SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Preisverfall A99 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=125562)

Mikosch 20.12.2012 11:21

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1396862)
wenn du das denkst - dann brauchst du sicherlich auch keine A99 und auch keinen VF Sensor.

Wer, von den Vollformat-Nutzern hier und in anderen Foren braucht nun schon unbedingt zum Broterwerb oder zur künstlerischen Gestaltung unbedingt ein Vollformat-Kamera?

Für 2.000 EUR würde ich die A99 auch nehmen-ebenso die RX1. Mehr sind mir persönlich beide Kameras nicht wert und die A900 funktioniert ja prima. Daher bleibt sie solange eben bei mir.

mrrondi 20.12.2012 11:23

Wer einmal ein VF Kamera hatte wird kaum wieder zu einer APS-C zurückkehren.
Und wie in deiner anderen THREAD schon gesagt :
Der Kreative wird seine 900er nicht abgeben. Warum auch ?
Eine TOP Kamera.

mrieglhofer 20.12.2012 11:41

Aber irgendwie scheint ihr schon wieder der Werbung ordentlich aufzusitzen.
Klar, Vollformat ist der Unterschied vom Knipser zum Profi, so steht es doch in allen besseren Prospekten und das weiß ja mittlerweile jedes Kind. Daher kaufen, kaufen ,....

Die Argumentation, die A99 ist mit 2800 zu teuer und mit 2000 würde ich sie nehmen, zieht sich ja quer du den Thread. Nur wenns an den 800€ scheitert, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass derjenige einen Hauch einer Ahnung vom VF hat. Die 1 EV weniger Rauschen wirds nicht sein und um die Freistellung im Vergleich zum Crop zu nutzen, reden wir halt auch von 1,4/85 1,8/135, 1,4/35 2/24 usw. und als Standard Zoom halt vom Zeiss oder vom Tammi um >1000€. Die betragten Modell von früher zeigen da schnell ihre Grenzen.

Im Ernst, die alten Hasen, die sich noch immer schwer tun, den Crop Faktor zu berücksichtigen, sind sicher froh, dass es das VF gibt. Ebenso die Altglasfans, die mit relativ nieder auflösendem Altglas bei Blende 11 noch gute Bilder rausholen können. Die Industrie soundso, weil sich damit der Umsatz doch deutlich erhöhen lässt. Letztlich sind alle Objektive um das x-fache teurer bezogen auf den Bildwinkel und wenn sie halbwegs offen taugen sollen.

Und der Umstieg von einer A900 auf eine A99 ohne Videoambitionen zu haben ist ja wirklich recht sinnfrei. Für Sport ist VF eh nicht das ideale und bei den restlichen Bilder ist der Unterschied marginal. Außer man möchte sich halt selst ein wenig verwöhnen.

Mikosch 20.12.2012 11:46

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1396867)
Wer einmal ein VF Kamera hatte wird kaum wieder zu einer APS-C zurückkehren.
Und wie in deiner anderen THREAD schon gesagt :
Der Kreative wird seine 900er nicht abgeben. Warum auch ?
Eine TOP Kamera.

Was ist das denn für ein unsinniger Text?
Selbst wenn ein/e VF-Nutzer/in nicht ganz zu APS-C zurück geht wird er/sie trotzdem eventuell APS-C parallel nutzen. Und auch der/die Kreative kann, aus welchen Gründen auch immer, dazu gezwungen sein, die A900 abzugeben.

Lassen wir das mit dem OT! Mal sehen ob/wann der Preisverfall der A99 einsetzt! Eher setzt sehr wahrscheinlich Glatteis-Regen ein. :lol:

swivel 20.12.2012 11:54

Zitat:

Zitat von Mikosch (Beitrag 1396865)
Wer, von den Vollformat-Nutzern hier und in anderen Foren braucht nun schon unbedingt zum Broterwerb oder zur künstlerischen Gestaltung unbedingt ein Vollformat-Kamera?...

"schon unbedingt" und "Broterwerb" passt nicht zusammen. :)

Effizienz, Service, Zuverlässigkeit entscheidet.

Gibt wohl nur wenige Ausnahmen bei APS-C und Fourthirds welche diesen Ansprüchen gerecht werden.

Auch wenn aktuell kleinere Systemkameras wie NEX bei vielen Profis inzwischen als Drittkameras mitunter dabei sind, zählt im Alltag blinde Vertrautheit mit dem Werkzeug. Und da wechseln die Profis die ich kenne ihr System nicht so schnell weil z.B. der Verschluss weniger lange hält.

Mikosch 20.12.2012 11:55

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1396871)
Nur wenns an den 800€ scheitert, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass derjenige einen Hauch einer Ahnung vom VF hat.

Verstehst Du auch was Du liest? Es geht nicht um das Scheitern an 800,00 EUR sondern darum wie viel einem Menschen etwas wert sein kann. Daraus ein Fazit zur Ahnung über Vollformat abzuleiten ist reichlich an den Haaren herbei gezogen.

Seltsame Schwingungen hier ... liegts am bevorstehenden Ende der Welt? :cool:

Ogiw 20.12.2012 11:59

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1396871)
Und der Umstieg von einer A900 auf eine A99 ohne Videoambitionen zu haben ist ja wirklich recht sinnfrei. Für Sport ist VF eh nicht das ideale und bei den restlichen Bilder ist der Unterschied marginal. Außer man möchte sich halt selst ein wenig verwöhnen.

Puh...da hatte ich aber Glück, dass der letzte Satz meine Kaufabsichten doch noch unterstüzt :top:

Mikosch 20.12.2012 12:02

@swivel:

Auch das ist aus meiner Sicht schlichtweg Unsinn! Ich wette, dass der Großteil der Profis die für die Lokalpresse und deren Internet-Ableger mit Foto-Apparat unterwegs sind APS-C - Kameras nutzen. Eben weil blinde Vertrautheit zählt und die Gewissheit das im Falle eines Falles auch Bekannte noch eine brauchbare APS-C-Linse zum Ausleihen im Schrank haben und im Media-Markt die Auswahl an preiswerten APS-C - Linsen recht gut ist. Insofern wären die Kriterien Effizienz, Service, Zuverlässigkeit erfüllt. :P

Dimagier_Horst 20.12.2012 12:07

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1396700)
Stimmt - wenn NIKON drauf steht dann wird die Kamera als Photokina Neuheit gleich mal 20% unter dem LP verkauft.

Und das ist auch gut so...

Ich kann Deine Missgunst gegenüber jenen, die eine preiswerte a99 wollen, nicht nachvollziehen. Nur das Preis-Leistungs-Verhältnis der eigenen Produkte im Verhältnis zu denen der Konkurrenz gewährleistet eine einigermaßen ausgewogene Preis- und/ oder Eigenschaftspolitik der Hersteller. Keiner der Kamerahersteller verschenkt etwas, und ohne den Druck der Konkurrenz gäbe es heute noch veraltete Technik zu horrenden Preisen.

Mir hat die Preispolitik von Nikon viel Freude bereitet :D, und ich freue mich, wenn davon auch ein Preisdruck auf Sony ausgeht. Jeder zusätzlich Sonyuser ist wiederum ein bisschen mehr Druck auf Nikon. In diesem Sinne gönne ich jedem seine a99. Und ich freue mich für jeden, der sie etwas preiswerter erstehen kann.

Mikosch 20.12.2012 12:10

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst (Beitrag 1396881)
In diesem Sinne gönne ich jedem seine a99. Und ich freue mich für jeden, der sie etwas preiswerter erstehen kann.

DANKESCHÖN!!!:top:
:umarm:

swivel 20.12.2012 12:40

Zitat:

Zitat von Mikosch (Beitrag 1396878)

Ich wette, dass der Großteil der Profis die für die Lokalpresse und deren Internet-Ableger mit Foto-Apparat unterwegs sind APS-C - Kameras nutzen. ..P

Da würde ich schon dagegen wetten.

aidualk 20.12.2012 12:50

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1396888)
Zitat:

Zitat von Mikosch:
Ich wette, dass der Großteil der Profis die für die Lokalpresse und deren Internet-Ableger mit Foto-Apparat unterwegs sind APS-C - Kameras nutzen. ..P
Da würde ich schon dagegen wetten.

Ich bin mit zweien hier in meiner Stadt befreundet. Der eine ist mit zwei 1er Canons unterwegs, der andere mit Nikon D700.

Mikosch 20.12.2012 13:03

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1396891)
Ich bin mit zweien hier in meiner Stadt befreundet. Der eine ist mit zwei 1er Canons unterwegs, der andere mit Nikon D700.

Tja und ich kenne etwa 10 Fotografen die nur mit APS-C und nicht nur für Lokalpresse sondern auch Agenturen unterwegs sind. Außerdem kenne ich noch 2 Menschen die ausschließlich mit Kompakt-Digi-Knipse für ihr lokales Käseblatt knipsen. Und nun?

Kann ja sein, dass es vielleicht doch nicht der Großteil ist und ich meine Wetter verlieren würde. Verläßliche Statistiken dazu gibt es nicht.

Mit den Argumenten Effizienz, Service, Zuverlässigkeit hat die Diskussion Vollformat / APS-C aus meiner Sicht nicht zwangsläufig etwas zu tun!

aidualk 20.12.2012 13:07

Und nun? Nichts und nun. Ich hab beschrieben was ich kenne, weiter nichts. Ich kenne von der Zunft halt nur die zwei.

GerdS 20.12.2012 13:10

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1396897)
Und nun? Nichts und nun. Ich hab beschrieben was ich kenne, weiter nichts. Ich kenne von der Zunft halt nur die zwei.

Du kennst wenigstens welche, andere kennen nur Leute die welche kennen, die welche kennen, die behaupten, dass die, die sie kennen welche........

Ist das wichtig?

Viele Grüße
Gerd

christkind7 20.12.2012 13:22

:top: Gerd. Ganz meiner Meinung.
Gruß
Jürgen

mrrondi 20.12.2012 19:32

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst (Beitrag 1396881)
Und das ist auch gut so...

Ich kann Deine Missgunst gegenüber jenen, die eine preiswerte a99 wollen, nicht nachvollziehen. Nur das Preis-Leistungs-Verhältnis der eigenen Produkte im Verhältnis zu denen der Konkurrenz gewährleistet eine einigermaßen ausgewogene Preis- und/ oder Eigenschaftspolitik der Hersteller. Keiner der Kamerahersteller verschenkt etwas, und ohne den Druck der Konkurrenz gäbe es heute noch veraltete Technik zu horrenden Preisen.

Mir hat die Preispolitik von Nikon viel Freude bereitet :D, und ich freue mich, wenn davon auch ein Preisdruck auf Sony ausgeht. Jeder zusätzlich Sonyuser ist wiederum ein bisschen mehr Druck auf Nikon. In diesem Sinne gönne ich jedem seine a99. Und ich freue mich für jeden, der sie etwas preiswerter erstehen kann.

Ich würd die A99 auch gern günstiger haben als 2.799 - aber sie kostet halt soviel - thats it. Und wenn ich sie unbedingt haben wollen würde oder bräuchte - dann würd ich die auch zahlen weil Sie es einfach Wert ist. Genauo wie eine D800 mehr als die 2.250 Euro Wert ist - nur NIKON Stückzahlen schiessen muss um wieder Marktanteile zu gewinnen. Der Glückliche ist der Endkunde - der Depp der Händler welche auch ihr Geld verdienen müssen - so wie jeder andere selbstständige.

Nur NIKON immer als Botschafter des tollen Preises hinzustellen ist recht lächerlich und kann auch die Politik von NIKON schwer verstehen. Vielleicht machen Sie es ähnlich wie die Druckerhersteller. Neukunden gewinnen um dann das Original Zubehör zu verkaufen. Sprich NIKON macht sein Geld mit seinen Objektiven und nicht mit den Kamera.

CANON kann den Preis der 5dIII auch hoch halten. Warum ? Weil Sie mit der 5DII ganz grosse Marktanteile gewonnen haben.

NIKON kauft sich halt den Markt.

Für SONY ist das nicht der primäre Markt. So bleiben Sie bei einem Preis von 2.799 - schützen Ihre Händler die gern eine A99 verkaufen - weil Sie damit richtig Geld verdienen. Und die A99 läuft gut. Warum - weil die Händler sich gern mal ein wenig mehr Zeit nehmen den Kunden von einer A99 zu überzeugen - als von einer D800 die er sowieso dann billiger im Netz kauft als beim Händler.

Und wenn du einem Neukunden der VF Format und kein SUF Crack ist ein A99 hinlegst und eine D800 - ist es nicht schwer ihn von deiner A99 zu überzeugen.

Es ist einfach die schönere Kamera :-))

Zaar 20.12.2012 23:40

Manchmal würde ich echt gerne wissen, woher Du Deine Informationen nimmst ...

Mir fehlen da ein paar Quellen zu (soll nicht heißen, das es nicht so ist, aber wo steht das?):

"die A99 läuft gut"
"die Händler nehmen sich gerne Zeit"

Ein wenig ins Reich der Esoterik verweise ich auch die Behauptung, dass eine A99 sich einem Neukunden besser verkaufen lässt als eine D800. Welcher Kunde ohne Glas kauft sich denn eine >2k Kamera? Und in diesem Kundenkreis siehst Du Sony vorne?

Egal ...

Ich bin zur Zeit mit meiner Sony Wahl (die auf meinen alten Minolta Objektiven basierte, von dem ich jetzt keines mehr habe :?), trotz einiger Fragezeichen, wahrlich nicht unglücklich, ergo: ich mag Sony. Aber mit Deinen ständigen Fanboy-Posts (ich habe mich lange geziert, diesen Ausdruck zu nutzen, aber Du verdienst ihn) landest Du bald genauso auf meiner sehr übersichtlichen Ignore-Liste wie ein paar unverbesserliche Systemwechsler.

Ich weiß, Dich wird das nicht stören und Du wirst weiter versuchen im Sony User Forum zu Sony zu bekehren ... :shock:

Ganz ehrlich: erst war es schrullig, langsam nervt es.

Viele Grüße,
Markus

jennss 21.12.2012 13:29

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1397031)
NIKON kauft sich halt den Markt.

Wobei ich denke, dass das nicht bei allen Kunden gut ankommt, wenn die Kamera in so kurzer Zeit von 2199 € auf 1599 € im Laden absinkt. Da sind bestimmt einige sauer, oder?
j.

s2krevs9k 21.12.2012 13:40

In der Schweiz ist die a99 jetzt für CHF 2'547.- zu haben, das wären bei aktuellem Kurs etwa EUR 2'100.- (netto ohne CH-MWST sind das dann ca. EUR 1'950.-). Vielleicht interessierts ja den einen oder anderen?

http://www.microspot.ch/microspot/pr..._24/detail.jsf

Klar, wenn man die Märchensteuer noch dazu rechnet, nimmts sich nicht mehr viel, dann ist mann dann etwa bei EUR 2'320.-

renus 21.12.2012 20:35

N/s/c/f ????
 
Ich hab beim Lesen manchmal den Kopf geschüttelt über die Aussagen.
Nun auch noch meine Meinung:
Hätte ich jetzt die Entscheidung vor mir eine Kamera zu kaufen und das Geld dafür zu haben, würde ich folgende Eigenschaften erwarten:
1.
die Auflösung der D800(E)
2.
das Rauschverhalten bei hohen ISO etwa wie D800/1Dx/X-Pro1
3.
Bedienung wie SLT A77/99
4.
Lifeview-Technik wie SLT A99
5.
Serienbildfrequenz wie 1Dx/(A99)Fehler ich meinte A77!!!

Was würde die kosten? Von mir aus 3...4k€!?!

Aber (s. anderes Thema), wo sind die Objektive, die da mithalten können?

Ich warte also noch etwas, bis
- ich das Geld zusammenhabe,
- diese Kamera existiert,
- diese Objektive entwickelt sind.

Da habe ich, glaube ich, noch etwas Zeit mich in meiner fotografischen Qualität zu verbessern und zu üben die Fähigkeiten meiner SLT besser zu nutzen.

jennss 21.12.2012 20:58

Das Rauschverhalten der aktuellen Vollformater ohne SLT-Spiegel kann man prinzipbedingt nicht erwarten. Die anderen bekommen ja auch Sony-Sensoren. Den Rauschlevel der X-Pro-1 dürfte die A99 auch etwa erreichen. 36 MP wollen nicht alle, ist eher was Spezielles. Bei Serienbildern hätte ich die Leistung der A77 erwartet (12 fps).
j.

turboengine 21.12.2012 21:45

Zitat:

Zitat von renus (Beitrag 1397309)
die Auflösung der D800(E)
2.
das Rauschverhalten bei hohen ISO etwa wie D800/1Dx/X-Pro1
4.
Lifeview-Technik wie SLT A99
5.
Serienbildfrequenz wie 1Dx/A99

Punkt 5: Die 1Dx ist fast doppelt so schnell wie die A99. Also was denn nun?

Eine 36MP Kamera mit einer Pipeline für 12 B/s und Pufferspeicher für mindestens 2.5s?
Billiger als die 1Dx wird's nicht werden - so 10kEUR.

renus 23.12.2012 22:38

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1397331)
Punkt 5: Die 1Dx ist fast doppelt so schnell wie die A99. Also was denn nun?
...

Tippfehler: ich meinte hier die A77!!

jennss 24.12.2012 01:14

Zitat:

Zitat von renus (Beitrag 1397820)
Tippfehler: ich meinte hier die A77!!

Die A77 ist doppelt so schnell wie die A99.
EDIT: Achso, du wolltest die A99 gegen die A77 tauschen, nicht die 1Dx, ok. :D.
j.

s2krevs9k 03.01.2013 16:52

In der Schweiz ist die a99 ab CHF 2'450.- (umgerechnet etwa EUR 2'025.-) zu haben:

http://www.microspot.ch/microspot/pr..._24/detail.jsf

Ogiw 03.01.2013 21:27

Aber Achtung für Nicht-Schweizer:
Die Kamera muss nachversteuert werden.
Ist zwar immer noch billiger, aber nicht mehr so extrem.

s2krevs9k 04.01.2013 01:16

Zitat:

Zitat von Ogiw (Beitrag 1400449)
Aber Achtung für Nicht-Schweizer:
Die Kamera muss nachversteuert werden.
Ist zwar immer noch billiger, aber nicht mehr so extrem.

...wobei ja zuerst noch die schweizer MWST von 8% auch noch abgezogen werden kann...;)

Herr Tur Tur 05.01.2013 13:50

Und wenn man so einen fotografischen Spaziergang am Bodenseeufer bei Konstanz macht, merkt man gar nicht, dass man plötzlich in Deutschland ist...

Karsten in Altona 05.01.2013 13:54

Jehova, Jehova!




:lol:

Ogiw 05.01.2013 19:32

Zitat:

Zitat von Herr Tur Tur (Beitrag 1400936)
Und wenn man so einen fotografischen Spaziergang am Bodenseeufer bei Konstanz macht, merkt man gar nicht, dass man plötzlich in Deutschland ist...

Also diese Möglichkeit hat man bei ein bisschen Ortskenntnis an so ziemlich jeder Stelle der Grenze.
Wenn Du mit dem Risiko leben kannst.
Ich würde jedenfalls keinem hier guten Gewissens dazu raten die Gesetze so locker auszulegen.

hatu 19.01.2013 13:56

a99 in München für 2.400 EUR
 
Foto Nürbauer in M hat die a99 bis heute 18:00h für 2.399,- im Angebot !!

Gruß hatu

renus 19.01.2013 14:55

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1397331)
Punkt 5: Die 1Dx ist fast doppelt so schnell wie die A99. Also was denn nun?
...

Sorry :
1Dx /A77

renus 19.01.2013 14:57

Zitat:

Zitat von Ogiw (Beitrag 1401032)
Also diese Möglichkeit hat man bei ein bisschen Ortskenntnis an so ziemlich jeder Stelle der Grenze.
Wenn Du mit dem Risiko leben kannst.
Ich würde jedenfalls keinem hier guten Gewissens dazu raten die Gesetze so locker auszulegen.

Achtung, "Big Brother is watching you!" :roll:

renus 19.01.2013 15:01

Zitat:

Zitat von Herr Tur Tur (Beitrag 1400936)
Und wenn man so einen fotografischen Spaziergang am Bodenseeufer bei Konstanz macht, merkt man gar nicht, dass man plötzlich in Deutschland ist...

:flop: Die Steuerhinterziehung, durch Banken gefördert, ist genauso verwerflich, kriminell und gemeinschädlich wie die "kleine", private! :flop: Ebenso die Anleitung dazu :flop::!:

hatu 19.01.2013 23:05

Zitat:

Zitat von hatu (Beitrag 1405797)
Foto Nürbauer in M hat die a99 bis heute 18:00h für 2.399,- im Angebot !!
Gruß hatu

Naaaaa, hat wer zugeschlagen?!? :-))

Herr Tur Tur 20.01.2013 02:40

Zitat:

Zitat von Ogiw (Beitrag 1401032)
Ich würde jedenfalls keinem hier guten Gewissens dazu raten die Gesetze so locker auszulegen.

Das Risiko für Zollvergehen wegen 10% Steuerdifferenz muss man selbst kalkulieren - und den Steuerbetrug mit seinem Gewissen ausmachen, der Berliner Flughafen baut sich ja schließlich nicht von alleine.

Zitat:

Zitat von renus (Beitrag 1405820)
:flop: Die Steuerhinterziehung, durch Banken gefördert, ist genauso verwerflich, kriminell und gemeinschädlich wie die "kleine", private! :flop: Ebenso die Anleitung dazu :flop::!:

Welche Anleitung? Der Hinweis auf einen Grenzspaziergang? Wo man nicht erkennt, wo man sich gerade befindet?
Eine Anleitung wäre gewesen, wenn ich detailliert geschrieben hätte, dass leichte Gebrauchsspuren an der Kamera und entfernte Etiketten bei einer potenziellen Kontrolle nicht hinderlich wären und man keine Originalverpackung und keine Quittung mitführt, selbstverständlich bar zahlt, um Zahlungsströme zu verschleiern, und Vorsorge trifft, dass z.B. über die Seriennummer keine Rückschlüsse auf das Land, in dem das Produkt in Verkehr gebracht wurde, möglich sind, und welche Stellen und evtl. Uhrzeiten sich am besten eignen. Usw. usf. Habe ich aber nicht.

Zu den Reisefreigrenzen (damit wir wenigstens noch einen Lerneffekt haben):
http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen...ngen_node.html

Rückerstattung MwSt. Schweiz:
http://www.ezv.admin.ch/zollinfo_fir...2gpKfo&lang=de

Da die Schweiz (im Vergleich zur EU) "verbraucherrechtliches Niemandsland" ist, sollte man sich den Kauf wie bei jedem Drittlandskauf sowieso gut überlegen, vor allem im Fernhandel (kein Widerrufsrecht!). Nicht umsonst kaufen Schweizer oft und gerne online in Deutschland ein...

lampenschirm 20.01.2013 11:08

n.b.

ich möchte erst gar nicht wissen wieviel waren tag täglich eben mal so über die grenze "gebracht" werden....und diese gar an den offiziellen grenzübergängen...

turboengine 20.01.2013 12:43

Zitat:

Zitat von lampenschirm (Beitrag 1406096)
n.b.

ich möchte erst gar nicht wissen wieviel waren tag täglich eben mal so über die grenze "gebracht" werden....und diese gar an den offiziellen grenzübergängen...

Sicher nicht wenig, aber das macht nicht die fetten Brocken aus. Jeder der in Grenznähe lebt und die Einkaufsmöglichkeiten nutzt, ist schon desöfteren kontrolliert worden. Die Zollwachen stehen auf deutscher Seite auch im Hinterland und machen Stichproben. Die deutschen Postämter und Paketstationen in Grenznähe z.B. Werden vom Zoll ebenfalls stichprobenartig kontrolliert und die Pakete im Beisein des Versenders geöffnet. Ist mir schon einige Male schon so gegangen. Sollten dann unverzollte Wertgegenstände oder Bargeld drin sein, wird's teuer und auch strafrechtlich relevant. Umgekehrt kennt auch der Schweizer Zoll seine Pappenheimer...
Die oben beschriebene Idylle, in Basel oder Zürich gekauftes Gerät bei einem schönen Winterspaziergang über die Grenze zu bringen ist zwar theoretisch möglich, aber sicher die Ausnahme.
Wenn man sich anschaut, was gerade in Cypern passiert und auf welchem Wege hier wieder Steuergelder aufgrund allzugrosser Merkel'scher Wurstigkeit den Geldwaschanlagen in den Anus geblasen wird, relativiert ich so manches.
Hier: Kleinkriminalität mit persönlicher Verantwortlichkeit, dort komplettes Organversagen nicht kontrollierter Institutionen. Exkurs Ende.

Ich kann keinem raten, ein Zollvergehen zu begehen. Lohnt nicht.

Warum kaufen Schweizer so gerne in Deutschland ein? Ganz klar, es ist günstiger. Durch die höheren Steuern und den höheren Wettbewerbsdruck sind viele Waren günstiger, da die Hersteller geringere Margen kalkulieren.

Bei der a99 schaut es aber anders aus: Die A99 ist in der Schweiz im Versand derzeit ab rund 2050 EUR erhältlich, mysteriöserweise jedoch nicht in den Vergleichsportalen wie Toppreise.ch gelistet. Hier nimmt wohl Sony gehörigen Einfluss, um den Preis hochzuhalten. Im Fachhandel zahlt man so 2200 EUR. Ob man steuerfrei einkaufen kann, hängt von der Kooperationsbereitschaft des Verkäufers ab.
Näheres hier:
http://www.estv.admin.ch/mwst/themen...x.html?lang=de

Im günstigsten Fall kommt man also auf legalem Wege für knapp 2300 EUR an eine A99 aus der Schweiz. Das sind immer noch 350 EUR weniger als in Deutschland. Kauft man im Fachhandel und der Verkäufer erstattet nicht die Schweizer MwSt., lohnt es sich nicht wirklich.

Das Rechenexempel zeigt aber, wieviel "Luft" in den derzeitigen Preisen noch ist.

lampenschirm 20.01.2013 12:56

umgekehrt:

auch im schweizerhinterland stehen sie ......!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:09 Uhr.