![]() |
@ MFG
Okay, aus Höflichkeit sei's drum: Jürgen hatte diesen Begriff erstmalig verwandt, nicht Du – aber eindeutig ironisch. Du, MFG, hebst die Angelegenheit auf eine andere, unangenehme und unerquickliche Ebene. Wir sollten damit aufhören, und ich mache gleich den Anfang. Bluesky |
[quote="MFG"]
Die meisten hier haben leider eine blaue Minolta-Brille auf. quote] Da hast Du aber Recht! :D |
Zitat:
|
@MFG
Wenn Du wirklich für Ruhe sorgen willst, warum arbeitest Du dann mit 2 Accounts? Dat Ei |
@MFG
na ja, ich glaube wenn sowas gesagt wird wie "dass die digitale, kompakte Kameras, egal ob Minolta, Sony, Canon oder Nikon, die Abbildungsleistung der analogen besitzen" ist sicherlich auch nicht immer von SLR Analogen die rede. Vielleicht auch eher consumer kleinbildkameras. Und an die Qualität dieser, reicht eine Digital schon ran ;) Nicht jeder der von Analog spricht, meint damit SLR. Also das in einem d7userforum der ein oder andere evtl. eine blaue Minolta-Brille auf hat, sollte nicht weiter verwundern. In einem Schäferhunde Verein wird ja auch eher von Schäferhunden die reden sein, und jemand der keine Schäferhunde mag (warum auch immer) wird wohl kaum in diesen Verein gehen. Und ich empfinde dieses Forum als recht tolerant was marken angeht. Ich bin in anderen Foren schon fast rausgeschmissen worden, wenn ich z.B. Nikon geschrieben habe :roll: Bekommt man hier zwei Accounts? Eines zum nörgeln und eines zum lieb sein ;) Oh je, was für eines hab ich denn dann? Oder ist ein 2. Account evtl. nur ein Backup (was fürn Raid Level is das denn dann?) :twisted: Andreas |
Hallo Zusammen,
so interessant ein Vergleich der A1 mit einer digitalen SLR sein mag, letztendlich ähnelt es einem Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen. Eine A1 mit einem mehrfach kleineren Sensor kann einfach (schon rein physikalisch gesehen) nicht die hochqualitativen Ergebnisse der grossen Brüder liefern. Sie MUSS dagegen abfallen und wir dürfen uns alle darüber freuen, dass bei manchen Motiven der Unterschied erstaunlich gering ist - oft wird er ja nur im direkten Vergleich sichtbar. Auch aus eigener Erfahrung kann ich das bestätigen, die Bilder meiner EOS D30 waren einfach etwas klarer und besser durchgezeichnet und rauschfreier - zumindestens was die Bilder bei schönem Wetter anging und ISO 100 bei der D30 eingestellt war. Bei den DSLR's ist aber zumindestens bei den bezahlbaren Objektiven schnell als lichtstärkste Blende 1:5.6 angesagt, dass sind dann fast 2 Blendenstufen mehr als bei der A1 - also dann die Lichtempfindlichkeit rauf auf ISO 400 oder sogar noch höher, wenn besonders im Telebereich eine halbwegs akzeptable Tiefenschärfe erzeugt werden soll, denn dann ist auch schnell Blende 11 angesagt - und verwackeln oder sich eine Bewegungsunschärfe einfangen will ja auch niemand. Allerdings ist dann ist der Vorsprung der DSLR allerdings meist dahin, denn die A1 fotografiert dann immer noch munter mit ISO 100 ... So - und wer jetzt kompromisslose Qualität will, der muss sich die lichtstarken 1:2.8er Tüten kaufen. Und einen Träger mieten und Haus und Hof verpfänden (der eine mehr, der andere weniger).... Und für die echten Profis mit maximalen Ansprüchen ist das auch noch alles Spielzeug, die haben analoge Mittelformat-Kameras mit allem PiPaPo. Nur eins ist komisch . Vor einigen Jahren (zur Blüte des analogen Films) hat es die hier geführten Diskussionen im analogen Lager nicht gegeben. Da ist niemand auf die Idee gekommen, eine F4 oder EOS1 (die mit Kleinbildfilm) mit einer Hasselblad (die mit Mittelformat) zu vergleichen. Es waren halt zwei verschieden Konzepte - wie heute auch. Bildqualität gegen Kosten und Mobilität. Also hier wieder die Äpfel und die Birnen. Und man freute sich, dass der Kleinbildfilm in der Auflösung immer besser wurde und etwas an der Domäne des Mittelformats kratzen konnte ....... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:34 Uhr. |