![]() |
#MeToo
|
Roland, vielleicht dunkelst du den Spiegelkopf dann noch etwas ab?
Er wirkt wirklich unnatürlich hell. Der Rest des Bildes ist absolut wahnsinnsmega. (Und wehe, jemand sagt jetzt "das ist ein Adlerkopf und kein Spiegelkopf!" :evil:) |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie |
Alle anderen Beitragenden die bisher unerwähnt blieben, leisten aber auch ausgesprochen starke Beiträge (bis auf einige wenige Ausrutscher) die einen die Auswahl verdammt schwer machen! Großen Respekt und Lob an die professionellen Besprecher ihr macht das perfekt Punkt |
Danke Oli, daß auch du diese Herausforderung angenommen und mit Bravour angenommen hast:top:
Das Foto enstand bei den Windmühlen von Ally, einer einsamen Gegend im Süden der Auvergne / F. In diesen Windmühlen kann man z.T. auch übernachten. Wir allerdings haben dort mit unserem Camper genächtigt, nachdem uns Kerstin (kilosierra), ohne Mühen zu scheuen an diesen wirklich abgelegenen und traumhaft ruhigen Ort eskortiert hat. Danke nochmal, Kerstin:top: Oli, du hättest hier bestimmt das Stativ ausgepackt und ein weiteres Motiv für deine Firmamentserie ausprobiert. Fotos von einem höheren Sonnenstand gibt es nicht, weil wir schon bald losfuhren. Eine Verabredung zu einer Kanufahrt auf dem Allier wartete.... Meine Favoriten von gestern sind diese Drei.
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
wow vielen Dank @ Tafelspitz Zitat:
@mainecoon doch mache ich! Das war ein Versehen ich hab unbeabsichtigt erst alle ohne EXIF´s exportiert und als mir das nach dem 1.Tag aufgefallen ist noch mal alle mit nun hab ich aber wohl wieder die 2 Versionen verwechselt *Schande über mein Haupt ich reiche sie nach sobald ich kann! |
Da ich recht wenig Zeit hab die mir bleibt wollte ich sicherheitshalber im Vorfeld einige Fotos hochladen um auch täglich ein Türchen füllen zu können, aug wenn ich mal nicht vor den Heimischen PC komme, daher bin ich auch recht dräge wenn es heißt auf Änderungswünsche, wie die oft kritisierte Signatur/Wasserzeichen, einzugehen. Das werde ich aber noch nachholen, versprochen.
|
Zitat:
Ich weiß ja, es wurde ja jetzt oft genug betont, das ich hier mit meinen HDR Bildern ziemlich alleine stehe auf weiter Flur aber da müsst Ihr jetzt durch. :crazy: :lol: :lol: Jetzt zu dem Foto: Es ist ein alter, zugänglicher Hochbunker, der als Museum erhalten blieb in Oberhausen. klick Und zum Beweis das ich auch andere Bilder kann verspreche ich für heute.... Ach ihr werdet schon sehen. ;) @aidualk: Enttäuscht ist hier noch keiner worden. Danke für die Besprechung. :top: . |
hallo "Neuer" - super dass auch du Bewertungen übernommen hast - das machst du Klasse ! :top:
Zitat:
Die Fliege (grüne Langbeinfliege) ist ebenfalls Jäger, sammelt an der Wasseroberfläche vorwiegend ins Wasser gefallene Insekten ein. Die Beiden kommen sich nicht ins Gehege. zur Farbe: Ich hatte die Algen schon etwas "entgrünt", aber du hast Recht, ein Ticken kann noch weg. Danke für den Hinweis ! :D @Mainecoon: um den Käfer scharf zu bekommen hatte ich Glück: das Wasser war klar, einfach manuell "runter-fokussiert" Etwas schwieriger war es bei praller Sonne den passenden Winkel wegen der Spiegelungen auf der Wasseroberfläche zu finden ...;) |
@aidualk: Wow! Du hast dich sehr intensiv mit jedem Bild auseinandergesetzt und eine beachtenswerte Besprechung für den 7. Tag vorgelegt; herzlichen Dank dafür!
War ne gute Idee von Dana, verschiedene "Kommentatoren" für den Adventkalender zu "engagieren", so ist man jeden Tag aus Neue gespannt, einmal, welche Bilder man zu sehen bekommt und ein zweites Mal, wer heute bespricht. ;) Danke für die wohlwollende Besprechung von meinem Bild: Zitat:
An diesem Wasserfall, der für isländische Verhältnisse eher ein keines Ding ist, und der etwas abseits der Ringstraße liegt, sodass dort nie viele Leute sind, war mal Zeit, mit verschiedenen Belichtungszeiten die Bildwirkung auszuprobieren. Das gezeigte Bild hat mir am besten gefallen, und ja, es hat schon eine relativ lange Belichtungszeit. Hier mal ne Übersicht über die Location: ![]() → Bild in der Galerie LG Harald |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe mal das ober Ecke weggeschnitten und habe gleich auch noch etwas geputzt. ![]() → Bild in der Galerie Gefällt mir deutlich besser - Danke für den Hinweis. Gruß Klaus |
Zitat:
Ich wohne nun Mal im Pott und da bietet sich diese Art von Bearbeitung an. Es gibt viele alte Anlagen die in "normal" einfach nicht wirken. |
Hallo Dana, keine Enttäuschung, nicht nur die Bilder und deren Themen hier sind voller Vielfalt, auch Eure Kommentare. Es macht Spaß diese zu lesen. Jeder von Euch schaut sich die Bilder anders an und geht an das Kommentieren anders ran. Es ist ein Vergnügen sich diese Kombinationen von Bild und Wort anzuschauen. Ich gebe zu ich schaue mir die Bilder meist auch erst mit den Kommentaren an:)
Das Bild ist am Tacheles entstanden, ehemals ein Kaufhaus, zerstört und nach der Wende als alternatives Kunst- und Kulturzentrum neu erstanden (in alter Ruine). Vor ein paar Jahren wurde es dann geräumt. Das Bild zeigt die letzten dieses Jahr noch zugänglichen Reste, die nun auch eingerüstet und abgesperrt sind... @aidualk Auch dir ein große Danke an deine Zeit und Mühe, die Du hier reinsteckst. Und ich bin immer wieder fasziniert wie genau ihr euch die Bilder anschaut und wie tief ihr euch mit ihnen beschäftigt. Zum Bild unten, ich mag Bilder mit mehreren Ebenen. Es zeigt natürlich den kalifornischen Sommer. Es soll aber nicht nur den kalifornisch heißen Wohlfühlurlaubssommer zeigen. Das Bild ist in einer Gegend entstanden, in der relativ viele Obdachlose unterwegs waren, teils mit Einkaufswagen, aber immer dicker angezogen als das Wetter eigentlich erwarten ließ. Ich weiß nicht ob die Frau auch obdachlos war, sie reihte sich vom Äußeren aber da ein. Die weiße Wand dahinter ist ein Gebäude, ich glaube das war eine dieser Garagen/Werkstatt/Allesmögliche Komplexe, die man in den USA oft findet. Die Seile gehören zu einem Strom-/Telefonmast und das Senkrechte ist ein Verkehrsschild. Bei Streetaufnahmen retuschiere ich selten etwas raus, deshalb habe ich die auch drin gelassen, wobei ich sie auch nicht als störend empfinde.
Vielen Dank noch mal an Euch alle und weiterhin viel Spaß beim Betracht, Lesen, Besprechen, Kommentieren... Gruß Jens |
Zitat:
Ja, das war im Leica-Museum (sorry für die fehlenden Exifs). Dort gab es solche Fenster mit integrierten Leica-Linsen, im Hintergrund diverse Texte. |
Vielen Dank für deine Anmerkung. Ich habe wohl schon zu viele der klassischen Aufnahmen der Hotspots aus meiner Heimat. Ohne die Blätter würde ich das Bild als zu gewöhnlich empfinden. Ich sah die bunten Blätter in der kleinen Gumpe und wollte dieses Bild. Sie bringen etwas Dynamik in das statische, durch die LZB beruhigte Bild. Gleichzeitig ziehen sie den Blick an und durchbrechen offensichtlich die führenden Linien in das Bild. Ich kann Deinen Einwand daher durchaus verstehen. Ja, die Leitungstrasse vor dem Herzogstand. :roll: Mittlerweile habe ich mich an dieses optische Disaster schon so gewöhnt, dass es mir im Bild gar nicht mehr so richtig auffällt. |
Zitat:
vielen Dank für Deine Anmerkungen und die ganze Mühe, die Du Dir für die Besprechung des 7. Dezembers gemacht hast. Der Pavian im Bild fängt gerade den Apfel, der vom Pfleger zugeworfen wurde. Und da ich die Äpfel beim Fangen mal scharf abbilden wollte, hatte ich mit verschiedenen Verschlußzeiten experimentiert. Der Affenfelsen im Kölner Zoo ist von hohen Bäumen umgeben, die die Fütterungstelle immer im Schatten halten, und so kam es zu dieser hohen ISO-Zahl. Die Pose des Affen kommt dadurch, daß der Apfel beinahe an ihm vorbeigeflogen wäre, wenn er nicht durch eine Drehung seine linke Hand in dessen Flugbahn gebracht hätte. Aufgrung der Drehung sieht man das Gesicht und es ergab sich dieser Schnappschuss. |
Hallo Oli,
vielen Dank für Deine ausführliche Beurteilung meines Bildes. Ihr macht euch alle unheimlich viel Mühe und das bereichert uns alle ungemein! Den Eindruck, dass das Bild verwackelt ist, hatte ich bisher nicht, bin mir aber nach Deinem Hinweis nicht so 100% sicher. Könnte auch durchaus sein , denn es war mehr oder weniger ein Schnellschuss, weil sich die Situation kurzfristig ergab und zu schnell wieder vorbei war. Die Mädels hatten ihr Schattenbild am Gebäude entdeckt und sich zu einem Selfie aufgestellt. Ich habe mit meiner Kamera quasi nur "beobachtet" Die Reflexe habe ich einfach mal etwas weggeschnitten, das erschien mir am einfachsten. Hier mal meine Korrektur: ![]() → Bild in der Galerie |
Moin,
ich denke das könnte noch radikaler bzw. konzentrierter zugeschnitten werden als 4 zu 3 Hochformat, beginnend knapp rechts neben dem Schattenwurf der Person rechts. Gruß, Dirk |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Es freut mich, wie du dich mit meinem Bild und denen von den anderen beschäftigt hast. Die Hängeseilbrücke Geierlay im Hunsrück ist die zweitlängste ihrer Art in Deutschland. Sie wurde im Oktober 2015 eingeweiht. Auf meinem Bild ist sie leider nicht ganz zu sehen, geht tatsächlich rechts noch weiter. Dies hast du bestimmt aus dem unteren Seilverlauf herausgelesen. Als wir dort waren trafen wir zunächst auf Menschenmassen, siehe Bildbeispiele. Deshalb habe ich vom direkten Brückenbesuch keine brauchbaren Bilder: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Wir haben anschließend eine längere Wanderung unternommen und aus der Ferne ab und zu mal einen Blick auf die Brücke genossen. Da war dann nicht immer so viel los und ich konnte das Bild machen. Die komplette Brücke im seitlichen Gesamtblick bekommt man dann aber leider nicht. Finde ich aber nicht schlimm, nur ca. 110 m von 136 m. ;) Zitat:
Wieder eine wunderbare Milchstraße und toll der aufgehende Mond am Horizont. Wenn man dies nicht wüsste, könnte man meinen, es wäre die aufgehende Sonne. |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Hier habe ich den Weißabgleich auf einen normalen Wert zurückgestellt - das war ja echt heftig. Kann sein daß ich damals noch den alten nur Spider-kalibrierten Monitor hatte. Mit mittlerweile 2 Werkskalibrierten Monitoren sieht man einfach mehr. Außerdem habe ich im PS mal noch eine Verwacklungsreduktion drüber laufen lassen - merkt man glaube ich schon an der Schärfe. LG Manuel |
Zitat:
Wer mag , hier gibt es die Story zur Stromlinie : https://www.mercedes-benz.com/de/mer...omlinie-video/ So ist das wenn man keine Geduld hat, nicht auf die Situation vorbereitet ist und auf einmal sich einem ein Motiv quasi an den Hals wirft. Minimal später auslösen und die Blende etwas weiter zu. Dann wäre die Person in Rot nicht ganz so im Off gestanden. So kann man es erahnen was da gemeint sein kann. Und auch dir ein riesengroßes Danke!!! Für all die Mühen die du dir und alle anderen macht. Man kann sich Bilder anschauen oder an ihnen radieren *gg* Der Aufwand bei letzterem ist ungleich größer. Aber ist seehr hilfreich beim Einzelnen der da befummelt wird. |
Scharti|
![]() e ![/COLOR][/SIZE][/B][/QUOTE] Ich habe mal nachgeschaut. Es waren 12mm |
Zitat:
Zitat:
- Das Gigantengrab befindet sich auf Sardinien - Es war nicht nur "etwas trübe" an dem Tag, es war regnerisch mit Wolken auf Käferkniehöhe und null Licht. Zum Grab mussten wir uns über überschwemmte Strassen und Wege vorkämpfen. Das Bild entstand zwischen zwei Regengüssen. Ich wollte aber unbedingt ein Bild davon haben, auch wenn es rein lichttechnisch eine Katastrophe ist. Deshalb entschied ich mich für die Umsetzung in S/W mit einer etwas spukigen Atmosphäre. Was uns direkt zu deiner nächsten korrekten Erkenntnis bringt: - Ja, die Kontraste sind etwas an der Grenze, zumindest auf dem verkleinerten Forenbild. Ich habe hier eine leicht entschärfte Version angefertigt. ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Und auf jeden Fall hat und wird jeder Rezensent hier seine Bewertungen ebenfalls selbst verfassen! Es ist wirklich eine ganze Menge Arbeit, die am Tag doch mehrere Stunden in Anspruch nimmt und wirklich alles andere als trivial ist. Ich könnte das nicht jeden Tag machen, die Energie hätte ich nicht. Einen riesen Respekt an alle, die das mehrfach oder eine Zeit lang sogar täglich machen. |
Zitat:
Zitat:
Ich dachte auch mal an Leitungen, aber unten links hat eine einen kleinen Knick und daher kam mir das dann nicht mehr plausibel vor. Jetzt ist alles klar. :top: Zitat:
Zitat:
Danke für die Erläuterung wie dein tolles Bild entstanden ist. :top: Zitat:
Aber je länger der Tag wurde, umso mehr Spaß hat es mir gemacht. Es war aber echt anstrengend. Noch viiiel mehr Respekt vor deiner Leistung! Zitat:
Ich nutze 2 Monitore zur Bildbearbeitung. Einer ist ganz normal justiert, wie das üblich ist, der andere ist auf einfach sRGB gestellt, aber zusätzlich auf zu hell und sehr weich (Gamma eigentlich zu niedrig). Das habe ich bei einem Sportkollegen mal gesehen, der als Fotograf auf Reproduktionen spezialisiert ist. Auf dem Monitor sieht man sehr gut schon kleine Abrisse, Kanten, Stufen oder Änderungen im Rauschen, die man auf einem 'normal kalibrierten' Monitor vielleicht nicht sofort erkennt. Das hat mir schon einiges gebracht, weil ich bei meinen Landschaften und Nachtbildern eigentlich immer über dem Limit der Kameramöglichkeiten bin. Ich habe etwa die Hälfte der Bilder herunter geladen und mir über PS auf beiden Monitoren angeschaut. Zitat:
Aber ich habe mich auch intensiv mit dem Bild beschäftigt, auch weil ich weiß, dass du ein Meister in PS bist. ;) :top: Danke für die Erläuterungen und auch das tolle Bild. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und auch danke für das Übersichtsbild. Es zeigt durch die Personen sehr gut die Größe des Wasserfalls. Ich hätte ihn sogar tatsächlich etwas kleiner eingeschätzt. Nun ist er doch größer als ich dachte. Ein echt schöner Wasserfall. :crazy: Zitat:
Ich dachte echt, die Flagge hätte eine kleine aber feine Bedeutung in deinem Bild, vielleicht sogar ein 'Test', wie genau das Bild angeschaut wird, und ich war echt stolz, dass ich sie entdeckt hatte. :lol: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wir kamen dieses Jahr auf einer Wanderung zu einer ähnlichen, die neue Hängebrücke über den Fieschergletscher. Sie ist aber so schmal, dass kaum 2 Personen mit Rucksack aneinander vorbei kommen. Da waren wir alleine, zum Glück. ;) Meine Frau wird sie dieses Jahr noch zeigen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und doch ein Mercedes. :top: Meine Frau sagte, das könnte ein Mercedes sein, aber mich hat das stehende Rücklicht davon abgehalten, weil mir das so nicht geläufig war. Zitat:
Zitat:
Und danke für die Erläuterungen zum Umfeld der Aufnahme. Das ist immer wieder spannend zu lesen. :top: |
Ich habe den dunklen Bereich etwas aufgehellt. Die Struktur sollte nun besser zu erkennen sein. ![]() → Bild in der Galerie |
Der "Neue" hat seine Arbeit ganz vorzüglich gemacht. :top:
Und nicht nur das, er hat noch eine ganze Menge Arbeit in die Beantwortung der Leserpost hineingesteckt.:D Dankeschön für Deine Mühe, Oli. Gruß, Dirk |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie |
+1:top:
|
Zitat:
Zitat:
Gruß Jens |
Zitat:
|
Ach Hans, bitte weiter mit Ironie, auch wenn es manchmal kleine Missverständnisse gibt.
Die kann man aufklären. Aber ganz ohne...wie Suppe ohne Salz. |
Zitat:
Ja, damit komme ich klar, Danalein. :D Ich glaube die Meise ist tatsächlich gerade dabei den kleinen Zweig loszulassen ...vielleicht wäre "Start" der bessere Titel gewesen. ;) Und das "Halbbeiwerk" entsteht, wenn man im Urlaub faul auf der Terrasse sitzt, auf geeignete Flugobjekte wartet und nur ein 200 mm Objektiv hat ...:oops: Zitat:
![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Auch an dieser Stelle von mir meine Hochachtung und meinen Dankfür deine Bildbesprechungen. Sie sind ausgesprochen ausgewogen, respektvoll und nachvollziehbar. |
Zitat:
Ich habe Deine Anmerkungen mal umgesetzt, also ein klein wenig "geputzt" und die rechte untere Ecke ein bißchen nachgebessert. ![]() → Bild in der Galerie |
@bajella
Schön, dass dir das Bild gefällt, das ist Berlin an der Museumsinsel. Eigentlich kommt man da gut ran, es ist eine S-Bahnbrücke, die die Museumsinsel mit dem Rest der Welt verbindet. Ich habe aber sowohl Durchblick als auch die schöne Brückenstruktur auch erst an diesem Tag entdeckt. Wenn man auf der anderen Seite ist, so sieht man dort oft im Morgengrauen Fotografen rumlungern, die auf die Morgensonne warten:) Ich wünsche ein schönes Restwochenende. Gruß Jens |
Ich denke, ich zitiere einfach noch mal einen kleinen Abschnitt aus dem Eröffnungspost.
Zitat:
|
Zitat:
Viele Grüße Mainecoon |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:39 Uhr. |