![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Der einzige kleine Fakt, das sich an der Lage für A-Mount etwas ändert ist die :a: 3000. Alles andere sind mehr oder weniger gesicherte Gerüchte und Vermutungen. Jeder kann bewerten wie verlässlich er die sieht. Weitere Gehäuse aus der ILCE Reihe auch im Kleinbild-Format halte ich für gesichert. Alleine das ändert meiner Ansicht die Lage für A-Mount weiter. Und sollte die nächste A-Mount Generation dann ohne Spiegel kommen, der Abstand zwischen Objektiv und Sensor also überflüssig werden, ändert das meiner Ansicht die Lage weiter. Aber das letzte ist natürlich noch ein relativ ungesichertes Gerücht, vielleicht kommt es ja auch anders. |
Zitat:
Man kann es auch positiv sehen: Wenn die Innereien von ILC- und A-Mount-Kameras identisch sind, ist der Entwicklungsaufwand für weitere Kameras mit dem A-Bajonett bei Null. Warum dann nicht noch diesen Markt weiter bedienen? |
Zitat:
Aber Sony spielt dort (DSLR/SLT) keine wirkliche Rolle und das zählt ... |
Seh ich ähnlich. A-Mounts werden erstmal weiter angeboten indem man einfach nen Adapter hinten an die E-Mounts fest montiert.
Die Rechnung ist aber ganz einfach: Der Erfolg eines Systems hängt maßgeblich von der Nutzermenge ab. Die Anzahl derer die sich entscheiden neu in das A-Mount einzusteigen wird sinken zugunsten des E-Mounts (oder anderer Marken). Zudem gibt es Umsteiger in andere Systeme, Leute die das Hobby aufgeben oder übern Jordan gehen. Ich denke der Nutzerkreis wird kleiner und verschiebt sich in Richtung Profis - die die schon viele A-Mounts haben. Da kann man dann ordentlich dran verdienen. Man stempelt es als "Profisystem" ab, bietet Services wie "Profisupport" an (derja auch angeblich kommen wird), verkauft super Tele wie das 500er überteuert und hofft darauf dass es zähneknirschend gekauft wird weil wechseln noch teurer wäre. Was als erstes kommen wird, ist dass Sigma und vor allem Tamron ihre Preisleistungssieger anstatt für A-Mount eher für E-Mount anbieten wird. |
Zitat:
|
Zitat:
Davon abgesehen, wenn ich die Wahl hätte zwischen E-Mount mit Adapter und nativem A-Mount und beide würden tatsächlich die gleiche Leistung bringen, dann würde ich mich für die flexible Adapterlösung entscheiden und nicht für die Einschränkung auf ein einziges Bajonett. Das könnte im Endeffekt sogar zu der paradoxen Situation führen, daß man Kameras am besten mit E-Mount kauft (denn darauf passen beide Objektivsysteme), aber Objektive am besten mit A-Mount (denn die passen auf beide Kameraysysteme). Natürlich einen Adapter ohne Einschränkungen in der Funktionalität vorausgesetzt. Zitat:
Zitat:
|
@usch
Sie hatten nicht versprochen, dass die Minoltastange unbegrenzt gepflegt wird. 7 Jahre sind jetzt sicher, weiteres wissen wir nich nicht. Ausserdem habe ich das auf meinem Objektivpark bezogen , den ich erst ab 2009 erworben habe. Da hat Sony nix davon gehabt und gegenüber auch keine Verpflichtung. bydey |
Zitat:
|
Zitat:
bydey |
Zitat:
Zitat:
|
Eigentlich kann man die Diskussion jetzt langsam lassen. Es ist eh sinnlos, weil keiner was weiss und nur die eigene Erwartungshaltung zum Besten gibt.
Im Endeffekt wird Sony und die Käufer Abwägen und Entscheiden. Für mich ist klar, ohne Stange kein neuer Sony body. Damit komme ich locker die nächsten 10 Jahre aus und danach ist mir der ganze Krempel soundso zu schwer und aufwändig. Da gibts dann eine schicke klein RX-100M5, die dann wohl alles kann, was ich mir heute wünsche ;-) |
Hä?
Gibts ein offizielles Statement das Sony keinen Stangenantrieb mehr unterstützt? Oder das das A Bajonet nichtmehr uneingeschränkt bedient wird? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Mal davon ab, gehe ich davon aus, das es noch einige A-Mount Kameras von Sony geben wird. Ich sehe hier eher mittel- bis langfristig die Ablösung durch E-Mount. Stangenantrieb in zukünftigen A-Mount Gehäusen? Ich hoffe doch sehr, das es keine technischen Gründe durch das wahrscheinlich neue AF-System auf dem Sensor gibt um diesen wegfallen zu lassen. Denn wenn dieser weg fällt, spricht für mich noch weniger dafür das A-Mount neben E-Mount länger bestehen kann. |
Zitat:
LG Georg |
Zitat:
Siehste mal auf sowas hab ich garnich geachtet .... weil ich "hier" in dieses Unterforum eigendlich NIE reingucke ... (Beitrag über Neue Beiträge" gefunden ^^) Das werden viele auch nicht peilen die diesen Beitrag über google Suche finden und dann solche Kommentare lesen ^^ |
Zitat:
|
Zitat:
Glaskugeln können kaputt gehn was nur scherben hervorruft und pech bringt. Daher wäre Kaffeesatzlesen zu bevorzuge ... is leckerer als Scherben :D ^^ *Wegrenn um der Spamklatsche zu entgehen* |
Wie wärs mit "Wünschelrutengehen"? :)
Ok, jetzt halt ich besser wieder die Klappe... LG Georg |
Wie wärs mit Hieromantie (Wahrsagen aus Opfermaterial) z. B. "Leberschau" oder so? ;)
(... müsste sich nur jemand bereiterklären ein Opfer für das Forum zu bringen :twisted:) |
Nach dem Gerücht über eine neue ILCE-7 und eine angeblich bis auf das Objektivbajonett identische A79 vermutet SAR folgende Strategie bei Sony:
"Anyway, if all these rumors are correct it’s clear how Sony’s strategy is to offer two versions of the same cameras in future. Always an E and an A-mount from any DSLR shaped camera to come!" Beim E-Mount dann womöglich noch jeweils eine Version im NEX- und DSLR-Gewand? Ich glaube da nicht daran, aber wir werden sehen wie es kommt. |
Zitat:
Hoffentlich stimmt das meiste. Was würde eigentlich passieren, wenn es identische Kameras mit E-mount und A-mount gäbe? |
Zitat:
Ganz identisch werden die nicht sein, wahrscheinlich wird Sony Soll-Entscheidungsmerkmale einbauen, die technisch nicht unbedingt sein müssten. |
Zitat:
- Die Auflösung von 32 MP ist viel zu hoch. Das geben die Objektive doch gar nicht her und High-ISO-Rauschen ist vorprogrammiert. - Einige 20 Jahre alten Minolta-Objektive werden gar nicht oder nur eingeschränkt unterstützt - Die A79 hat zwar den besten EVF auf dem Markt, aber er ist in bestimmten Situationen einem OVF unterlegen - Das Modus-Wahlrad ist auf der falschen Seite - Das Spiegelklappgeräusch wird schmerzlichst vermisst. Die im Rahmen eines Firmwareupgrades zur Verfügung gestellte künstliche Version hört sich nicht so an wie das früher mal war - Full mirrorless focus, 480 focus points. Das kann in der ersten Kamerageneration gar nicht perfekt funktionieren. Vielleicht in der dritten oder vierten Generation. - usw. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Daher auch die "Pro" Modelle der Hersteller hm? Die Profitmodelle und die Semiprofit-Modelle
|
Zitat:
Alles Spekulation... ein Statement von Sony wohin die A3000 gehört finde ich aber nicht. LG |
Zitat:
… macht den Einstieg in die DSLR Fotografie so einfach wie nie zuvor.:zuck: |
Zitat:
Systemwechsel sind immer ärgerlich und ich bin damals beim Wechsel von MF zu AF auch sauer bei Minolta (als langjähriger User) abgehauen. Sony wird das schon smooth hinbekommen und auch die A-Mount'ler nicht verprellen ;) |
Davon bin ich auch überzeugt, wenn ich mir anschauen, was seit der Minolta Ära (A900/700) alles nicht mehr geht. Oder jetzt mit dem Blitzschuh, bei dem der Adapter in der Regel mit dem alten Blitz im freien Fall über den Jordan geht ;-(
|
Hallo,...
das wird wohl mit E- und A-mount auch passieren, wobei die Basis der E-mount sein wird. Link LG, rolgal |
zuviel hin und her... darum habe ich mich auch gegen sony nach der a850 entschieden - schade...
|
Zitat:
Bei den Systemkameras sind sie der Konkurrenz, also Canon und Nikon, eh weit voraus. Bei den DLSR konnte man sich gerade mal mit den SLTs gut aufstellen. Aber für die ganze Modellreihe von a57, aber unbedingt von a65 aufwärts hätte man Nachfolger mit deutlichen Verbesserungen bringen können. Die Schwächen, Wermutstropfen der Modelle sind ja bekannt. Jetzt wo ich mir sicher bin, dass die Fotografie meines ist, hätte ich mir gut vorstellen können einen verbesserten Nachfolger der a77 zu kaufen. Es ist schon wichtig mit so einer Strategie zu zeigen, dass man wirklich ernsthaft in der Fotografie Fuß fassen und sich etablieren möchte. Das ist nicht der Spiele-, oder TV, Hifimarkt. Auf mich wirkt Sony jetzt ein bisschen wie ein Kleinkind, das wild um sich schlägt, um irgendwie zu seinem Ziel zu kommen. Auch für mich war es das wohl mit Sony. LG, rolgal |
Zitat:
|
Zitat:
Sony hat offiziell noch überhaupt kein Statement dazu abgegeben, wie es mit a-mount wirklich weitergeht. Und trotzdem lasst ihr euch alle verrückt machen, weil Sony grad das E-mount etwas mehr pflegt, als das A. Naja, manche Leute haben wohl an allem etwas auszusetzen. Sind die SLTs jetzt plötzlich nicht mehr verwendbar, nur weil in Zukunft mal der Spiegel bei den Nachfolgern wegfällt? Ich verwend noch eine a580 mit Klapperspiegel, die ist trotz Erscheinen der SLTs nicht schlechter geworden. Wir leben in einer schnelllebigen Zeit, aber man muss ja nicht jeden Schmarrn mitmachen und wegen Nichtigkeiten sein ganzes Equipment eintauschen und zu den "sicheren" roten oder gelben wechseln. Man sollte sich mMn an den Dingen, die man hat, erfreuen, solange sie funktionieren. So, das musst ich mal loswerden, sorry. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:45 Uhr. |