![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Noch liebe Grüße an alle! P.S.: Mein Deutsch happert mit der Grammatik und Rechtschreibung, da meine Muttersprache Ladinisch ist! :top: |
Zitat:
PS: Hab leider keine Punkterl fürs "e" :oops: |
Zitat:
Auch wenn du hast den Gadertaler Gruß benutzt. Auf Grödnerseite sagt man "Bën unì"! Ich habe gerade ein Bild Hochgeladen in der Galerie. Ich hoffe ich hab es diesmal richtig gemacht! :D:D:D ![]() Ich hab es auch in "Trau Dich - Deine Anfängerbilder" gepostet |
Zitat:
Ohje, ich hab´s befürchtet, zu meiner Verteidigung darf ich sagen, ich habe das in Corvara gelernt, also im Gadertal ;), aber ich werde es beherzigen nächstes Mal auf der Secëda :) |
So, nachdem alle Probleme geklärt sind kommen wir wieder zum Thema zurück.;)
Danke. |
Bei dpreview sind im Ordner Beispielbilder zur A7RIII (rechts: Lenses auswählen) jetzt auch mehrere weite Landschaftsaufnahmen (in voller Auflösung) mit dem FE 24-105 G OSS dabei, mit denen man die Leistung über das gesamte Bildfeld bei verschiedenen Brennweiten und Blenden recht gut erkennen kann.
(es ist und bleibt halt doch ein Zoom :zuck: ) |
Zitat:
|
Ich bin ja auch am überlegen, ob ich mir das kaufen möchte und schaue mir sehr viele Bilder damit an.
Aber gerade bei den Landschaften vom Ballon sieht man sehr gut, dass es in der Mitte top ist, aber schon im Halbfeld doch deutlich nachlässt. Ich weiß nicht, ob es mir über 1.000 Euro wert wäre. |
Ich schwanke auch immer mehr und bin mir echt nicht mehr sicher ob das 24-70 2.8 am Ende nicht doch die bessere Wahl wäre -
trotz ca. 200 g mehr Gewicht, 35 mm weniger und einiger €€€ mehr |
Zitat:
|
Ich habe das SAL 24-70 Gen . 1 , welches optisch ja nicht anderst ist wie das Gen.2 und betreibe es an der a7rII .....nun ich höre so nicht viel negatives in sachen unmittelbarer Abbildungsleistung an der a99II....
Ja eben....diese 24-105 sehe ich als realer Allrounder an meiner r2......mal schauen..... |
Zitat:
|
Mal abgesehen von Sternenhimmelaufnahmen und Low-Light-Fotos für die ich jetzt nicht unbedingt das 24-105 kaufen würde, welches plane Motiv, das den ganzen Bildbereich abdeckt, muss mit Offenblende fotografiert werden? Entweder ich blende ab oder ich will freistellen.
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn man ernsthaft zwei Objektive vergleichen will, dann muss man das unter gleichen Bedingungen am gleichen Motiv tun. Alles andere ist Kaffeesatzleserei und erinnert mich daran, wenn nach einem Firmwareupdate einer Kamera plötzlich ein um eine ISO-Stufe besseres Rauschverhalten zugedichtet wird. Ich will dem Objektiv nichts böses, ganz im Gegenteil, ich warte schon lange auf ein gutes 24-105 f4 o.ä. Bevor ich es aber kaufe und mich von meinem lichtstärkeren (und damit in Teilbereichen universelleren) Zeiss f2,8 24-70mm trenne (ich müsste dafür ja bei einer Kamera zusätzlich von A- auf E-Mount wechseln!), will ich schon sehr genau wissen, ob und wenn ja welche Einbußen (abgesehen von der geringeren Lichtstärke) damit verbunden sind. Wenn diese zu groß sind, bleibe ich eher beim 24-70 und nehme notfalls gelegentlich einen Ausschnitt. Bei 42MP gibt es dafür ja etwas Spielraum. |
Zitat:
|
Weitere Beispiele - die sind schon mal nicht schlecht
http://www.photographyblog.com/previ...4_g_oss_photos |
Zitat:
Das lässt mich halt zögern, zu diesem Objektiv zu greifen. |
OK, das Beispiel sieht übel aus, da habe ich aber schon was ganz anderes von dem Objektiv gesehen. Solche Unterschiede können durch den OSS verursacht werden. Da hilft es nur den auszuschalten oder mehrere Aufnahmen machen, das Problem tritt ja nicht immer auf, je nach Position der OSS-Stelloptiken. Deswegen wäre mir ein 24-105 ohne OSS auch lieber gewesen, der IBIS reicht.
Oder das Objektiv hat ne Macke. |
Sorry für die Nachfrage, aber das verstehe ich nicht. Wie beeinflusst ein OSS die Randschärfe?
|
Zitat:
Grüße, meshua |
Zitat:
Möglich, dass sie dort ein eher schwaches Exemplar haben, aber von dpreview erwarte ich dann, dass sie so etwas merken und weitere Exemplare anfordern. Ich werde das Objektiv auf jeden Fall weiter beobachten, weil ich schon gerne mal ein 'Standard-Zoom' hätte. |
Gibt es zu dem Bild auch ein downloadbares RAW?
|
|
Danke. Dann guck ich mir die Bescherung mal im Original an. :)
|
Ich könnte mir vorstellen dass ein ausglenkter OSS zumindest gegenüberliegende Seiten gleichermaßen verschlechtern kann, wie ein dezentriertes Objektiv auch, aber bin mir da recht unsicher.
|
Zitat:
musste gerade feststellen, dass bei Adobe noch keine Unterstützung für die A7R3 eingebaut ist. Da hatte ich doch mehr erwartet. bis denn joergW |
Hilft vielleicht der DNG-Konverter, oder ist darin auch noch keine Unterstützung vorhanden?
https://helpx.adobe.com/de/photoshop...converter.html |
So, Beispielbild einmal durch Capture One geschickt. Wie erwartet geht die Unschärfe zu einem großen Teil auf nicht korrigierte CAs zurück. Die ergeben halt nicht nur Farbsäume, sondern verschmieren auch noch die Kanten, weil die Grundfarben nicht mehr übereinander liegen. Wenn man das Ganze dann von der Mitte nach außen hin zunehmend etwas nachschärft, geht da durchaus noch was.
Oben ein unkorrigierter, unten ein korrigierter 100%-Ausschnitt: ![]() → Bild in der Galerie An die Schärfe in der Bildmitte kommen die Ecken natürlich trotzdem nicht heran. Und da bin ich dann wieder an dem weiter vorne schon erwähnten Punkt: Wenn ich der Bequemlichkeit halber bereit bin, einen Kompromiss einzugehen, dann kann ich auch beim 1670Z an der NEX bleiben. Kostet nix (weil hab ich schon :cool:), wiegt weniger als die Hälfte, und kommt vom Zoombereich her auf dasselbe raus. |
Zitat:
|
Wenn ich das so mitverfolge, bin ich froh, habe ich mich beim Kauf der A7R III zum SEL2470GM entschieden. Die 24-105mm sind verlockend, aber halt ein Kompromiss bezüglich Bildqualität, den man in Kauf nehmen muss ...
Aber es ist Klagen auf hohem Niveau, bin nach wie vor überzeugt, dass das 24-105mm ein Renner wird. Geht sicher nicht lange, und es wird in verschiedenen Kits als Standardobjektiv erscheinen. Preis/Leistung stimmt. |
Frei nach dem Motto, was kümmert mich mein Geschwätz von vorhin...
Wie es der Zufall will, ist gerade im blauen Forum das erste 24-105 im Gebrachtmarkt gelandet. Die Ersparnis hält sich in Grenzen, da es noch fast neu ist, aber ich habe zugeschlagen. :top: Die Flexibilität ist einfach unbezahlbar - auch fürs Filmen äußerst praktisch. Da nehme ich etwas Randunschärfe gerne in Kauf. Für knack-randscharfe Landschaftsaufnahmen habe ich Festbrennweiten. |
Zitat:
|
Gelöscht.
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe einige Bilder und Videos gemacht, aber alles oberhalb von ISO1000 und damit wenig aussagekräftig. https://farm5.staticflickr.com/4537/...10914141_t.jpg Auf Bild klicken für Großansicht (volle Auflösung auf Flickr). Ich hätte nicht gedacht, dass eines meiner ersten Fotos mit dem neuen Objektiv vom Neymar ist. :D 1:1 Crop: https://farm5.staticflickr.com/4557/...5aa5364a_t.jpg |
Hey Volker,
:top:, aber das wird dir auch sicher nicht so schnell wieder gelingen. Und die haben dich einfach so reingelassen mit der Kamera?:shock: |
Zitat:
Kameratasche bis ca. A4 Format. |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr. |