@aidualk: Enttäuscht ist hier noch keiner worden. Danke für die Besprechung. :top:


.

Danke für die zusätzliche Erläuterung. Und: Bleibe dabei. Aber ich denke, das machst du sowieso. Ich habe mich inzwischen schon fast an deine Art der Bearbeitung deiner Bilder gewöhnt. :top:


Zitat:

Zitat von RZP (Beitrag 2036200)
hallo "Neuer" - super dass auch du Bewertungen übernommen hast - das machst du Klasse ! :top:

das ist gut ausgegangen - der Gelbrandkäfer geht unter Wasser auf Larvenjagd, auch Jungfische stehen auf dem Speiseplan.
Die Fliege (grüne Langbeinfliege) ist ebenfalls Jäger, sammelt an der Wasseroberfläche vorwiegend ins Wasser gefallene Insekten ein. Die Beiden kommen sich nicht ins Gehege.
zur Farbe: Ich hatte die Algen schon etwas "entgrünt", aber du hast Recht, ein Ticken kann noch weg. Danke für den Hinweis ! :D

Danke - und auch danke für die Erläuterung. Ich dachte tatsächlich, das wären 'Jäger und Beute' auf deinem Bild.


Zitat:

Zitat von haribee (Beitrag 2036204)
@aidualk: Wow! Du hast dich sehr intensiv mit jedem Bild auseinandergesetzt und eine beachtenswerte Besprechung für den 7. Tag vorgelegt; herzlichen Dank dafür!

War ne gute Idee von Dana, verschiedene "Kommentatoren" für den Adventkalender zu "engagieren", so ist man jeden Tag aus Neue gespannt, einmal, welche Bilder man zu sehen bekommt und ein zweites Mal, wer heute bespricht. ;)

Danke für die wohlwollende Besprechung von meinem Bild:



Ja, die Herbstfarben bringen in Island ein ganz anderes Landschaftsbild. Grün bleiben nur die Moosflecken, das andere Land überzieht sich in Gelbschattierungen.
An diesem Wasserfall, der für isländische Verhältnisse eher ein keines Ding ist, und der etwas abseits der Ringstraße liegt, sodass dort nie viele Leute sind, war mal Zeit, mit verschiedenen Belichtungszeiten die Bildwirkung auszuprobieren. Das gezeigte Bild hat mir am besten gefallen, und ja, es hat schon eine relativ lange Belichtungszeit.
Hier mal ne Übersicht über die Location:


Bild in der Galerie

LG Harald

Vielen Dank.
Und auch danke für das Übersichtsbild. Es zeigt durch die Personen sehr gut die Größe des Wasserfalls. Ich hätte ihn sogar tatsächlich etwas kleiner eingeschätzt. Nun ist er doch größer als ich dachte. Ein echt schöner Wasserfall. :crazy:


Zitat:

Zitat von kk7 (Beitrag 2036216)
Danke für die Bewertung. Die Flagge oder was immer das ist habe ich erst suchen müssen :shock:. Das Finden von Spiegelungen ist bei mir mehr Zufall denn geplant aber ab und an klappt es :)

Ich habe mal das ober Ecke weggeschnitten und habe gleich auch noch etwas geputzt.


Bild in der Galerie

Gefällt mir deutlich besser - Danke für den Hinweis.

Gruß
Klaus

Finde ich so auch besser. :top:
Ich dachte echt, die Flagge hätte eine kleine aber feine Bedeutung in deinem Bild, vielleicht sogar ein 'Test', wie genau das Bild angeschaut wird, und ich war echt stolz, dass ich sie entdeckt hatte. :lol:


Zitat:

Zitat von Fretschi (Beitrag 2036218)
@aidualk
Auch dir ein große Danke an deine Zeit und Mühe, die Du hier reinsteckst. Und ich bin immer wieder fasziniert wie genau ihr euch die Bilder anschaut und wie tief ihr euch mit ihnen beschäftigt. Zum Bild unten, ich mag Bilder mit mehreren Ebenen. Es zeigt natürlich den kalifornischen Sommer. Es soll aber nicht nur den kalifornisch heißen Wohlfühlurlaubssommer zeigen. Das Bild ist in einer Gegend entstanden, in der relativ viele Obdachlose unterwegs waren, teils mit Einkaufswagen, aber immer dicker angezogen als das Wetter eigentlich erwarten ließ. Ich weiß nicht ob die Frau auch obdachlos war, sie reihte sich vom Äußeren aber da ein.
Die weiße Wand dahinter ist ein Gebäude, ich glaube das war eine dieser Garagen/Werkstatt/Allesmögliche Komplexe, die man in den USA oft findet. Die Seile gehören zu einem Strom-/Telefonmast und das Senkrechte ist ein Verkehrsschild. Bei Streetaufnahmen retuschiere ich selten etwas raus, deshalb habe ich die auch drin gelassen, wobei ich sie auch nicht als störend empfinde.

Ja, dein Bild hat mich lange beschäftigt und ich wurde nicht so ganz eins damit. Aber durch deine ausführlichen Erläuterungen wird das ganze eine runde Sache. Danke. :top:

Zitat:

Zitat von Tom D (Beitrag 2036228)
Hallo Neuer ;) Ein ganz großes Dankeschön auch dir für deine Mühe.

Ja, das war im Leica-Museum (sorry für die fehlenden Exifs). Dort gab es solche Fenster mit integrierten Leica-Linsen, im Hintergrund diverse Texte.

Auf die Idee, dass das ein Fenster war, bin ich nicht gekommen. Aber jetzt erkenne ich die ganzen Zusammenhänge. :top:


Zitat:

Zitat von CB450 (Beitrag 2036235)
Vielen Dank für deine Anmerkung.
Ich habe wohl schon zu viele der klassischen Aufnahmen der Hotspots aus meiner Heimat.
Ohne die Blätter würde ich das Bild als zu gewöhnlich empfinden. Ich sah die bunten Blätter in der kleinen Gumpe und wollte dieses Bild. Sie bringen etwas Dynamik in das statische, durch die LZB beruhigte Bild. Gleichzeitig ziehen sie den Blick an und durchbrechen offensichtlich die führenden Linien in das Bild. Ich kann Deinen Einwand daher durchaus verstehen.
Ja, die Leitungstrasse vor dem Herzogstand. :roll:
Mittlerweile habe ich mich an dieses optische Disaster schon so gewöhnt, dass es mir im Bild gar nicht mehr so richtig auffällt.

Ja, ich war mir auch unsicher, ob mir dein Bild mit oder ohne Blätter besser gefällt. Es hat beides was. Und wenn du ähnliche Bilder schon öfter gemacht hast, ist es klar, dass man sich von seinen vorherigen Werken auch selbst etwas absetzen möchte. Aber das Bild passt auf jeden Fall. - Und ja, Leitungstrassen sind immer nervig. :roll: ;)


Zitat:

Zitat von Jumbolino67 (Beitrag 2036241)
Hallo aidualk,

vielen Dank für Deine Anmerkungen und die ganze Mühe, die Du Dir für die Besprechung des 7. Dezembers gemacht hast.
Der Pavian im Bild fängt gerade den Apfel, der vom Pfleger zugeworfen wurde. Und da ich die Äpfel beim Fangen mal scharf abbilden wollte, hatte ich mit verschiedenen Verschlußzeiten experimentiert. Der Affenfelsen im Kölner Zoo ist von hohen Bäumen umgeben, die die Fütterungstelle immer im Schatten halten, und so kam es zu dieser hohen ISO-Zahl. Die Pose des Affen kommt dadurch, daß der Apfel beinahe an ihm vorbeigeflogen wäre, wenn er nicht durch eine Drehung seine linke Hand in dessen Flugbahn gebracht hätte. Aufgrung der Drehung sieht man das Gesicht und es ergab sich dieser Schnappschuss.

Aah, auf diese Idee, dass der Affe den Apfel gerade in dem Moment fängt, bin ich gar nicht gekommen. Dann bekommt auch die ISO ihren Sinn. Auf jeden Fall, ein toller Schuss. :top:

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2036243)
Hallo Oli,

vielen Dank für Deine ausführliche Beurteilung meines Bildes. Ihr macht euch alle unheimlich viel Mühe und das bereichert uns alle ungemein!

Den Eindruck, dass das Bild verwackelt ist, hatte ich bisher nicht, bin mir aber nach Deinem Hinweis nicht so 100% sicher. Könnte auch durchaus sein , denn es war mehr oder weniger ein Schnellschuss, weil sich die Situation kurzfristig ergab und zu schnell wieder vorbei war. Die Mädels hatten ihr Schattenbild am Gebäude entdeckt und sich zu einem Selfie aufgestellt. Ich habe mit meiner Kamera quasi nur "beobachtet"

Die Reflexe habe ich einfach mal etwas weggeschnitten, das erschien mir am einfachsten. Hier mal meine Korrektur:

Bild in der Galerie

Ich finde das Bild so besser, aber wie Dirk schon anmerkte, ist jetzt rechts doch etwas zu viel drauf was die Ausgewogenheit etwas stört. Radikal weg damit. ;)

Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2036256)
Hallo "Neuer"! Spannend ist es, wenn die Besprechungsfeder weitergegeben wird.;)

Und auch du hast es, wie deine Vorgänger, super gemacht. Sehr ausführlich und auf jedes Bild zugewandt eingehend. :top:


Danke für deine kleine Analyse, deine Ideen und dein Fazit dazu. :)
Es freut mich, wie du dich mit meinem Bild und denen von den anderen beschäftigt hast.

Die Hängeseilbrücke Geierlay im Hunsrück ist die zweitlängste ihrer Art in Deutschland. Sie wurde im Oktober 2015 eingeweiht.
Auf meinem Bild ist sie leider nicht ganz zu sehen, geht tatsächlich rechts noch weiter. Dies hast du bestimmt aus dem unteren Seilverlauf herausgelesen.
Als wir dort waren trafen wir zunächst auf Menschenmassen, siehe Bildbeispiele. Deshalb habe ich vom direkten Brückenbesuch keine brauchbaren Bilder:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Wir haben anschließend eine längere Wanderung unternommen und aus der Ferne ab und zu mal einen Blick auf die Brücke genossen. Da war dann nicht immer so viel los und ich konnte das Bild machen. Die komplette Brücke im seitlichen Gesamtblick bekommt man dann aber leider nicht. Finde ich aber nicht schlimm, nur ca. 110 m von 136 m. ;)

Danke - und danke auch für die zusätzlichen Bilder. Bei so vielen Personen hätte ich echt Angst, über die Brücke zu gehen. Die Geierlay Brücke ist ja sehr populär.
Wir kamen dieses Jahr auf einer Wanderung zu einer ähnlichen, die neue Hängebrücke über den Fieschergletscher. Sie ist aber so schmal, dass kaum 2 Personen mit Rucksack aneinander vorbei kommen. Da waren wir alleine, zum Glück. ;) Meine Frau wird sie dieses Jahr noch zeigen.


Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2036256)
Ah, ein "Making of". Mit der Location Parkplatz, geparktes Auto, davor das Stativ und mit dem Lokalkolorit des Schilderwaldes. Ganz rechts eine glühende Ortschaft.
Wieder eine wunderbare Milchstraße und toll der aufgehende Mond am Horizont. Wenn man dies nicht wüsste, könnte man meinen, es wäre die aufgehende Sonne.

Vielen Dank für den Kommentar zu meinem Bild. Die aufgehende Sonne ist viel zu hell. Da sieht man die Sterne schon lange vorher nicht mehr. Das ist sogar nur etwa ein drittel Mond, der durch die Überstrahlung der Belichtung viel größer wirkt als er wirklich war.

Zitat:

Zitat von baerle (Beitrag 2036257)
Danke für die netten Worte! Das mit dem Verwackeln stimmt - auch dieses Bild ist nicht ganz verschont davon. Allerdings hält es sich bei 12mm im Vollformat in Grenzen und fällt kaum auf.


Bild in der Galerie

Hier habe ich den Weißabgleich auf einen normalen Wert zurückgestellt - das war ja echt heftig. Kann sein daß ich damals noch den alten nur Spider-kalibrierten Monitor hatte. Mit mittlerweile 2 Werkskalibrierten Monitoren sieht man einfach mehr. Außerdem habe ich im PS mal noch eine Verwacklungsreduktion drüber laufen lassen - merkt man glaube ich schon an der Schärfe.

Ja, so passt das super zu der super Brücke. ;)


Zitat:

Zitat von jhagman (Beitrag 2036258)
Das müsste ein Mercedes-Benz W24 540K sein.
Wer mag , hier gibt es die Story zur Stromlinie :
https://www.mercedes-benz.com/de/mer...omlinie-video/

So ist das wenn man keine Geduld hat, nicht auf die Situation vorbereitet ist und auf einmal sich einem ein Motiv quasi an den Hals wirft. Minimal später auslösen und die Blende etwas weiter zu. Dann wäre die Person in Rot nicht ganz so im Off gestanden. So kann man es erahnen was da gemeint sein kann.

Und auch dir ein riesengroßes Danke!!! Für all die Mühen die du dir und alle anderen macht. Man kann sich Bilder anschauen oder an ihnen radieren *gg* Der Aufwand bei letzterem ist ungleich größer. Aber ist seehr hilfreich beim Einzelnen der da befummelt wird.

Danke.
Und doch ein Mercedes. :top: Meine Frau sagte, das könnte ein Mercedes sein, aber mich hat das stehende Rücklicht davon abgehalten, weil mir das so nicht geläufig war.


Zitat:

Zitat von Scharti (Beitrag 2036266)
Ich habe mal nachgeschaut. Es waren 12mm

Doch ein Superweitwinkel. Das hätte ich bei den Proportionen nicht gedacht. (es ging um das Kuhbild). Danke fürs nachschauen.


Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2036276)
Hallo Neuer :D :top:



Vielen Dank für deine wohlwollende Besprechung. Du hast in mehrerlei Hinsicht absolut recht:
- Das Gigantengrab befindet sich auf Sardinien
- Es war nicht nur "etwas trübe" an dem Tag, es war regnerisch mit Wolken auf Käferkniehöhe und null Licht. Zum Grab mussten wir uns über überschwemmte Strassen und Wege vorkämpfen. Das Bild entstand zwischen zwei Regengüssen. Ich wollte aber unbedingt ein Bild davon haben, auch wenn es rein lichttechnisch eine Katastrophe ist. Deshalb entschied ich mich für die Umsetzung in S/W mit einer etwas spukigen Atmosphäre. Was uns direkt zu deiner nächsten korrekten Erkenntnis bringt:
- Ja, die Kontraste sind etwas an der Grenze, zumindest auf dem verkleinerten Forenbild. Ich habe hier eine leicht entschärfte Version angefertigt.


Bild in der Galerie

Ja, so empfinde ich das Bild als gefälliger zum anschauen.
Und danke für die Erläuterungen zum Umfeld der Aufnahme. Das ist immer wieder spannend zu lesen. :top:

CB450 08.12.2018 17:45

Besprechung für den 6.12.2018
NameBildBesprechung
CB450Perfektion pur. Super Peter. Von dieser Aufnahme bin ich schwer begeistert und beeindruckt. Langzeitbelichtung für die Wolken, tolles, modellierendes Licht, super schwarzweiß...99.57 Prozent für mich. Die restlichen 43 Promille gehen auf die Frage, warum du innen nicht komplett abgedunkelt hast - oder warum so weit. Ich kann noch ganz bisi die Struktur innerhalb der Schwärze erkennen und so einen "Nubsi". Ich kann sie nicht zuordnen, so hänge ich da dauernd fest, anstatt mich auf den Rest zu konzentrieren. Ich glaube, ich würde es entweder weiter abdunkeln oder etwas aufhellen, damit das Auge Ruhe findet...entweder, weil es nun weiß, was da ist - oder im Dunkeln gelassen wird. ;) Ansonsten...Hut ab, Verbeugung, SUPER Bild.

Ich habe den dunklen Bereich etwas aufgehellt. Die Struktur sollte nun besser zu erkennen sein.


Bild in der Galerie

DiKo 08.12.2018 18:44

Der "Neue" hat seine Arbeit ganz vorzüglich gemacht. :top:
Und nicht nur das, er hat noch eine ganze Menge Arbeit in die Beantwortung der Leserpost hineingesteckt.:D

Dankeschön für Deine Mühe, Oli.

Gruß, Dirk

g.t.wolf 08.12.2018 18:48

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2036120)

[table=head]Besprechung für den 7.12.2018
[table]Name|Bild|Besprechung

g.t.wolf||Waschechtes Grün. Haha, das ist es tatsächlich. Astrein und dominant in der Farbe. Das hast du sauber in Szene gesetzt. Gibt es das so tatsächlich? Ich glaube, ich würde das nicht lange aushalten, hätte ich das so im Bad. Ein wenig irritiert mich die Kante am oberen Bildrand des unteren Bildteils. Ich kann mir gerade nicht so vorstellen, wo die her kommt. Aber das kann auch vom Spiegel kommen. Hast du vielleicht ein 'making-of' davon oder eine andere Perspektive? Je länger ich auf das Bild schaue, umso durcheinander werde ich. ooh.

Gott sei Dank ist das nicht mein Bad, ich würde das auch nicht lange ertragen. Das ist ein öffentliches WC in einem Tourismusbüro. Ein making off habe ich leider nicht, aber die Kante müsste die Silikonfuge sein die man im Spiegel aufgrund des Winkels nicht sehen kann.

Bild in der Galerie

Harry Hirsch 08.12.2018 18:49

+1:top:

y740 08.12.2018 18:52

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2036120)
Ich bin's, der Neue für heute Abend. ;)

Hier ist die Besprechung für den 07. Dezember.
Riesen Respekt an alle, die das machen, gemacht haben und ständig machen!
Ich habe echt geschwitzt und mir glühen die Finger.

Auch Dir einen großen Dank für deine Mühen und die geleistete Arbeit. :top: Ich hoffe den Fingern geht es mittlerweile wieder besser. :D

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2036120)
|Fast kein Tag ohne. haha. Herr und Frau Weichkäfer, perfekt in Szene gesetzt. Für mich passt bei dem Bild alles, ringsrum! Von den Farben, den Kontrasten, dem Hintergrund, dem Bildaufbau. Ich denke, besser kann man das Bild kaum machen. Gratulation zu diesem tollen Bild.

Danke für Deine lobenden Worde. Dieses Jahr war durch die große Hitze und Dürre kein gutes Makro Jahr. Ich geh aber auch nicht expliziert auf Makro Tour sondern knips nur Motive die ich unterwegs entdecke. Dafür darf die a6500 mit dem 90iger Makro im Rucksack immer mit.

Gruß Jens

Hans1611 08.12.2018 19:23

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2036277)
Also ich habe meine Bewertungen schon selbst geschrieben!
Und auf jeden Fall hat und wird jeder Rezensent hier seine Bewertungen ebenfalls selbst verfassen!
Es ist wirklich eine ganze Menge Arbeit, die am Tag doch mehrere Stunden in Anspruch nimmt und wirklich alles andere als trivial ist. Ich könnte das nicht jeden Tag machen, die Energie hätte ich nicht. Einen riesen Respekt an alle, die das mehrfach oder eine Zeit lang sogar täglich machen.

Oh sorry, ich hätte nie gedacht, dass meine Bemerkung auch nur ansatzweise ernst genommen werden könnte. Dabei habe ich extra einen smily verwendet. Ich wollte mit einem kurzen ironischen Satz alle Rezensenten gleichermaßen loben und nichts anderes sagen, als dass die "Neuen" Dana in nichts nachstehen und deren Besprechungen genau so ausgezeichnet sind. Ich gelobe, mir zukünftig lieb gemeinte Ironie zu verkneifen.:D

kiwi05 08.12.2018 19:29

Ach Hans, bitte weiter mit Ironie, auch wenn es manchmal kleine Missverständnisse gibt.
Die kann man aufklären.
Aber ganz ohne...wie Suppe ohne Salz.

brandyhh 08.12.2018 19:34

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2035883)
NameBildBesprechung
brandyhhSagen wir es so: :D Jetzt, wo ich WEISS, dass sie "sturzfliegt", sehe ich es auch. :lol: Vorher hätte ich gesagt, sie sitzt da irgendwie am Ast...auf jeden Fall hätte ich ein anderes Bild vor Augen, wenn ich erst nur den Titel lesen und dann erst das Bild umdrehen würde. Klar ist es cool, einen solchen Flug überhaupt aufs Bild zu kriegen, aber für einen Sturzflug ist mir das Bild zu sehr eingefroren, man kann ihn nicht richtig erkennen. Zwar haben wir schönes Licht im Baum, aber die beiden Meisen sind eher so "Halbbeiwerk", der Meisenknödel ist dominanter. :D Sorry, Heikeschatzi, nicht so ganz meins diesmal! Aber damit kommst du klar, denke ich. :umarm:


Ja, damit komme ich klar, Danalein. :D
Ich glaube die Meise ist tatsächlich gerade dabei den kleinen Zweig loszulassen ...vielleicht wäre "Start" der bessere Titel gewesen. ;)
Und das "Halbbeiwerk" entsteht, wenn man im Urlaub faul auf der Terrasse sitzt, auf geeignete Flugobjekte wartet und nur ein 200 mm Objektiv hat ...:oops:



Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2036120)
NameBildBesprechung
brandyhhZierkirsche. Ich wusste noch gar nicht, dass es das gibt. Sauber fotografiert, extrem knappe Schärfenebene, aber genau getroffen und ein dazu passender super weicher Hintergrund. Ich hätte ein paar Bearbeitungsvorschläge: In den Tonwerten fehlen ein wenig die hellen Bereiche auf der rechten Seite (ca. 15 %). Und ich würde den Regler für den Grünkanal ein Stück runter schieben. Auch in den weißen Blüten ist das Grün etwas dominant. Und dann könnte man vielleicht ein wenig den Sensor reinigen. ;-) Die Flecken kommen trotz der großen Blende doch deutlich heraus im weichen Hintergrund.

Danke, aidualk! Deine Vorschläge habe ich mal aufgegriffen, die Sensorflecken entfernt (den Sensor habe ich vor einiger Zeit schon gereinigt), das Bild ein wenig aufgehellt und etwas das Grün reduziert. Besser so?


Bild in der Galerie

cf1024 08.12.2018 19:36

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2036120)
Besprechung für den 7.12.2018
NameBildBesprechung
cf1024Treppenausschnitt, alles weiß. Eine Frau läuft mittig hinunter, mit einem Schirm ... im Gebäude (für außen ist es einfach zu sauber dort). Aber das passt trotzdem irgendwie alles zusammen. Die Treppe beginnt und endet perfekt an den Ecken. Die Farben passen, der Ausschnitt perfekt. Die Treppe macht am Ende des Geländers einen etwas eigenartigen Knick. War das so dort? - Ich bewundere, wie du Personen fotografieren kannst. Du lichtest sie so geschickt ab, dass du sie meist nicht mal um Erlaubnis fragen musst, ob du das Bild veröffentlichen darfst und dennoch sind sie optimal ins Bild integriert und dargestellt. Ich weiß, deine Bilder sind meistens nicht gestellt, aber das hier ist es doch, oder?

Ja, das stimmt, die Frau läuft drinnen mit einem Schirm die Treppe herunter. Die Dame (Mitarbeiterin von Leica) hatte Feierabend und war auf den Nachhauseweg. Sie war fast schon die Treppe heruntergelaufen, als ich gesehen hatte, dass sie einen Schirm mit dabei hatte. Ich habe sie freundlich gebeten noch mal zurückzugehen und die Treppe nochmal mit geöffneten Schirm herunterzugehen. Sie hat meinem Wunsch Folge geleistet. Nur für mich, bzw. auch für Herrn Weinmeister hat sie ihren Weg in den Feierabend wiederholt. Man kann das jetzt als „gestellt“ bezeichnen. Würde ich aber nicht. Darauf, wie sie die Treppe herunterläuft, hatten wir keinen Einfluss. Also nur halb gestellt. Obwohl die Dame nicht zu erkennen ist, hat sie mir/uns trotzdem die Genehmigung zur Veröffentlichung gegeben.

Auch an dieser Stelle von mir meine Hochachtung und meinen Dankfür deine Bildbesprechungen. Sie sind ausgesprochen ausgewogen, respektvoll und nachvollziehbar.

Hans1611 08.12.2018 20:24

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2036120)
Hans1611

Ich hätte vielleicht noch etwas die Umgebung geputzt (Schmutz auf dem Boden gestempelt). Ein klein wenig hadere ich mit dem Beschnitt in der Ecke unten rechts. ...

So, zunächst vielen Dank dafür, dass Du Dich mit dem Bild so substantuitert - wie mitt allen anderen natürlich auch - auseinander gesetzt hast.

Ich habe Deine Anmerkungen mal umgesetzt, also ein klein wenig "geputzt" und die rechte untere Ecke ein bißchen nachgebessert.



Bild in der Galerie

Fretschi 08.12.2018 21:28

@bajella

Meine persönlichen Highlights vom 4.12.
PlatzNameBildBewertung
Platz 1Fretschi Ein richtig, richtig schönes S/W Foto! Keine Ahnung wo das ist, konntest du problemlos soweit unter die Brücke? Es wirkt fast wie ein (sehr gutes) Composing das ist aber keines Wegs Kritik

Schön, dass dir das Bild gefällt, das ist Berlin an der Museumsinsel. Eigentlich kommt man da gut ran, es ist eine S-Bahnbrücke, die die Museumsinsel mit dem Rest der Welt verbindet. Ich habe aber sowohl Durchblick als auch die schöne Brückenstruktur auch erst an diesem Tag entdeckt. Wenn man auf der anderen Seite ist, so sieht man dort oft im Morgengrauen Fotografen rumlungern, die auf die Morgensonne warten:)
Ich wünsche ein schönes Restwochenende.
Gruß Jens

aidualk 08.12.2018 22:11

Ich denke, ich zitiere einfach noch mal einen kleinen Abschnitt aus dem Eröffnungspost.

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2033730)
Inhalt dieses Threads wird sein, hinter einem Türchen jeden Tag eins der schönsten Bilder des eigenen Fotojahres 2018 zu verstecken - und zwar ...


Mainecoon 08.12.2018 23:14

Zitat:

Zitat von bajella (Beitrag 2036172)
Platz 3|Mainecoon||Es wirkt fast wie ein Gemälde so "cremig" ist es die Schärfe ist nicht übertrieben, denn die Braucht es nicht sonst würde der HG zu sehr von den beiden im Vordergrund stehenden Blüten getrennt! Eingerahmt in einen goldenen Barockrahmen schaut das sicher mega aus! Die dunkle Note im HG stört mich etwas.[/table][/table]

Oh, Danke schön! Ja, der Hintergrund war nicht ganz einfach, ich musste schon etwas tricksen. Doch es war das Beste, was ich zurzeit leisten kann. Und daher bin ich zufrieden. Vermutlich werde ich mir das Bild in einem Jahr wieder vornehmen, mal schauen, was ich dann daraus machen kann.

Viele Grüße

Mainecoon


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:39 Uhr.